2022-08-23Rahmenvereinbarung Schlüsselnotdienste und Notabsicherungen (Polizeipräsidium Essen)
Das Polizeipräsidium Essen beabsichtigt, nachfolgend aufgeführte Leistungen als Rahmenvereinbarung an ein Unternehmen zu vergeben:
- Öffnen, Verschließen und Notabsicherung von Türen und Toren aller Art, Kraftfahrzeugtüren aller Fabrikate und Modelle, Geldschränken und Wertbehältern, Fenstersicherungen (z. B. Fensterschlösser, Rollläden),
- Notabsichern von Fenstern und Schaufenstern aller Bauweisen und Größen nach Glasbruch mittels Holzverschlag
- das Anfertigen von Schlüsseln aller Art.
Das Angebot ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schlüsseldienst Open4u
2022-08-01Notarztgestellung am NEF-Standort Freienbrink (Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH)
Abschluss eines Vertrages zur Notarztgestellung im Landkreis Oder-Spree: Für den NEF-Standort Freienbrink ist an allen Tagen des Jahres täglich in der Zeit von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr (24 Stunden) die Funktion einer Notärztin/eines Notarztes im Rettungsdienst zur jederzeitigen Alarmierung durch die Regionalleitstelle Oderland / Frankfurt (Oder) sicherzustellen.
Zum Hintergrund:
Am Standort Freienbrink erbaut die Gemeinde Grünheide in Kooperation mit dem Landkreis Oder-Spree für den Rettungsdienst, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
2022-07-06Lieferung eines Staffellöschfahrzeugs 20 nach TRH-St-LF 20:2020, für die Gemeinde Rodenbach (Gemeindevorstand der Gemeinde Rodenbach)
Die Gemeinde Rodenbach beabsichtigt die Beschaffung eines Staffel-Löschfahrzeugs für die Feuerwehren der Gemeinde Rodenbach. Bei dem Staffel-Löschfahrzeug soll es sich um ein Löschfahrzeug der Technischen Richtlinie Hessen für ein Staffel-Löschfahrzeug 20 handeln.
Im Rahmen der Brandschutzförderrichtlinie Hessen erhielt die Gemeinde Rodenbach Zuwendung für die Beschaffung eines Staffel-Löschfahrzeugs für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Rodenbach.
Ausschreibungsgegenstand ist hier Lieferung …
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-0881284655 - Digitalisation of local public services (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
GIZ is currently implementing the 2.6 million EUR technical cooperation project "Capacity Development Support to Governance (CDSG) II in Nepal (April 2022 - December 2023). The project CDSG focuses on enhancing cooperation and learning between different levels of government on selected topics (such as spatial development planning, provision of public services) in existing or yet to be created cooperation and dialogue arenas, and to strengthen their competence for designing joint solutions to existing …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AHT GROUP GmbH
2022-06-0381284237-Municipal Development Cameroon (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Since 1996, Cameroon has undergone a decentralisation process at the local level, while remaining a decentralised unitary state. With the establishment of the Ministry of Decentralisation and Local Development (Ministère de la Décentralisation et du Développement Local, MINDDEVEL) in March 2018, the government stepped up its efforts in accelerating the decentralisation process advancing regionalisation (first regional assembly elections took place in 2020) and fiscal decentralisation. The present …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-10Ergänzender, geförderter Glasfaserausbau in der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema (Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema)
Die Stadt Aue-Bad Schlema beabsichtigt die Förderung des Ausbaus von nachhaltigen sowie zukunfts-und hochleistungsfähigen Breitbandinfrastrukturen (sog. NGA-Netze im Sinne der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ in der Fassung vom 15.November 2018; im Folgenden: „Förderrichtlinie des Bundes“) mit schnellen Internetanschlüssen für Teile des Stadtgebietes der Stadt Aue-Bad Schlema. Ziel ist die Schließung der sogenannten Wirtschaftlichkeitslücke …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-01Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes auf dem Gebiet des Kreises Ostholstein (rdh. rettungsdienst Holstein AöR)
Die Rettungsdienst Holstein AöR (nachfolgend: rdh.) ist gemäß § 3 Abs. 3 Schleswig-Holsteinisches Rettungsdienstgesetz (SHRDG) Rettungsdienstträgerin für den Rettungsdienstbereich des Kreises Ostholstein. In diesem Zusammenhang ist sie gemäß § 4 SHRDG verantwortlich für die Sicherstellung des Rettungsdienstes in diesem Rettungsdienstbereich.
Mit dem gegenständlichen Auswahlverfahren beabsichtigt die rdh. als Trägerin des Rettungsdienstes, Dienstleistungsaufträge über die operative Durchführung des …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-01Auswahlverfahren Notfallrettung 2023 (Kreis Unna)
Gegenstand dieses Auswahlverfahrens ist der Abschluss von zwei Verträgen zwecks Übertragung der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung auf geeignete gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen nach § 13 Abs. 1 RettG NRW für einen Zeitraum von 3 Jahren zzgl. einer Verlängerungsoption von 2 Jahren, die der Auftraggeber einseitig ausüben kann.
Die Auswahl der künftigen Vertragspartner erfolgt in einem transparenten verwaltungsrechtlichen (einstufigen) Auswahlverfahren mit Veröffentlichung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reinoldus Rettungsdienst gGmbH