2020-03-18Neubau 3.Gesamtschule Gütersloh, Neu- und Umbauarbeiten für den 2.Bauabschnitt Baureinigungsarbeiten (Stadt Gütersloh)
— ca. 1 680 qm Deckenflächen, innen;
— ca. 2 630 qm Wandflächen, innen;
— ca. 110 lfm Sichtbetonstützen;
— 40 Innentüren, ein- bzw zweiflügelig;
— ca. 90 qm Innenwandelemente mit feststehender Verglasung;
— ca. 640 qm Fensterfassade mit Öffnungsflügeln;
— 18 Einzelfenster, 6 Außentüren, 1 Lichtkuppel;
— ca. 500 qm Fußbodenfliesen;
— ca. 1 830 qm Elastische Böden und Sockelleisten;
— ca. 60 qm Treppenläufe und Zwischenpodeste;
— ca. 41 qm Eingangsmatten;
— ca. 62 m Treppen-Handläufe;
— 28 Heizkörper in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gebäudereinigung M. Bandowski GmbH
2020-02-18„Sportzentrum am Burgweg“ in Rheda-Wiedenbrück – Freianlagenplanung (Stadt Rheda-Wiedenbrück)
Im Ortsteil Wiedenbrück der Stadt Rheda-Wiedenbrück befindet sich das sogenannte Sportzentrum Burgweg. Die Stadt plant die Sanierung des Sportzentrums am Burgweg. Die gesamte Anlage soll im Zeitraum von 2021-2024 abschnittsweise saniert bzw. erneuert werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf insgesamt rd. 2,07 Mio. EUR brutto.
Zur Vorbereitung der Baumaßnahme sollen zunächst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 3-9 gemäß §39 HOAI beauftragt werden. Die Objektplanung Freianlagen (gem. §39 HOAI) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Freiraumplanung Wolf
2020-02-13Planung der technischen Ausrüstung für die folgende Maßnahme: Klimaneutrale Stadtverwaltung Rietberg 2022 –... (Stadt Rietberg)
Die Stadt Rietberg hat sehr frühzeitig die Weichen auf „Energiewende“ und „Vorbildfunktion“ gestellt. Der Beschluss des Klimaschutzkonzepts mit den beiden herausragenden Zielsetzungen „Klimaneutrale Stadtverwaltung 2022“ und „Bilanzielle Energieautarkie Stadtgebiet Rietberg 2030“ ist die Basis des Handelns. Viele Projekte konnten seitdem erfolgreich umgesetzt werden und weitere werden aktiv vorangebracht. Auszeichnungen und Gewinne wie „Masterplan 100 %-Klimaschutz-Kommune 2016-2020“, mehrfach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Energieagentur Lippe GmbH
2020-01-28Neubau 3.Gesamtschule Gütersloh, Neu-und Umbau 2.Bauabschnitt Metallbau- und Verglasungsarbeiten BT0 (Stadt Gütersloh)
— ca. 172 m Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade mit Einsatzelementen für Türen und Öffnungsflügel,
— ca. 141 m Aluminium-Elementfenster,
— ca. 96 m Raffstore-Anlagen mit Motorantrieb,
— ca. 13 Stück Elektrokettenantriebe für RWA,
— ca. 13 Stück Verriegelungsantriebe für RWA,
— ca. 110 m Fensterbankprofile als Alu- Kantblech,
— ca. 100 m Sturzbekleidung bzw. Raffstorekastenals Alu-Kantblech,
— ca. 100 m Lisenenprofile aus Aluminium als Aufdoppelung auf den Elementfensterprofilen undden Pfosten-Riegel-Profilen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-21Neubau 3.Gesamtschule Gütersloh, Neu- und Umbauarbeiten für den 2.Bauabschnitt Estricharbeiten Refe (Stadt Gütersloh)
Vorbereitende Aufgaben:
— Trenn- und Bewegungsfugen herstellen ca. 2005 m Trittschalldämmung (verschiedene Ausführungen),
— ca. 50 m Wärmedämmung,
— ca. 1 060 m Zementestrich (CT) DIN 18560 Härteklasse F7,
— ca. 515 m Zementestrich (CT) DIN 18560 Härteklasse F5,
— ca. 430 m Zementestrich (CT) DIN 18560 Härteklasse F5 (Heizestrich),
— 14 Stück Trocknungsgeräte (Kondenstrockner mit freiem Kondensatablauf über Schlauchanschluss).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ANDIC GmbH
2020-01-08Neubau 3.Gesamtschule Gütersloh, Neu- und Umbauarbeiten für den 2. Bauabschnitt, Dämmarbeiten (Stadt Gütersloh)
Dämmarbeiten an technischen Anlagen:
— 95 m Dämmung synthetischer Kautschuk für Edelstahlrohr press DN25 – 40;
— 66 m Wärmedämmung mit Blechmantel für Heizung DN25 – DN80;
— 245 m Wärmedämmung Alu Grobkorn für Heizung _ Stahlrohr/ Kupferrohr DN15 – 50;
— 670 m Wärmedämmung alukaschiert für Heizung _ Stahlrohr/ Kupferrohr DN15 – 65;
— 80 m² Wärmedämmung alukaschiert an Luftkanälen;
— 200 m² Wärmedämmung mit Alu-Blechmantel an Luftkanälen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:M.S. Isotech GbR
2019-12-19Lieferung von Sauerstoff (Stadt Rheda-Wiedenbrück)
Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück baut zur Zeit auf der Kläranlage (103 500 EW)
Eine vierte Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen mit Ozon und vorgeschalteter Tuchfiltration.
Ausgeschrieben wird die Lieferung des Sauerstoffs für insgesamt bis zu 4 Jahren mit einer Höchstmenge von 2 000 000 kg.
Ebenfalls wird der Auf- und Abbau und die Miete von einem Tank und 2 Verdampfern ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH