2023-09-08Lieferung Elektrolysestack AEL (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Die Abteilung Energiesystemintegration am Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht unter anderem an den Elektrolyseuren und deren Einzelkomponenten. Degradationstests werden durchgeführt, um zu verstehen, wie sich die Leistung von Systemen zur Alkalischen Wasserelektrolyse (AEL) über die Betriebsdauer entwickelt und welche Parameter geändert werden können, um die Effizienz und Lebensdauer zu erhöhen. Es soll dafür im Rahmen des Projektes Degrad-EL3 ein industrielles AEL-Stack getestet …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-08Planungs- und Ingenieurleistungen zur Errichtung eines Gigabit-Netzes in Abtsgmünd (Gemeinde Abtsgmünd)
Die Gemeinde Abtsgmünd (ca. 7.600 Einwohner) liegt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.
Die Gemeinde Abtsgmünd (im Folgenden „Auftraggeber“) plant die Errichtung einer flächendecken-den und zukunftssicheren Glasfaser-Infrastruktur im Betreibermodell mit dem Ziel des Aufbaus eines gigabitfähigen Netzes nach den Vorgaben und unter Einhaltung der Richtlinien „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Gigabit-Richtlinie)“ …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-08Führungskräfteschulung zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz (Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg)
Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der es sich, neben den klinischen und wissenschaftlichen Studien, zur Aufgabe gemacht hat, Führungskräfte in der Früherkennung von psychischen Belastungen und Erkrankungen zu schulen und diese zu befähigen, die Wiedereingliederung der Betroffenen nach dem Krankenstand angemessen zu unterstützen. Hierzu erstellt der Auftragnehmer ein Schulungskonzept für Führungskräfte im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das von Fachärztinnen und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-08Landschaftsbauarbeiten - Wohnbebauung mit Sozialstation im Uhlandweg Oberkochen (Stadtwerke Oberkochen GmbH)
Ausführung von Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnanlage mit 44 Wohneinheiten sowie einer Sozialstation mit Tagespflege und gemeinsamer Tiefgarage. Vier Baukörper mit jeweils 3 Vollgeschossen. Ausführung in Massivbauweise. Effizienzhaus 40+ Standard. Bruttorauminhalt ca. 21.280m³.
Das Leistungsverzeichnis ist in zwei Kostenstellen gegliedert und wird bei der Auftragsvergabe in zwei separate Bauverträge aufgeteilt. Weitere Beschreibungen siehe LV.
Grünflächen: 1.540 m²
Pflasterflächen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-08I126280 - HKW Mühlhausen, Ertüchtigung WSO 2, Baustromversorgung (Landeshauptstadt Stuttgart)
Auf dem HKW Mühlhausen wird der Wirbelschichtofen 2 saniert. Die vorliegende Vergabeeinheit umfasst die hierfür notwendige Baustromversorgung mit den nachfolgenden Hauptmassen:
- Mittelspannungsschaltanlage (3 MS- Felder), 2 MS-Transformatoren (2 x 1.000 kVA)
- Niederspannungsverteilungen, insg. ca. 11 St. Schaltfelder
- 9 St. Baustrom-Gruppenverteiler 277 kVA
- 1 St. Anschluss-Wandler-Schrank 173 kVA
- 2 St. Baustrom-Großgeräteverteiler 250 A/400 A
- 24 St. Baustromverteiler 44 kVA
- 2 St. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-07Neubau Zentrum Murkenbach - Planung Technische Ausrüstung - AG 4+5 (Stadt Böblingen)
Die Stadt Böblingen beabsichtigt den Neubau des Zentrums am Murkenbach.
Das Zentrum soll folgende Nutzungen beinhalten:
- 5-gruppige Kindertagesstätte mit Außenspielfläche
- zwei Spielgruppen für Kinder unter einem Jahr
- Stadtteiltreff
Das zu realisierende Flächenprogramm des Gebäudes stellt eine BGF-Fläche von rund 2.200 m² dar.
Das Gebäude soll möglichst nachhaltig geplant und errichtet werden. Zentrale Eckpunkte des Konzeptes sind CO2-Neutralität im Betrieb sowie ein ressourcenschonender …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-0711560102 - Neubau Stadtteilhaus Stammheim, Lüftungstechnik (Landeshauptstadt Stuttgart -)
- 3 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung,
Volumenstrom: 5500, 2700 und 2200 m3/h
- Ca. 900 m2 Kanäle und Formteile in verzinktem Stahlblech, Kantenlänge bis 1500 mm, inkl. Wärmedämmung
- ca. 60 Brandschutzklappen
- Ca. 200 m2 eckige Lüftungsleitungen, ausgebildet mit Silikat- Brandschutzplatten bis 500 mm Kantenlänge
- Ca. 150 m2 Wickelfalzrohr aus verzinktem Stahlblech
DN 100- DN 400
- Quell- und Schlitzauslässe
- Küchen- Ablufthauben
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-0711560102 - Neubau Stadtteilhaus Stammheim, Sanitär (Landeshauptstadt Stuttgart -)
- Ca. 400m Abwasser Leitung DN50-DN150
- Ca. 30m Wickelfalz Rohr
- Ca. 30 Einrichtungsgegenstände
- Ca. 235m Edelstahl Trinkwasser Rohr
- Ca. 300m Mehrschicht Verbund Trinkwasser Rohr
- 3 Hebeanlagen
- 1 Fettabscheider Einbau im Erdreich
- Anschlüsse für Gastroküche
Werk- und Montageplanung 27.05.2024 bis 04.10.2024
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-07Neubau Zentrum Murkenbach - Planung Technische AUsrüstung - AG 1-3 (Stadt Böblingen)
Die Stadt Böblingen beabsichtigt den Neubau des Zentrums am Murkenbach.
Das Zentrum soll folgende Nutzungen beinhalten:
- 5-gruppige Kindertagesstätte mit Außenspielfläche
- zwei Spielgruppen für Kinder unter einem Jahr
- Stadtteiltreff
Das zu realisierende Flächenprogramm des Gebäudes stellt eine BGF-Fläche von rund 2.200 m² dar.
Das Gebäude soll möglichst nachhaltig geplant und errichtet werden. Zentrale Eckpunkte des Konzeptes sind CO2-Neutralität im Betrieb sowie ein ressourcenschonender …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-0611560102 - Neubau Stadtteilhaus Stammheim, Holzbauarbeiten (Landeshauptstadt Stuttgart -)
Für den Neubau eines Stadtteilhauses in der Korntaler Straße 1a in Stuttgart-Stammheim kommen folgende Zimmer- und Holzbauarbeiten zur Ausführung:
Dachkonstruktion
BSH-Rahmen ca. 26 m3, BSP Beplankung ca. 450 m2; Verbindungsmittel Stahlsonderbauteile 2,5 to.
Außenwände
Holztafelbauweise gedämmt und beidseitig beplankt 140 m2;
Konstruktionsvollholz ca. 4,5 m3
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-06Liefervertrag zur Versorgung der SBS im Bereich Schienenpersonennahverkehr (SPNV) mit elektrischer Energie im... (SWEG Bahn Stuttgart GmbH)
Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (kurz SWEG, im Folgenden auch Vergabestelle genannt) ist ein Verkehrsunternehmen mit Landesbeteiligung und betreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in zahlreichen Regionen Baden-Württembergs Omnibus-Linienverkehr im Stadt- und Überlandbereich (ÖPNV) sowie Schienenpersonennahverkehr (SPNV).
Die SWEG beabsichtigt für ihre operative Tochtergesellschaft die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (kurz SBS, im folgenden auch Auftraggeber genannt) den Abschluss eines …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-06Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI (Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg)
Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch,Schloss, Sanierung und Neuorganisation.
Fachplanungsleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Das Gebäude Schloss Waldenbuch wird vom Landesmuseum Württemberg als Außenstelle genutzt und seit 1989 wird dort das Museum der Alltagskultur betrieben. Es ist das größte Museum dieser Art im deutschsprachigen Raum. Das Gebäudeensemble besteht aus dem Schloss, der Schlossscheuer sowie der Wagenremise. Das Schloss selbst gliedert sich in den alten Flügel, den neuen Flügel sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-06Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI (Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg)
Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch,Schloss, Sanierung und Neuorganisation.
Fachplanungsleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Das Gebäude Schloss Waldenbuch wird vom Landesmuseum Württemberg als Außenstelle genutzt und seit 1989 wird dort das Museum der Alltagskultur betrieben. Es ist das größte Museum dieser Art im deutschsprachigen Raum. Das Gebäudeensemble besteht aus dem Schloss, der Schlossscheuer sowie der Wagenremise. Das Schloss selbst gliedert sich in den alten Flügel, den neuen Flügel sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-06Neubau Zentrum Murkenbach - Tragwerksplanung (Stadt Böblingen)
Die Stadt Böblingen beabsichtigt den Neubau des Zentrums am Murkenbach.
Das Zentrum soll folgende Nutzungen beinhalten:
- 5-gruppige Kindertagesstätte mit Außenspielfläche
- zwei Spielgruppen für Kinder unter einem Jahr
- Stadtteiltreff
Das zu realisierende Flächenprogramm des Gebäudes stellt eine BGF-Fläche von rund 2.200 m² dar.
Das Gebäude ist als Holz-/Holz-Hybrid-Bau mit Fassadenbegrünung, intensiv begrüntem Dachgarten zur Erweiterung des Außenspielbereichs und extensiver Dachbegrünung …
Ansicht der Beschaffung »