Beschaffungen in der Region Bonn, Kreisfreie Stadt (seite 17)
2023-04-12Projekt 599: SDN-Architekturen und VS-Produkte (SoVIT 2.0) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Im Rahmen von zwei Arbeitsschwerpunkten (Arbeitsschwerpunkt C1 und Arbeitsschwerpunkt C2) wird mit der geplanten Studie das Ziel verfolgt, die Ergebnisse aus der Vorgänger-Studie SoVIT 1.0 (Projekt 448) zu vertiefen und zu erweitern und damit zusätzliche VS-Anforderungen an SDN-Architekturen (Systemebene) und SDN-Produkte (Produktebene) im VS-Kontext abzuleiten. Während bei der Vorgängerstudie SoVIT 1.0 der Schwerpunkt auf VS-IT-Systemen und SDN-Produkten lag, wird der Schwerpunkt der geplanten Studie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-06Technische Vergabe IT-Betrieb (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.)
Die DFG lässt derzeit ihre Informationstechnologie, inklusive der Rechenzentren, durch einen externen Generalunternehmer betreiben. Anfang des Jahres 2026 läuft der Vertrag mit dem jetzigen Generalunternehmer aus. Die DFG plant, den Betrieb im Rahmen eines „Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb“ neu auszuschreiben.
Zur Begleitung dieses Verfahrens schreibt die DFG Beratungsleistungen aus. Folgende Aufgaben sind von der hier zu beauftragenden Beratungsfirma durchzuführen (Hinweis: Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dierichsweiler Unternehmens- und...
2023-04-06Betreiben eines User Helpdesks für die KfW (KfW Bankengruppe)
Betreiben eines User Helpdesks für die KfW. Im KfW Konzern arbeiten insgesamt ca. 8.000 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Frankfurt am Main mit Niederlassungen in Berlin und Bonn sowie ca. 80 Auslandsbüros. Zum KfW Konzern gehören neben der KfW auch alle Tochtergesellschaften (z.B. KfW IPEX Bank, die DEG (Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH), Finanzierungs- und Beratungsgesellschaft mbH, die KfW CAPITAL und die KfW Stiftung).
Im Bereich IT bündelt die KfW ihre Tätigkeiten rund um die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-06Ersatzteile OP_01 (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Der Auftrag umfasst die Lieferung von verschiedenen Ersatzteilen OP_01 Jede Versorgungsnummer ergibt sich für ein eigenes Los. Es handelt sich um 60 einzelne Lose.Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose. Der Auftraggeber behält sich vor Aufträge über ein oder mehrere Lose zu vergeben.Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag auf Erstangebote (Indikative Angebote) zu erteilen.Die Vertragslaufzeit beginnt am 15.08.2023 und endet am 14.08.2026. Wenn der bestehende Vertrag zwischen der HIL GmbH …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-05Ersatzteile Sattlereibedarf (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Der Auftrag umfasst die Lieferung von verschiedenen Ersatzteilen für das Vorhaben Sattlereibedarf. Jede Versorgungsnummer ergibt sich für ein eigenes Los. Es handelt sich um 187 einzelne Lose.Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose. Der Auftraggeber behält sich vor Aufträge über ein oder mehrere Lose zu vergeben.Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag auf Erstangebote (Indikative Angebote) zu erteilen.Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.08.2023 und endet am 31.07.2026. Wenn der bestehende …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-03Bundespreis Stadtgrün 2024 (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Das Bundesbauministerium lobt seit 2020 alle zwei Jahre den Bundespreis Stadtgrün aus. Der Wettbewerb fand bereits in den Jahren 2020 und 2022 statt. Bewerben konnten sich Städte und Gemeinden in Deutschland ab 3.000 Einwohnern, zusammen mit Planungsbüros, Initiativen oder Vereinen. Im Bundespreis soll die vielfältige Bedeutung des Stadtgrüns mit seinen sozialen, kulturellen, gesundheitsfördernden, ökologischen, klimatischen, ökonomischen und touristischen Funktionen ausgezeichnet werden und vorbildlich …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-31Neubau Herzzentrum HM - OP-Untersuchungsleuchten (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Projekt Zentralklinikum stellt die Vollendung der baulich-funktionellen Entwicklung der Krankenversorgung dar und baut auf den beiden vorangehenden Großprojekten der Krankenversorgung (Neubauten NPP und ELKI) auf. Erst mit Realisierung des Zentralklinikums wird es möglich, die Leistungsausweitung voll zu erreichen und die Einsparungen im Betrieb zu generieren.
Als erste Baustufe soll ein Herzzentrum, welches die Innere Medizin II (Kardiologie) und Herzchirurgie mit integrierter Notfallradiologie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SIMEON Medical GmbH & Co.KG
2023-03-31Kühlwasseranalytik gemäß 42. BImSchV (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen zur Kühlwasseranalytik an offenen
Verdunstungskühlanlagen gemäß der 42. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung
unter Beachtung der jeweils gültigen "Empfehlung des Bundesumweltamtes zur
Probenahme und zum Nachweis von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen,
Kühltürmen und Nassabscheidern" (nachfolgend kurz: UBA-Empfehlung).
Die voraussichtliche Vertragslaufzeit beginnt am 01.08.2023 mit einer Laufzeit von
zunächst zwei Jahren bis zum 31.07.2025. Der WDR hat das …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-30Neubau Herzzentrum HM - OP-Tischsysteme (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Projekt Zentralklinikum stellt die Vollendung der baulich-funktionellen Entwicklung der Krankenversorgung dar und baut auf den beiden vorangehenden Großprojekten der Krankenversorgung (Neubauten NPP und ELKI) auf. Erst mit Realisierung des Zentralklinikums wird es möglich, die Leistungsausweitung voll zu erreichen und die Einsparungen im Betrieb zu generieren.
Als erste Baustufe soll ein Herzzentrum, welches die Innere Medizin II (Kardiologie) und Herzchirurgie mit integrierter Notfallradiologie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Alexandra Sobotka
2023-03-30Bundesstadt Bonn - Ersatzneubau Brücken "Auf dem Grendt" (Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste)
a) für den Ersatzneubau der Brücken 'Auf dem Grendt', Bonn-Beuel:
Ingenieurleistungen - Objektplanung: Ingenieurbauwerke gem. §43 HOAI,
Grundleistungen der Lph. 1-9 (stufenweise Beauftragung)
sowie Ingenieurleistungen - Tragwerksplanung: gem. § 51 HOAI
Grundleistungen der Lph. 2-6 (stufenweise Beauftragung)
sowie Ingenieurleistungen-Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI,
Grundleistungen der LPH 1-9 (stufenweise Beauftragung)
Zunächst wird die Grundlagenermittlung und Vorplanung beauftragt. Für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGS Ingenieure GmbH & Co. KG
2023-03-30Forschungsprojekt - DZSF - Standortfaktor Bahn (Eisenbahn-Bundesamt)
In dem Projekt wird die Bedeutung von Bahninfrastruktur für die Attraktivität einer Region als Lebens- und Wirtschaftsstandort untersucht.
Ziel
Ziel des Projekts ist es, die Rolle der Bahninfrastruktur als Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für die Bevölkerung in Deutschland zu erfassen. Dabei wird unter anderem nach verschiedenen Kriterien, wie Regionstypen, Branchen und demographischen Merkmalen differenziert. Zudem soll eine qualitative Einordnung des Standortfaktors Bahninfrastruktur …
Ansicht der Beschaffung »