2014-10-28B/S2BL/EA258/EA045 (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) – S2.2)
Die Uboote der Klasse 212A verfügen über eine Brennstoffzellenanlage zur Energieversorgung der Bordsysteme. Auf Grund ihrer Funktionsweise ergibt sich die notwendige Nachversorgung mit den technischen Gasen Wasserstoff als Energieträger, Sauerstoff als Oxidationsmittel und Stickstoff als Schutzgas. Die Betankung der Uboote erfolgt mit Hilfe einer dafür entwickelten und gebauten Reaktantenbetankungsanlage. Die Reaktantenbetankungsanlage ist Eigentum des Bundes. Die Betankung der Uboote im In- und Ausland …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-04Neubau Heinrich-Heine-Schule (Stadt Büdelsdorf)
Planung und schlüsselfertiger Neubau eines Schulgebäudes auf einem städtischen Grundstück (Neue Dorfstraße 67) sowie Betrieb der Schule für einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren im Rahmen eines Lebenszyklusmodells.
Der geplante Schulneubau soll die erforderlichen Flächen und Räume für eine Gemeinschaftsschule mit Sekundarstufe I (5.-10. Klasse, 4-zügig), eine Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe 11.-13. Klasse, 2-zügig) für insgesamt ca. 750 Schüler, eine Ganztagsbetreuung mit Mensa sowie eine Aula für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Goldbeck Public Partner GmbH
2014-05-05Treuhänderischer Sanierungsträger für die Gemeinde Kronshagen (Gemeinde Kronshagen endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Bei den zu beauftragenden Leistungen handelt es sich um Sanierungsträgerleistungen im Sinne des § 157 BauGB im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Ortskernentwicklung der Gemeinde Kronshagen.
Die städtebauliche Gesamtmaßnahme „Ortskernentwicklung“ wird im Rahmen des städtebaulichen Förderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ durchgeführt. Zur Vorbereitung und Durchführung der Maßnahmen beabsichtigt die Gemeinde Kronshagen einen treuhänderischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GOS mbH
2014-03-21Ersatzneubau und Erweiterung der 380 kV-Schaltanlage des bestehenden Umspannwerkes Audorf mit neuem Namen Audorf Süd (Tennet TSO GmbH)
Ersatzneubau und Erweiterung der 380 kV-Schaltanlage des bestehenden Umspannwerkes Audorf
Erbringung der erforderlichen Bauleistungen wie folgt: Betriebsgebäude, Eigenbedarfsgebäude, Steuerzellen,
Fertigteilgaragen, Kleinfundamente, Portalfundamente, Erdarbeiten, Straßenbau und Entwässerung
Stahlbau: Fertigung, Lieferung und Montage von Kleinstahl, Portale.
Elektrotechnik: HS-Gerätemontage (380-kV), HS-Gerätemontage (220-kV), HS-Gerätemontage (110-kV),
Sekundärtechnik, Kabelverlegung,
Eigenbedarf, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-25Lieferung von Flüssiggas (SWKiel Netz GmbH)
Die SWKiel Netz GmbH ist Eigentümer einer Biogaseinspeiseanlage, in welcher das in einer Biogasanlage gewonnene Gas zur Einspeisung in das Erdgas-Versorgungsnetz vor Ort aufbereitet wird.
Zur Konditionierung des Gases auf den aktuellen Brennwert im Netz wird ein Gasgemisch aus 80 % Propan und 20 % Butan beigemischt.
Abhängig vom Brennwert des Erdgases im Versorgungsnetz haben Einzellieferungen von jeweils 18 Tonnen Flüssiggas im Tankzug auf Abruf zu erfolgen.
Diese Ausschreibung bezieht sich auf eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-23Marinestützpunkt Eckernförde, Neubau einer Feuerwache (Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Geplant ist der Neubau einer Feuerwache für 6 Fahrzeuge. Die Planung erfolgt nach Muster Planung Typ 3 B der Bundeswehr mit geringfügigen Abweichungen durch örtliche Gegebenheiten.
Die Nettogrundfläche beträgt ca. 1 500 m², der Umbaute Raum ca. 10 500 m³.
Der Gebäudekomplex besteht von Süden nach Norden aus einem kleineren Kopfbau, der die Atemschutzübungsstrecke enthält und sich anfügt an den Hauptbaukörper.
Die Feuerwache besteht aus 2 Bereichen:
Bereich 1 – 1-geschossige Fahrzeughalle,
Bereich 2 – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:bbp:architekten bda
2013-04-18Sammlung und Verwertung von Alttextilien (inkl. Schuhe) (Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbH)
Gestellung der Sammelbehälter sowie Erfassung, Sortierung und Verwertung von Alttextilien (inkl. Schuhe) im Kreis Rendsburg-Eckernförde für einen Zeitraum von 2 Jahren (der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden - siehe Vergabeunterlagen). Im ersten Vertragsjahr sind ca. 250 Sammelbehälter, im zweiten und (bei Verlängerung des Vertrages) im dritten Vertragsjahr sind jeweils weitere ca. 100 Behälter zu stellen. Die Behälterstandplätze befinden sich auf den Recyclinghöfen der AWR; …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Textil-Recycling K. & A. Wenkhaus GmbH