2015-02-26Fachdialog Ordnungsrahmen für die digitale Wirtschaft (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 16/15.
Thema:
Fachdialog Ordnungsrahmen für die digitale Wirtschaft.
A) Ausgangslage:
Der seit 2011 mit positiver Resonanz fortgeführte „Fachdialog Netzneutralität“ hat in seinem Verlauf deutlich werden lassen, dass die Netzneutralitätsdebatte kein Selbstzweck sein und nicht isoliert von anderen Aspekten der Digitalisierung der Wirtschaft geführt werden kann. Zunehmende Sektorenverschiebungen erfordern eine Untersuchung des gesamten digitalen Ökosystems.
Der „Fachdialog Netzneutralität“ ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Universität Mannheim Prof. Dr. Fetzer
2014-08-18Index der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 16/14.
Thema:
Index der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung.
A) Ausgangslage:
Ein wesentliches Element der Digitalen Agenda der Bundesregierung ist die Strategie „Intelligente Vernetzung“, zu der das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im März 2014 Eckpunkte vorgelegt hat. Zwei grundlegende Ziele der Strategie „Intelligente Vernetzung“ sind:
1. Die Beschleunigung der Marktentwicklung zur digitalen Vernetzung Deutschlands;
2. Das Erkennen und Beseitigen von Hindernissen auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WIK-Consult
2014-08-08Strom-Dialog (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Vorhaben dient der Umsetzung des Dialogprozesses. An ihm sollen die Akteure der Energiewende mitwirken. Dies sind insbesondere Branchenvertreter der Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Stadtwerke, Vertreter von Ländern und Kommunen, der Umweltverbände sowie von Wissenschaft und Forschung. Der Austausch ist thematisch in 2 Schwerpunkte unterteilt:
(1) Versorgungssicherheit: Bei Umsetzung der Energiewende nach den Zielen des Energiekonzepts der Bundesregierung ist Versorgungssicherheit konstant zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFOK GmbH