2019-12-18Einrichtung und Betrieb einer „Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen" (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Es soll eine „Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen“ projektiert, eingerichtet und in den laufenden Betrieb überführt werden, die als Anlaufpunkt für Belange und Fragen der industriepolitischen Akteure in den Regionen fungieren kann und die Koordination zwischen Bund, Ländern und Initiativen verbessert. Die Service- und Beratungsstelle soll künftig insbesondere bestehende regionale Industrieinitiativen in ihrem Wirken unterstützen, weiter konsolidieren und vernetzen sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-18Beratungsleistungen Präventionszentrum (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW))
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW, nachfolgend Auftraggeberin, hat gemeinsam mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) ein Projekt ins Leben gerufen, am Standort Hamburg (Elbbrücken) ein Präventionszentrum zu errichten und zu betreiben.
Das Präventionszentrum Hamburg wird von den Trägerinnen BGW und VBG gegründet, um ihren Kundinnen und Kunden unter einem Dach eine breite Palette an Präventionsleistungen anzubieten. Das Geschäftsmodell ist dabei so angelegt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Becker Management Consulting, Dr. Ralph Becker
2019-12-17Stadt Ulm – „Ulm4CleverCity" im Rahmen BMI Modellstadt „Smart Cities made in Germany" (Stadt Ulm)
Die Stadt Ulm hat sich im Rahmen des Wettbewerbs des BMI "Smart Cities made in Germany" durchgesetzt und strebt die Umsetzung des Projektes an. Im Rahmen des Förderprogramms „Smart Cities made in Germany" wird nun eine integrierte Smart City Strategie erarbeitet und umgesetzt, die alle vorherigen Initiativen und Strategien konsolidiert und bündelt- mit dem Credo: offen, für alle, clever und nachhaltig. Sie entsteht nicht auf der grünen Wiese und wird aufgrund der Vorarbeiten die Ulmer DNA in sich tragen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:City & Bits GmbHÖkoMedia GmbH
2019-11-29Projektmanagementsupport (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Der Unterstützungsprozess Aufträge managen ist verantwortlich für die kaufmännischen und juristischen Aspekte der Drittmittelprojekte des DLR (Kernprozess Forschen und Entwickeln). Partner sind die wissenschaftlich-technischen Institute und Einrichtungen sowie der Vorstand.
Hierzu benötigt der verantwortliche Prozess Unterstützungsleistung bei folgenden Bereichen des Projektmanagementsupport:
— grundsätzliche Bearbeitung,
— administrative Bearbeitung,
— juristische Fragestellungen,
— weitergehende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BuCET AG
2019-11-08Regionalmanagement Ostprignitz-Rupping (Regionalentwicklung Ostprignitz-Ruppin e. V.)
Durchführung eines Regionalmanagement zur umsetzungsorientierten Initiierung, Begleitung und Koordinierung regionaler Entwicklungsprozesse auf Grundlage der regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der Region Ostprignitz-Ruppin, insbesondere durch Entwicklungs- und Projektmanagement, Unterstützung von Projektträgern und Interessierten, Finanz- und Fördermittelmanagement, Prozesssteuerung, Moderation, Förderung der Kommunikation zwischen Beteiligten, Unterstützung von Gremien der LAG, insbesondere bei der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro Blau gGmbH/KoRiS Kommunikative...
2019-08-22Projektmanagement Mobilfunk 2020-2023 (Hessen Trade & Invest GmbH, Zentrale Beschaffung)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Projektmanagement/ die Beratung im Rahmen des zweiten Kernsegments der Gigabitstrategie für Hessen (Kernsegment Mobilfunk) für das Breitbandbüro Hessen in den Jahren 2020 bis 2023.
Aufgabe des Beraters ist es, das Breitbandbüro Hessen beim Projektmanagement des Themas Mobilfunkausbau zu beraten und auch organisatorische Aufgaben zu übernehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland Consulting GmbH
2019-07-12Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes soll für die Zeit ab 2020 neu ausgerichtet und erweitert werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt besteht in der Funktion des Kompetenzzentrums als Schnittstelle zur Kultur- und Kreativbranche. Signifikant gestärkt werden sollen hierbei die Nähe zu den Branchenakteuren sowie die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen des Bundes.
Der Gesamtnettoauftragswert wird auf 16-20 Mio. EUR geschätzt. Der unter Ziffer II.1.5 sowie II.2.6 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Backes & Hustedt GbR,...
2019-07-04DigITALL – Prozessmanagement Beratung (Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer)
Analyse, Konzeption und Weiterentwicklung der internen Geschäftsprozesse im Rahmen des Lebenszyklus einer Baumaßnahme; Modellierung Lösungen (Daten- und Prozessmodellierung) sowie deren Implementierung; Standardisierung von behörden- und organisationsübergreifenden Prozessen; Durchführung von Fehleranalysen; Initiierung von Maßnahmen zur Sicherstellung der langfristigen Umsetzung von Prozessveränderungen; Erstellung von Fachkonzepten/Spezifikationen unter Anwendung von Modellierungstechniken zur …
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-04DigITAll – Projektmanagement Beratung Teilprojektleitung (Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer)
Enge Zusammenarbeit mit internem Projektteam und Fachkräften; Überwachung der Inhalte des Teilprojekts in der FHH-Projektmanagementsoftware CA PPM; Solide Anwendung der PM-Standards der FHH (basierend auf IPMA); Unterstützung der internen Projektleitung bei der fachlichen Anleitung des für das Teilprojekt zugewiesenen Projektpersonals; Planen und beschreiben von Arbeitspaketen; Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Landesbetrieben und Leitungsbetreibern; Koordination der Arbeitsgruppen u. a. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-03OV-GFZID-249/19 DigITAll - Beratung Programmmanagementoffice (Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer)
— Enge Zusammenarbeit mit internem Projektteam und Fachkräften,
— Überwachung der Inhalte des Teilprojekts in der FHH-Projektmanagementsoftware CA PPM,
— Solide Anwendung der PM-Standards der FHH (basierend auf IPMA),
— Unterstützung der internen Projektleitung bei der fachlichen Anleitung des für das Teilprojekt zugewiesenen Projektpersonals,
— Planen und beschreiben von Arbeitspaketen,
— Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Landesbetrieben und Leitungsbetreibern,
— Koordination der Arbeitsgruppen u. a. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-02Quartiersmanagement in der Gemeinde Hünxe (Gemeinde Hünxe)
Die Gemeinde Hünxe im Kreis Wesel hat in 2018 erstmalig Mittel aus der Städtebauförderung zur Umsetzung ihres Integrierten Entwicklungskonzeptes „Hünxe 2030" erhalten. Zur Durchführung der dort genannten Maßnahmen mit dem Schwerpunkt der Stärkung der 3 Ortskerne Hünxe, Bruckhausen und Drevenack soll im Hauptort Hünxe ein Quartiersmanagement eingerichtet werden, das sowohl den baulich-planerischen als auch sozial-integrativen Bereich abdeckt. Es soll für die Ortskerne privates Engagement aktivieren, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Diakonisches Werk Dinslaken
2019-06-18Durchführung Projektmanagement inkl. Finanzmanagement (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.)
Für das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen ein geworbene Drittmittelprojekt Projekt INT 144: LosBonasus – Crossing! Verbesserung des grenzüberschreitenden Wildtiermanagement für Wisent & Elch mit dem ZALF als Lead-Partner soll das Projektmanagement inklusive des Finanzmanagements extern vergeben werden. Dieses beinhaltet die Überwachung von Timelines und die Erinnerung an zentrale Mittel abrufe in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Leiter. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:agrathaer GmbH
2019-06-05Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika unterstützt die Teilnehmer durch Maßnahmen zur Marktvorbereitung sowie bei der Marktsondierung, -erschließung und -sicherung, um:
— Marktinformationen zu erhalten,
— Informationen zu Instrumenten der Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit zu bekommen,
— Zeit und Kosten beim Markteintritt zu sparen,
— Geschäftskontakte in Afrika zu knüpfen und zu vertiefen.
Die hier ausgeschriebene Geschäftsstelle übernimmt dabei u. a. die Durchführung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GFA Consulting Group GmbH
2019-06-03Projektsteuerung Fahrgasterhebung NVM 2020/21 (Nahverkehr Mainfranken GmbH)
Der Auftraggeber vergibt die Projektsteuerung im Rahmen der geplanten Einführung eines neuen Einnahmenaufteilungsverfahrens im Verbundgebiet Stadt Würzburg, Landkreise Kitzingen, Main-Spessart und Würzburg sowie Bahnhöfe Markt Bibart und Uffenheim im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim.
Zur Ermittlung der Grundlagendaten für die Einnahmenaufteilung ist die Durchführung einer Verkehrs-/Fahrgasterhebung (Teil A) vorgesehen. Daneben soll der Verkehrsverbund um die Planungsregion 3 (Stadt Schweinfurt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PTV Transport Consult GmbH
2019-05-28Initiative Bürgerdialog Stromnetz - Projektphase ab 2020 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Das Vorgängerprojekt "Bürgerdialog Stromnetz" endet am 31.12.2019.
Die Dialogarbeit zum Netzausbau soll fortgeführt werden und die begonnenen Arbeiten aufgreifen, weiterentwickeln und verstetigen. In Umsetzung der Ergebnisse der begleitenden Evaluation des Vorgängerprojekts erfolgt dabei ein umfassendes Redesign des Projektes. Weiteres siehe Vergabeunterlagen (Download).
Der in Ziffer II.1.5 aufgeführte geschätzte Auftragswert (ohne Mehrwertsteuer) beinhaltet die zweijährige Grundlaufzeit sowie eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wibera Wirtschaftsberatung...
2019-05-23Projektmanagement KomDLZ (Große Kreisstadt Wurzen)
Der Aktionsraum „Wurzener Land“, der aus den Kommunen Wurzen, Lossatal, Bennwitz und Thallwitz besteht,hat das Kooperationsprojekt „IT-gestütztes interkommunales Dienstleistungszentrum“ gestartet.
Im Rahmen dieses Pilotprojekts soll eine gemeinsame IT-Plattform die Verwaltungen in die Lage versetzen, den Schwerpunkt auf die Eingangsdaten (Außensicht: Anträge, Rechnungen etc.) und die Ausgangsdaten(Auskünfte, Aufträge, Bescheide etc.) zu lenken. Mittels geeigneter Standardisierung sollen Prozesse …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:beratungsraum Kommunal- und...Petersen Hardrath Pruggmayer PmbB
2019-05-02Digital Hub Initiative – Ausschreibung zur (Fort-)Führung der Hub Agency (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Mit der Digital Hub Initiative will das BMWi die Transformation Deutschlands zum weltweit führenden Digitalstandort voranbringen. Aktuell gibt es 12 Hubs mit jeweils branchenspezifischen Schwerpunkten. Die Hubs sollen sowohl bei der Entwicklung zu einem herausragenden Ökosystem in ihrer Region als auch ihrer internationalen Ausrichtung unterstützt und beraten werden. Die Hub Agency nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Hauptaufgabe ist durch beständige Kommunikation und wirksame Marketingmaßnahmen die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RCKT GmbHRCKT GmbH & Co. KG