2020-09-21Trockenbau / Akustik: Errichtung des InnovationSPIN (Gebäude) (InnovationSPIN Lemgo GmbH)
Der Kreis Lippe – Bildung, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und die Technische Hochschule OWL beabsichtigen gemeinsam ein Gebäude, das InnovationSPIN, zu errichten. Dazu wurde die Projektgesellschaft InnovationSPIN Lemgo GmbH gegründet. Die InnovationSPIN Lemgo GmbH fungiert als Bauherr und Auftraggeber für den Zeitraum der Realisierung des Projektes. Hier werden nun die Leistungen wie unter II.2.4) beschrieben ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EB Innenausbau GmbH & Co. KG
2020-09-18Lüftung: Errichtung des InnovationSPIN (Gebäude) (InnovationSPIN Lemgo GmbH)
Es handelt sich um den Neubau eines 5-geschossigen Gebäudes (UG, EG, 1.–OG) mit aufgesetzten Technikzentralen für die Lüftungstechnischen sowie für die Kälte technischen Anlagen. Von der Lüftungszentrale aus werden alle Geschosse mit Zu- und Abluft versorgt. Um die einzelnen Versorgungsbereiche bei maximaler Variabilität mit der jeweils gewünschten Zu- und Abluft zu versorgen, werden in den Geschossen diverse Volumenstromregler eingesetzt, die über die bauseitige GLT angesteuert werden. Ergänzend hierzu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Acotherm GmbH
2020-09-17TGA Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro - Kita Knonhof (Stadt Bad Salzuflen)
Die Stadt Bad Salzuflen beabsichtigt auf dem oben genannten Grundstück eine Kindertagesstätte, in Holzbauweise zu errichten. In diesem Vergabeverfahren wird die technische Gebäudeausrüstung (Heizung, Sanitär, Elektro) für die Anlagengruppen 1-5+7 gem. § 53 mit den LPH 1-9 gem. § 55 HOAI für das nachfolgend beschriebene Projekt ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-14Tischlerarbeiten/Innentüren: Grundschule Südstadt, Oerlinghausen (Stadt Oerlinghausen über den Kreis Lippe — Der Landrat)
Innentüren, ca. 115 St.,
— davon ca. 101 Türen mit Holztürblatt (Kiefer) und Holzumfassungzarge, teilweise Sporthallenzargen;
— ca. 14 Stahlzargen;
— ca. 33 St. T30-RS;
— 14 St. T30 ca. 44 St. erhöhter Schallschutz (42/47 dB) Tischlerarbeiten;
— ca. 103 m Wandbekleidung furniert (Kiefer);
— teilweise akustisch wirksam ca. 950 m Bekleidung Fensterleibungen, Holz, furniert (Kiefer), b= ca. 40 cm;
— 10 St. Innenfenster F30, 2,0 x 1,76 m, mit Schiebladen, furniert;
— 2 St. Einbauschränke ;
— 1 St. Indoorspielplatz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rudolf Meier GmH
2020-09-02Neubau der B 66n Ortsumgehung Barntrup, Streckenbauarbeiten (Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe)
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Streckenbauarbeiten zum Neubau der B 66n – Ortsumgehung Barntrup – zwischen dem Baubeginn an der L 758 (Selbecker Straße) und dem Bauende im Zuge der Bundesstraße 1 in Höhe des Steinbruches Sonneborn.
Im Leistungsverzeichnis sind die Erd/Entwässerungs/Oberbau- und Ausstattungsarbeiten zum v.g. Neubau auf einer Gesamtlänge von ca. 6 000 m ausgeschrieben.
Zum weiteren Leistungsumfang dieser Ausschreibung gehören:
Neubau Bauwerk Nr. 7 – Fertigteilrahmendurchlass …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Strabag AG Großprojekte Nord-West
2020-09-02Rathaus Bad Salzuflen, Umsetzung Brandschutzkonzept — Brandmeldeanlage (Stadt Bad Salzuflen)
Die ausgeschriebene Maßnahme umfasst das Projekt „Energetische Sanierung/Fassadensanierung des Rathauses der Stadt Bad Salzuflen". Das Gebäude verfügt über insgesamt acht Geschosse und ein Kellergeschoss. Ziel der Sanierung ist es, das gesamte Gebäude durch ein Sanierungskonzept auf einen Standard Effizienz haus 70, d. h. mindestens 30 % unter Neubaustandard nach aktueller Energiesparverordnung zu erreichen. Das Rathaus der Stadt Bad Salzuflen wurde 1974 bis 1975 errichtet.
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-18Rathaus Bad Salzuflen, Sanierung – Elektroinstallation (Stadt Bad Salzuflen)
Die ausgeschriebene Maßnahme umfasst das Projekt „Energetische Sanierung/Fassadensanierung des Rathauses der Stadt Bad Salzuflen“. Das Gebäude verfügt über insgesamt acht Geschosse und ein Kellergeschoss. Ziel der Sanierung ist es, das gesamte Gebäude durch ein Sanierungskonzept auf einen Standard Effizienzhaus 70, d. h. mindestens 30 % unter Neubaustandard nach aktueller Energiesparverordnung zu erreichen. Das Rathaus der Stadt Bad Salzuflen wurde 1974 bis 1975 errichtet.
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-04Rathaus Bad Salzuflen, Energetische Sanierung – Dachabdichtungsarbeiten (Stadt Bad Salzuflen)
Die ausgeschriebene Maßnahme umfasst das Projekt „Energetische Sanierung/Fassadensanierung des Rathauses der Stadt Bad Salzuflen“. Das Gebäude verfügt über insgesamt acht Geschosse und ein Kellergeschoss. Ziel der Sanierung ist es, das gesamte Gebäude durch ein Sanierungskonzept auf einen Standard Effizienzhaus 70, d. h. mindestens 30 % unter Neubaustandard nach aktueller Energiesparverordnung zu erreichen. Das Rathaus der Stadt Bad Salzuflen wurde 1974 bis 1975 errichtet.
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-30Rathaus Bad Salzuflen, Technische Sanierung – Heizung- und Sanitärinstallation (Stadt Bad Salzuflen)
Die ausgeschriebene Maßnahme umfasst das Projekt „Energetische Sanierung/Fassadensanierung des Rathauses der Stadt Bad Salzuflen“. Das Gebäude verfügt über insgesamt acht Geschosse und ein Kellergeschoss. Ziel der Sanierung ist es, das gesamte Gebäude durch ein Sanierungskonzept auf einen Standard Effizienzhaus 70, d. h. mindestens 30 % unter Neubaustandard nach aktueller Energiesparverordnung zu erreichen. Das Rathaus der Stadt Bad Salzuflen wurde 1974 bis 1975 errichtet. Zum damaligen Zeitpunkt wurde …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-18EGU - Marktraumumstellung Erdgas - Erhebung/ Anpassung (EA) & Qualitätssicherung (QS) (Westfalen Weser Netz GmbH)
EGU - Marktraumumstellung Erdgas - Erhebung/Anpassung (EA) und Qualitätssicherung (QS)
EGU - Marktraumumstellung Erdgas - EA und QS
Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) plant gemeinsam mit der Stadtwerke Lage GmbH (SWL) die Anpassung sämtlicher Gasgeräte in ihren Gasversorgungsgebieten von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas). Die Erdgasumstellung in den Netzgebieten der WWN und der SWL sind als 2 eigenständige Projekte zu betrachten.
Es handelt sich im Netzgebiet der WWN …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-07Umsetzung Strukturplan Schulzentrum Aspe, Sanitäranlagen Gesamtschule (Stadt Bad Salzuflen)
Das Schulzentrum im Stadtteil Aspe in Bad Salzuflen ist ein städtebauliches Ensemble, das sich mittlerweile aus zum Teil sehr unterschiedlichen Gebäuden zusammensetzt. Im Rahmen des städtebaulichen Konzeptes ist es das Ziel, die Gebäudekomplexe der beiden Schulformen (Gesamtschule und Realschule) neu zu gliedern und ihnen ein klares Profil und eine eigenständige Adresse zu geben.
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-07Umsetzung Strukturplan Schulzentrum Aspe, Wärmeversorgungsanlagen Gesamtschule (Stadt Bad Salzuflen)
Das Schulzentrum im Stadtteil Aspe in Bad Salzuflen ist ein städtebauliches Ensemble, das sich mittlerweile aus zum Teil sehr unterschiedlichen Gebäuden zusammensetzt. Im Rahmen des städtebaulichen Konzeptes ist es das Ziel, die Gebäudekomplexe der beiden Schulformen (Gesamtschule und Realschule) neu zu gliedern und ihnen ein klares Profil und eine eigenständige Adresse zu geben.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-29Errichtung des InnovationSPIN (Gebäude) – Personen-Aufzug (InnovationSPIN Lemgo GmbH)
Der Kreis Lippe – Bildung, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und die Technische Hochschule OWL beabsichtigen gemeinsam ein Gebäude, das InnovationSPIN, zu errichten. Dazu wurde die Projektgesellschaft InnovationSPIN Lemgo GmbH gegründet. Die InnovationSPIN Lemgo GmbH fungiert als Bauherr und Auftraggeber für den Zeitraum der Realisierung des Projektes. Hier werden nun die Leistungen wie unter II.2.4) beschrieben ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Braun Aufzüge GmbH & Co. KG
2020-06-29Errichtung des InnovationSPIN (Gebäude) – Lasten-Personen-Aufzug (InnovationSPIN Lemgo GmbH)
Der Kreis Lippe – Bildung, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und die Technische Hochschule OWL beabsichtigen gemeinsam ein Gebäude, das InnovationSPIN, zu errichten. Dazu wurde die Projektgesellschaft InnovationSPIN Lemgo GmbH gegründet. Die InnovationSPIN Lemgo GmbH fungiert als Bauherr und Auftraggeber für den Zeitraum der Realisierung des Projektes. Hier werden nun die Leistungen wie unter II.2.4 beschrieben ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Flügel &Klement GmbH.