Beschaffungen in der Region Alb-Donau-Kreis (seite 12)
2015-09-29Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 i. V. m. § 8 a Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz... (Landratsamt Alb-Donau-Kreis)
Personenbeförderung im Linienverkehr mit Bussen im Alb-Donau-Kreis und im Stadtgebiet Ulm. Betroffen sind Linien im Linienbündel „Dornstadt“ nach dem Nahverkehrsplan des Alb-Donau-Kreises (Beschluss vom 29. Juni 2015). In diesem Linienbündel sind die Regionalbuslinien 49 und 463 enthalten. Die Liniengenehmigungen laufen bis zum 31. Dezember 2016.
Die Liniengenehmigungen sollen bis zum Harmonisierungszeitpunkt 30. Juni 2019 erteilt werden. Alle weiteren Informationen können unter VBM im Bündel Dornstadt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-25Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes (Landratsamt Alb-Donau-Kreis)
Um die Kreisverwaltung des Alb-Donau-Kreises in Ulm zusammenzuführen, soll neben dem bestehenden Haus des Landkreises (Schillerstraße 30, 89077 Ulm) in der Hauffstraße 10 ein Neubau mit einer Nutzfläche von ca. 3.200 m entstehen. Dabei wird das dort aktuell bestehende Gebäude bis auf die Oberkante der Decke der beiden Kellergeschosse zurückgebaut und anschließend neu errichtet.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-12Verpachtung Heizkraftwerk zur Wärmelieferung an Schulzentrum sowie Mehrzweckhalle nebst Wohngebäude (Gemeinde Berghülen)
Der AG wird ein Heizkraftwerk bestehend aus einem Blockheizkraftwerk (im Folgenden kurz: „BHKW“), einem Erdgaskessel, einem Pufferspeicher und Peripherie in einer Mehrzweckhalle auf seinem Grundstück errichten. Das Heizkraftwerk verpachtet er auf der Grundlage eines Pachtvertrags an den AN. Der AG beauftragt den AN, ihn an der Übergabestation mit Wärme zu Heizzwecken und zur Brauchwassererwärmung aus dem Heizkraftwerk zur Versorgung des Schulzentrums, der Mehrzweckhalle und des Wohngebäudes, die sich auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Erdgas Südwest GmbH
2015-06-08Wasserwerk Langenau: Neukonzeption Schnellentcarbonisierung, Rohbauarbeiten (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Im Zuge der Neukonzeption der Schnellentcarbonisierung im Wasserwerk Langenau müssen insgesamt 6 SEC-Reaktoren in die ehemalige Flockerhalle eingebracht und aufgebaut werden. Hierzu wurden bestehende Anlagen- und Gebäudeteile aus Stahlbeton abgebrochen. Im ausgebeinten Gebäude müssen nun eine neue Bodenplatte mit Entwässerungsrinne und Entwässerungsschacht sowie ein neuer aufgeständerter, 2-geschossiger E-Raum in Ortbetonbauweise hergestellt werden. Auf der Bodenplatte müssen Stützen- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AWUS-BAU GmbH
2015-05-20Wasserwerk Langenau: Neukonzeption Schnellentcarbonisierung, Stahlbauarbeiten (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Im Zuge der Neukonzeption der Schnellentcarbonisierungsanlage im Gebäude 6 des Wasserwerkes Langenau wird nach den momentan laufenden Abbruch- und Tiefbauarbeiten sowie der anschließenden Betonsanierung und der Rohbauarbeiten mit dem Aufbau der Stahlkonstruktion für die SEC-Reaktoranlage begonnen. Die Stahlbauarbeiten werden parallel zum Anlagenbau (Aufstellen der Reaktoren, Rohrleitungsbau, E-MSR-Technik) ausgeführt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der konstruktive Stahlbau für den Rohrleitungsbau, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH
2015-03-09Überlassung eines Hochgeschwindigkeitsnetzes (Los 1) und Höchstgeschwindigkeitsnetzes (Los 2) zur Schaffung einer... (Stadt Laichingen)
Der Stadt Laichingen sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewebetreibenden mit leistungsfähigen und zukunftsgerichteten Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung. Deshalb errichtet sie ein innerörtliches kommunales Hoch- und Höchstgeschwindigkeitsnetz. Die Lage ergibt sich aus der Anlage Trassenplan für Los 1 und der Anlage Trassenplan für Los 2, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt sind.
Hochgeschwindigkeitsnetz (Los …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sdt.net AGsdtn.et AG
2014-12-02Wasserwerk Langenau: Neukonzeption Schnellentcarbonisierung, Abbruch Flocker, Abbruch- und Tiefbauarbeiten (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Im Zuge der Neukonzeption der Schnellentcarbonisierung im Wasserwerk Langenau müssen insgesamt 6 SEC-Reaktoren in die ehemalige Flockerhalle eingebracht und aufgebaut werden. Hierzu müssen bestehende Anlagen- und Gebäudeteile aus Stahlbeton abgebrochen werden. Die Abbrucharbeiten finden innerhalb des 40 x 80 Meter großen Gebäudes statt. Hierzu müssen eine Wand- sowie eine Dachöffnung als Baustellenzugang hergestellt werden. Zum Schutz von bleibenden Gebäudeteilen und Trinkwasseraufbereitungsanlagen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Max Wild GmbH