Beschaffungen: Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen (seite 4)
2020-04-28Erstellung Gesamtschadstoffgutachten (Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH)
Es ist ein Gesamtschadstoffgutachten für das Gebäude des Flughafen Tempelhof zu erstellen, welches die Grundlage für die Kostenteilung zwischen verschiedenen Beteiligten bei Schadstoffuntersuchungen und -sanierungen ist. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung wird ein Schadstoffplanungsbüro ausgewählt und beauftragt, welches das Gesamtschadstoffgutachten einschließlich Kostenschätzung auf der Grundlage der bereits erarbeiteten Ausschreibungsunterlagen, Standards und Vorgaben erstellen wird.
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-03Archäologische Erkundungen (terranets bw GmbH)
Die Nachfrage nach Gastransportkapazitäten in Baden-Württemberg steigt stetig. Daher plant terranets bw die neue Erdgastransportleitung „Neckarenztalleitung“ (NET).
Die NET soll im Raum Wiernsheim (Enzkreis) starten und über Eberdingen, Vaihingen, Oberriexingen, Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen zunächst bis südlich von Löchgau (alle Landkreis Ludwigsburg) führen.
Die öffentlich-rechtlichen Genehmigungen werden in 2 Planfeststellungsverfahren (getrennt für Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart) …
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-05RV GW Modell Rheinisches Revier II (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Zur Begleitung der Bergbautätigkeit im Rheinischen Braunkohlenrevier nutzt das Landesamt Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bzw. dessen Vorgängerbehörde seit über 25 Jahren großräumige Grundwassermodelle für den Bereich der Erft-Scholle, der Rur-Scholle und der Venloer Scholle.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen über die Weiterentwicklung des Grundwasser-Großraummodells im Rheinischen Braunkohlerevier für den Prognosezeitraum bis 2200. Der Auftrag …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GCI GmbH
2020-02-13Archäologische Rettungsgrabungen Gewann „Unter Haßlen“ – Bereich 2 (Stadt Tuttlingen)
Die Stadt Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen) plant in Tuttlingen-Möhringen, Gewann „Unter Haßlen“, Flurstücke 2347-2349, 2356/1, 2357-2368, 2370-2381, 2386/1, 2387-2410/1, 2415-2426, 4441-4442, auf einem ca. 17 ha großen Grundstück die Erweiterung des Gewerbegebiets „DonauTech“.
Die überplante Fläche liegt teilweise innerhalb des archäologischen Kulturdenkmals „villa rustica“ gemäß § 2 des DSchG Baden-Württemberg (hier Denkmalfläche Nr. 1, Adab-Id. 97017910). Bei geophysikalischen Voruntersuchungen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArchaeoConnect GmbH
2020-02-13Archäologische Rettungsgrabungen Gewann „Unter Haßlen“ – Bereich 3 (Stadt Tuttlingen)
Die Stadt Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen) plant in Tuttlingen-Möhringen, Gewann „Unter Haßlen“, Flurstücke 2347-2349, 2356/1, 2357-2368, 2370-2381, 2386/1, 2387-2410/1, 2415-2426, 4441-4442, auf einem ca. 17 ha großen Grundstück die Erweiterung des Gewerbegebiets „DonauTech“.
Die überplante Fläche liegt teilweise innerhalb des archäologischen Kulturdenkmals „villa rustica“ gemäß § 2 des DSchG Baden-Württemberg (hier Denkmalfläche Nr. 1, Adab-Id. 97017910). Bei geophysikalischen Voruntersuchungen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. ArchaeoTask GmbH
2020-02-13Archäologische Rettungsgrabungen Gewann „Unter Haßlen“ – Bereich 1 (Stadt Tuttlingen)
Die Stadt Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen) plant in Tuttlingen-Möhringen, Gewann „Unter Haßlen“, Flurstücke 2347-2349, 2356/1, 2357-2368, 2370-2381, 2386/1, 2387-2410/1, 2415-2426, 4441-4442, auf einem ca. 17 ha großen Grundstück die Erweiterung des Gewerbegebiets „DonauTech“.
Die überplante Fläche liegt teilweise innerhalb des archäologischen Kulturdenkmals „villa rustica“ gemäß § 2 des DSchG Baden-Württemberg (hier Denkmalfläche Nr. 1, Adab-Id. 97017910). Bei geophysikalischen Voruntersuchungen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArchaeoTask GmbH
2020-01-21„Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße Lahr – Fortführung der archäologischen Stadtkerngrabung (Stadt Lahr)
Das Untersuchungsgebiet bzw. Baugrundstück (ca. 1 200 m) liegt in der Stadt Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, „Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße, Flurstücke 24324/12 und 24324/13, innerhalb des seit 20.6.1955 nach § 22 DSchG Baden-Württemberg ausgewiesenen Grabungsschutzgebietes „Lahr-Mauerfeld, römische Siedlung“ (Denkmallisten-Nr. 9) auf der Gemarkung Lahr.
Von den ca. 1 200 m Gesamtfläche des Grundstückes sind bislang ca. 600 m vollflächig ausgegraben. Es muss eine vollständige und vollflächige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArchaeoTask GmbH
2019-06-07DolWin6: Seeseitige geophysikalische Kampfmitteluntersuchung sowie ggf. notwendige Identifikations- und... (TenneT Offshore GmbH)
Mit dem Projekt DolWin6 plant TenneT eine 900 Megawatt starke Gleichstromverbindung im Nordsee-Cluster
3. Auf der Offshore-Konverter-Plattform DolWin kappa wird der auf See erzeugte Drehstrom in Gleichstrom
Umgewandelt und mit einem rund 45 km langen Seekabel bis zum Festland nach Hilgenriedersiel transportiert.
Auf See wird die Insel Norderney dabei mittels Horizontalbohrungen unterquert. Von Land aus wird der Strom über ein ebenfalls rund 45 km langes Erdkabel nach Emden/Ost übertragen. Am Standort …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-15Umbau Schwelle in der Iller bei Heimertingen, FKM 41+500 (Regierungspräsidium Tübingen)
An einer Betonschwelle in der Iller mit ca. 4,0 m Fallhöhe soll die Durchgängigkeit durch den Bau einer flachen Sohlrampe wiederhergestellt werden. Die Planungsleistungen umfassen sämtliche Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke einschl. örtlicher Bauüberwachung, besondere Leistung Vermessung, besondere Leistung Luftbildauswertung Kampfmittel, besondere Leistung Bauwerksuntersuchung, Besondere Leistungen der Umweltplanung, Geotechnischer Bericht.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fichtner Water & Transportation GmbH
2019-04-12„Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße Lahr – archäologische Stadtkerngrabung (Stadt Lahr)
Das Untersuchungsgebiet bzw. Baugrundstück (ca. 1 200 m) liegt in der Stadt Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, „Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße, Flurstücke 24324/12 und 24324/13, innerhalb des seit 20.6.1955 nach § 22 DSchG Baden-Württemberg ausgewiesenen Grabungsschutzgebietes „Lahr-Mauerfeld, römische Siedlung“ (Denkmallisten-Nr. 9) auf der Gemarkung Lahr.
Es muss eine vollständige und voll flächige archäologische Ausgrabung des gesamten Baugrundstücks (ca. 1 200 m) – ohne Flächenteilung – erfolgen und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-08Erweiterung Industriepark: Archäologische Grabungen (Stadt Bocholt)
Archäologische Untersuchung in Bocholt:
Erschließung eines neuen Abschnittes des Industrieparks Bocholt-Mussum die Stadtwoche beabsichtigt die Erweiterung des Industrieparks im Ortsteil muss zum Punkt in diesem Bereich hat die LWL-Archäologie für Westfalen durch vorangegangene Untersuchung insgesamt sechs Unterflur erhaltene Siedlungsplätze unterschiedlicher Zeitstellung nachgewiesen. Vor einer Bebauung der oben genannten Flächen muss als Ausgleichsmaßnahmen für die Zerstörung der technologischen von der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG Salisbury Kft & Salisbury Archäologie GmbH
2019-03-28Archäologische Untersuchungen - Bereich Marienberg (Stadt Nürnberg, Stadtplanungsamt)
Die Stadt Nürnberg, diese vertreten durch das Stadtplanungsamt beabsichtigt die Ausweisung einer Fläche am Marienberg zur Bebauung im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Im Zuge der obligatorisch durchzuführenden Vorbereitenden Untersuchungen nach §165 (4) BauGB soll die Fläche auf mögliche und wahrscheinliche Bodendenkmäler sondiert werden. Die Sondageflächen sind derzeit durch die Eigentumsverhältnisse eingeschränkt. Soweit als möglich, sollen die Voruntersuchungen Klarheit über die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kreuzschnitt GmbH
2019-03-11Umbau Schwelle in Rampe bei Pleß/Fellheim, Iller FKM 34+680 (OPB-NUM)
Die Sohlschwelle Fkm 34+680 ist mit einer Fallhöhe von ca. 2,8 m zum derzeitigen Zeitpunkt für aquatische Organismen nicht durchgängig. Durch den Umbau der Betonschwelle in eine Sohlrampe/Sohlgleite soll die Fließgewässerstrecke vergrößert und die Durchgängigkeit für Fische und andere Gewässerorganismen hergestellt werden. Darüber hinaus soll auf einer Strecke von ca. 1 000 m unterhalb der Schwelle eine naturnahe Umgestaltung des Gewässerprofils erfolgen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fichtner Water & Transportation GmbH
2019-02-12Archäologische Untersuchungen – Bereich Marienberg (Stadtplanungsamt)
Die Stadt Nürnberg, diese vertreten durch das Stadtplanungsamt beabsichtigt die Ausweisung einer Fläche am Marienberg zur Bebauung im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Im Zuge der obligatorisch durchzuführenden Vorbereitenden Untersuchungen nach §165 (4) BauGB soll die Fläche auf mögliche und wahrscheinliche Bodendenkmäler sondiert werden. Die Sondageflächen sind derzeit durch die Eigentumsverhältnisse eingeschränkt. Soweit als möglich, sollen die Voruntersuchungen Klarheit über die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-18Planungsleistungen „Trinkwasseraufbereitungsanlage WWEbnet“ (bnNETZE GmbH)
Planung einer neuen Aufbereitungsanlage zur Her-
stellung von Kalkhydrat im WWEbnet in Freiburg i. Br.
Die bnNETZE GmbH beabsichtigt, eine neue Trinkwasseraufbereitungsanlage zur Herstellung von Kalkhydrat auf dem Gelände des Wasserwerks Ebnet, Zum schwarzen Steg 1, 79117 Freiburg – Ebnet, zu errichten. Die neue Anlage soll die bestehende Anlagentechnik ersetzen.
Ansicht der Beschaffung »