2014-03-202014/67/JS/Ö-EU Maßnahme „BaE-plus“ (Landeshauptstadt Stuttgart)
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB Il i. V. m. §§ 76 ff. SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff. Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff. Handwerksordnung (HwO) – allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung- und §§ 64 ff. BBiG/ § 42 k-m HwO („Werkerausbildung“ bzw. „Fachpraktiker“ ausschließlich für behinderte Menschen im Sinne des § 19 SGB Ill). Laufzeit: 1.9.2014 bis 31.8.2017 (2 Optionen möglich).
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-23TK Cloud (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um die Anwendung zentral gehostetes VoIP Telekommunikationssystem in Form von Privat-Cloud-Services für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern. Es sollen u.a. folgende Leistungsmerkmale und Applikationen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden:
— Systemsoftware redundant auf einer virtuellen Serverplattform,
— Mandantenfähigkeit des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-08Development of EASA competency framework (European Aviation Safety Agency)
— Development of an EASA tailor-made competency framework considering the specificity of the Agency's expertise and the EU/public sector environment — ensuring its effective integration in the Agency's organisational framework.
— elaboration of a complete perspective on competency management to support the Agency's HR processes, as well as developments for talent management, retention and succession planning.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PwC EU Services EESV/GEIE
2011-01-28Trainerleistungen zur Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter und für einen Großteil der externen Nutzer der... (Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH)
Am 3.6.2012 soll der neue Hauptstadtflughafen BER planmäßig eröffnet werden.
Um eine reibungslose und störungsfreie Inbetriebnahme des BER zu gewährleisten, müssen bis zu 11 000 Personen vor der Eröffnung des BER geschult und eingewiesen werden. Dies betrifft sowohl Mitarbeiter des Auftraggebers als auch den Großteil der externen Nutzer wie z.B. Bodenverkehrsdienstleister. Ziel der Schulungen ist es, allen Beteiligten fundierte Kenntnisse, sowohl bezüglich der neuen Topographie als auch bezüglich …
Ansicht der Beschaffung »