2019-12-12Umbau und Erweiterung der Kläranlage Schwarzbach (Stadt Werther (Westf.))
Die Stadt Werther (Westf.) beabsichtigt im Rahmen der vollständigen Umstellung und Neustrukturierung der kommunalen Abwasserbehandlung den Ausbau der Kläranlage Schwarzbach zur Zentralkläranlage auf eine Endausbaugröße von 15 000 Einwohnerwerte. Hierbei wird ein bereits erstellter Amtsentwurf (entsprechende Genehmigungsbescheide liegen den Ausschreibungsunterlagen bei) gezielt dem Wettbewerb zu Grunde gelegt, um die technisch, wirtschaftlich und gestalterisch beste sowie funktionsgerechteste Lösung der …
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-06Halle (Westf.)-Projektsteuerungsleistungen zum Umbau der Kläranlage Künsebeck (Stadt Halle (Westfalen))
Der zu vergebende Auftrag umfasst sämtliche Grundleistungen, die in AHO-Heft Nr.9 detailliert beschrieben sind. Darüber hinaus werden einzelne besondere Leistungen im Bedarfsfall anfallen. Insbesondere können hierunter genauere Wirtschaftlichkeitsberechnungen und der Aufbau und die Pflege eines Projektkommunikationssystems fallen. Die besonderen Leistungen werden in Abstimmung im Bedarfsfall abgerufen.
Das AHO Heft Nr. 9 unterteilt die Tätigkeiten der Projektsteuerung in 5 Projektstufen und 5 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bockermann Fritze Ingenieur ConsultGMB GmbH
2019-12-04Neubau 3.Gesamtschule Gütersloh,n 2.Bauabschnitt Trockenbau- und Tischlerarbeiten (Stadt Gütersloh)
— ca. 585 m Montagewände, Metall-UK,Mineralwolle, 2-lagig mit Gipsfaserplatten beplankt,
— ca. 435 m Vorsatzschal en bzw.Sehachtwände, Metall-UK, Mineralwolle, 2-lagig mit Gipsfaserplatten beplankt,
— ca. 45 m abgehängte Unterdecke,2-lagig mit Gipsfaserplatten beplankt,
— ca. 1 675 m abgehängte Metallrasterdecke,Decklage Mineralplatten, in Teilbereichen mit Weitspannträgern,
— ca. 1 005 m Mineralwolleauflage für Rasterdecke,
— ca. 40 m Brüstungsabdeckungen als Tischlerarbeiten,
— ca. 220 m MSH-Rohre als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Okel GmbH & Co. KG
2019-11-28Neubau 3. Gesamtschule Gütersloh, 2. Bauabschnitt, Sanitär- und Heizungsarbeiten (Stadt Gütersloh)
— 67 m Abwasserleitungen schallgedämmtes PP-Rohr DN40 bis 100,
— 140 m Rohrleitungen aus Edelstahl für Trinkwasser, Verbindung durch pressen bis DN40,
— 260 m Rohrleitung aus Stahlrohr Heizung, Verbindung durch Schweißen bis DN80,
— 730 m Rohrleitung aus Kupfer Heizung, Verbindung durch pressen bis DN40,
— 5 Stück Umwälzpumpen elektronisch geregelt,
— 1 Stück Kombinierter Vor- und Rücklaufverteiler mit 6 Heizkreisen,
— 29 Stück Stahlröhrenradiatoren, 1 900 m PE-Xa-Rohr für Fußbodenheizung,
— 460 m …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Paul Barzak GmbH
2019-11-20Tischler-Innung Gütersloh — ÜBS-Digitalisierung 2019: Furnierlaser (Tischler-Innung Gütersloh)
Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Lieferung eines CNC-Bearbeitungszentrum, Furnierlaser und EDV-Ausstattung für die Ausbildung im Tischlerhandwerk des Tischler-Bildungszentrums in Rheda-Wiedenbrück. Gegenstand dieser Ausschreibung ist nur der Furnierlaser. Die CNC-Fräse und die EDV-Ausstattung werden in einem anderen Vergabeverfahren ausgeschrieben. Bieter können Angebote für alle Lose einreichen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sicmotek UG
2019-10-31Neubau 3. Gesamtschule Gütersloh, Neu- und Umbauarbeiten für den 2. Bauabschnitt Elektroarbeiten (Stadt Gütersloh)
— 3 St. Sicherheitslichtgeräte als Gruppenversorgungsgeräte,
— 60 St. Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten,
— 2 St. Niederspannungsverteilung, 250A, bis 50 Stromkreise,
— 350 m Verlegesysteme bis 400 mm,
— 7 500 m Kabel/ Leitungen,
— 500 St. Schalter/ Steckdoseneinheiten,
— 400 St. Deckeneinbau- und Aufbauleuchten,
— KNX/DALI Bussystem für Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung,
— Sprachalarmierung 0833-4, Zentrale für Endausbau 24 Linien, 70 Lautsprecher,
— 80 St. Rauchmelder Brandmeldeanlage,
— 2 500 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Schröder GmbH
2019-10-17Ablaufleitung und Umlenkschacht (Stadt Rheda-Wiedenbrück)
Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück beabsichtigt auf der Kläranlage (103 500 EW) den Bau einer vierten Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen mit Ozon und vorgeschalteter Tuchfiltration.
Ausgeschrieben wird die Ablaufleitung DN 900 GFK vom Ablauf Ozonanlage bis zur Anbindung an das Hochwasserpumpwerk mit einer Länge von ca. 89 m mit einem Umlenkschacht. Außerdem werden ca. 110 m Rohrleitungen aus PE100 und PE 80 verlegt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Manfred Höft GmbH
2019-10-02Quartiersmanagement Rheda Innenstadt (Stadt Rheda-Wiedenbrück)
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens sucht die Stadt Rheda-Wiedenbrück einen Teilnehmer als Partner mit dem das Quartiersmanagement für die Innenstadt von Rheda in den folgenden Jahren erfolgreich aufgebaut und etabliert werden kann. Das Bewerberteam soll Erfahrungen im Bereich Quartiersmanagement in etwa vergleichbarer Aufgabenstellung sowie Größe und Art der Gebietskulisse aufweisen. Das Quartiersmanagement soll wesentlich dazu beitragen, dass der Stadterneuerungsprozess koordiniert und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:steg NRW GmbH
2019-10-02EMSR-Technik (Stadt Rheda-Wiedenbrück)
Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück beabsichtigt auf der Kläranlage (103 500 EW) den Bau einer vierten Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen mit Ozon und vorgeschalteter Tuchfiltration.
Ausgeschrieben wird die EMSR-Technik der oben beschriebenen Anlagen einschließlich des elektrischen Anschlusses an das Stromnetz der Kläranlage sowie die mess-und regelungstechnische Einbindung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:elektro niemann GmbH
2019-09-11Ausrüstung Ozonung (Stadt Rheda-Wiedenbrück)
Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück beabsichtigt auf der Kläranlage (103 500 EW) den Bau einer vierten Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen mit Ozon und vorgeschalteter Tuchfiltration.
Ausgeschrieben wird die Ausrüstung der Ozonung bestehend aus den Ozonerzeugern bis hin zum Eintrag des Ozons in das Abwasser einschließlich der erforderlichen Leitungen und Sicherheitseinrichtungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bremer pro aqua GmbH
2019-08-22Gebäudeplanung für die folgende Maßnahme: Klimaneutrale Stadtverwaltung Rietberg 2022 – Erneuerung Heizzentrale (Stadt Rietberg)
Die Stadt Rietberg hat sehr frühzeitig die Weichen auf „Energiewende“ und „Vorbildfunktion“ gestellt. Der Beschluss des Klimaschutzkonzepts mit den beiden herausragenden Zielsetzungen „Klimaneutrale Stadtverwaltung 2022“ und „Bilanzielle Energieautarkie Stadtgebiet Rietberg 2030“ ist die Basis des Handelns. Viele Projekte konnten seitdem erfolgreich umgesetzt werden und weitere werden aktiv vorangebracht. Auszeichnungen und Gewinne wie „Masterplan 100 %-Klimaschutz-Kommune 2016-2020“, mehrfach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Just-architects...
2019-08-22Planung der Technischen Ausrüstung für die folgende Maßnahme: Klimaneutrale Stadtverwaltung Rietberg 2022 –... (Stadt Rietberg)
Die Stadt Rietberg hat sehr frühzeitig die Weichen auf „Energiewende“ und „Vorbildfunktion“ gestellt. Der Beschluss des Klimaschutzkonzepts mit den beiden herausragenden Zielsetzungen „Klimaneutrale Stadtverwaltung 2022“ und „Bilanzielle Energieautarkie Stadtgebiet Rietberg 2030“ ist die Basis des Handelns. Viele Projekte konnten seitdem erfolgreich umgesetzt werden und weitere werden aktiv vorangebracht. Auszeichnungen und Gewinne wie „Masterplan 100 %-Klimaschutz-Kommune 2016-2020“, mehrfach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEF Ingenieur AG
2019-08-09Landschaftsarchitektur (Freianlagenplanung) Gesamtschule Ahornallee (Stadt Gütersloh)
Die Stadt Gütersloh (GT) ist eine große kreisang. Stadt in NRW. Es gibt in GT derzeit 2 Gesamtschulen, aber einen weitergehenden Bedarf für diese Schulform. Die Stadt GT beabsichtigt, mit diesem Verfahren Leistungen der Landschaftsarchitektur (Freianlagenplanung) für die 3. Gesamtschule am Schulstandort Ahornallee zu vergeben. Das Raumprogramm umfasst eine Nettoraumfläche von ca. 11 317 m. Das Gebäude soll als Kammstruktur 2-geschossig ausgebildet werden. Die Schule ist bereits in Betrieb und wächst in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Greenbox Landschaftsarchitekten
2019-08-017078 – Erdgaslieferung (Kreis Gütersloh)
Lieferung von Erdgas an den Kreis Güterloh, die Gemeinden Herzebrock-Clarholz und Langenberg, die Stadt Rietberg und die wertkreis Gütersloh gGmbH. Der Kreis Gütersloh vertritt die beteiligten öffentlichen Auftraggeber im Rahmen der europaweiten Ausschreibung als Koordinator des Vergabeverfahrens. Lieferung über 3 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung. Lieferbeginn 1.1.2020. Aufteilung in 3 Lose. Ca. 151 Abnahmestellen. Jährlich ca. 34,6 GWh.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadtwerke Gütersloh GmbH
2019-07-29Halle (Westf.) – Planungsleistungen zur Umgestaltung der Kläranlage Künsebeck (Stadt Halle (Westfalen))
Die ausgeschriebenen Planungsleistungen dienen dazu, die in der Bedarfsplanung aufgeführte Vorzugsvariante mit den notwendigen Leistungen hinsichtlich der Ertüchtigung der Kläranlage Künsebeck umzusetzen. Ein Rückbau des Standortes „Brandheide“ ist ebenfalls beabsichtigt, ist aber nicht Gegenstand der vorliegend zu erbringenden Planungsleistungen.
Die notwendigen Einzelmaßnahmen und Teilobjekte sind in dem Bericht zur Bedarfsplanung von dem Büro Dahlem, Essen, (welcher den Vergabeunterlagen als Anlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dahlem Beratende Ingenieure GmbH & Co....
2019-07-19Wohnungsverwaltung für die Stadt Gütersloh (Stadt Gütersloh)
Die Stadt Gütersloh sucht einen Verwalter für ihre ca. 540 städtischen Mietwohnungen und Häuser, ca. 80 Garagen und ca. 5 Nichtwohnräume (z. B. Vereinsräume). Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.1.2020 und läuft fest bis zum 31.12.2024. Es wird eine Option zur Vertragsverlängerung um bis zu 2 x 3 Jahre eingeräumt.
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-083. Gesamtschule Gütersloh, 2. BA, Fassadenarbeiten (Stadt Gütersloh)
Fassadenarbeiten am Bestandsgebäude BT2:
– Wärmedämmarbeiten ca. 480 qm,
– Aluminium-Lamellenfassade ca. 510 qm,
– Stahlrahmen-Fachwerkkonstruktionen ca. 7,3 to,
– Blechabdeckungen ca. 320 m Ausführungszeitraum BT2: Beginn der Fassadenmontage KW 25 – 2020 Fertigstellung KW 39 – 2020 Fassadenarbeiten am Bestandsgebäude BT4:
– Wärmedämmarbeiten ca. 380 qm,
– Aluminium-Lamellenfassade ca. 410 qm,
– Stahlrahmen-Fachwerkkonstruktionen ca. 5,3 to,
– Blechabdeckungen ca. 245 m Fassadenarbeiten am …
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-083. Gesamtschule Gütersloh, 2. BA, Gerüstbauarbeiten (Stadt Gütersloh)
2 381 m — Fassadengerüst LK03, W06, 62 882 mWo — Fassadengerüst, Gebrauchsüberlassung; 602 m — Gerüstverbreiterung, innen, 60 cm, 9 807 mWo — Gerüstverbreiterung, Gebrauchsüberlassung; 1 018 m — Gerüstverbreiterung, innen, 30 cm, 11 527 mWo — Gerüstverbreiterung, Gebrauchsüberlassung; 26 m — Fußgängerbrücke, Treppenauf- und Abgang 2 411 mWo — Fußgängerbrücke, Gebrauchsüberlassung; 3 St. — Treppenturm, h = 9 m 729 mWo — Treppenturm, Gebrauchsüberlassung; Ausführungszeitraum: 41. KW 2019 — 39. KW 2020.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Teupe & Söhne Gerüstbau GmbH
2019-07-05Lieferung von polymeren Flockungsmitteln für die Zentralkläranlage (Stadt Rheda-Wiedenbrück)
Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück schreibt die Lieferung von jährlich ca. 150 t wasserlöslichem kationischem Polymer als Emulsion aus, welches in Einzelmengen von ca. 20 t über einen Zeitraum von 1.2020 bis Ende 12.2020 zur Kläranlage Rheda-Wiedenbrück zu transportieren ist.
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird. Maximal mögliche Laufzeit bis 12.2021.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kemira Chemicals Germany GmbH
2019-06-28Planung 4. Reinigungsstufe Zentralkläranlage Borgholzhausen (Stadt Borgholzhausen)
Die Zentralkläranlage (ZKA) der Stadt Borgholzhausen soll um eine 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen ausgebaut werden. Die vorhandene Ausbaugröße beläuft sich auf 21 800 Einwohnerwerte (EW); die gegenwärtige Belastung mit 13 000 EW unterschreitet diese Kapazität deutlich.
Eine Machbarkeitsstudie vom Dezember 2017 (abrufbar mit den Vergabeunterlagen) hat aus 5 untersuchten Verfahrensvarianten für die 4. Reinigungsstufe die Variante 3 mit einer GAK-Filtration im Vollstrom als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HydroCompact Ingenieure, Inh. Dipl.-Ing....