2021-03-09Erbringung von Rettungsdienstleistungen im Landkreis Uckermark (Uckermärkische Rettungsdienstgesellschaft mbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt, gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Aufgaben des öffentlichen Rettungsdienstes gem. § 10 Abs. 1 BbgRettG i. V. m § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB für 5 Jahre zu beauftragen. Leistungszeitraum ist der 1.6.2021 bis 31.5.2026. Der Vertrag kann um maximal 5 Jahre verlängert werden. Die Leistungen sind am Rettungswachenstandort Angermünde zu erbringen.
Die Räumlichkeiten der Rettungswache werden durch den Auftraggeber im Wege eines Pachtvertrags …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-052020-195 Auswahlverfahren Notfallrettung 2021 (Feuerwehr der Stadt Duisburg)
Gegenstand des Verfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung mit Rettungswagen (RTW) im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Duisburg, ausgehend von Rettungswachenstandorten der Auftraggeberin, durch Abschluss öffentlich-rechtlicher Verträge (§ 13 Abs. 1 RettG NRW) (siehe zu den Einzelheiten Anlage Leistungsbeschreibung und die Anlage Einbindungsvereinbarung).
Es handelt sich nicht um ein „Offenes Verfahren" nach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johanniter Unfall Hilfe e. V....
2020-05-292020-145 Auswahlverfahren Krankentransport (Stadt Duisburg — Der Oberbürgermeister)
Gegenstand des Verfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Wahrnehmung von Aufgaben des qualifizierten Krankentransports mit KTW in 3 Teillosen im Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Duisburg. Die Beauftragung erfolgt je Teillos durch Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages(§ 13 Abs. 1 RettG NRW) (siehe zu den Einzelheiten Anlage Leistungsbeschreibung und Anlage Einbindungsvereinbarung). Es handelt sich nicht um ein „Offenes Verfahren" nach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Rotes Kreuz Krankentransport...Johanniter Unfall Hilfe e.V....
2020-03-16Projektmanagement Telenotarzt Bayern (Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle)
Projektmanagement für die stufenweise Einführung eines Telenotarzt-Systems in Bayern. Das Projektmanagement erarbeitet basierend auf den Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt für einen Telenotarzt im Rettungsdienstbereich Straubing die für einen bayernweiten Rollout erforderliche Konzeption der Telenotarzt-Standorte mit einer jeweils skalierbaren Anzahl an Telenotarzt-Arbeitsplätzen und der landesweit einheitlichen Prozesse und Technik für den Telenotarzt Bayern. Ferner muss das Projektmanagement die für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rücker + Schindele GmbH
2020-03-13Vergabeverfahren Rettungsdienst 2021 (Landkreis Diepholz)
Gegenstand des Verfahrens ist die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung mittels Rettungswagen (RTW), Krankentransportwagen (KTW) und im Rendez-Vous-System eingesetzten Notarzt-Einsatzfahrzeugen (NEF) im Rettungsdienstbereich des Landkreises Diepholz bei im überwiegenden Umfang erforderlicher Gestellung geeigneter Rettungswachen sowie Gestellung der zur Auftragsdurchführung erforderlichen Rettungsmittel durch den Auftragnehmer. Die Beauftragung erfolgt für einen Zeitraum von 8 Jahren zzgl. einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Rotes Kreuz Diepholz Rettung...
2020-03-11Vergabeverfahren Rettungsdienst 2021 (Landkreis Diepholz)
Gegenstand des Verfahrens ist die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung mittels Rettungswagen (RTW), Krankentransportwagen (KTW) und im Rendez-Vous-System eingesetzten Notarzt-Einsatzfahrzeugen (NEF) im Rettungsdienstbereich des Landkreises Diepholz bei im überwiegenden Umfang erforderlicher Gestellung geeigneter Rettungswachen sowie Gestellung der zur Auftragsdurchführung erforderlichen Rettungsmittel durch den Auftragnehmer. Die Beauftragung erfolgt für einen Zeitraum von 8 Jahren zzgl. einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Rotes Kreuz Diepholz Rettung...
2020-02-07Sachverständigendienstleistung Feuerwehrleitstelle (Stadt Hagen)
Die Stadt Hagen betreibt nach §28 BHKG eine einheitliche Leitstelle für den Rettungsdienst, Brandschutz und Katastrophenschutz.
Die eingesetzte Technik zur Disposition, Alarmierung und Kommunikation der Einsatzmittel und -kräfte wurde zuletzt mit dem Neubau der Leitstelle 2004 modernisiert und mit dem Einführen des neuen Leitstellensystems 2014 erweitert. Durch Änderungen gesetzlicher Vorgaben (BSI Grund-schutz, DSGVO, BHKG) ist es erforderlich geworden, die eingesetzte Technik im Hinblick auf ihre den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IDH-consult GmbH
2020-01-31Beschaffung von 4 Abrollbehältern (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)
Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim plant die Beschaffung von vier (4) wei-teren Abrollbehältern für Wechselladerfahrzeuge (WLF) des Landkreises.
Die AB werden in acht (8) Fachlosen beschafft:
— Los 1: AB Einsatzleitung (AB EL),
— Los 2: AB Rüst,
— Los 3: AB Schlauch,
— Los 4: AB Wasser,
— Los 5: Rollcontainer,
— Los 6: (allgemeine) feuerwehrtechnische Ausrüstung,
— Los 7: Paratech,
— Los 8: Rettungsgeräte.
Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den …
Ansicht der Beschaffung »
2019-11-11Personelle Besetzung eines Rettungswagens für den Zeitraum von 15 Monaten (Stadt Bochum, Feuerwehr und Rettungsdienst)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung sowie des Sonderbedarfs im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Bochum.
Die Beauftragung soll auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages gemäß § 13 RettG NRW erfolgen.
Für das Verfahren nimmt die Stadt Bochum die Bereichsausnahme gemäß § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB in Anspruch.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Offenes Verfahren, sondern um …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-302019-0401 Krankentransport (Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister)
Gegenstand des Verfahrens ist die Beauftragung einer gemeinnützigen Organisation oder Vereinigung mit der Wahrnehmung von Aufgaben des qualifizierten Krankentransports mit 3 KTW im Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Duisburg. Die Beauftragung erfolgt durch Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages(§ 13 Abs. 1 RettG NRW) (siehe zu den Einzelheiten Anlage Leistungsbeschreibung und die Anlage Einbindungsvereinbarung). Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Offenes Verfahren, sondern um ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johanniter Unfallhilfe e. V. Lützowstraße...
2019-08-02Auswahlverfahren Erweiterung Notfallrettung 2019 (Stadt Munster)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung sowie des Sonderbedarfs im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Münster. Die Beauftragung je Los soll auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages gemäß § 13 RettG NRW erfolgen. Für das Verfahren nimmt die Stadt Münster die Bereichsausnahme gemäß § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB in Anspruch. Die Auswahl erfolgt in einem transparenten …
Ansicht der Beschaffung »