2013-04-04Bau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Bode zur Anbindung des Parkhauses am Winterbergtor für die Stadt... (Stadt Wernigerode)
Im Wernigeröder Ortsteil Schierke ist für die kurze fußläufige Anbindung des Parkhauses „Winterbergtor“ an den Ortskern von Schierke der Bau einer Fuß- und Radwegebrücke mit Treppenanlage geplant. Dabei handelt es sich um einen Stahlüberbau mit gekrümmter Überbauachse. Das Bauwerk ist integral mit 4 Feldern auszubilden. Das westliche Überbauende schließt dabei an das Parkhaus an (Achse 10). Am östlichen Überbauende ist ein Widerlager mit einem sich anschließenden Damm und einer Stützwand herzustellen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25Passivhausschule "Am Regenstein" (Grundschule, Hort und Sporthalle) in Blankenburg (Harz) (Stadt Blankenburg (Harz))
Die Stadt Blankenburg (Harz) beabsichtigt, mit Hilfe von Fördermitteln den Neubau der Passivhausschule „Am Regenstein“ (Grundschule, Hort und Sporthalle) als zweistöckiges Schulgebäude mit den angrenzenden einstöckigen Gebäude Aula und Hort, sowie einer Schulsporthalle. Der Neubau muss unter besonderen Energieeffizienzgesichtspunkten (Zielstellung Passivhausstandard) erfolgen. Das Gebäude soll mit einem speziell zugeschnittenen Energie- und Medienversorgungskonzept ausgestattet werden.
Das Vorhaben ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE Regensteinschule Blankenburg (Harz)...
2012-10-16Ausbau der Sandbrinkstraße S 5 in Wernigerode OT Schierke (Stadt Wernigerode)
Ausbau der Sandbrinkstraße auf einer Länge von 1 433 m als zweistreifige Straße südlich der Kalten Bode zwischen Unterschierke und Oberschierke.
Im Bereich vom Bauanfang bei Bau-km 0+372,690 bis Einmündung Barenberg bei Bau-km 1+815 ist die vorhandene bituminöse Befestigung abzufräsen und ein vollgebundener Oberbau vorzusehen. Zusätzlich ist hangseitig eine Verbreiterung der Fahrbahn notwendig. Ab Einmündung Barenberg (Bau-km 1+815) bis zum Bauende (Bau-km 2+015,406) ist der Ausbau der Sandbrinkstraße …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft: Umwelttechnik und...
2012-05-24Speisentransporte für die Krankenhausküche (Klinikum D. C. Erxleben Quedlinburg GmbH)
Das Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Akutkrankenhaus mit überregionalem Versorgungsauftrag. Mit 480 Planbetten in 10 Kliniken, 4 Behandlungszentren und einer Tagesklinik werden jährlich ca. 18 000 Patienten stationär und rund 25 000 Patienten ambulant versorgt.
Die Küchenanlage des Klinikums Quedlinburg ist auch für die Produktion und Mitversorgung weiterer regionaler Einrichtungen zuständig. Daher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Meditrans GmbH Transporte
2012-04-24Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Spültechnik für die Krankenhausküche (Klinikum D. C. Erxleben Quedlinburg GmbH)
Das Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Akutkrankenhaus mit überregionalem Versorgungsauftrag. Mit 480 Planbetten in 10 Kliniken, 4 Behandlungszentren und einer Tagesklinik werden jährlich ca. 18 000 Patienten stationär und rund 25 000 Patienten ambulant versorgt.
Das Klinikum Quedlinburg beabsichtigt die Erneuerung der Spültechnik in der zentralen Küchenanlage. Diese Küchenanlage ist auch für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hobart GmbH
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »