2014-10-23Schnellscannendes AFM/Rasterkraftmikroskop (Universität Bremen)
Rasterkraftmikroskop zur Analyse schneller Oberflächenreaktionskinetik an komplexen großformatigen Proben. Konsequenz sind erhöhte Anforderungen an Gesichtsfeld und Probenkammer. Die Eigenschaften der zu analysierenden Proben fordern verbesserte Kraftkontrolle im Vergleich zu herkömmlichen AFM-Modi, höchste Anforderungen an Ortsauflösung, Drift der Abbildungskraft und Konsistenz der Bildqualität.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS S.A.S.
2014-09-04Einführung eines integrierten Campusmanagementsystems (CMS) (Universität Bremen)
Die Universität Bremen plant die Einführung eines integrierten Campusmanagementsystems (CMS) für den gesamten Student-Life-Cycle von der Studienorientierung bis zur Exmatrikulation und dem Status „Alumni“ in mehreren aufeinander abgestimmten Phasen. Zur Abwicklung der Studierendenverwaltung wird eine Vielzahl von Softwareprodukten genutzt. Diese Vielfalt von technischen Systemen soll in ein integriertes CMS überführt werden, außerdem sind vorab die Geschäftsprozesse zur Abwicklung des CMS neu zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Datenlotsen Informationssysteme GmbH
2014-09-03Wärmelieferung Werk Bremen, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (DB Energie GmbH)
Die DB Energie GmbH benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft (Werk) in Bremen (Deutschland) Heizwärme aus einer zu pachtenden/neu zu errichtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca. 8 MW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferbeginn ist der 1.5.2015. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, Anlagencontracting, Heizung, Fernwärme, Nahwärme, Ölheizung, Gasheizung, erneuerbare Energien.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fernwärme Niederrhein GmbH
2014-08-22Klinikum Links der Weser – Umbau und Sanierung des Küchenbereichs, Senator-Wessling-Straße 1, Bremen -... (Gesundheit Nord gGmbH)
Seit dem 1.8.2014 sind die GesundheitNord und ihre vier Standorte zu einer Einheitsgesellschaft verschmolzen, der GesundheitNord gGmbH. Zu diesem Verbund gehören die Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte (KBM), Klinikum Bremen-Nord (KBN), Klinikum Links der Weser (KLdW) und Klinikum Bremen-Ost (KBO).
Die Speisenversorgung im Klinikum Links der Weser (KldW) erfolgt bisher im klassischen Frischküchensystem. Täglich werden hier 484 Patienten auf 26 Stationen und ca. 150 bis 200 Mitarbeiter inkl. Gäste …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07Objektplanung für Ingenieurbauwerke, hier: Bauoberleitung und Örtliche Bauüberwachung (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Auftrag betrifft die Ingenieurleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen – Blumenthal im Bereich des Rönnebecker Hafens und der Weser. Konkret geht es um die Leistungsphase 8 (Bauoberleitung) der Objektplanung für Ingenieurbauwerke (§ 41 ff. HOAI 2013), sowie die diesbezügliche Örtliche Bauüberwachung als Besondere Leistung. Die Leistungsphasen 1 bis 7 wurden bereits vollständig erbracht und abgeschlossen. Diesbezüglich aussagekräftige Unterlagen werden den Bietern, welche …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07Strom aus erneuerbaren Energien für die Freie Hansestadt Bremen, Ämter und Betriebe (Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Lieferung von Strom aus 100 % erneuerbaren Energien für Freie Hansestadt Bremen. Ämter und Betriebe.
48,7 GWh bei 548 Abnahmestellen.
CO2-Minderung von mindestens 30 %.
Die Vergabe erfolgt auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis- Leistungsverhältnis. Es wird der Gesamtpreis netto für die Jahre 2015-2016 bezogen auf die reine Stromlieferung als Entscheidungskriterium herangezogen.
Sämtliche Angebote werden auf der Grundlage der Settlementpreise der EEX in Leipzig für Base und Peak 2014-2016 verglichen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ENBW Sales Solutions
2014-08-04Projektträgerschaft für das Förderprogramm des Landes Bremen „Wärmeschutz im Wohngebäudebestand“ (Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)
Bearbeitung von Förderanträgen nach dem unter Ziff. II.1.1) genannten Förderprogramm: Neuanträge sowie „Altfälle“ aus Vorjahren; telefonische und persönliche Beratung zu Wärmeschutzmaßnahmen an Gebäuden sowie zu Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene in diesem Bereich; Vor-Ort-Präsenz im Zentrum Bremens und Bremerhavens sowie Sicherstellung bestimmter Mindestöffnungszeiten der Beratungseinrichtung; Bereitstellung einer Datenbank zur Bearbeitung der Förderfälle, für das Controlling des …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-30Generalplanungsleistungen für Optimierung Abflugbereich Terminal 1-3 (Flughafen Bremen GmbH)
a) Projektbeschreibung:
Am Flughafen Bremen soll der Abflugbereich der Terminals 1 bis 3 entsprechend einer vorliegenden Funktionsplanung umgebaut und optimiert werden. Dazu werden die Abflugbereiche mit den Warteräumen der Terminals 1 und 3 miteinander verbunden und über eine neue zentrale Sicherheitskontrolle im Terminal 2 erschlossen. Im Terminal 2 wird zusätzlich ein zentraler Duty-Free-Bereich vorgesehen, während die Non-Schengen Gate- bzw. Wartebereiche im Terminal 1 konzentriert werden.
Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:sgp architekten + stadtplaner BDA
2014-07-18BWK: Bodenentsorgung (Sondervermögen Gewerbeflächen c/o WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH)
Entsorgung einschließlich Transport von auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei in Bremen-Blumenthal bereit gestellten Haufwerken.
Es handelt sich um insgesamt ca. 66 800 t Aushubmaterialien, welche überwiegend aus dem Straßen- und Kanalbau resultieren:
— insgesamt ca. 52 700 t Boden bzw. Boden-Bauschuttgemische: überwiegend Sande mit geringen bis deutlichen Anteilen an mineralischen Fremdbestandteilen, einzelne Haufwerke mit Lehm durchmischt (>90 % Z1 und Z2 Materialien, untergeordnet > Z2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carsten Christmann GmbH
2014-07-11Strombeschaffung 2015/2016 (Bremer Straßenbahn AG)
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ist der führende Dienstleister im ÖPNV im Großraum Bremen. Ca. 100 Millionen Fahrgäste befördert die BSAG jährlich. Um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, setzt die BSAG 210 Busse und 121 elektrische Straßenbahnen in ihrem Netz ein, welches sich über das gesamte Stadtgebiet Bremens erstreckt. Versorgt wird dieser Fuhrpark über 5 Betriebshöfe, die sich über das Stadtgebiet verteilen sowie über derzeit 29 Gleichrichterwerke, die die Stromversorgung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:swb Vertrieb Bremen GmbH
2014-06-04Center Bremen, Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß HOAI § 53-56 für die Flugsicherungstechnische Verkabelung AG5 (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
Center Bremen:
Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß HOAI § 53-56 für die Flugsicherungstechnische Verkabelung AG5.
Die Deutsche Flugsicherung GmbH betreibt am Standort Bremen eine Kontrollzentrale zur Überwachung großer Teile des Deutschen Luftraumes. An diesem Standort ist die Erneuerung der kompletten Flugsicherungstechnischen Infrastruktur, bestehend aus Systemen zur Radar- und Flugplanverarbeitung, sowie aus Sprachvermittlungssystemen geplant.
Für die genannten Systeme ist eine Netzwerk-, Stamm- …
Ansicht der Beschaffung »