2017-12-19Lieferung von drei (optional sechs) HLF20 / Beladung (Stadt Bochum, Feuerwehr und Rettungsdienst)
Angebot für drei (optional sechs) Hilfeleistungslöschfahrzeuge HLF 20
Die Ausschreibung besteht aus zwei Losen:
Los 1 Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Ausbau,
Los 2 Beladung.
Folgende Regeln, Vorschriften und Normen müssen eingehalten werden. Ausschließlich im Einzelfall und mit schriftlicher Genehmigung des Auftraggebers kann abgewichen werden:
DIN EN 1846 Teil 1-3
DIN 14502 Teil 11
DIN 14530
DIN 14090
TR BOS
StVZO BRD
VDE-/-DIN-Normen über elektrische Anlagen
GUV-V D 29 u. GUV-V C 53
In der jeweils …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Albert Ziegler GmbHSchlingmann GmbH & Co. KG
2017-12-18Unterhaltsreinigung Kunstquartier Hagen (Stadt Hagen, Zentraler Technischer Service)
Unterhaltsreinigung Kunstquartier Hagen (Emil-Schumacher-Museum, Osthaus-Museum Hagen und Nebengebäude).
Objektgröße: 7704,97 m².
Tägl. Reinigungsfläche wochentags (dienstags-samstags): 1074,04 m².
Tägl. Reinigungsfläche wochentags Osthaus Museum (OHM) mittwochs-samstags):1707,60 m².
Tägl. Reinigungsfläche sonntags: 432,35 m².
Der Auftrag gilt zunächst für 1 Jahr für den Zeitraum 01.04.2018 - 31.03.2019 mit der Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einem Gesamtzeitraum von insgesamt …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-15High End – Dual- Energie- Computertomograph (Klinkum Dortmund gGmbH)
Gefordert wird ein High-End Multi-Slice CT mit Dual Source bzw. Dual Energy-Technologie und voller Bandbreite klinischer Anwendungsoptionen, insbesondere in speziellen klinischen Bereichen geeignet bei Fragestellungen zu:
— spektraler Bildgebung durch Dual-Energy-Modi bzw. Dual-Source-Technologie,
— Herz- und Coronarien – Untersuchungen,
— Hirn-Perfusion und – Angiographie,
— onkologische Untersuchungen der abdominellen Organe,
— dosissparende pädiatrische Untersuchungen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-14Erweiterung des Intermodal Transport Control Systems (ITCS) der KöR um den Mandanten VER (Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr mbH)
Die drei Unternehmen der Kooperation östliches Ruhrgebiet (KÖR), Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA), Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (HCR) haben gemeinsam für den Omnibusverkehr in ihrem Betriebsgebiet ein Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL-KÖR, 1. Baustufe) auf der Grundlage digitaler Funktechnik eingeführt.
Dies wird z. Z. auch für Schienenfahrzeuge und Stadtbahnanlagen sowohl ober- als auch unterirdisch erweitert und integriert. Betroffen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Sytems International GmbH
2017-12-11Betrieb eines passiven Breitbandnetzes und Einbringung der aktiven Komponenten (Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen)
Der Auftraggeber beabsichtigt für Teile der Gemeinden/Städte und Ortsteile Rügens flächendeckend hochleistungsfähige Breitbandanschlüsse mit Netzen der nächsten Generation zu realisieren. Dabei handelt es sich um Straßen und Ortsteile in der Stadt Bergen auf Rügen (Industriestraße, Ladestraße, Gingster Chaussee, Ringstraße H. Nr. 138-141, Nonnenseestraße, Boddenblick, B-Plan 50, Ortsteil Lubkow, Ortsteil Thesenvitz, Ortsteil Dumsevitz, Ortsteil Karow, Ortsteil Zirsevitz und Ortsteil Trips) sowie um …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-11High Resolution Atomic Force Microscope (Universität Siegen)
Nanoscale probe system: a high-resolution atomic force microscope (AFM) suitable for opera-tion with an inverted optical microscope and as a standalone unit. In the first case, the AFM should be customized to be able to perform specific nano-optical experiments and involve a set of high-numerical aperture (NA) objectives to be employed with the custom AFM system mounted on an inverted microscope. Moreover, the AFM should be employed with liquids for experiments related to biointerfaces.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JPK Instruments AG
2017-12-06Ausstattung der Regionalzentren der FernUniversität in Hagen mit Hybridtechnik (FernUniversität in Hagen, Dezernat 4.3)
Die FernUniversität möchte an den Standorten ihrer Regionalzentren Hybridmeetings durchführen. Hybridmeetings sind Lehrveranstaltungen, bei denen der Dozent sowie ein Teil der Studierenden in einem Raum im Regionalzentrum präsent sind und ein Teil der Studierenden von extern (z. B. von zu Hause aus oder gemeinsam in einem anderen Regionalzentrum) über das Internet teilnimmt.
Die Veranstaltung soll mit Hilfe der Software „Adobe Connect“ moderiert werden. Die FernUniversität hat diese Software bereits …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Weidhase Medientechnik