Beschaffungen in der Region Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (seite 57)

2016-12-20   Sicherheitsdienstleistungen Franckesche Stiftungen/ ULB (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement)
Sicherheitsdienstleistungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für Objekte im Bereich Franckesche Stiftungen und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Klüh Security GmbH
2016-12-07   Planung TGA (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 Millionen Euro, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Der Eigenbetrieb Kita der Stadt Halle (Saale) will für 2 Kitas Fördermitelanträge stellen. Die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sehlhoff GmbH
2016-12-06   Tragwerksplanung (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Der Eigenbetrieb Kita der Stadt Halle (Saale) will für 2 Kitas Fördermitelanträge stellen. Die Planungsleistungen der Tragwerksplanung zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ahw Ingenieure GmbH
2016-12-06   Planung TGA (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Der Eigenbetrieb Kita der Stadt Halle (Saale) will für 2 Kitas Fördermitelanträge stellen. Die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Haupt Ingenieurgesellschaft mbH
2016-12-06   Tragwerksplanung (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Der Eigenbetrieb Kita der Stadt Halle (Saale) will für 2 Kitas Fördermitelanträge stellen. Die Planungsleistungen der Tragwerksplanung zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ahw Ingenieure GmbH
2016-12-02   Objektplanung Kita Stadtzwerge (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Der Eigenbetrieb Kita der Stadt Halle (Saale) will für 2 Kitas Fördermitelanträge stellen. Die Planungsleistungen der Objektplanung zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: snp Architekten + Ingenieure GmbH
2016-12-02   Objektplanung Kinderinsel (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 Millionen Euro, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Der Eigenbetrieb Kita der Stadt Halle (Saale) will für 2 Kitas Fördermitelanträge stellen. Die Planungsleistungen der Objektplanung zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Aline Hielscher Architektur
2016-11-29   Planung im Bereich ELT (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 Millionen Euro, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 3 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sehlhoff GmbH
2016-11-29   Tragwerksplanung fĂĽr die GS Lessing (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert und mit IT modernisiert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sehlhoff GmbH
2016-11-24   Salzlandkreis, Beförderung von SchĂĽlern im Freigestellten SchĂĽlerverkehr nach Halle (Saale) und Schönebeck (Elbe) (Salzlandkreis, Beförderung von SchĂĽlern im Freigestellten SchĂĽlerverkehr nach Halle (Saale) und Schönebeck (Elbe))
Sonderbeförderung von Schülern im Freigestellten Schülerverkehr Los 1 – Beförderung von insgesamt 20 Schülern zu 4 Schulen nach Halle (Saale) – Landesbildungszentrum für Körperbehinderte, Landesbildungszentrum für Hörgechädigte „Albert Klotz“, Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte „Hermann Helmholtz“, FÖS für Sprachentwicklung „Albert Liebmann“ Los 2 – Beförderung von 9 Schülern zu 4 Schulen nach Schönebeck (Elbe) – Grundschule „Am Lerchenfeld“, Sekundarschule „Maxim Gorki“, Grundschule … Ansicht der Beschaffung »
2016-11-23   HLS-Planung (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 3 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Peter Hilbig
2016-11-22   Objektplanung GS SĂĽdstadt (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 3 Schulstandorte stellen. Nach positivem Fördermittelbescheid, erfolgt die Umsetzung der Sanierungsvorhaben. Die GS „Südstadt“ … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arcadis Germany GmbH
2016-11-15   Bauvorhaben Knoten Halle, Grunderneuerung Feste Fahrbahn Halle-Bitterfeld; BauĂĽberwachungsleistungen Oberbau und... (DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0))
Bauvorhaben Knoten Halle, Grunderneuerung Feste Fahrbahn Halle-Bitterfeld; Bauüberwachungsleistungen Oberbau und konstruktiver Ingenieurbau – Neubau Feste Fahrbahn auf der Strecke 6132 Bitterfeld – Halle im Abschnitt Hohenthurm (Hp) – Peißen von km 150,900 bis km 155,600 in der Zeit vom 27.12.2016 bis 17.4.2017 (Inbetriebnahme Gleis 1; Inbetriebnahme Gleis 2 am 18.5.2017). Ansicht der Beschaffung »
2016-11-09   IT- und TK-Instandhaltungsleistungen (Mitteldeutscher Rundfunk)
Instandhaltungsleistungen für IT-, TK- und Mobilfunk-Technik gem. Mengengerüst (Anlage A1) inkl. * der Übernahme und Inbetriebnahme neuer IT-Technik; * der ständigen Betreuung der vorhandenen IT-Technik; * der Rückführung und Vorbereitung zur Aussonderung von IT-Technik, sowie die Installation und Deinstallation von Software. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WBS IT-Service GmbH
2016-11-04   Planung techn. AusrĂĽstung (TGA) Turnhalle GS westl. Neustadt (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 Millionen Euro, die bis 2020 investiert werden sollen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung zur Unterstützung bei der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kein Gewinner – Aufhebung
2016-11-04   Planung im Bereich ELT (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die Planung der technische Ausrüstung im Bereich ELT zur Unterstützung bei der Erstellung der Anträge für die Grundschule „westliche Neustadt“ werden EU-weit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sehlhoff GmbH
2016-11-04   Objektplanung Turnhalle Grundschule westliche Neustadt (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 Millionen Euro, die bis 2020 investiert werden sollen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die Planungsleistungen der Objektplanung zur Unterstützung bei der Erstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kein Gewinner – Aufhebung
2016-11-04   Tragwerksplanung Turnhalle Grundschule westliche Neustadt (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die Planungsleistungen der Tragwerksplanung zur Unterstützung bei der Erstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kein Gewinner – Aufhebung
2016-11-04   Tragwerksplanung fĂĽr die Grundschule westliche Neustadt (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen, 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die Planungsleistungen der Tragwerksplanung zur Unterstützung bei der Erstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IHT Ingenieurbüro für Hochbau- und...
2016-11-04   Planung im Bereich HLS (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die Planung der technische Ausrüstung im Bereich HLS zur Unterstützung bei der Erstellung der Anträge für die Grundschule „westliche Neustadt“ werden EU-weit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Haupt Ingenieurges. mbH
2016-11-04   Tragwerksplanung fĂĽr die Grundschule Albrecht DĂĽrer (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 Millionen Euro, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert und mit IT modernisiert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen 3 zusätzliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH
2016-11-04   Planung im Bereich ELT (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert und mit IT modernisiert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sehlhoff Sehlhoff GmbH
2016-11-04   Planung Bereich HLS (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert und mit IT modernisiert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Obermeyer Planen + Beraten GmbH
2016-11-03   Objektplanung GS DĂĽrer (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert und mit IT modernisiert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kirchner + Przyborowski Diplomingenieure...
2016-11-03   Objektplanung GS westliche Neustadt (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Die Stadt Halle (Saale) will nach den bereits gestellten Anträgen für 5 Schulstandorte und 3 Turnhallen 3 zusätzliche Fördermitelanträge für 2 Schulstandorte und 1 Turnhalle stellen. Die Planungsleistungen der Objektplanung zur Unterstützung bei der Erstellung der Anträge für die Grundschule „westliche Neustadt“ werden EU-weit ausgeschrieben. Nach … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arcadis Germany GmbH
2016-10-28   Umbau Knoten Halle, 2. Ausbaustufe ESTW mit Spurplanumbau; hier: Logistik TöB, Baubetriebsplanung,... (DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0))
Umbau Knoten Halle, 2. Ausbaustufe ESTW mit Spurplanumbau; Der Ausbau umfasst den Neubau von Gleisen, Oberleitungsanlagen, Weichen, Stellwerksgebäuden, Bahnübergängen und Eisenbahnüberführungen. Alte Stellwerke werden durch moderne Technik ersetzt. Die Bahnsteiganlagen des Hauptbahnhofs Halle (Saale) werden in Abhängigkeit vom Spurplanumbau, von der bestellten Regellänge und von der perspektivischen Nutzung umgebaut. Bei dem Vorhaben werden zudem die modernsten europäischen Standards, sogenannte … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-27   BĂĽromöblierung (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
70 Arbeitstische, 70 Bürodrehstühle, 5 Türenschränke, 70 Sideboards, 70 Rollcontainer, 22 Kreidetafeln, 25 Garderobenleisten, 20 Arbeitsplatzleuchten, 10 Pausenstühle, 30 Laborstühle. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bürotec GmbH
2016-10-26   Hilfeleistungslöschfahrzeuge (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Lieferung von 2 Stück Hilfeleistungslöschfahrzeugen „HLF 20 Allrad“ gemäß DIN EN 1846-2, DIN 1502-2 und DIN 14530-27. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rosenbauer Deutschland GmbH Selectric Telekommunikations- u....
2016-10-21   Umbau Knoten Halle, 2. Ausbaustufe; ESTW mit Spurplanumbau – Diverse BauĂĽberwachungsleistungen (DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0))
Umbau Knoten Halle, 2. Ausbaustufe; ESTW mit Spurplanumbau – Diverse Bauüberwachungsleistungen Der Ausbau umfasst den Neubau von Gleisen, Oberleitungsanlagen, Weichen, Stellwerksgebäuden, Bahnübergängen und Eisenbahnüberführungen. Alte Stellwerke werden durch moderne Technik ersetzt. Die Bahnsteiganlagen des Hauptbahnhofs Halle (Saale) werden in Abhängigkeit vom Spurplanumbau, von der bestellten Regellänge und von der perspektivischen Nutzung umgebaut. Bei dem Vorhaben werden zudem die modernsten … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-17   Zweistrahl-Gallium-FIB/SEM Anlage und Zweistrahl-Xe-Plasma-FIB/SEM Anlage (Max-Planck-Institut fĂĽr Mikrostrukturphysik)
Zweistrahl-Gallium-FIB/SEM Anlage und Zweistrahl-Xe-Plasma-FIB/SEM Anlage. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektronen-Optik-Service GmbH
2016-10-14   MALDI TOF MS fĂĽr das Institut fĂĽr Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Halle (Saale) AöR (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR – Kaufmännische Direktion)
Das Institut für medizinische Mikrobiologie beabsichtigt die Beschaffung eines MALDI TOF MS – Gerätes für die Routinediagnostik für medizinische Mikrobiologie. Das zu beschaffende Gerät soll die Dauer der Analysen drastisch verkürzen und die Kosten pro Analyse minimieren. Das Gerät soll in die bestehende Laborroutine integriert werden um den Arbeitsablauf zu optimieren. Dabei ist eine einfache Probenvorbehandlung notwendig. Das Gerät muss mit den vorhandenen Geräten und dem Labordatensystem vernetzt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BioMerieux Deutschland GmbH
2016-10-14   RobotergestĂĽtztes BioprobenkĂĽhlsystem fĂĽr das Institut fĂĽr Epidemiologie, Biometrie und Informatik des... (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR – Kaufmännische Direktion)
Diese Ausschreibung dient der Beschaffung eines automatisierten, robotergestützten Ultratiefkühllagers (-80°C) zur langjährigen Lagerung (30 Jahre) und Bereitstellung von Bioproben der Universitätsmedizin Halle. Mit dem Gerät sollen Bioproben aus Forschungsprojekten der Universitätsmedizin Halle automatisiert ein- und ausgelagert werden. Zu diesen Projekten zählt unter anderem die NAKO Gesundheitsstudie. Eines der 18 Studienzentren der NAKO befindet sich an der Universitätsmedizin Halle. Nach dem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Liconic AG
2016-10-11   Begleitforschung (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Begleitforschung / Fördermittelcontrolling im Programm Stadtumbau Ost in Sachsen-Anhalt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IfS Institut für Stadtforschung und...
2016-10-05   Briefzustellungen (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Rahmenvereinbarung zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche Post AG MZZ-Briefdienst GmbH
2016-09-30   Kleiderausgabeautomaten fĂĽr das Universitätsklinikum Halle (Saale) (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR – Kaufmännische Direktion)
Für das Universitätsklinikum Halle (Saale) sollen Kleiderausgabeautomaten einschl. Rücknahmeautomaten für gefaltete/gelegte Berufsbekleidung inkl. Software beschafft werden. Die Berufskleidungsversorgung soll über größenbezogene Poolkleidung erfolgen. Das Ziel ist die Versorgung für ca. 1 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (im Schichtsystem) mit Berufskleidung mittels Kleiderausgabeautomaten sicherzustellen. Auf Grund der laufenden und über die Vertragslaufzeit andauernden Sanierungs-, Umbau- und … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-30   Erneuerung TK-Anlagensystem SWH-Verbund (IT-Consult Halle GmbH)
Lieferung und Installation eines IP-basierten Kommunikationssystems als Telekommunikationsanlage für den Verbund der Stadtwerke Halle GmbH. Ansicht der Beschaffung »
2016-09-23   Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser, Betriebswasser und Technischem Wasser im Universitätsklinikum Halle (Saale) (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR – Kaufmännische Direktion)
Mit der vorliegenden Ausschreibung beabsichtigt das UKH den Abschluss eines Rahmenvertrages zum Transport von Wasserproben sowie die systemischen mikrobiologischen Unter-suchung und Befundungen aus allen, nach der Trinkwasserverordnung prüfungspflichtigen Wasseranlagen des UKH. Die Probenahme erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter (zertifizierte Mitarbeiter mit Proben-nahmeschein) des UKH. Die Proben werden vom Auftragnehmer an den Standorten des UKH abgeholt, in ein akkreditiertes Prüflabor, das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ÖHMI Analytik GmbH
2016-09-21   Lieferung von Glycerin (Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, Abteilung Einkauf)
Rahmenvertrag bezüglich der Lieferung von ca. 1 500 t Glycerin als zusätzliche Kohlenstoffquelle in der Belebung der Kläranlage Halle-Nord. Ansicht der Beschaffung »
2016-09-13   Beschaffung einer Laser-Probenpräparationsanlage (DFG-GZ: A 727) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung röntgenmikroskopischer Mikrostrukturcharakterisierungen an Gläsern und glaskeramischen Funktionswerkstoffen wird eine Laser-Probenpräparationsanlage benötigt, welche sämtliche, im Folgenden aufgeführte Spezifika einer schnellen und artefaktfreien Präparation von Proben erfüllt: (1) Bei der Laser-Probenpräparationsanlage muss es sich um ein Laser-Klasse 1-System handeln. (2) Zur schädigungsarmen Bearbeitung von ggfs. transparenten Gläsern und Glaskeramiken muss die zum Einsatz kommende … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-12   Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 7 – Verkehrsknoten Am Steintor, A2016/03, Los 80.09.02 – Neubau BUW KrausenstraĂźe (Hallesche Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 7 – Verkehrsknoten Am Steintor, A2016/03, Los 80.09.02 – BUW Krausenstraße. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elpro GmbH
2016-09-08   Wartung und Instandhaltung BHKW-Anlage fĂĽr 5 Jahre (Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH Abteilung Einkauf)
Wartung und Instandhaltung laut DIN 31051 für eine BHKW-Anlage bestehend aus drei Gas-Motoren (Hersteller: MWM-Deutz; Typ: TBG 616 V16 K) über eine Laufzeit von 5 Jahren (2017 bis 2021). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BMF HAASE Energietechnik GmbH
2016-09-07   Einkauf von bildgebenden Systemen (CT mit 256 Zeilen/Schichten) (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR)
Einkauf von bildgebenden Systemen (CT mit 256 Zeilen/Schichten) inklusive Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Einweisung sowie Rückbau und Entsorgung der Altanlage. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens Healthcare GmbH
2016-09-02   Beförderung von Briefsendungen (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Rahmenvereinbarung zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-31   Patienten-Ăśberwachungssystem fĂĽr das UniversitätsklinikumHalle (Saale) (Monitoring) (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR – Kaufmännische Direktion)
Für das Universitätsklinikum Halle (Saale) soll ein neues, vernetztes, integriertes Patientenüberwachungs-system beschafft werden. Bestandteile sind insbesondere Transportmonitore und bettseitigen Patienten-Monitoren, Überwachungszentralen, Dokumentation und Datensicherung, relevanten Parameter zur Patientenüberwachung und notwendige Soft- und Hardware zur Vernetzung. Das Ziel ist eine durchgängige elektronische Dokumentation relevanter Patientendaten in allen Kliniken das des Universitätsklinikums, wie … Ansicht der Beschaffung »