Beschaffungen: Bundesanstalt für Straßenwesen (seite 3)

2017-04-03   Technische Unterstützung zur Wahrnehmung der Aufgaben in der DATEX II Technical Management Group (Bundesanstalt für Straßenwesen)
DATEX II ist der europäische Standard für den zentralenseitigen dynamischen Austausch von Straßenverkehrsdaten. Der Schwerpunkt liegt auf der datentechnischen Modellierung von straßenverkehrsrelevanten dynamischen Daten und deren Austausch. Für die Arbeiten innerhalb der DATEX II Technischen Management Gruppe sucht die BASt Unterstützung durch externe Experten zur Wahrnehmung der dort anfallenden Aufgaben. Weiterhin wird eine beratende Unterstützung der deutschen Vertretung in der Strategischen Gruppe … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Albrecht Consult GmbH
2017-03-31   Fachliche Unterstützung der Leitung auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit im Projekt Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) betreibt im Auftrag des Bundesministeriums fürVerkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den MDM: Mobilitäts Daten Marktplatz. Der MDM ist ein Internet-basierter Marktplatz für dynamische Daten rund um den Straßenverkehr. Er bietet Anbietern und Nutzern von Verkehrsdaten eine neutrale B2B-Plattform zur Abwicklung des Austauschs von Daten und damit zusammenhängender organisatorischer und technischer Prozesse. Der MDM ist als deutscher Nationaler Zugangspunkt im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma VorSicht GmbH
2017-03-27   FE 08.0253/2017/ERB Erprobung von Betonfertigteilen für den Neubau und die grundhafte Erneuerung auf der duraBASt (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Erprobung von Betonfertigteilen für den Neubau und die grundhafte Erneuerung auf der duraBASt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Otto-Alte-Teigeler GmbH
2017-02-22   FE 03.0525/2013/FRB „Wirtschaftliche Randbedingungen für die Herstellung und die Unterhaltung von... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 03.0525/2013/FRB „Wirtschaftliche Randbedingungen für die Herstellung und die Unterhaltung von Wildschutzmaßnahmen an Bundesfernstraßen (BAB, anbaufreie Bundesstraßen mit Wildunfallschwerpunkt nach WSchuZR)“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forstwirtschaftliche Versuchs- und...
2017-02-17   Z1st-AUS.3.5.11.3 – elektronische Kostenermittlung (elKe) – Realisierung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens in der Regel bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte wer-den Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AKG Software Consulting GmbH
2017-02-16   Abrufvertrag über die Durchführung von Messungen des Reifen-Fahrbahn-Geräuschs (CPX) auf Bundesautobahnen zu... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Schließung eines Rahmenvertrages zur Messung des Reifen-Fahrbahn-Geräuschs auf unterschiedlich texturierten Betonfahrbahnoberlfächen im gesamten BAB-Netz auf Abruf für 5 Jahre. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Müller-BBM GmbH
2017-01-12   Fachliche Unterstützung der Leitung auf den Gebieten Verkehrsdatenaustausch und DATEX II im Projekt Mobilitäts Daten... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) betreibt im Auftrag des BMVI den MobilitätsDatenMarktplatz (MDM). Der MDM ist ein Internet-basierter Marktplatz für dynamische Daten rund um den Straßenverkehr. Er bietet Anbietern und Nutzern von Verkehrsdaten eine neutrale B2B-Plattform zur Abwicklung des Austauschs von Daten und damit zusammenhängender organisatorischer und technischer Prozesse. Der MDM ist als deutscher Nationaler Zugangspunkt im Sinne der delegierten Verordnungen zur ITS-Direktive der EU … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Albrecht Consult GmbH
2017-01-11   Unterstützung der Leitung auf dem Gebiet der administrativen Betreuung der Nutzer des Mobilitäts Daten Marktplatzes (MDM) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) betreibt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur den MobilitätsDatenMarktplatz (MDM). Der MDM ist ein Internet-basierter Marktplatz für dynamische Daten rund um den Straßenverkehr. Er bietet Anbietern und Nutzern von Verkehrsdaten eine neutrale B2B-Plattform zur Abwicklung des Austauschs von Daten und damit zusammenhängender organisatorischer und technischer Prozesse. Dazu gehören auch die administrative Betreuung der Nutzer des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TraffGo Road GmbH
2017-01-06   FE 02.0380/2015/FRB -HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 02.0380/2015/FRB -HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen. Ansicht der Beschaffung »
2017-01-04   FE 82.0680/2016 Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 82.0680/2016. Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PTV Transport Consult GmbH
2016-12-23   Handlungsrelevanz bei Abweichungen von der akzeptierten Fahrleistungsschwelle in automatisierten Fahrsituationen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Handlungsrelevanz bei Abweichungen von der akzeptierten Fahrleistungsschwelle in automatisierten Fahrsituationen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RWTH Aachen University
2016-12-14   FE 03.0523/2014/IGB Ermittlung von Optimierungspotenzialen bestehender und zukünftiger Streckenbeeinflussungsanlagen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Ermittlung von Optimierungspotenzialen bestehender und zukünftiger Streckenbeeinflussungsanlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Ingenieurbüro...
2016-12-14   Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücken (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücken. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WKP Planungsbüro für Bauwesen GmbH
2016-11-22   Wirtschaftlichkeitsuntersuchung an Bauweisen mit Betondecke der Belastungsklasse Bk 100 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Unter Berücksichtigung d. entsprechenden Oberbauvarianten sollen alle den Bau,die Erhaltung und den Betrieb betreffenden Teilprozesse wissenschaftlich begleitet werden. Für die grundhafte Erneuerung gewählte Bauweisen, insbes. hinsichtl. ihrer Wirtschaftlichkeit,sollen analysiert werden. Die Prognose des AKR-Schadensverlaufs in situ stellt einen weiteren wichtigen Schwerpunkt der Untersuchungen dar. Der wirtschaftlichste Zeitpunkt f. Eingriffe im Rahmen der Baulichen Erhaltung von AKR-geschädigten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Universität Stuttgart
2016-10-24   Z5mü FE 02.0376/2014/GGB – Plangleiche Knotenpunkte an vierstreifigen Straßen der EKL2/EKL3 - (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 02.0376/2014/GGB „ Plangleiche Knotenpunkte an vierstreifigen Straßen der EKL2/EKL3 “ Insbesondere in der Nähe von größeren Siedlungsräumen oder wegen der Bün¬delung von Verbindungen in bestimmten Netzteilen kann auf einem oder mehreren Streckenzügen der EKL 2/EKL 3 eine sehr hohe Verkehrsnachfrage vorliegen. In solchen Fällen kann ein vierstreifiger Querschnitt erforderlich werden, bei dem in der Regel plangleiche Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage zur Anwendung kommen. Die Unfallkostenkostenraten … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-24   Z5mü FE 02.0408/2016/FGB – Auswirkungen der Erkennbarkeit und der Zufahrtsgestaltung auf die Verkehrssicherheit von... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 02.0408/2016/FGB „Auswirkungen der Erkennbarkeit und der Zufahrtsgestaltung auf die Verkehrssicherheit von Kreisverkehren an Landstraßen“ Problem/Ziel: Kreisverkehre an Landstraßen weisen bei richtliniengerechter Gestaltung und anforderungsgerechtem Einsatz von allen plangleichen Knotenpunktarten die niedrigsten Grundunfallkostenraten auf. Allerdings sind zumindest in kleinräumigen Unfalluntersuchungen deutliche Unterschiede in den Unfallkenngrößen von Kreisverkehren festzustellen. Dies zeigt sich vor … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-17   Z5mü FE 82.0658/2015 Interdisziplinärer Ansatz zur Analyse, Modellierung und Bewertung der Sicherheit des Radverkehrs (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 82.0658/2015 „Interdisziplinärer Ansatz zur Analyse, Modellierung und Bewertung der Sicherheit des Radverkehrs“ Mit der Untersuchung „Sicherheitskenngrößen für den Radverkehr“ (BASt-Bericht V 228) wurde erstmals eine Systematik der Sicherheitskriterien aus Sicht aller relevanten Fachdisziplinen vorgelegt. Die Erstellung umfasst einen Strukturierungsvorschlag zur Differenzierung von Sicherheitskenngrößen für unterschiedliche Stufen einer Fahrradfahrt von der Quelle bis zum Ziel bzw. einem möglichen … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14   Z1st-AUS.3.13.4.1 PMS- I/O – Pflege und Weiterentwicklung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens i. d. R. bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte werden Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser Gemeinschaftsprojekte … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-13   Z1b-AUS.3.9.8.2.3 SIB-Bauwerke 2 – Realisierung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens in der Regel bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte werden Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder- Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-12   FE 04.0299/2016/MRB „Building Information Modeling (BIM) im Straßenbau unter besonderer Berücksichtigung der... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 04.0299/2016/MRB „Building Information Modeling (BIM) im Straßenbau unter besonderer Berücksichti-gung der Erhaltungsplanung“ Leistungsbeschreibung – Kurzfassung: Neben den Ingenieurbauwerken verursachen die Fahrbahnbefestigungen den größten Fi-nanzierungsbedarf in der Erhaltung der Straßeninfrastruktur. Dadurch kommt auch der Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Fahrbahnbefestigungen eine besondere Bedeutung zu. In vielen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen haben daher BIM-Systeme einen erheblichen … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-05   Z5w – FE 82.0572/2012 Zahlungsbereitschaft für Verkehrssicherheit (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Eine Verbesserung der Sicherheit im Bereich des Straßenverkehrs hat zur Folge, dass das Risiko von Sachschäden, Verletzungen und Todesfällen sinkt. Jedoch ist die Einführung einer jeden Maßnahme, die zu dieser Risikoreduktion beiträgt, mit Kosten verbunden. Die Kosten einer Maßnahme müssen also mit dem gewonnenen Nutzen der Risikoverringerung abgewogen werden, was sich allerdings als schwierig erweist. Denn insbesondere Schmerz, Leid und der Verlust an Lebensqualität infolge eines Verkehrsunfalls lassen … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-29   FE 29.0397/2016/BASt „ZEB-BAB 2017/2018, TP0 und TP4“ (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE29.0397/2016/BASt „ZEB-BAB 2017/2018, TP0 und TP4“ Kern des Forschungsvorhabens ist die Qualitätssicherung der in der ZEB 2017 und 2018 erfassten Daten, deren Bewertung und Darstellung. Die Aufgaben lassen sich in die folgende Bereiche a.) bis m.) einteilen: a.) Erstellung und Pflege des Ablaufplans Darstellung der Eckdaten und der Abläufe aller Leistungsinhalte in einem Ablaufplan. b.) Beschreibung der Grunddaten c.) Prüfung der ZEB-Grunddaten, eventuell Datenkorrektur durch die Länder Prüfung der … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-20   Z5sä, 15.0621/2015/ERB „Validierung des Modelltunnels anhand der Ergebnisse größerer Brandversuche“ (Bundesanstalt für Straßenwesen)
15.0621/2015/ERB „Validierung des Modelltunnels anhand der Ergebnisse größerer Brandversuche“ Im Forschungsprojekt FE 15.0539/2011/ERB („Untersuchungen zur Optimierung von Längslüftungssystemen für Straßentunnel auf Basis der Entwicklung eines Modelltunnels“) wurde ein Modelltunnel im Maßstab 1:18 aufgebaut und für erste experimentelle strömungsmechanische Untersuchungen z. B. zur Rauchausbreitung genutzt. Zur weiteren Entwicklung des aufgebauten Modells im Hinblick auf eine zukünftige Bearbeitung realer … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-19   Z5kä-FE 07.0276/2014/LRB Asphaltoberbau und extreme Temperaturen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Das deutsche Straßennetz besteht vorwiegend aus Straßen mit einem Asphaltoberbau. Bei einer prognostizierten Zunahme von Transportleistung insbesondere im Straßengüterverkehr laut Verkehrsverflechtungsprognose aus dem Jahre 2014 von ca. 39 % bis zum Jahr 2030 und den Auswirkungen des projizierten Klimawandels mit extremen Wetterereignissen wie Hitzeperioden oder Tropennächten werden die witterungsbedingten Einflüsse auf die Asphaltoberbaukonstruktion verstärkt werden. Die Ergebnisse der bisher … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-12   Z5sh – FE 05.0185/2014/CRB „Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt“ (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Leistungsbeschreibung – Kurzfassung FE 05.0185/2014/CRB „Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt“ Der Einsatz von „Ersatzbaustoffen“ wie Recycling-Baustoffe und industrielle Nebenprodukte, sowie anthropogen belastete Böden ist gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtend und aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Diese Baustoffe fallen in großen Mengen an und sind gut im Erdbau einsetzbar, wo große Baustoffmengen benötigt werden. Boden- und Grundwasserschutz sind hierbei zu … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-08   Unterhalts- und Glasreinigung, sowie Sonderarbeiten im Stundennachweis (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Durchführung der Unterhalts- und Glasreinigung, sowie Arbeiten im Stundennachweis für das Dienstgebäude der BASt, Bergisch Gladbach. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GSS Gebäudeservice Sommer GmbH Wieprecht Gebäude-Management und...
2016-09-08   Z5sä – FE 15.0631/2016/LRB, Digitales Testfeld Autobahn – Intelligente Brücke – Synchronisation von Sensorik und... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Ergänzend zur üblichen schadensbasierten Bauwerksprüfung erfolgt unter dem Begriff Intelligente Brücke die Entwicklung eines adaptiven Systems zur kontinuierlichen Bereitstellung relevanter Informationen für eine ganzheitliche Zustandsbewertung durch den Einsatz geeigneter Sensorik in Verbindung mit Analyse- und Bewertungsverfahren. Es werden online Hinweise auf zu erwartende Zustandsänderungen ermöglicht. In Kombination mit Prognose- und Strukturmodellen und unter Einbindung verfügbarer Informationen … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-30   FE 07.0289/2016/ERB Prozessoptimierung der Asphaltextraktion mit Oktansäuremethylester (OME) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Prozessoptimierung der Asphaltextraktion mit Oktansäuremethylester (OME) Für die Asphaltanalyse wird sowohl im Rahmen der Kontrollprüfung als auch der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) seit vielen Jahren Trichlorethylen (Tri) eingesetzt, das durch die Europäische Chemikalien Agentur (ECHA) im Rahmen des REACH-Prozesses als Stoff mit besonders Besorgnis erregenden Eigenschaften eingestuft wurde. Die Asphaltextraktion mit Tri wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein. Die Extraktion der … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-18   FE 05.0194/2016/MGB „Anforderungen an Baustoffe für schwach durchlässige, dauerhaft tragfähige, ungebundene Bankette“ (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 05.0194/2016/MGB „Baustoffe für schwach durchlässige, dauerhaft tragfähige, ungebundene Bankette“ Leistungsbeschreibung – hier: Kurzfassung Aus Sicht der Verkehrssicherheit soll das Bankett dauerhaft eine ausreichende Tragfähigkeit und aus Sicht des Grundwasserschutzes eine möglichst geringe Durchlässigkeit aufweisen. Bei kiesreichen Mischungen der Bodengruppen GU/GT konnten Tragfähigkeiten mit Verformungsmoduln Ev2 ≥ 60 MN/m bzw. Evd ≥ 30 MN/m bei gleichzeitig geringen Durchlässigkeiten nachgewiesen … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-10   FE 05.0192/2015/AGB Untersuchung zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Kurzfassung der Leistungsbeschreibung (LB) FE 05.0192/2015/AGB „Untersuchung zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen“ Bei Verwendung von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen in Erdbauwerken sind gegebenenfalls technische Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, um einen möglichen Austrag von Schadstoffen zu minimieren. Das „Merkblatt über Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-04   Z5sä-FE 70.0907/2015,„Akzeptanz und Verkehrssicherheit des Radverkehrs im Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen auf... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Empfehlungen zum Radverkehr im innerörtlichen Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen (ohne Schutzstreifen) in den technischen Regelwerken basieren bisher vorrangig auf Grundlage mengenmäßig nicht gut abgesicherter Untersuchungen. Offene Fragen sind weiterhin: 1.) Unter welchen Umständen nutzt eine große Zahl oder ein sehr großer Anteil der Radfahrer die Fahrbahn, unter welchen Umständen meiden Radfahrer die gesamte Straße oder die Fahrbahn durch (illegale) Gehwegnutzung? 2.) Welche Empfehlungen für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PTV Transport Consult GmbH
2016-08-04   Z5sä-FE 15.0615/2015/ARB, Digitales Testfeld Autobahn – Intelligente Brücke – Untersuchungsprogramm (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Ergänzend zur üblichen schadensbasierten Bauwerksprüfung erfolgt unter dem Begriff „Intelligente Brücke“ die Entwicklung eines adaptiven Systems zur kontinuierlichen Bereitstellung relevanter Informationen für eine ganzheitliche Zustandsbewertung durch den Einsatz geeigneter Sensorik in Verbindung mit Analyse- und Bewertungsverfahren. Hierdurch werden online Hinweise auf zu erwartende Zustandsänderungen ermöglicht. In Kombination mit Prognose- und Strukturmodellen und unter Einbindung verfügbarer … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-28   Z5sä-FE 15.0587/2012/FRB Methodik zur Entwicklung neuer Verkehrslastmodell für die Nachrechnung des Brückenbestandes (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Der Straßenbrückenbestand ist infolge des ständig zunehmenden Schwerverkehrs und Defizite früherer Bemessungsvorschriften nachzurechnen und im erforderlichen Maße zu ertüchtigen. Für die Nachrechnung der Brückenbauwerke ist der vorhandene Schwerverkehr nach Verkehrskategorien „Große Entfernung“, „Mittlere Entfernung“ bzw. „Ortsverkehr“ sowie nach dem durchschnittlich täglichen Schwerverkehr (DTV-SV) unter Einschluss einer Verkehrsprognose zu beurteilen. Auf der Grundlage dieser Bewertung kann mit den … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-27   Z1b-AUS.3.9.8.2.2 SIB-Bauwerke 2 – Projektmanagement (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens in der Regel bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte werden Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung„Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-21   FE 29.0360/2014/BASt Verfahren zur Bildung und Beschreibung zustandshomogener Abschnitte und repräsentativer... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Verfahren zur Bildung und Beschreibung zustandshomogener Abschnitte und repräsentativer Kennzahlen für das Erhaltungsmanagement Die rechnergestützte Erhaltungsplanung mit Hilfe des Pavement Management Systems (PMS) beinhaltet als ersten und grundlegenden Schritt die Bildung von zustandshomogenen, fahrstreifenbezogenen Abschnitten auf Grundlage der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB). Das derzeit verwendete Verfahren nach Rübensam und Schulze (1996) weist zahlreiche methodische Schwächen auf. Aufgrund … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-21   Z1b-AUS.3.5.11.2 elektronische Kostenermittlung (ELKE) – Projkektmanagement (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens i. d. R. bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte werden Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser Gemeinschaftsprojekte … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-18   FE 82.0667/2016 – Eignung der Fahrsimulation zur Beurteilung der Fahrsicherheit bei Tagesschläfrigkeit (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Eine erhöhte Einschlafneigung am Tage (Tagesschläfrigkeit), kann vielfältige Ursachen haben und dazu führen, dass Fahrer nicht mehr in der Lage sind, sicher Auto zu fahren. Im Rahmen der Projektarbeiten soll eine Fahrprobe für die Durchführung in Fahrsimulatoren entwickelt und validiert werden, die geeignet ist, das Ausmaß der Beeinträchtigung der Fahrsicherheit bei diagnostizierter Tagesschläfrigkeit zu bestimmen. Diese Fahrprobe soll das Fahren unter Monotoniebelastung beinhalten und eine reliable, … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-06   Z5w FE 82.0651/2016 – Entwicklung und Prüfung eines Selbsttests zur Erfassung der subjektiven Wahrnehmung und... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Instrumentes zur Erfassung des eigenen subjektiv wahrgenommenen verkehrsbezogenen Leistungsvermögens, verkehrssicherheitsrelevanter Erwartungen sowie Verhaltensweisen bei Personen im Alter von 65 Jahren und älter. Hierzu soll im ersten Schritt unter Einbezug von Erkenntnissen und Erfahrungen internationaler Projekte zu diesem Thema ein Selbsttest entwickelt und an einer repräsentativen Stichprobe überprüft werden. Zur Auswertung der Daten sollten u.a. … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-28   FE 05.0196/2016/ARB „Temperierte Straße – Untersuchungen zur Realisation eines Demonstrators auf dem durabast“ (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 05.0196/2016/ARB „Temperierte Straße – Untersuchungen zur Realisation eines Demonstrators auf dem durabast“ Kurzfassung der Leistungsbeschreibung Die Temperierung der Straßenbefestigung, d.h. die Begrenzung der Extremwerte der Temperaturen des Asphaltpaketes stellt eine Möglichkeit dar, klimatischen (extremen) Einwirkungen insbesondere im Winter durch Kälte mit Eis- und Schneeglätte und Salzeintrag sowie im Sommer durch Hitze entgegenzuwirken. Aufbauend auf vorangegangenen Untersuchungen, die … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-14   FE 03.0541/2015/ARB – Wissenschafltiche Begleitung des digitalen Testfelds auf der A9 zwischen München und Nürnberg (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Für die Unterstützung des Testfeldbetriebes des „Digitalen Testfeldes Autobahn“ wird für das Teilprojekt „Straßeninfrastruktur“ ein externer Projektsteuerer (PS) gesucht. Er fungiert unter anderem als Schnittstelle zwischen den beteiligten Verwaltungen und Firmen, die Interesse an der Teilnahme am Testfeld haben. Der PS unterstützt zudem bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei der internen Projektkommunikation. Der Projektsteuerer berichtet dem Steuerkreis und arbeitet diesem sowie den Arbeitsgruppen zu. … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-14   FE 82.0669/2016 „Kamera-Monitor-Systeme als Fahrerinformationsquelle“ (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Kamera-Monitor-Systeme (KMS) können bei Kraftfahrzeugen dazu verwendet werden, die rückwärtige Sicht für den Fahrer auf einem oder mehreren im Fahrzeuginnenraum integrierten Monitoren darzustellen. Dies bietet unter anderem die Möglichkeit, herkömmliche Außenspiegel durch geeignete KMS zu ersetzen. Somit kann aus technischer Sicht die zwingend benötigte Information über den rückwärtigen Straßenverkehr an einer beliebigen Position im Sichtfeld des Fahrers repräsentiert werden. Gegenwärtig werden zudem die … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-14   FE 15.0627/2016/ARB, Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Verfügbaarkeit und Sicherheit von Elementen der... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Eine zuverlässige Verkehrsinfrastruktur ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für nachhaltige Mobilität und wirtschaftliches Wachstum. Das bedeutet aber auch, dass diese Infrastruktur auch unter ungünstigen Bedingungen (z. B. extreme Wetterereignisse) in der Lage sein muss, ihre Aufgaben situationsangepasst zu erfüllen, ohne dass von ihr eine Gefährdung anderer ausgeht. Neben der baulichen Zuverlässigkeit, die eine gesellschaftlich adäquate Sicherheit für Betreiber und Nutzer sicherstellen muss, … Ansicht der Beschaffung »
2016-05-12   Arbeitnehmerüberlassung von Projektassistenten/Projektassistentinnen im Bereich der Straßenbau-Forschungsvergabe (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Einsatz von 2 Projektassistenten/Projektassistentinnen in der Vergabestelle im Bereich der Straßenbau-Forschung über Arbeitnehmerüberlassung. Ansicht der Beschaffung »
2016-03-24   Z5w FE 82.0649/2016 Die Entwicklung verkehrssicherheitsrelevanter Personenmerkmale von Seniorinnen und Senioren und... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Entwicklung verkehrssicherheitsrelevanter Personenmerkmale von Seniorinnen und Senioren und ihre Einflussfaktoren: Eine Längsschnittstudie über 5 Jahre Bislang stützen sich alle verkehrssicherheitsrelevanten Erkenntnisse über das Unfallrisiko älterer Fahrerinnen und Fahrer auf Querschnittsanalysen. Auf dieser Basis dokumentieren nationale und internationale Publikationen ein erhöhtes fahrleistungsbezogenes Unfallrisiko älterer Autofahrer ab etwa 75 Jahren. Bislang nicht erforscht sind die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft:...
2016-03-03   Z5kä FE 04.0284/2014/MRB Möglichkeiten und Grenzen des Georadarverfahrens (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Das Georadarverfahren wird weltweit im Rahmen der Substanzbewertung angewendet. Insbesondere aufgrund der jüngsten technischen Weiterentwicklungen, die eine Nutzung des Verfahrens schnellfahrend ermöglicht, wird das Georadarverfahren zunehmend im deutschen Straßennetz eingesetzt. Das Verfahren ermöglicht insb. eine zerstörungsfreie Inventarisierung des gebundenen und ungebundenen Oberbaus durch die Bestimmung von Schichtdicken und Schichtfolgen sowie die Feststellung von Schadstellen und Inhomogenitäten. … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-15   Unterstützungsdienstleistungen bei der Projektträgerschaft" Nationales Innovationsprogramm Straße" (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Unterstützung durch einen externen Experten zur Wahrnehmung der nach Maßgabe der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu den §§ 23 und 44 BHO anfallenden Aufgaben im Rahmen der Ausschreibung von Förderaufrufen, im Rahmen der Bewilligung von Forschungsvorhaben, im Rahmen der dann laufenden Forschungsvorhaben, im Rahmen der abgeschlossenen Forschungsvorhaben und bei der Beantwortung auftretender Rechtsfragen. Ansicht der Beschaffung »
2015-11-05   FE 70.0912/2015, Minderungspotenziale, Qualitätsanforderungen und Empfehlungen zum Einsatz von Verfahren zum... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 70.0912/2015 Minderungspotenziale, Qualitätsanforderungen und Empfehlungen zum Einsatz von Verfahren zum dynamischen umweltsensitiven Verkehrsmanagement an Verkehrswegen (Kurztitel: „Umweltsensitives Verkehrsmanagement“) Zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt wurden u.a. mehrere Luftschadstoffe durch die Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa limitiert und durch die 39. Bundesimmissionsschutzverordnung (39. BImSchV) in nationales Recht umgesetzt. In vielen … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-23   FE 82.0556/2012 – Die Entwicklung verkehrssicherheitsrelevanter Personenmerkmale von Seniorinnen und Senioren und... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Bislang stützen sich alle verkehrssicherheitsrelevanten Erkenntnisse über das Unfallrisiko älterer Fahrerinnen und Fahrer auf Querschnittsanalysen. Auf dieser Basis dokumentieren nationale und internationale Publikationen ein erhöhtes fahrleistungsbezogenes Unfallrisiko älterer Autofahrer ab etwa 75 Jahren. Bislang nicht erforscht sind die individuellen Entwicklungen mobilitätsbezogener und verkehrssicherheitsrelevanter Merkmale älterer Pkw-Fahrer und -Fahrerinnen. Dadurch fehlt der wichtige Einblick in … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19   FE 06.0112/2015/FGB – „Schaffung eines Bewertungshintergrundes für die Bestimmung des Infiltrationsbeiwertes mit dem... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Schichten ohne Bindemittel (SoB) müssen auch im verdichteten Zustand ausreichend wasserdurchlässig sein. Bisher gibt es keine Anforderungswerte für diese Eigenschaft. Mit dem Standrohr-Infiltrometer steht ein Verfahren zur Verfügung mit dem der Infiltrationsbeiwert eines Baustoffgemisches für SoB im Labor und in situ ermittelt werden kann. Anhand dieses Wertes kann die Wasserdurchlässigkeit einer SoB bewertet werden. Ziel des Forschungsprojektes ist es, für das Standrohr-Infiltrometer einen … Ansicht der Beschaffung »