2012-05-09   Durchführung des Benchlearning der Optionskommunen (Deutscher Landkreistag (federführend) und Deutscher Städtetag, als Vertreter der in Abschnitt VI.3 und Anhang A Abschnitt IV gen)
Auftragsinhalt ist die Durchführung und Koordinierung des Benchlearning der sog. Optionskommunen in Bezug auf die Aufgabenwahrnehmung im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II. Die Aufgaben im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II werden im Regelfall durch "gemeinsame Einrichtungen" aus Bundesagentur für Arbeit und Kreis bzw. kreisfreier Stadt ausgeführt. Eine Reihe von Landkreisen und kreisfreien Städte, die sog. Optionskommunen, nehmen die Aufgaben dagegen … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-27   Maßnahme zur modellhaften Berufsorientierung schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler (Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg)
Öffenliche Bekanntgabe zur Beauftragung Dritter mit der Durchführung einer Maßnahme zur modellhaften Berufsorientierung schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Initiative Inklusion in Hamburg. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26   Rahmenverträge für Inhouse-Seminare der Kategorie Kommunikation (BwFuhrparkService GmbH)
Durchführung von Inhouse-Seminaren der Kategorie "Kommunikation" (inhaltliche, methodisch-didaktische Konzeption der Seminare, deren Vorbereitung, Realisierung und Nachbereitung sowie organisatorische Unterstützung). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cognos International GmbH TÜV Rheinland Akademie GmbH
2011-12-07   Diverstity-Konzepte in KMU (IRIS e.V.)
Das Projektziel ist auf der Basis von bereits erprobten Einzelansätzen. 1. die interkulturelle Sensibilisierung und Öffnung der Lernorte — kleine Unternehmen, schwerpunktmäßig bis 50 Beschäftigte, — Handwerkskammer, — Institutionen des Übergangssystems, — Schulen. 2. die Qualifizierung von Akteuren an diesen Lernorten (z.B. Betriebsinhaber/innen, Ausbilder/innen, Sozialarbeiter/innen, Lehrer/innen), um durch das Zusammenwirken von betrieblichen Diversity- Ansätzen und interkulturell sensibilisierten … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-31   1512 / 1512 - Ausstattungsbereich Friseure (Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz)
Ergänzungsausstattung der Bildungszentren Niederbayern 1512 - Ausstattungsbereich Friseure. Ansicht der Beschaffung »
2011-10-10   Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) beabsichtigt im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative für den Zeitraum vom 1.4.2012 bis 31.3.2015 ein Projekt zum Betrieb eines „Kompetenzzentrums Ressourceneffizienz“ zu vergeben. Klimaschutz und die effiziente Nutzung der knappen natürlichen Ressourcen sind zentrale globale Zukunftsaufgaben. Ein wichtiges strategisches Ziel der deutschen Klima- und Umweltpolitik ist es, Deutschland zu einer der ressourceneffizientesten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
2011-09-23   Sanitätsausstattung (Beschaffungsamt des BMI)
Sanitätsausstattung für Fahrzeuge. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-05   Sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen im Rahmen eines Berufsintegrationsjahres kooperativ (BIJ/k) (Landkreis Rosenheim)
Das Berufsintegrationsjahr kooperativ (BIJ/k) richtet sich an berufsschulpflichtige Jugendliche mit erheblichen Sprachdefiziten, die (noch) nicht voll ausbildungsreif und in der Regel ohne Hauptschulabschluss sind und deshalb keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Die Schüler können Ihre Berufsschulpflicht an 2,5 Schultagen/Woche innerhalb eines Schuljahres ableisten. Die weiteren 2,5 Tage/Woche verbringen die Jugendlichen bei einem Kooperationspartner. Dieser hat die Aufgabe, auf die betriebliche … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-17   Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises - FB 50.0 Sozialverwaltung)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen nach den Fördergrundsätzen "Ausbildungsbudget" und "Arbeitsmarktbudget" des Hessischen Sozialministeriums vom 1.12.2010 (Staatsanzeiger 1085, Seite 2794 bis 2796 vom 20.12.2010). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft SEK 2011, z. H....
2011-04-07   Durchführung von Wochenendseminaren und Jugendpressekongressen in den Jahren 2012 - 2015 (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Durchführung von mehrtägigen Wochenendseminaren und Jugendpressekongressen mit jugendlichen Multiplikatoren (zum Beispiel Schülersprecher, Schülerzeitungsredakteure etc.). Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01   Ausstattung der Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme) mit einem Dokumentenmanagementsystem (Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme))
Die Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme) beabsichtigt die Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems für die gesamte Kreisverwaltung. Die Ausstattung der einzelnen Bereiche soll schrittweise erfolgen. Für die erste Projektphase von 2011 bis 2014 wurden sechs Pilotbereiche ausgewählt. Gegenstand der Ausschreibung ist die schrittweise Ausstattung der gesamten Kreisverwaltung mit ca. 800 Nutzern sowie der Integration von E-Mail, Officeanwendungen und diversen Fachverfahren. Dazu soll ein Rahmenvertrag … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-04   Trainings und Vorträge mit Gesundheitsbezug für TK-Kunden (Kundentrainings) (Techniker Krankenkasse)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Trainings und Vorträgen für Interessenten und Kunden der Techniker Krankenkasse (TK). Zielgruppen sind: a) Schulabgänger, Studenten/Absolventen und Auszubildende, b) Berufstätige (Führungs- und Ausführungskräfte), Selbstständige, c) Führungskräfte, Geschäftsführer. Themen der Trainings/Vorträge sind - je nach Zielgruppe - z.B. Kommunikation, Selbstmanagement etc. Die Trainings/Vorträge sind im gesamten Bundesgebiet - vorwiegend in deutscher (nur z. T. auch in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro für Berufsstrategie GmbH
2010-12-30   Dienstleistungsauftrag zur Durchführung des Projekts "Kompetenzfeststellungsverfahren" (Logistik Zentrum Niedersachsen -ASt. Hannover-)
In Niedersachsen sollen Kompetenzfeststellungsverfahren in den niedersächsischen Hauptschulen, Realschulen sowie den entsprechenden Zweigen der Kooperativen Gesamtschulen, den Förderschulen Lernen und künftig auch den Oberschulen, soweit diese Schulreform in das Niedersächsische Schulgesetz aufgenommen wird, zur Anwendung kommen. Hierzu sollen Lehrkräfte der entsprechenden Schulformen geschult werden, um eine nachhaltige Verankerung des Verfahrens in den Schulen zu erreichen. Darüber hinaus sollen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH