2015-02-13Generalsanierung Gymnasium Weilheim - TGA-Planung ELT (Anlagengruppen 4,5,6,8) (Landratsamt Weilheim-Schongau)
Der Landkreis Weilheim-Schongau beabsichtigt die Generalsanierung des Zentralbaus am Gymnasium Weilheim. Hierfür wurde bereits eine Machbarkeitsstudie, sowie die Vorplanung erstellt. Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb. Die Maßnahme weist folgende Inhalte auf:
- Erneuerung der Fassade und des Sonnenschutzes
- Erneuerung des Dachaufbaus
- Sanierung von Klassenzimmern, Fachklassen, Verwaltungsräumen, Toilettenräumen, Eingangs- und Pausenhalle sowie Flure und Treppenbereiche.
Der Auftraggeber hat für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Klaus Heilmeier Planungsbüro für Elektrotechnik
2015-02-13Generalsanierung Gymnasium Weilheim – TGA-Planung HLS (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7) (Landratsamt Weilheim-Schongau)
Der Landkreis Weilheim-Schongau beabsichtigt die Generalsanierung des Zentralbaus am Gymnasium Weilheim. Hierfür wurde bereits eine Machbarkeitsstudie, sowie die Vorplanung erstellt. Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb. Die Maßnahme weist folgende Inhalte auf:
— Erneuerung der Fassade und des Sonnenschutzes;
— Erneuerung des Dachaufbaus;
— Sanierung von Klassenzimmern, Fachklassen, Verwaltungsräumen, Toilettenräumen, Eingangs- und Pausenhalle sowie Flure und Treppenbereiche.
Der Auftraggeber hat …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Konrad Huber GmbH
2015-02-13Generalsanierung Gymnasium Weilheim – Tragwerksplanung (Landratsamt Weilheim-Schongau)
Der Landkreis Weilheim-Schongau beabsichtigt die Generalsanierung des Zentralbaus am Gymnasium Weilheim. Hierfür wurde bereits eine Machbarkeitsstudie, sowie die Vorplanung erstellt. Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb. Die Maßnahme weist folgende Inhalte auf:
— Erneuerung der Fassade und des Sonnenschutzes;
— Erneuerung des Dachaufbaus;
— Sanierung von Klassenzimmern, Fachklassen, Verwaltungsräumen, Toilettenräumen, Eingangs- und Pausenhalle sowie Flure und Treppenbereiche.
Der Auftraggeber hat …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsgesellschaft Dittrich GmbH
2014-12-10KHPZ-OP80130 Neubau und Sanierung OP-Bereich: Elektro- und Fernmeldetechnik (Krankenhaus Penzberg GmbH)
ELT Demontagen; innerer und äußerer Blitzschutz mit Erdungsanlage; Erweiterung vorh. NSHV; Neue GHV; UV für AV und SV; IT-Verteiler; BEV Versorgungsanlage; ca. 35 000 m Leitungen und Kabel; Leitungsanlage für BMA, Telefon und Lichtruf; passives EDV Datennetz mit ca. 230 Ports, ca. 16 000 m Kabel; Lieferung und Montage von ca. 520 Leuchten; MVE für Bettenplätze; OP Leuchten; Verlegesysteme.
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-22Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 und Fachplanung Techn. Ausrüstung Gruppe 4 Planung Hochwasserschutz in Peißenberg (Markt Peißenberg)
Gegenstand des Auftrags sind
1. Objektplanungsleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 § 43 Abs. 1 HOAI 2013, Ingenieurbauwerke Anlagengruppe 3 „Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus“ für die Planung des Hochwasserschutzes der Gewässer III. Ordnung in Peißenberg, sowie die Örtliche Bauüberwachung nach Anlage 12.1 als Besondere Leistung der Lph 8 nach § 43 HOAI 2013.
2. Fachplanungsleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 Abs. 1 HOAI 2013 Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 „Starkstromanlagen“.
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-30Neugestaltung der Münz- und der Weinstraße in Schongau – Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen (Stadt Schongau)
Die Stadt Schongau beabsichtigt, die Münzstraße vom Münztor bis zum Marienplatz und die Weinstraße von der Karmeliterstraße bis zur Christophstraße neu zu gestalten. Die Münz- und die Weinstraße stellen die zwei wesentlichen Hauptachsen des gotischen Stadtgrundrisses der Schongauer Altstadt dar. Beide Straßen sind derzeit durch den motorisierten Individualverkehr (Fahrverkehr und Stellplätze) geprägt. Im Zuge der notwendigen technischen Sanierung soll die Aufenthaltsqualität in beiden Straßen verbessert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft SEP Baur mit...
2014-01-16Unterhaltsreinigung an den Standorten des DLR in der Region-Süd (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt.
Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr
und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber
hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung
der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Das DLR hat ca. 7 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es unterhält 32 Institute, Test- sowie Betriebseinrichtungen und …
Ansicht der Beschaffung »