2016-09-15Ausschreibung abfallwirtschaftlicher Dienstleistungen im Landkreis Märkisch-Oderland 2017/2018 (Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland)
Los 1: Sammlung, Beförderung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen, Behälteränderungsdienst und Vertrieb von Abfallsäcken und Banderolen
Los 2: Sammlung und Beförderung von kommunalem Altpapier und Behälteränderungsdienst
Los 3: Sammlung, Beförderung, Transport und Entsorgung verbotswidrig abgelagerter Abfälle und Reinhaltung der DSD-Containerstandplätze
Hinweis: Die Lose werden im weiteren Vergabeverfahren wie folgt beziffert, um die Organisationsstruktur beim EMO fortsetzen zu können.
Los …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-14Entsorgungsdienstleistungen (Stadt Münster, Rechts- und Ausländeramt, Ausschreibungen und Vergaben)
Die Gesamtleistung wird in mehreren Fach- und Mengenlosen vergeben:
Los 1: Verwertung der Grobfraktion/Siebüberlauf;
Lose 2 a/b: Verwertung von Kunststoffen (Anlagenoutput in Presscontainern);
Lose 3 a/b/c/d: Verwertung der Feinfraktion/Organikfraktion;
Los 4 a/b/c: Verwertung der Grobfraktion/Schwergut;
Los 5: Verwertung von Altholz A I – III;
Los 6: Verwertung von Altpapier.
Bei den Losen 2 a/b und 3 a/b/c/d sowie 4 a/b/c handelt es sich um reine Mengenlose mit gleichem Leistungsinhalt.
In allen Losen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RemondisTwence BV
2016-09-12Uniklinik Köln, Entsorgungsdienstleistung – „Abfallentsorgung“ (Uniklinik Köln AöR)
Die medfacilities Betrieb GmbH ist ein Tochterunternehmen des Universitätsklinikums Köln (UKK) und mit der Organisation und Durchführung der Entsorgung der in der Universitätsklinik und allen zugehörigen Gebäuden anfallenden Abfälle betraut. In Wahrnehmung dieser Aufgabe erfolgt die Ausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Abfallentsorgung der Uniklinik Köln. Ziel der UKK ist eine zukunftsorientierte Abfallwirtschaft mit qualifizierten Partnern, die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-07Fäkalschlamm- und Sammelgrubenausfuhr im Verbandsgebiet 2017-2019 (Wasserverband Stendal-Osterburg)
Fäkalschlamm- und Sammelgrubenausfuhr im Verbandsgebiet des WVSO; Los 1 Arendsee (KA Thielbeer): 1 217 Stück (rd. 1 500 m³/a) KKA und 774 Stück (rd. 10 000 m³/a) SG; Los 2 Osterburg (KA Osterburg): 2 761 Stück (rd. 4 000 m³/a) KKA und 873 Stück (rd. 15 000 m³/a) SG; Los 3 Stendal (KA Kläden): 1 399 (rd. 2 000 m³/a) KKA und 324 Stück (rd. 8 500 m³/a) SG; Los 4 Tangerhütte (KA Tangerhütte): 1 099 Stück (rd. 2 500 m³/a) KKA und 555 Stück (rd. 12 500 m³/a) SG Den Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und das …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-30Klärschlammentsorgung der Kölner Außenklärwerke (StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR)
Transportmittelgestellung (Sattelzüge, Container und Absetzkippfahrzeuge), Abfuhr und Verwertung von Klärschlamm der Kölner Außenklärwerke Langel, Weiden, Rodenkirchen und Wahn für eine Dauer von 4 Jahren.
Für eine Vertragsdauer von 4 Jahren:
(1) Transportmittelgestellung (Sattelzüge bzw. Container und Absetzkippfahrzeuge) (2) Abfuhr und thermische und/oder landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm der Klärwerke Langel (5 200 t/a Originalsubstanz) und Weiden (3 200 t/a Originalsubstanz).
(3) Abfuhr …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Remondis Aqua GmbH & Co. KG
2016-08-23Klärschlammentsorgung im Verbandsgebiet des Wasserverbandes Stendal-Osterburg (Wasserverband Stendal-Osterburg)
Klärschlammverwertung, landwirtschaftliche und thermische aus 10 Kläranlagen des WVSO, landwirtschaftl. Ausbringung und alternativ, wenn landwirtsch. Verwertung nicht möglich, thermische Verwertung. Landw. Ausbringung: jährlich 13960 m³/a, Trockenrückstand schwankt zwischen 0,5 – 21 % TR, die Arbeiten umfassen: Akquisition, Beratung und Betreuung der Landwirte, die Verwaltung der Klärschlammverwertung, und die Ausbringung des Klärschlamms, alternativ: Thermische Verwertung: jährlich rd. 10.600 m³/a, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-22Entsorgung von Wässern und Schlämmen aus der Forschungsbohrung Horstberg Z1 (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bei den zu entsorgenden Wässern und Schlämmen handelt es sich um – Formationswasser (Salzwasser), das aus großer Tiefe gefördert wird. Die Konzentration an gelösten Inhaltsstoffen (Salzgehalt) beträgt ca. 100 bis 300 g/L. Für die Kalkulation ist von einem Salzgehalt von etwa 200 g/L auszugehen. Der Umfang beträgt ca. 850 Tonnen. – Schlämme aus Kreide und Formationswasser. Bei den Kreidefeststoffen handelt es sich um Rückstände aus eingesetzter Bohrspülung. Der Umfang beträgt ca. 5 Tonnen. – Frischwasser …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-18Energetische Verwertung Klärschlamm Warburg (Kommunalunternehmen der Stadt Warburg AöR, Der Vorstand)
Es sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Gestellung der Container für Klärschlamm,
— Verladen des Klärschlammes,
— Verwiegung und Transport des Klärschlammes zu den
Verwertungsanlagen,
— energetische Verwertung des Klärschlammes,
— Überwachung der ordnungsgemäßen Verwertung
— Dokumentation der Verwertung,
— sowie die weiteren Leistungen gemäß Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-11Entsorgung und Verwertung von Straßenkehricht (Stadt Karlsruhe Hauptamt)
Die Stadt Karlsruhe – Amt für Abfallwirtschaft – als entsorgungspflichtige Körperschaft erfasst Straßenkehricht, der im Stadtgebiet Karlsruhe anfällt.
Die Annahme, Verwertung und Entsorgung von gesammeltem Straßenkehricht wird für die Dauer von 2 Jahren öffentlich ausgeschrieben.
Aufgrund der in den vergangenen Jahren gewonnenen Erkenntnisse wird von einer jährlichen Menge von ca. 2 900 Mg/ Jahr und 5 800 Mg für die gesamte Vertragslaufzeit ausgegangen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-04Entsorgungsdienstleistungen (entsorgung herne AöR)
Die entsorgung herne AöR vergibt zum 1.1.2017 Aufträge über die:
— Übernahme und Verwertung von Bioabfall,
— Übernahme und Verwertung von Grünabfällen sowie Straßenlaub,
— Übernahme und Verwertung von -kommunalem- Altpapier (PPK),
— Übernahme und Verwertung von Straßenkehricht,
— Übernahme und Verwertung von Altholz (AI-AIII),
— Sammlung und Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen.
Ansicht der Beschaffung »