Beschaffungen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (seite 2)

2015-05-06   Erweitertes Impact Assessment: weitergehende Modellanalyse zu den Effekten eines „Klimabeitrages“ auf den... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
A. Gegenstand des Auftrages: Die zu erarbeitende Analyse soll eine umfassende und weitergehende Modellierung der Effekte des CO2-Instruments für den Stromsektor („nationaler Klimabeitrag“) im Sinne eines erweiterten „Impact Assessments“ (modellgestützte Begleitung Gesetzgebungsprozess) und ein fundiertes Verständnis der Effekte auch im Hinblick auf den Transformationsprozess des Stromsystems hin zu hohen Anteilen erneuerbarer Energien und deren Marktintegration vermitteln. 1.Ziel des Auftrags Das BMWi … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Öko-Institut e. V.
2015-02-26   Fachdialog Ordnungsrahmen für die digitale Wirtschaft (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 16/15. Thema: Fachdialog Ordnungsrahmen für die digitale Wirtschaft. A) Ausgangslage: Der seit 2011 mit positiver Resonanz fortgeführte „Fachdialog Netzneutralität“ hat in seinem Verlauf deutlich werden lassen, dass die Netzneutralitätsdebatte kein Selbstzweck sein und nicht isoliert von anderen Aspekten der Digitalisierung der Wirtschaft geführt werden kann. Zunehmende Sektorenverschiebungen erfordern eine Untersuchung des gesamten digitalen Ökosystems. Der „Fachdialog Netzneutralität“ ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Universität Mannheim Prof. Dr. Fetzer
2015-02-04   Vergabe der technisch-organisatorischen Durchführungsleistung des Deutschen Pavillons auf der EXPO 2017 in Astana/Kasachstan (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
An der EXPO 2017 in Astana nimmt Deutschland mit einem Pavillon teil. Die zu erbringende Leistung umfasst die technisch-organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung des Deutschen Pavillons unter Beachtung nationaler (deutscher und kasachischer) und EU-rechtlicher Vorschriften insbesondere des Vergabe- und Steuerrechts sowie der zur EXPO 2017 vom Veranstalter noch zu erlassenden General and Special Regulations. Im Rahmen des Durchführungsauftrages sind, soweit vorgegeben, u. a. EU-weite … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hamburg Messe und Congress GmbH
2015-02-03   Entwicklung der Angebotsstruktur der Beschäftigung sowie des Fachkräftebedarfs im nichtärztlichen Bereich der... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Bei der Untersuchung der Angebotsseite, der Beschäftigungsentwicklung und des Fachkräftebedarfs in der Gesundheitswirtschaft (GW) steht vielfach der ärztliche Bereich im Vordergrund, da hier, auch aufgrund der mit der Kammerorganisation verbundenen Registrierungspflicht, die Datenlage am besten ist. In anderen Bereichen der GW, insbesondere den Dienstleistungsbereichen wie Kranken- und Altenpflege, Geburtshilfe, aber auch Physiotherapie, Logopädie sowie Ergotherapie usw. müssen zur Untersuchung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IEGUS GmbH
2015-01-30   Technische Anforderungen an Erzeuger und Verbraucher in einem Stromsystem mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Die Angemessenheit der technischen Anforderungen an Erzeuger und Verbraucher beim Netzanschluss ist im Kontext der Energiewende von zentraler Bedeutung sowohl für einen sicheren und effizienten Netzbetrieb als auch für den kosteneffizienten weiteren Ausbau und die kosteneffiziente Förderung der erneuerbaren Energien. Für die sachgerechte Begleitung sich abzeichnender Regelsetzungsprozesse durch das BMWi ist eine eingehende Analyse aktueller technischer Regelwerke und Regelwerksentwürfe für den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys
2014-10-02   Wissenschaftliche Begleitung und Ergebnistransfer zum Technologieprogramm „Smart Data – Innovationen aus Daten“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beabsichtigt, eine begleitende Forschungsmaßnahme (Begleitforschung) im Rahmen des Technologie-programms „Smart Data – Innovationen aus Daten“ in Auftrag zu geben. Mit „Smart Data“ fördert das BMWi Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE-Aktivitäten), die den zukünftigen Markt um Big Data für die Wirtschaft am Standort Deutschland nachhaltig erschließen sollen. Durch Big Data-Technologien sollen Entscheidungsfindungsprozesse besser und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FZI Forschungszentrum Informatik am...
2014-08-27   Kosten und Nutzen einer Dynamisierung von Strompreiskomponenten als Mittel zur Flexibilisierung der Nachfrage (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Der Koalitionsvertrag der Großen Koalition führt aus, dass die Flexibilität des Stromsystems sowohl auf der Angebots-, als auch auf der Nachfrageseite auszubauen sei, um die Stromerzeugung und die Stromnachfrage besser aufeinander abstimmen zu können. Der natürliche Anreiz der Nachfrageseite, sich dem Angebot bzw. insgesamt dem Marktgeschehen anzupassen wird durch den Preis des Stroms vermittelt, den der Verbraucher zu zahlen hat. In der Regel ist jedoch der Letztverbraucherstrompreis vom Verlauf des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Frontier Economics Limited
2014-08-18   Index der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 16/14. Thema: Index der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung. A) Ausgangslage: Ein wesentliches Element der Digitalen Agenda der Bundesregierung ist die Strategie „Intelligente Vernetzung“, zu der das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im März 2014 Eckpunkte vorgelegt hat. Zwei grundlegende Ziele der Strategie „Intelligente Vernetzung“ sind: 1. Die Beschleunigung der Marktentwicklung zur digitalen Vernetzung Deutschlands; 2. Das Erkennen und Beseitigen von Hindernissen auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WIK-Consult
2014-08-08   Strom-Dialog (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Vorhaben dient der Umsetzung des Dialogprozesses. An ihm sollen die Akteure der Energiewende mitwirken. Dies sind insbesondere Branchenvertreter der Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Stadtwerke, Vertreter von Ländern und Kommunen, der Umweltverbände sowie von Wissenschaft und Forschung. Der Austausch ist thematisch in 2 Schwerpunkte unterteilt: (1) Versorgungssicherheit: Bei Umsetzung der Energiewende nach den Zielen des Energiekonzepts der Bundesregierung ist Versorgungssicherheit konstant zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IFOK GmbH
2014-08-07   Unterstützungsleistungen bei der Ausgestaltung eines Ausschreibungssys-tems für erneuerbare Energien (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird zum 1.8.2014 in Kraft treten. Sie sieht vor, dass spätestens ab 2017 die Höhe der finanziellen Förderung für Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen durch Ausschreibungen ermittelt werden soll. Das Projekt soll der Auftraggeberin bei der Umsetzung der Vorgaben der EEG-Reform zur Ausschreibung der Förderung von erneuerbaren Energien unterstützen. In einem ersten Schritt sollen zunächst Pilotausschreibungen im Bereich der Förderung von Strom aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2014-02-21   Evaluierung (Konzept/Umsetzung) der Bundeszuwendungen an die deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 04/14 Thema: Evaluierung (Konzept/Umsetzung) der Bundeszuwendungen an die deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs) Die deutsche Wirtschaft wird bei ihren Aktivitäten auf ausländischen Märkten weltweit durch Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs) unterstützt. AHKs setzen sich für die Interessen der deutschen Wirtschaft in dem jeweiligen Sitzland ein und fördern den Wirtschaftsverkehr in beide Richtungen mit umfangreichen Angeboten und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
2014-01-02   IT-Sicherheit für die Industrie 4.0 – Produktion, Produkte, Dienste – von morgen im Zeichen globalisierter... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 02/14 Thema: IT-Sicherheit für die Industrie 4.0 – Produktion, Produkte, Dienste – von morgen im Zeichen globalisierter Wertschöpfungsketten. A) Ausgangslage. Heute und in naher Zukunft werden IT-Infrastrukturen (kabelgebunden und drahtlos) die Vernetzung von Maschinen und Anlagen zur Automatisierung, Überwachung und Steuerung von industriellen Prozessen ermöglichen. Für die Zuverlässigkeit solcher Systeme und zum Schutz betriebs- und personengebundener Daten ist ein hohes Maß an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sirrix AG