Beschaffungen in der Region Bonn, Kreisfreie Stadt (seite 15)
2023-05-11Projektträgerschaft Mathematik für Innovationen (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Hauptaufgabe des Auftragnehmers umfasst die Unterstützung des Auftraggebers. Die im weiteren dargestellten Arbeitspakete beziehen sich insbesondere auf die Themenfelder Modellierung, Simulation und Optimierung innerhalb der Mathematik.
Dies umfasst die folgenden drei Arbeitspakete:
1. Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Fördermaßnahmen
2. Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung des Förderschwerpunktes „Mathematik für Innovationen“
3. Sonstige Beratungs-, Informations- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
2023-05-09Forschungsprojekt - DZSF - Hygienische Sicherheit im Schienenpersonenverkehr (Eisenbahn-Bundesamt)
Das Projekt verfolgt in drei Arbeitspaketen das Ziel, die hygienische Sicherheit bzw. die Ausbreitung/Verbreitung von pathogenen Mikroorganismen im Schienenpersonenverkehr zu überprüfen, Optimierungsstrategien zu entwickeln und im Anschluss zielgerichtete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dabei liegt der Fokus der Studie in der Erstellung einer systematischen Datenanalyse und Literaturstudie, einer Marktanalyse als auch der praktischen Umsetzung von Effizienzuntersuchungen und einer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-08Digitalisierung DFG-Förderakten (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.)
Aus Gründen der Bestandserhaltung und zur Erleichterung der Nutzung soll ausgewähltes, unikales Archivgut der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das bisher beim Bundesarchiv in Koblenz (BArch) aufbewahrt wurde, digitalisiert werden. Die DFG hat in der Vergangenheit Förderakten der frühen 70er bis 00er Jahre dem BArch übergeben, um sie dort der historischen Wissenschaftsforschung zugänglich zu machen. Die Akten sollen nun im Verfahren des ersetzenden Scannens digitalisiert werden. Vertragsgegenstand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Exela Technologies GmbH
2023-05-04Forschungsprojekt - DZSF - Rahmenbedingungen, Prozesse und Planungswerkzeuge für kapazitätsoptimierte Bau- und... (Eisenbahn-Bundesamt)
Die bereits begonnene und noch weiter geplante Erhöhung von Investitionen in die Schieneninfrastruktur wird zu einer deutlichen Zunahme von Bauaktivitäten auch im Bestandsnetz führen. Bereits heute führen ungünstig abgestimmte Baumaßnahmen zu erheblichen Kapazitätsverlusten. So finden beispielsweise Streckensperrungen für geplante Baumaßnahmen statt, obwohl die hierzu notwendigen Materialien oder Maschinen überhaupt nicht verfügbar sind.
Durch eine stärkere Bündelung von einzelnen Maßnahmen können …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-04Forschungsprojekt - DZSF - Untersuchungen von Reptilienpopulationen nach Instandhaltungsmaßnahmen am Oberbau (Eisenbahn-Bundesamt)
Bahnanlagen werden häufig von gesetzlich geschützten Reptilienarten besiedelt. Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit sind regelmäßig Instandhaltungsmaßnahmen, wie Schotterreinigung, -tausch oder Weichenerneuerung, auf Bahnanlagen erforderlich. Einige Studien weisen darauf hin, dass Reptilien die Strecken sofort nach einer Instandhaltungsmaßnahme wieder besiedeln und sich innerhalb weniger Jahre die Populationen stabilisieren. In dem vorliegenden Projekt sollen bestehende Daten zur Entwicklung von …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-04Errichtung und Betrieb der KlimaWildnisZentrale (Bundesamt für Naturschutz)
Die Förderung von Wildnis in Deutschland wird seitens der Bundesregierung im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) aufgegriffen und im Handlungsfeld „4. Wildnis und Schutzgebiete“ durch mehrere Maßnahmen konkretisiert. Gegenstand dieser Vergabe ist vor diesem Hintergrund der Aufbau und die Einrichtung der KlimaWildnisZentrale (KWZ) in Berlin als eine zentrale Informations- und Koordinationsstelle. Konkret handelt es sich dabei um eine ANK-Maßnahme gemäß der Ziffer 4.3 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Naturstiftung David - Die Stiftung des...
2023-05-04Managed Service-Vertrag für IT-Infrastrukturunterstützung (Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH))
Ziel der Ausschreibung ist es, einen mit Bezug auf die zu betreuenden Systemkomponenten fachkundigen, zuverlässigen und leistungsfähigen Dienstleister zu finden, der die AvH mit Expert*innen beim sicheren Betrieb und der Behebung von Störungen dieser Komponenten unterstützt. Die Leistungen werden als "Managed Service" in wesentlichen Teilen als Teleservice beim dem*der Auftragnehmer*in erbracht und nur bei Bedarf in den Liegenschaften der AvH.
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-03Pflege und Weiterentwicklung der Verfahrenssoftware des EHUG-Ordnungsgeldverfahrens (Bundesamt für Justiz)
Das Bundesamt für Justiz beabsichtigt, die Leistungen der Pflege und Weiterentwicklung der Verfahrenssoftware des EHUG-Ordnungsgeldverfahrens in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben. Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 01.10.2023 und beträgt maximal 4 Jahre. Der AG kann die zu schließenden Verträge nach drei Jahren durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Vertragsende um weitere 12 Monate, bis einschließlich 30.09.2027, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Materna Information & Communications SE
2023-05-03Begleitagentur zum Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ - 3. Tranche (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Mit dem Bundesprogramm zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
“ sollen investive Projekte der Grün- und Freiraumentwicklung mit hoher
Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimafolgenanpassung, mit
hoher fachlicher Qualität, mit hohem Investitionsvolumen und mit hohem
Innovationspotenzial gefördert werden. Für die 3. Fördertranche wurden vom
Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags 176 Millionen Euro Fördermittel
bereitgestellt. Der entsprechende Projektaufruf lief bis zum 15. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-02Unterstützungsleistungen zur Implementierung Lagebild (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Im Rahmen des Innovative Secure Medical Campus (ISMC) soll ein
Echtzeitgesamtlagebild für ein Krankenhaus der Maximalversorgung entwickelt und
prototypisch implementiert werden.
Das Lagebild soll bei Cybervorfällen Fachverantwortliche und Entscheidungsträger
unterstützen, den Vorfall frühzeitig einzudämmen und Auswirkungen auf die
Krankenversorgung zu minimieren. Dabei steht die Aufrechterhaltung der
Gesundheitsversorgung im Vordergrund.
Das Lagebild soll auf dem Eventmanagement eines vorhanden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Telekom Security GmbH
2023-04-28Community-Building und (VR-) Contententwicklung „Immersive Medien“ für das Portal Ausbildungs- und Prüfungspersonal (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das BIBB (Auftraggeber -AG) plant die Vergabe eines Auftrages mit Laufzeit bis zum 30.09.2024 für die Entwicklung einer Community und Contentinhalte wie z.B. Lern- und Arbeitsaufgaben und VR-Anwendungen, ausgerichtet auf den Bedarf des neuen Berufs „Gestalter/-in für Immersive Medien (GIM)“, der die o.a. Entwicklungen fallbeispielhaft repräsentiert. Ausbildungsbetrieben im Themenfeld soll eine bundesweit zugängliches Informations- und Wissensmanagementsystem bereitgestellt werden, mit dessen Hilfe …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Gebäudereinigung Nr. 16 (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von Verträgen über die Gebäudereinigung
(Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Teppich-Sonderreinigung) für bundesweit insgesamt 81 Standorte
der TK, die in 14 Losen vergeben werden. Bei den zu reinigenden Flächen handelt es sich im Wesentlichen um
Büroflächen. Teilweise handelt es sich auch um Kundenberatungsräume, die für Besucher zugänglich sind.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-26All IP Access (Los 2 - Virtuelle TK-Anlage für die TK-Versorgung und Servicerufnummern) (BWI GmbH)
Die BWI erwägt, einen Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer, mit einem geschätzten Auftragswert in Höhe von 3.800.000,00 Euro netto und einer Obergrenze von 5.700.000,00 Euro netto über die Bereitstellung und den Betrieb einer virtuellen TK-Anlage für die TK-Versorgung abgesetzter Teilnehmer und Liegenschaften ohne WANBw-Anbindung und für Servicerufnummern sowie über die Erbringung von Service- und sonstigen Telekommunikationsleistungen Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu …
Ansicht der Beschaffung »