2011-05-02   Kindermagazin hi doc der mhplus BKK (mhplus Betriebskrankenkasse)
Mit dem Kindermagazin hi doc folgt die mhplus BKK ihrem Prävetionsauftrag und positioniert sich als familienfreundliche Kasse. Das Magazin soll Kinder begeistern und damit die spätere Kundenbindung einleiten. Es stellt die mhplus BKK aufgrund der Gestaltung und Inhalte als lebendige und kreative Kasse dar und entspricht dem Corporate Design der mhplus BKK. Das Kindermagazin ist Bestandteil der mhplus-Magazinfamilie und wird ab dem 7. Lebensjahr an die Eltern versandt. Jede Ausgabe des Kindermagazins … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Konzeptreich Medienstrategien GmbH
2011-04-20   Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, EU-weitem Öffentlichen Teilnahmewettbewerb, Stadtteilmanagement "Soziale... (Stadt Kassel - Magistrat, Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz)
Die Stadt Kassel ist mit dem Fördergebiet Rothenditmold am 11.11.2010 in das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen worden. Mit dem Förderprogramm sollen in benachteiligten Stadtteilen negative Entwicklungstendenzen in städtebaulicher, sozialer und ökonomischer Hinsicht aufgehalten und nachhaltig umgekehrt werden. Dabei wird insbesondere auf die Kooperation der Gebietsakteure des öffentlichen, privaten und auch zivilgesellschaftlichen Bereichs … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JAFKA gGmbH
2011-04-07   Kostencontrolling 21c (DAK Deutsche Angestellten-Krankenkasse)
Die DAK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Mit rund 4 800 000 Mitgliedern, 6 300 000 Versicherten, ca. 12 000 Mitarbeitern und rund 800 Geschäftsstellen zählt die DAK zu den größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. Die DAK sucht für ein Großprojekt/Programm im Bereich IT, Portierung der DAK Krankenkassenanwendung auf ein Standardprodukt mit einer voraussichtlichen Laufzeit von 4 Jahren eine unabhängige Controllinginstanz für das Kostencontrolling. Das … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01   Vergabe der technisch-organisatorischen Durchführungsleistung des deutschen Pavillons auf der EXPO 2015 in Mailand / Italien (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
An der Expo 2015 in Mailand nimmt Deutschland mit einem eigenen Pavillon teil. Die zu erbringende Leistung umfaßt die technisch-organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung des deutschen Pavillons unter Beachtung nationaler und EU-rechtlicher Vorschriften insbesondere des Vergabe- und Steuerrechts sowie der zur EXPO 2015 vom Veranstalter noch zu erlassenden General and Special Regulations. Im Rahmen des Durchführungsauftrages sind, soweit vorgegeben, u.a. EU-weite Vergabebekanntmachungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
2011-03-23   DIR-Spotconsulting: Projektmanagement (Landeshauptstadt München Direktorium Hauptabteilung III Informationstechnologie, GB IT-Strategie, Sachgebiet 3, Vergabestelle 3)
Auftragsgegenstand Projektmanagement: Gegenstand und Ziel dieses Verfahrens ist die Beschaffung eines leistungsfähigen IT-Dienstleisters zur Unterstützung des IT-Projektmanagements der Landeshauptstadt München. Das Direktorium und künftig auch der Eigenbetrieb IT@M betreuen zahlreiche IT-Projekte und benötigen, für verschiedenste IT-Projekte, unterschiedlichster Größe, Unterstützung bei deren Leitung. Dies kann einerseits in Form eines begleitenden Coachings erfolgen, wenn entsprechend unerfahrene … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young GmbH -...
2011-01-12   P 01/11 Projektmanagement in 4 Losen mit je einem/einer Projektmanager/in (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Einhaltung des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Zur Umsetzung der definierten Projekte werden geeignete Projektmanager zum Einsatz außerhalb des PMO gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen im Krankenhausmanagement verfügen, Projekte in den verschiedenen Bereichen des Universitätsklinikums erfolgreich umzusetzen. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12   P 04/11 externe Besetzung des Projekt Management Office (PMO] (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Erreichen des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Das PMO dient der Identifizierung und Umsetzungsbegleitung der Projekte. Zur externen Besetzung des PMO werden Experten des Krankenhausmanagements gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen verfügen, Projekte in den allen Bereichen des Universitätsklinikums zu identifizieren, zu … Ansicht der Beschaffung »