Beschaffungen in der Region München, Landkreis (seite 106)

2011-12-07   Bundespolizei Oberschleißheim. Neubau Wartungshalle Fliegerstaffel Süd. Elektroarbeitern Hauptgebäude (Staatliches Bauamt München 1)
Starkstromanlagen für den Neubau der Bundespolizei Fliegerstaffel in Oberschleißheim. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektro-Anlagenbau Zschopau GmbH
2011-12-07   Bundespolizei Oberschleißheim. Neubau Wartungshalle Fliegerstaffel Süd. Fernmeldearbeiten Hauptgebäude (Staatliches Bauamt München 1)
Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen für den Neubau der Bundespolizei Fliegerstaffel in Oberschleißheim. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma Bosch Sicherheitssysteme GmbH
2011-12-07   Bundespolizei Oberschelißheim. Neubau Wartungshalle Fliegerstaffel Süd. Sanitärarbeiten (Staatliches Bauamt München 1)
Neubau der Bundespolizei-Fliegerstaffel. Maßnahmen Nr. 21402E0002. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zistler Karl GmbH
2011-12-06   Bundespolizei Oberschleißheim. Neubau Wartungshalle Fliegerstaffel Süd. Rohbauarbeiten (Staatliches Bauamt München 1)
Neubau für Bundespolizei-Fliegestaffel in Oberschleißheim, bestehend aus Abstell- und Wartungshallen für Hubschrauber, Werkstatt-, Technik-, Lager- und Verwaltungsräumen/Gewerk Rohbauarbeiten bestehend aus Erd-, Mauer- und Betonarbeiten einschl. Baustelleneinrichtung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HTR Vogtlandbau GmbH
2011-12-06   VOB-143-11 Trockenbauarbeiten GMC II (Helmholtz Zentrum München (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)
Leichte Trennwände aus zementgebundenen Bauplatten, leichte Trennwände aus Gipskartonplatten, abgehängte Decken aus Blähglasgranulatplatten, abgehängte Decken aus zementgebundenen Bauplatten und Gipskarton. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trockenbau München GmbH
2011-12-06   VOB-106-11 Sanitärinstallation für GMC II (Helmholtz Zentrum München (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)
Lieferung und Montage von sanitärtechnischen Anlagen. Installation von Regen-, Schmutz- und Laborabwasserleitungen, 2St. Hebeanlagen. Installation von Trink-, Labor- und VE-Wasserleitungen, sanitäre Gegenstände, Zentrale Desinfektionsmittelanlage, Löschwasserleitungen, 7St. zentrale Versorgung mit techn. Gasen, Stickstoff-Flüssig-Verteilung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pleitz GmbH
2011-12-06   VOB-104-11 Heizungstechnische Anlagen für GMC II (Helmholtz Zentrum München (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)
Dampferzeugung für u.a. Befeuchter und Autoklaven, Fernwärmeversorgung für stat. und dyn. Heizung, Kälteverteilung (aus 7/13°C Kälte und Brunnenwasser) für RLT Kühler, Raum-, und Gerätekühlung. 2 St. Platten-WT, 2 St. Reindampferzeuger, 2 St. KVS-Verrohrungen, 2 St. WWB, 40 St. Heiz-/Kühlwasserpumpen, 1 000 St. Heiz-/Kühlwasser-Armaturen, 7 800 m Heiz-/Kühlwasserrohre, 135 St. Heizkörper. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Grötsch Energietechnik GmbH
2011-12-02   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2. BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Schreinerarbeiten 3 (Staatliches Bauamt München 2)
Der Auftrag umfasst Teeküchen, Schränke, Auswertetische und Fensterbänke im Neubau mit Laborbereichen. Ansicht der Beschaffung »
2011-12-02   Bauausführung Fernwärmenetz (Transportleitung) - Ostspange - Grünwald (Erdwärme Grünwald GmbH)
Es soll zu der bestehenden Hauptleitung der Fernwärmeversorgung für die Gemeinde Grünwald, Kunststoffmantelrohr-System der Dimensionen DN 300 bis DN 125, eine etwa 2 800 m lange neue Haupttrasse in den Dimensionen DN 200 bis DN 150 hergestellt werden. Die (Gesamt-) Leitungsbaumaßnahme inkl. Abzweigleitungen umfasst eine Trassenlänge von ca. 3 900 m bei folgendem Massengerüst: Los 9: DN 200, 950 m + DN 100 - 40, ca. 400 m, Los 10: DN 200, 990 m + DN 65 - 40, ca. 300 m, Los 11: DN 200, 70 m + DN 150, ca. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Franz Kassecker GmbH Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH Kraftanlagen München GmbH
2011-12-02   Bauausführung Fernwärmenetz - Netzverdichtung - Grünwald (Erdwärme Grünwald GmbH)
Als Fortsetzung zur diesjährigen Netzverdichtung NV1 sollen weitere Verteilleitungsabschnitte der Fernwärmeversorgung für die Gemeinde Grünwald als Kunststoffmantelrohr-System in den Dimensionen DN 80 und kleiner errichtet werden. Es werden im gesamten Netzbereich in 2012 etwa 5 400 m Rohrtrasse zu verlegen sein. Von den betreffenden Verteilleitungen werden Abzweige zu weiteren Verteil- und Hausanschlussleitungen vorzunehmen sein. Weiterhin soll eine derzeit noch nicht bekannte Anzahl an Hausanschlüssen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH Kraftanlagen München GmbH Südwestdeutsche Rohrleitungsbau GmbH
2011-11-29   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Freianlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handet es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelänge, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heller Landschafts Service GmbH & Co. KG
2011-11-25   Max-Planck-Institut für für Biochemie, KAE – Neubau einer Notstrom- und Kältezentrale, Sanitär KKE 23, MPG_00178_VOB_BIOC_23 (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.)
Neubau einer Notstrom- und Kältezentrale mit 2 Kühlsystemen. Bestandteil dieses Auftrags ist das Halboffene Kühlwassersystem (HKW). Das Halboffene Kühlwassersystem ist als Ersatz für das Brunnenwassersystem vorgesehen. Der Tagesbedarf für das Kühlsystem der drucklosen Verbraucher soll in Speichern eingelagert werden und über Nacht außerhalb der Hauptlastzeit der Kälteerzeugung runtergekühlt werden. Der Funktionsablauf für das halboffene Kühlsystem ist wie folgt vorgesehen: — Die Rohrleitungen vom BT Z zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SELL Haustechnik GmbH
2011-11-21   Universität der Bundeswehr Neubiberg. Grundinstandsetzung Geb.33, Bauteil 400. Hörsaalbestuhlung (Staatliches Bauamt München 1)
Gebäude 33 - BT 400: Grundinstandsetzung eines bestehenden Institutsgebäudes aus den 60 - er Jahren bei laufendem Betrieb der BT 100 - 300. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SATO Office GmbH
2011-11-17   Mäharbeiten inkl. Verwertung des Mähgutes (Gemeinde Grünwald)
Mähen von öffentlichen Grünflächen im Gemeindegebiet inkl. Verwertung des Mähgutes. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hubert Mayr Landschaftspflege
2011-11-16   UNI Bw Neubiberg. Asbests., Grundinstands., Geb. 35, BT 200 und BT 000. Sanitärinstallation (Staatliches Bauamt München 1)
Gebäude 35 - Bauteil 200/000 Grundinstandsetzung eines bestehenden Universitätsgebäu-des aus den 70 Jahren bei laufenden Betrieb der Bauteile 100; 300-700. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Karl Zistler, Sanitär- und Heizungstechnik GmbH
2011-11-10   Brandschutzsanierung Gymnasium Neubiberg, BGN 031-11a Metallbauarbeiten BS-Rohrrahmentüren (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München, Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß A)
Brandschutzsanierung Gymnasium Neubiberg: Die Altbautrakte des in den 70er Jahren errichteten, teilunterkellerten, 2- bis 3-geschossigen Schulgebäudes werden einer umfassenden Generalsanierung im Sinne des Förderrechts unterzogen. In der Turnhalle werden Maßnahmen zur brandschutztechnischen Sanierung und zur Sanierung der Umkleiden durchgeführt. Nicht zum Umgriff des Vorhabens gehört der südlich anschließende, etwa 10 Jahre alte Erweiterungsbau der Schule mit Bibliothek. Bestandskonstruktion: Tragwerk … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Probst Bauelemente GmbH
2011-11-10   Brandschutzsanierung Gymnasium Neubiberg, BGN 025-11a Estricharbeiten (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München, Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß A)
Brandschutzsanierung Gymnasium Neubiberg: Die Altbautrakte des in den 70er Jahren errichteten, teilunterkellerten, zwei- bis dreigeschossigen Schulgebäudes werden einer umfassenden Generalsanierung im Sinne des Förderrechts unterzogen. In der Turnhalle werden Maßnahmen zur brandschutztechnischen Sanierung und zur Sanierung der Umkleiden durchgeführt. Nicht zum Umgriff des Vorhabens gehört der südlich anschließende, etwa 10 Jahre alte Erweiterungsbau der Schule mit Bibliothek. Bestandskonstruktion: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hubert Pupeter GmbH
2011-11-08   Neubau Werner-Heisenberg-Gymnasium - Baumeisterarbeiten (Zweckverband Staatliches Gymnasium Garching b. München)
Baumeisterarbeiten für Neubau Gymnasium mit 43 Klassen + Fachräume + Verwaltung + Ganztagsschule mit Rohbauarbeiten: Erdarbeiten, Baugrubenherstellung, Stahlbetonarbeiten, Fertigteile - Außenwandbekleidung, Abdichtungsarbeiten, Mauerarbeiten, Thermische Bauteilaktivierung, Stahlbauarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2011-11-04   Neubau Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim - Tragwerksplanung (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim)
Ingenieurleistungen Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI, Leistungsphasen 1-6 für den Ersatzneubau der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim. Die Leistungsphasen bzw. Projektstufen werden nach finanzieller Absicherung stufenweise beauftragt. Anlass und Auftrag: Untersuchungen haben ergeben, dass die Generalsanierung des Bestandes, der Therese-Giehse-Realschule aus den 1970er-Jahren, nicht mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand möglich ist und bestehende Nutzungsdefizite nur schwer ausgeglichen … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-04   Neubau Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim - Technische Ausrüstung (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim)
Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung gemäß § 53 HOAI, Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen), Anlagengruppe 2 (Wärmeversorgungsanlagen), Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen), Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen), Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen), Anlagengruppe 6 (Förderanlagen), Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation), Leistungsphasen 1-9 für den Ersatzneubau der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim. Die Leistungsphasen bzw. Projektstufen werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ebert-Ingenieure GmbH
2011-11-04   Neubau Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim - Architektenleistungen (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim)
Architektenleistungen gemäß § 33 HOAI, Leistungsphasen 2-5 und optional 6-9 für den Ersatzneubau der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim. Die Leistungsphasen bzw. Projektstufen werden nach finanzieller Absicherung stufenweise beauftragt. Anlass und Auftrag: Untersuchungen haben ergeben, dass die Generalsanierung des Bestandes, der Therese-Giehse-Realschule aus den 1970er-Jahren, nicht mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand möglich ist und bestehende Nutzungsdefizite nur schwer … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-31   Universität der Bundeswehr Neubiberg. Grundinstandsetzung Geb.33, Bauteil 400. Trockenbauarbeiten (Staatliches Bauamt München 1)
Geb. 33 - BT 400: Grundinstandsetzung eines bestehenden Institutsgebäudes aus den 60-er Jahren bei laufendem Betrieb der BT 100-300. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gruber Innenausbau-Holzbau GmbH
2011-10-28   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Laboreinrichtung (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem High Tech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG
2011-10-27   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2.BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Brandmeldeanlage (Staatliches Bauamt München 2)
Für die Ausführung der Arbeiten ist zwingend eine Sigmasys-Zertifizierung von Siemens erforderlich. Errichtung einer Brandmeldeanlage in einem Neubau (Chemielaborgebäude). Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21   Aufzugsanlagen (Gemeinde Unterhaching)
— 1 Personen-, Lastenaufzug, Nennlast 1 000 kg/13 Personen, 4 Haltestellen mit 4 Türen, — 1 Personen-, Lastenaufzug, Nennlast 1 600 kg/21 Personen, 2 Haltestellen mit 2 Türen. Ansicht der Beschaffung »
2011-10-18   UNI Bw Neubiberg. Asbests., Grundinstands., Geb. 35, BT 200 und BT 000. Stahlbauarbeiten (Staatliches Bauamt München 1)
Geb. 35, BT 000 + BT 200: Grundinstandsetzung eines bestehenden Gebäudes für Forschung u. Lehre, bei laufendem Betrieb der BT 100, 300, 400. Bauzeit 1975-1977. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stögmüller GmbH
2011-10-13   Brandschutzsanierung Gymnasium Neubiberg, BGN 039-11a Trockenbauarbeiten (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München, Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß A)
Brandschutzsanierung Gymnasium Neubiberg: Die Altbautrakte des in den 70er Jahren errichteten, teilunterkellerten, zwei- bis dreigeschossigen Schulgebäudes werden einer umfassenden Generalsanierung im Sinne des Förderrechts unterzogen. In der Turnhalle werden Maßnahmen zur brandschutztechnischen Sanierung durchgeführt. Nicht zum Umgriff des Vorhabens gehört der südlich anschließende, etwa 10 Jahre alte Erweiterungsbau der Schule mit Bibliothek. Bestandskonstruktion: Tragwerk Stahlbetonskelett mit … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-13   Universität der Bundeswehr Neubiberg, Grundinstandsetzung Geb. 35, BT 000 + BT 200 (Staatliches Bauamt München 1)
Geb. 35, BT 000 + BT 200: Grundinstandsetzung eines bestehenden Gebäudes für Forschung und Lehre, Bauzeit 1975-1977, bei laufendem Betrieb der BT 100, 300, 400. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Probat Bau GmbH & Co. KG
2011-10-12   Durchführung der technischen Betriebsführung eines Geothermiekraftwerkes, eines Fernwärmenetzes und eines Heizwerkes... (Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG)
Gegenstand der Ausschreibung ist die technische Betriebsführung des Geothermiekraftwerkes mit einer 4,1 MW (el) Kalina-Anlage in Unterhaching einschließlich deren Förderungs- und Fortleitungskomponenten sowie des Fernwärmenetzes mit einer Anschlussleistung von 46,5 MW (th), des zugehörigen Redundanzheizwerkes mit 2x23 MW (th) Gas-/Heizölkesseln sowie des Grundstückes und Gebäudes (insbes. Aufgaben des Facilitymanagements) über einen Zeitraum von 5 Jahren. Zur technischen Betriebsführung … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-11   FOS/BOS Projektsteuerung 2011/FOS/BOS Projektsteuerung 2011 (Landratsamt München (Frau Liebisch))
Der Auftraggeber beabsichtigt, den Auftragnehmer mit Projektsteuerungsleistungen (siehe Ziffer II.2.1) unten) im Zusammenhang mit der Errichtung einer Beruflichen Oberschule FOS/BOS mit Dreifachturnhalle in Unterschleißheim zu beauftragen. Die Fertigstellung der Baumaßnahme und Inbetriebnahme der Schule ist vom Auftraggeber bis zum Schuljahresbeginn 2014/2015 geplant. Die Berufliche Oberschule bereitet auf ein Studium vor, welches überwiegend an einer Fachhochschule absolviert wird und soll in vier … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-10   Kommunale Wärmeversorgung aus tiefengeothermischer Energie - Vertriebs- und Marketingleistungen (Gemeindewerke Ismaning)
Die Gemeindewerke Ismaning bzw. eine noch zu gründende 100 %ige Tochtergesellschaft plant die Erschließung von Ismaning mit geothermischer Wärme. Zu diesem Zweck beginnen im Frühjahr 2012 die Bohrarbeiten, im Laufe des Jahres 2012 erfolgt die Verlegung von Netzen und Hausanschlüssen mit dem Ziel, die Kunden des 1. Bauabschnitts im IV. Quartal 2012 mit "Erdwärme" zu versorgen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Erfolg des Projekts ist eine zielgerichtete und erfolgreiche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ecb GmbH & Co. KG
2011-10-06   Gebäudeautomation (VOB-107-11) für den Neubau German-Mouse-Clinic II (Helmholtz Zentrum München (GmbH), Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)
MSR-Technik für u.a. RLT-, Sanitär-, Heizungs- und Kühlwasser-Anlagen; inkl. Meldeweiterleitungen und Aufschaltung auf vorhandene Neuberger-Progfrafnt-Gebäudeleittechnik via Profibus FMS. vorgeschriebenes Kommunikationprotokoll. Auf der Automationsebene: Profibus FMS. vorgeschriebenes Fabrikat der Automationsstationen: Neuberger PMC2. Ansicht der Beschaffung »
2011-10-06   Universität der Bundeswehr Neubiberg, Grundinstandsetzung Geb. 35 BT 000 + BT 200 (Staatliches Bauamt München 1)
Geb. 35, BT 000 + BT 200: Grundinstandsetzung eines bestehenden Gebäudes für Forschung und Lehre, Bauzeit 1975-1977, bei laufendem Betrieb der BT 100,300, 400. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stahl- und Metallbau Schölch GmbH
2011-10-04   VOB-160-11 Starkstrom- und Fernmeldetechnik, Energiezentrale (Helmholtz Zentrum München (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)
Aufgrund des, durch die Erweiterung der Energiezentrale Geb. 14, gestiegenen Leistungsbedarfs ist der vorhandene 630 kVA-Transformator auszutauschen und durch einen 1600 kVA-Transformator zu ersetzten. Das Abgangsfeld zur Versorgung des Transformators Mittelspannungsseitig wird entsprechend vorbereitet und zur Verfügung gestellt. Die Anpassung der Mittelspannungsschaltanlage ist nicht im Umfang dieser Ausschreibung enthalten. Der Bestandstransformator ist inkl. MS-Kabel außer Betrieb zu nehmen, zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heinemann Claus Elektroanlagen GmbH
2011-09-30   UNI Bw Neubiberg. Asbests., Grundinstands., Geb. 35, BT 200 und BT 000. Lüftungsanlage (Staatliches Bauamt München 1)
Gebäude 35 Bauteil 200: Gundinstandsetzung eines Universitätsgebäudes aus den 70er Jahren bei laufenden Betrieb der Bauteile 100-700. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ing. Carl Friedmann GmbH
2011-09-30   UNI Bw Neubiberg. Asbests., Grundinstands., Geb. 35, BT 200 und BT 000. Sprinkleranlage (Staatliches Bauamt München 1)
Gebäude 35 Bauteil 200: Grundinstandsetzung eines Universitätsgebäudes aus den 70er Jahren bei laufenden Betrieb der Bauteile 100 - 700. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stingl GmbH
2011-09-27   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching, 2.BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Metallbauarbeiten 4 (Staatliches Bauamt München 2)
Metallgewebevorhang. Vorsatzschalen. Alu-Verbundplatten. Geländer an Treppenläufen. Ganzglasbrüstung. Handläufe Treppenhäuser. Geländer an Oberlicht. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-27   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Trockenbauarbeiten 1 (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH
2011-09-27   Universität der Bundeswehr Neubiberg. Grundinstandsetzung Geb.33, Bauteil 400. Stahlblech- / Rohrrahmentüren (Staatliches Bauamt München 1)
Geb. 33 - BT 400: Grundinstandsetzung eines bestehenden Institutsgebäudes aus den 60-er Jahren bei laufendem Betrieb der BT 100-300. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BKM Brandschutzkonstruktionen GmbH
2011-09-26   Planung einer kommunalen Wärmeversorgung aus tiefengeothermischer Energie (Energiezentrale und Wärmenetz) (Gemeindewerke Ismaning)
Die Gemeindewerke Ismaning beabsichtigen Teile der Gemeinde Ismaning über eine Energiezentrale mit Wärme zu versorgen, das vorhandene Konzept sowie die bestehende Fernwärmeenergiezentrale sind einzubinden. Aktuell werden bereits drei Nahwärmeinseln mit einer Gesamtleistung von ca. 6,7 MWth betrieben. Die Versorgung wird durch insgesamt 7 moderne Heizkessel und 2 BHKWs sichergestellt. Mit der geplanten tiefengeothermischen Bohrung sollen diese Wärmenetze erweitert und neue flächendeckende Netzabschnitte … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KESS GmbH
2011-09-21   L 6324/2011. Lieferung von Ammoniak (SWM Services GmbH)
Lieferung von Ammoniak flüssig, NH3, technisch. rein. Ansicht der Beschaffung »