2016-12-30Errichtung eines Turbinenhauses mit Fernwärmeauskopplung (Stadtwerke Hürth)
Die Stadtwerke Hürth, Anstalt öffentlichen Rechts, beabsichtigen, auf dem Gelände der Orion Engineered Carbons GmbH (OEC) Kalscheuren zwei neue Dampfturbinenanlagen (T3 mit 40 bara und T4 mit 90 bara Frischdampfdruck) mit der Möglichkeit der Auskopplung von Dampf bei 9 bara und 2,3 bara zur Versorgung von Verbrauchern der OEC sowie zur Auskopplung von Fernwärme (Vorlauftemperatur 90 – 120 °C) zu errichten. Die Dampfturbine T4 wird bauseits an ein vorhandenes Rückkühlwerk angeschlossen. Der Abdampf aus …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-15Microsoft-Select-Plus-Lizenzen (ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.G.)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenverträgen mit einem Handelspartner für die Beschaffung von allen im Rahmen der Vertragslaufzeit verfügbaren Microsoft-Produkten, ggf. mit Software Assurance. Die Software soll auf der Grundlage der Konditionenverträge beschafft werden, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI), und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind:
— Select Plus-Vertrag;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbHCANCOM GmbH
2016-12-05Generalplanung Ernst-Mach-Gmynasium (Stadt Hürth)
Die Stadt Hürth plant die Sanierung und Erneuerung des bestehenden Ernst-Mach-Gymnasium (Bauteile A und C) an der Bonnstraße 64-66 in 50354 Hürth. Das Bauteil B wird derzeit saniert. Für dieses Projekt wird ein leistungsstarker Generalplaner gesucht, der das Projekt im vorgegebenen Zeitrahmen und mit großer Kostensicherheit umsetzt. Die Funktionsfähigkeit der Schule muss im Schulalltag zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein.
Eckdaten zum Projekt:
Nutzungs- und Verkehrsfläche: Bestand ca. 4 700 m²; Bedarf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans-Peter Bayer – IngenieurbüroHeuerFaust ArchitektenKempen Krause Ingenieure GmbH
2016-11-04Lieferung und Montage von Dampfturbinen und Generatoren (Stadtwerke Hürth)
Die Stadtwerke Hürth, Anstalt öffentlichen Rechts, beabsichtigen, auf dem Gelände der Orion Engineered Carbons GmbH (OEC) Kalscheuren zwei neue Dampfturbinenanlagen (90 bara und 40 bara Frischdampfdruck) mit der Möglichkeit der Auskopplung von Dampf bei 9 bara und 2,3 bara zur Versorgung von Verbrauchern der OEC sowie zur Auskopplung von Fernwärme (Vorlauftemperatur 90 – 120 °C) zu errichten.
Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Errichtung von
— einer Entnahme-Kondensationsturbine T3 (min. 14 MWel) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TGM Kanis Turbinen GmbH
2016-10-27Anpassung der Bahnübergänge im Rahmen des Zweigleisigen Ausbau Linie 18 (Häfen und Güterverkehr Köln AGIS 131 Einkauf/Materialwirtschaft)
Das Gleis der Vorgebirgsstrecke Linie 18 Köln-Bonn der Häfen und Güterverkehr Köln AG wird in Bahn-km 12,555 von der Gemeindestraße „Clemens-August-Straße“ in Brühl höhengleich gekreuzt. Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus der Linie 18 zwischen Brühl-Mitte und Brühl-Badorf muss der Bahnübergang der neuen Situation angepasst werden. Anpassung der Bahnübergangssicherungsanlagen (Gerätetyp BUES 2000 der Fa. Scheidt & Bachmann) Clemens-August-Straße, Liblarer Straße und Pingsdorfer Straße (LOS 1) und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-19Generalplanung Feuerwache (Stadt Hürth)
Die Stadt Hürth plant die Sanierung und Erweiterung der bestehenden Feuer- und Rettungswache am Standort Luxemburger Straße 450 in 50354 Hürth und sucht dafür einen leistungsstarken Generalplaner, der in der Lage ist, das Projekt im vorgegebenen Zeitrahmen und mit großer Kostensicherheit umzusetzen. Die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr muss zu jedem Zeitpunkt sicher gestellt sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AGN Niederberghaus & Partner GmbHGatermann + Schossig Architekten GmbH
2016-10-07Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich (Kolpingstadt Kerpen)
Zu II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhaben.
Die Kolpingstadt Kerpen erhält über das Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) – „Nationale Projekte des Städtebaus“ für das Projekt „Zukunftsensemble Schloss Türnich“ durch das Bundesinstituts für Bau – Stadt – und Raumforschung (BBSR) 3 700 000 EUR Fördermittel. Damit soll gemeinsam mit weiteren Partnern für Schloss Türnich eine Entwicklungsstrategie und Planung entwickelt werden, durch die dem Schlossensemble eine dauerhafte, gesicherte …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-20Johannesschule – Heizungsinstallationen (Stadt Frechen – Die Bürgermeisterin)
Heizungsinstallationen für eine 4 1/2 zügige Grundschule;
Wärmeversorgungsanlagen;
Wärmeerzeuger mit Abgasanlage;
Gas-Rohrleitungen;
Mess-, Absperr- und Regelvorrichtungen;
Pumpen und Ausdehnungsgefäße;
Wärmeverteilung;
Heizkörper mit Zubehör;
Demontagearbeiten;
Bauliche Leistungen;
sonstiges Zubehör.
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-20Johannesschule – Elektroinstallationen (Stadt Frechen – Die Bürgermeisterin)
Elektroinstallationen für eine 4 1/2- zügige Grundschule, Starkstromanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Verteilungen, Installationsgeräte, Kabeltragsysteme, Leitungen u Verlegung, KNX-Systemgeräte, Beleuchtung, Fernmelde- u Informationstechnische Anlagen, Daten- u Telefontechnik, BMA, SAA.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-31Effizienzprojekt Wärme- und Stromverbund (Stadt Elsdorf Fachbereich 4)
Im Rahmen einer notwendigen energetischen Sanierung mehrerer zusammenliegender Gebäude plant die Stadt Elsdorf ein Wärme- und Stromversorgungsnetz für 3 verschiedene öffentliche Gebäude in Elsdorf (Schule, Dreifachhalle/ Sporthalle und Bücherei). Die zentrale Wärmeerzeugung (ohne BHKW), Verteilung und Regelung erfolgt im Rahmen eines Contracting-Modells. Die BHKW Anlage erfolgt im Rahmen eines Pachtmodells. Hierbei soll neben dem wirtschaftlichen Aspekt einer solchen Maßnahme ein Beitrag zum Klimaschutz …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-22GKW Flerzheim – Ertüchtigung der Abwasserbehandlung (Erftverband)
Die Abwasserbehandlung auf dem Gruppenklärwerk (GKW) Flerzheim ist derzeit für eine Ausbaugröße von ca. 50.000 Einwohnerwerten (EW) ausgelegt und ist in Teilen sanierungsbedürftig. Die Kapazität der Abwasserreinigung ist zur Mitbehandlung des Abwassers der benachbarten Kläranlage Miel auf rund 61.000 EW zu ertüchtigen. Um den Handlungsbedarf genauer zu klären, hat der Erftverband bereits 2016 eine Machbarkeitsstudie für die Sanierung des Standortes erstellt, die Teile der Grundlagenermittlung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft Pöyry/Spiekermann
2016-08-22Erft-Verlegung bei Erftstadt-Gymnich (Erftverband)
Im Jahr 2012 hat der Erftverband den EG-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Erftmittellauf, Kooperationsgebiet
KOE_42 fertig gestellt. (http://www.erftverband.de/erft/).
Zur Konkretisierung der vorgesehenen Maßnahmen wurde vom Erftverband eine Variantenuntersuchung erstellt
und in der Folge eine Entwurfstrasse mit den Behörden und Kommunen vorabgestimmt.
Auf dieser Grundlage soll jetzt die Neutrassierung eines derzeit rund 2,5 km langen Gewässerabschnittes der
Erft zwischen km 51 und 53,5 in der Nähe von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-20Erft-Verlegung bei Erftstadt-Gymnich (Erftverband)
Im Jahr 2012 hat der Erftverband den EG-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Erftmittellauf, Kooperationsgebiet KOE_42 fertig gestellt. (http://www.erftverband.de/erft/).
Zur Konkretisierung der vorgesehenen Maßnahmen wurde vom Erftverband eine Variantenuntersuchung erstellt und in der Folge eine Entwurfstrasse mit den Behörden und Kommunen vorabgestimmt.
Auf dieser Grundlage soll jetzt die Neutrassierung eines derzeit rund 2,5 km langen Gewässerabschnittes der Erft zwischen km 51 und 53,5 in der Nähe von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH