Beschaffungen in der Region Dresden, Kreisfreie Stadt (seite 130)
2013-01-22Aerosol Jet- und Dosiersystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Anlage zur Mikrofeinstdosierung. Dabei sollen Klebstoffe als Aerosol jet- wie auch dispenstechnisch auf großflächige Substraten verarbeitet werden. Diese Anlage soll zum Aufbringen von geringsten Klebstoffmengen für die 3D-Kontaktierung im µm-Bereich, für Die Attach, Flip Chip Underfill, 3D-Strukrutaufbau/Realisierung von Dämmen und Komponentenpassivierungen durch kontaktlose Aerosoljetprozesse eingesetzt werden. Durch den berührungslosen Materialauftrag ist das System insbesondere für den Aufbau von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Infotech AG
2013-01-216 Solarsimulatoren mit 12x Regatron TopCon (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird eine DC-Stromversorgung als Solarsimulator aus 6 fahrbaren Einheiten mit jeweils 64 kW Leistung. Jede fahrbare 64 kW Einheit soll in 2 x 32 kW Untereinheiten aufgeteilt sein, die optional auch getrennt voneinander nutzbar sind.
Eine 32 kW Einheit soll folgende Daten besitzen:
— Spannung: 0..1000 V;
— Strom: 0..40 A;
— Leistung 0..32 kW.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-17CMP-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Seit längerem hat sich Chemisch-Mechanisches Polieren (CMP) als das Verfahren der Wahl zum Planarisieren von Oberflächen in der Mikroelektronik etabliert. CMP Prozesse werden am ISIT an unterschiedlichsten Stellen der Fertigungsketten für Leistungsbauelemente und mikro-elektro-mechanische Systeme (MEMS), aber auch für Polierdienstleistungen für Industriekunden eingesetzt. Innerhalb einer größeren Zahl von Projekten hat das ISIT in den vergangenen Jahren Polierprozesse für verschiedenste Materialien wie …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-15HZDR - Neubau ZRT (Geb.805) - VE 360 (Dacharbeiten) (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.)
Dacharbeiten einschl. Wärmedämmung, bituminöser Abdichtung und Dachaufbauten für den Neubau eines Forschungsgebäudes mit einer Gesamtdachfläche von ca. 3 000 m² in 4 Geschossebenen, Gebäude ist über einer etwa quadratischen Grundfläche kompakt organisiert, wobei die beiden oberen Geschosse eine Dachterrasse als Innenhof dreiseitig umschließen;
Gebäudetragwerk aus Stahlbetonskelettbau in Ortbetonbauweise;
Dächer als Flachdächer mit Kies-, Platten oder Gründachaufbauten;
mit Einbau der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SKD Bau GmbH
2012-12-18HKW Dresden-Nord: Errichtung einer Wärmeübertragerstation - Ingenieurleistungen der LP 8 (Objektüberwachung -... (DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH)
Die DREWAG plant einen wärmetechnischen Verbund zwischen dem Zentralen Fernheiznetz Dresden (ZFHN) und dem bisherigen Fernwärme-Inselnetz in Dresden-Klotzsche. Dazu wird vom HKW Dresden-Nord eine Fernwärmeleitung bis in den Bestand des Inselnetzes in Dresden-Klotzsche errichtet.
Aufgrund der geodätischen Höhenunterschiede der beiden Netze ist es hydraulisch erforderlich, eine Wärmeübertragerstation (WÜS) in der Maschinenhalle des HKW Dresden-Nord zu errichten.
Die Errichtung der Wärmeübertragerstation …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-173D - Siebdruckanlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Von der neuen 3D-Siebdruckanlage werden zusätzliche Funktionen gegenübereiner Standard-Siebdruckanlage erwartet. Dazu gehören die Variabilität der z-Achse und der Siebachsen in der x-y-Ebene, die neben dem Einsatz zur Siebpositionierung auch als Pro-zessachsen während des eigentlichen Druckbetriebs fungieren sollen. Durch die Erweiterung des Prozesses um die z-Achse sowie um einen drehbaren Drucktisch können dreidimensionale, endformnahe Strukturen hergesellt werden, wobei die Bauteile schichtweise durch …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-14Um- und Ausbau Gebäude 7 (Energiemuseum) auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerkes Mitte in Dresden (DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH)
Die DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH beabsichtigt den Um- und Ausbau des Gebäudes 7, Energiemuseum, auf dem Areal Kraftwerk Mitte Dresden als Generalplanung.
Für die Unterbringung der Funktionen sind das vorhandene Gebäude sowie ein Erweiterungsbau vorgesehen. Der Erweiterungsbau soll die Lücke zwischen den Bestandsgebäuden 7 und 8 schließen. Für das gesamte Bauvorhaben einschließlich Planungs- und sonstigen Nebenkosten stehen ca. 5,0 Mio EUR zur Verfügung. Den bestehenden Masterplan sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-27Fernwärmeleitung Dresden Nord, Los E: ab Abzweigbauwerk Karl-Marx-Straße bis WÜS S2 Dörnichtweg in Dresden (DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH)
Die DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH (DREWAG) planen den Neubau einer Fernwärmeleitung zwischen dem zentralen Dresdner Fernheiznetz und dem derzeitigen Inselnetz in Dresden-Klotzsche. Die Realisierung der gesamten Maßnahme ist in mehreren Losen in den Jahren 2012-2014 vorgesehen.
Diese Ausschreibung beinhaltet das Los E, als erdverlegte Fernwärmeleitung ab dem Abzweigbauwerk Karl-Marx-Straße, durch den Schänkenweg, Tichystraße, Rostocker Straße, Quosdorfer Straße, Selliner Straße, Am Trobischberg, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-20„Rasterelektronenmikroskop (REM)“ AZ 225013/12 (Technische Universität Dresden)
Das im Offenen Verfahren ausgeschriebene Rasterelektronenmikroskop (REM) soll in der Arbeitsgruppe von Prof. Wolf-Joachim Fischer, Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik an der TU Dresden eingesetzt werden.
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines geeigneten und leistungsstarken REM-Systems mit EDX-Zusatz und zusätzlichem Niedervakuumbetrieb, wobei Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Nutzung, Auswertung und Problembehebung eingeschlossen sind.
Weitere …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JEOL (Germany) GmbH
2012-11-16„Ionenfallen-Massenspektrometer“ AZ 225014/12 (Technische Universität Dresden)
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines geeigneten und leistungsstarken „Benchtop 3D Ionenfallen-Massenspektrometers“ mit ETD/PTR Option, wobei Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Nutzung, Auswertung und Problembehebung eingeschlossen sind. Die Arbeitsgruppe von Prof. Kröger beschäftigt sich mit der Identifizierung von Mono- und Oligosacchariden, Polyaminen, und neueratigen komplexen Proteinen, die zahlreiche sogenannte posttranslationale Modifikationen enthalten. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Daltonik GmbH
2012-11-12Gebrauchte Einzelscheibenreinigungsanlage Scrubber (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
6-" Scrubber zur beidseitigen Reinigung von Wafern durch Bürsten und Wasserspray, zusätzlich Waferkantenreinigung durch Bürsten soll vor allem große Partikel entfernen. Eine Vier-Kammer-Anlage wird bevorzugt, um saubere Trennung zwischen Vorder-und Rückseite sowie FeoL und BeoL zu ermöglichen. Die Anlage soll einen späteren Umbau auf 8" ermöglichen.
Ansicht der Beschaffung »