2016-06-08ABS / NBS Karlsruhe – Basel – VP D-01 westliche Gleistrasse (DB Netz AG)
Die Maßnahme beinhaltet die Herstellung der westlichen Gleistrasse des Planfeststellungungsabschnittes 9.2Haltingen-Weil am Rhein der ABS/NBS Karlsruhe-Basel. Auszuführen ist der Erdbau/Unterbau/Entwässerung, Oberbau-teilweise vollständig, teilweise nur Verlegeplanung – , Kabeltiefbau die Verlegung von Kabeln und die Gründung von Signalmasten oder ähnlichen Bauteilen. Weiterhin sind Umbauten/Rückbauten an Bahnsteigen sowie der Bau provisorischer und die Gründung dauerhaft verbleibender Bahnsteige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schleith GmbH Baugesellschaft
2016-05-11Gebäudeplanungsleistungen (HOAI § 33 ff.), Erweiterungsbau Rathaus Weil am Rhein (Stadt Weil am Rhein)
Gebäudeplanungsleistungen (HOAI §§ 33 ff.)
Es ist beabsichtigt, alle Leistungsphasen entsprechend der Bereitstellung der Finanzmittel stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht. Im Leistungsumfang enthalten sind alle Planungsaufgaben und alle erforderlichen Nebenleistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung gehören bzw. erforderlich sind.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:blocher partners GbR
2016-02-29Anpassung 6,8kV-Anlage RKW Wyhlen (Energiedienst AG)
Anpassung 6,8kV Anlage im Rheinkraftwerk Wyhlen:
— Bestandsaufnahme;
— Erweiterung der bestehenden 6,8kV Anlage Baujahr 1992 im Maschinenhaus um 9 zusätzliche Felder mit Doppelsammelschiene.
Option: Lieferung einer komplett neuen 6,8kV Anlage mit 24 Feldern.
— Umzug der Schutzgeräte der Francismaschinen ins Maschinenhaus;
— Anbindung an das bestehende Kraftwerksleitsystem von Fa. Andritz;
— Integration der neuen Ausrüstung in das bestehende Leitsystem;
— Anpassung der Kabelverbindungen;
— Bauliche …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18Schülerbeförderung oberes Wiesental (Stadt Zell im Wiesental)
Schülerbeförderung im oberen Wiesental von Zell im Wiesental bis Todtnau.
Umfang: Schülerfahrzeuge zur Beförderung von ca. 210 Schülern aus dem Zeller Bergland und Häg-Ehrsberg (Lose 1-3) und ca. 185 Schülern aus dem Gebiet des GVV Schönau und der Stadt Todtnau (Lose 4-10).
Der tägliche Streckenumfang in den Losen 1 bis 3 beträgt ca. 405 Kilometer, in den Losen 4-10 ca. 350 Kilometer.
Ansicht der Beschaffung »