2016-12-07Wissenschaftliche Aufarbeitung Leid und Unrecht an Kindern und Jugendlichen 1949 bis 1975 (BRD) bzw. 1949 bis 1990... (Bundesministerium für Gesundheit)
Bund, Länder und Kirchen beabsichtigen mit der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ ein Hilfesystem für Menschen einzurichten, die als Kinder und Jugendliche in den Jahren 1949 bis 1975 (BRD) bzw. 1949 bis 1990 (DDR) in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in stationären psychiatrischen Einrichtungen Leid und Unrecht erfahren haben und heute noch an den Folgewirkungen leiden. Hierdurch soll Betroffenen eine Anerkennung zuteilwerden. Ein wesentliches Element dieser Anerkennung besteht in der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-17Gutachten zur Kenntnis, Akzeptanz und Inanspruchnahme von frei verfügbaren genetischen Tests zu medizinischen Zwecken (Bundesministerium für Gesundheit)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beabsichtigt, ein Gutachten in Auftrag zu geben, welches im Sinne einer Sachverhaltsaufklärung den Ist-Zustand der Kenntnis, Akzeptanz und Inanspruchnahme frei verfügbarer genetischer Tests zu medizinischen Zwecken zusammenfasst. Mit Blick auf das GenDG und dessen Anwendungsbereich sowie die Zuständigkeit des Bundesministeriums für Gesundheit soll die Kenntnis, Akzeptanz und Inanspruchnahme von frei verfügbaren genetischen Tests zu medizinischen Zwecken in der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-12Gutachten „Ökonomische Anreizmodelle für neue Antibiotika“ (Bundesministerium für Gesundheit)
Folgegutachten der GUARD (Global Union for Antibiotics Research and Development Initiative „Ökonomische Anreizmodelle für Industrie und Wissenschaft zur Stärkung der Forschung und Entwicklung im Bereich Antibiotika“ National wie international findet eine anhaltende Debatte darüber statt, wie das „Marktversagen“ im Bereich von Antibiotikaentwicklung und -erforschung gelöst werden kann. Vor diesem Hintergrund wird das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein Gutachten vergeben, das die Ursachen für die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-08Rahmenvereinbarung über Projektträgerleistungen (Bundesministerium für Gesundheit)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für Projektträgerleistungen zu vergeben. Zur Qualitätssicherung und für ein professionelles Projektmanagement bei Forschungsvorhaben im Rahmen der Ressortforschung des BMG ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT) vorgesehen, der über einschlägige Erfahrungen in der Projekt- und Programmförderung auf dem Gebiet des deutschen Gesundheitswesen verfügt und dessen Mitarbeiter/innen für diese Aufgabe einschlägig ausgewiesen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2015-12-16Psychoonkologische Versorgung in Deutschland: Bundesweite Bestandsaufnahme und Analyse (Bundesministerium für Gesundheit)
Maßnahmen der psychoonkologischen Versorgung können die Bewältigung der Krebserkrankung unterstützen, psychische und psychosomatische Symptome lindern sowie die Lebensqualität, soziale Integration und Therapietreue verbessern. Zwei wesentliche Grundlagen, um die strukturellen Voraussetzungen für eine bedarfsgerechte psychoonkologische Versorgung zu schaffen, sind die Kenntnis des momentanen Versorgungsangebots sowie die Versorgungssituation.
Das Bundesministerium für Gesundheit beabsichtigt ein …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-04Pflege- und Unterstützungsbedarf sogenannter „vulnerabler Gruppen“ (Bundesministerium für Gesundheit)
Im Rahmen des Auftrags soll ein besonderes Augenmerk auf die Pflege- und Unterstützungsbedarfe folgender Zielgruppen gelegt werden:
— Ältere pflegebedürftige Menschen mit Migrationshintergrund,
— Ältere, armutsgefährdete Pflegebedürftige, die allein leben und
— Ältere pflegebedürftige Menschen mit Behinderung, insbesondere mit geistiger Behinderung.
Das Bundesministerium für Gesundheit beabsichtigt wissenschaftliche Gutachten zu den Versorgungsangeboten für die oben genannten „vulnerablen Gruppen“ in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prognos AG
2015-06-01Gutachten „Informations- und Kommunikationstechnologie für die Pflege (ePflege)“ (Bundesministerium für Gesundheit)
Unter anderem bedingt durch die steigende Lebenserwartung nimmt die Anzahl an Pflegebedürftigen stetig zu. Waren 2011 in Deutschland 2,5 Millionen Personen pflegebedürftig, gehen Vorausberechnungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bei einem angenommenen geringeren Pflegerisiko durch bessere Gesundheitsversorgung und Prävention davon aus, dass die Anzahl der Pflegebedürftigen bis 2050 um ca. 50 % und damit auf 3,76 Millionen ansteigt. Ausgehend vom jetzigen Status quo ergibt sich für das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Roland Berger Strategy Consultants GmbH
2015-05-15Fachdialoge – Information und Kommunikation im Rahmen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (Bundesministerium für Gesundheit)
Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) soll in dieser Legislaturperiode ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt werden. Es ist zu erwarten, dass alle faktisch und potenziell Betroffenen, vor allem aber die Fachöffentlichkeit sowie unterschiedliche Stakeholder bereits im Vorbereitungsstadium der Umsetzung mit großer Aufmerksamkeit das Geschehen beobachten. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will daher zum einen gezielte, verständliche und zugehende Informationen bieten und zum …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-12Entwicklung und Umsetzung von Informationsmaßnahmen in den Bereichen Pressearbeit und Digitale Medien (Bundesministerium für Gesundheit)
Zur Erfüllung seiner dienstlichen Aufgaben benötigt das Bundesministerium für Gesundheit externe Unterstützung in den Bereichen Pressarbeit und Digitale Medien.
Die Leistungen werden in einem Verhandlungsverfahren mit vorangehendem Teilnahmewettbewerb in 3 Losen wie folgt vergeben:
Los 1: Medienbeobachtung/Pressespiegel;
Los 2: Onlineredaktionen Internet und Soziale Medien;
Los 3: Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten zu Schwerpunktthemen des BMG für den Internetbereich …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-17Entwicklung und Umsetzung einer Fachinformationskampagne zur Aufwertung der Pflegeberufe (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftrag umfasst die Ausarbeitung und Umsetzung einer Fachinformationskampagne zur Aufwertung der Pflegeberufe. Ziel der Kampagne ist es, die Pflegeberufe in der öffentlichen Wahrnehmung präsenter zu machen, die Wertschätzung gegenüber Pflegenden und Pflegeberufen zu erhöhen und gezielt das Interesse von Berufseinsteigern, -wechslern und Wiedereinsteigern für die Pflegeberufe zu wecken. Hierbei soll das Konzept des „Magazins Pflegewelten“ zugrunde gelegt und weiterentwickelt werden.
Das im Rahmen des …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-17Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftrag umfasst die Ausarbeitung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Begleitung der Pflegereform der 18. Wahlperiode. Die Fachinformation soll in Form eines verzahnten Kommunikationskonzeptes erfolgen, durch das ergänzend zur allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit, gezielt unterschiedliche spezifische Zielgruppen erreicht werden.
Folgendes Ziel steht dabei im Vordergrund:
Gezielte Information, Aufklärung und Erfahrungsaustausch über Leistungsverbesserungen durch das erste …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-21Wissenschaftlich-fachliche Begleitung des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftragnehmer bzw. die Auftragnehmerin soll die wissenschaftlich-fachliche Begleitung der Modellmaßnahmen zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger übernehmen. Dabei liegt die Aufgabe schwerpunktmäßig in der Betreuung von laufenden Modellprojekten und wissenschaftlichen Studien und deren Bewertung auf der Basis von Berichten. Darüber hinaus soll durch die Aufbereitung der Erfahrungen und Ergebnisse der geförderten Maßnahmen ein Beitrag zur fachpolitischen Erörterung künftiger Themen für eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Institut für Sozialforschung und...
2013-05-08Rahmenvertrag Veranstaltungsmanagement für das Bundesministerium für Gesundheit 2013-2017 (Bundesministerium für Gesundheit)
Es wird die Planung und Durchführung von verschiedensten Veranstaltungsformaten für das Bundesministerium für Gesundheit ausgeschrieben.
Beispielsweise werden im Verlauf eines Jahres diverse Informationsveranstaltungen im Ministerium, in Form von Workshops, Diskussionsforen oder des Tag der offenen Tür durchgeführt.
Ferner sind Messeauftritte, regionale Veranstaltungen (z.B. Bürgerforen, Konferenzen) u.ä. zu planen und umzusetzen. Natürlich gehören Standardleistungen, wie die Betreuung und Optimierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:marqueur GmbH
2012-05-24Rahmenvereinbarung über Projektträgerleistungen (Bundesministerium für Gesundheit)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Projektträgerleistungen zur Unterstützung des Projektmanagements bei Forschungsvorhaben im Rahmen der Ressortforschung zu vergeben.
Die zu erbringende Dienstleistung beinhaltet z. B. allgemeine fachliche Zuarbeit für Forschungsvorhaben, Erarbeitung von Konzepten auf Schwerpunktebene, Formulierung von Ausschreibungs- und Bekanntmachungsentwürfen, Begleitung von Auswahlverfahren für Zuwendungen sowie Auftragsvergaben nach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Projektträger im Deutschen Zentrum für...
2011-01-12Wissenschaftlich-fachliche Begleitung des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung. Pflegebedürftiger (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftragnehmer soll die wissenschaftlich-fachliche Begleitung des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger übernehmen. Dabei liegt die Aufgabe schwerpunktmäßig in der Betreuung von laufenden Modellprojekten und deren Bewertung auf der Basis von Berichten. Darüber hinaus soll durch die Aufbereitung der Erfahrungen und Ergebnisse der geförderten Projekte ein Beitrag zur fachpolitischen Erörterung künftiger Themen für eine Weiterentwicklung der Pflege geleistet werden. Hierzu …
Ansicht der Beschaffung »