2012-07-25Redundanter Internet Service Provider (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank ist derzeit über 2 Internet Service Provider (ISP) mit einer Bandbreite von jeweils 200 Mbit/s an das Internet angebunden. Der Auftraggeber betreibt 2 Rechenzentren in Frankfurt am Main. Jedes dieser Rechenzentren ist über einen ISP ans Internet angebunden. Die Rechenzentren werden im Active-/Active-Modus betrieben, wodurch auch die Redundanz der Internetanbindung gewährleistet wird. Im Rahmen dieser Ausschreibung wird einer der Internet Service Provider für die Erneuerung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Colt Technology Services GmbH
2012-06-29Externe Unterstützung in Projekten des Zentralbereichs Z (Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt externe Unterstützung in Projekten des Zentralbereichs Z (Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme). Im Wesentlichen ist ein umfangreiches Coaching bei den folgenden Leistungen zu erbringen:
— geschäftsfall- und ereignisorientierte Modellierung von Fachprozessen unter besonderer Berücksichtigung der Konsolidierung von Anwendungen sowie der Einführung von Querschnittsfunktionen,
— Entwicklung eines Gesamtdatenmodells Stammdaten für den ZV der Bundesbank,
— Konsolidierung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:R & L AG
2012-06-28Vertrag für einen modularen Messestand (Bau, Logistik, Serviceleistungen) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank – nachstehend BBk genannt – beabsichtigt, einen Vertrag über den Bau und die anschließende Anmietung eines modularen Messestandes zu vergeben.
Die Ausschreibung umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen:
— Bau eines modularen Messestandes (Konstruktion nach konzeptioneller Vorgabe und Entwürfen der BBk, Produktion der Bestandteile des Messestandes sowie der Kommunikationsstelen inklusive Einleger, Integration des vorhandenen Mobiliars),
— Logistik (Lagerung, Transport, Wartung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Expotechnik Heinz Soschinski GmbH
2012-06-27Externe Unterstützung für die Anwendungsintegration der fachbereichsspezifischen Zusatz-Software (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt Unterstützungsleistungen für die 2. Projektphase ihres Projektes "ModerAT" (Modernisierung aller bundesbankweit im Einsatz befindlichen Arbeitsplatz-PCs), in der die Aktualisierung der Betriebssysteme im Arbeitsplatz-Umfeld erfolgen soll.
Die Projektinhalte von ModerAt Teil 2 umfassen u.a. folgende Bereiche:
— Produktaktualisierungen des Betriebssystems und weiterer technischer Komponenten für den Arbeitsplatz-PC und die Windows Terminal Server Infrastruktur (WTS),
— …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-23Benutzerlizenzen für SAP Netweaver Single Sign-On Internal User (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank – nachstehend BBk genannt – plant im Rahmen eines Großprojekts zur Modernisierung der Arbeitsplatz-PC die teilweise Einführung von Single Sign On.
Vorgesehen ist die Einführung von Single Sign On für SAP-Anwendungen. Im Rahmen der Projektuntersuchungen wurde das Produkt SAP Netweaver Single Sign-On Internal User untersucht und für die Einführungsmaßnahme ausgewählt.
Es werden insgesamt 5 800 Benutzerlizenzen benötigt. Die Einführungsunterstützung, Software-Pflege und Support sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM cloud solutions GmbH
2012-04-19Externe Unterstützung beim Enterprise Monitoring (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt an ihrem Betriebsstandort München Unterstützungsleistungen im Umfeld des Enterprise-Monitorings (EM) insbesondere bei der
— systemtechnischen Unterstützung der internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EM-Betriebes bei anstehenden Tätigkeiten im Bereich EM, im Schichtbetrieb, in Rufbereitschaft, sofern notwendig auch an Wochenenden und Feiertagen,
— Bearbeitung von zeitkritischen Anforderungen aus Störungs- und Servicesituationen in der Tätigkeit als EM-Second Level …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IT Unlimited AG
2012-03-30Fachplanung Tragwerksplanung für den Neubau einer Filiale der Deutschen Bundesbank in Dortmund (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, in Dortmund eine Filiale „Neuer Art“ zu errichten. Mit der neuen Filiale soll am Standort Dortmund ein im Bezug auf das Leistungsangebot und die Kundenbedürfnisse optimales Gebäude errichtet werden, mit folgenden Funktionsbereichen und Anforderungen:
— Verwaltungsbereich,
— Geldbearbeitungsbereiche mit einem hohen Automatisierungsgrad,
— Automatisierte Lagerbereiche mit umfangreichen Logistikanforderungen,
— Bauteile mit hohen konstruktiven Sicherheitsanforderungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wetzel & von Seht
2012-03-30Externe Unterstützung bei Web Application Services (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen zu Web Application Services.
Dies umfasst Beratung und Dienstleistung im Bereich der Web Application-Infrastruktur, insbesondere bei folgenden Arbeiten und Maßnahmen:
— Verlagerungs- und Migrationsarbeiten der Web-Infrastruktur in ein neues Rechenzentrum,
— Migration nach WebSphere 8 sowie Unterstützung bzw. Durchführung von in diesem Zusammenhang erforderlichen konzeptionellen Vorarbeiten und Analysen,
— Optimierung und Erweiterung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH IT-Systemhaus Frankfurt
2012-02-08Externe Unterstützung für das Rechenzentrumsnetzwerk (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über externe Unterstützung und Beratung bei der Durchführung von Aufgaben im Tagesgeschäft und bei der Umsetzung von Neukonzeptionen für das IP Netzwerk im Rechenzentrum der Deutschen Bundesbank (Los 1) sowie bei der Durchführung von Aufgaben bei der Verlagerung von Systemen aus dem alten Netzwerk in das neue Netzwerk (Los 2) abzuschließen.
Folgende fachliche Schwerpunkte sind vorgesehen:
Los 1: Unterstützung und Beratung bei der Durchführung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Controlware GmbH Kommunikationssysteme
2012-02-06Externe Unterstützung für die Durchführung von Rechenzentrumsumzügen (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt in der Durchführungsphase im Projekt PORTIS (Portierung der IT-Systeme ins Rechenzentrum am Martinszehnten) Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Durchführung der einzelnen Umzüge durch externe Senior-Beraterinnen und -Berater mit nachweislicher Expertise für vergleichbare Rechenzentrumsumzüge. Die Beraterinnen und Berater sollen auf Basis eines von der Gesamtprojektleitung vorgegebenen Rahmens die einzelnen Umzüge vollständig verantworten. Dabei übernehmen sie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:networker, Projektberatung GmbH
2012-02-01Externe Unterstützung beim Engineering Windows Server (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen beim Engineering der Windows-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von frontrange NetInstall,
— Administration von Windows Server 2008R2, 2008 und 2003,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Windows-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
Integrationsfähigkeit der Lösung in die Infrastruktur und Prozesse der Bundesbank.
Planung, Koordinierung und Begleitung des Umzugs von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2012-01-26Externe Unterstützung beim Engineering Solaris (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen beim Engineering der Solaris-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von Solaris Shellskripten,
— Administration von Solaris Server in der Version 10 und Solaris Clustern mit Clusterframework 3.2, sowie Solaris Virtualisierung mittels Zonen-Technologie,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Bedarf an Solaris-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
—— Integrationsfähigkeit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Parcs IT-Consulting GmbH
2012-01-19Externe Unterstützung bei der Anwendungsintegration Windows Server (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen bei der Integration und Betreuung der Windows-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von frontrange NetInstall,
— Administration von Windows Server 2008R2, 2008 und 2003,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Windows-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
Integrationsfähigkeit der Lösung in die Infrastruktur und Prozesse der Bundesbank.
Planung und Begleitung des Umzugs von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Logica Deutschland GmbH & Co. KG
2012-01-12Externe Unterstützung bei der Anwendungsintegration Solaris (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen bei der Integration und Betreuung der Solaris-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von Solaris Shellskripten,
— Administration von Solaris Server in der Version 10 und Solaris Clustern mit Clusterframework 3.2, sowie Solaris Virtualisierung mittels Zonen-Technologie,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Bedarf an Solaris-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
—— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH IT-Systemshaus Frankfurt
2011-11-29Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TARGET2-SSP (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
Aufgaben im Konzeptbereich:
— Selbständiges Erstellen und Anpassen von Fachkonzepten in englischer Sprache,
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der neu zu entwickelnden Schnittstelle zwischen TARGET2 und TARGET2 Securities unter Nutzung von Nachrichten des ISO Standards UNIFI (ISO 20022),
— Know-How-Transfer an die Mitarbeiter/innen des Auftraggebers.
Aufgaben im Testbereich:
— Selbständige Vorbereitung fachlicher Tests,
— Erstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:i2b Intelligence to Business GmbH
2011-10-28Managed Security Services für E-Mail (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank (nachstehend auch Auftraggeber) betreibt derzeit in der Zentrale in Frankfurt am Main eine Infrastruktur zur Überprüfung von ein- und ausgehenden E-Mails auf sicherheitsrelevante Inhalte (z. B. Malware und Spam). Der dabei verwendete Standarddienst für den Zugriff ist smtp (z. T. mit TLS).
Dieser Dienst soll an einen Cloud Service Provider (CSP, nachstehend auch Auftragnehmer) ausgelagert werden. Dieser Service Provider soll die folgenden Eigenschaften aufweisen:
— Der Service …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2011-10-28Managed Security Services für Web (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank (nachstehend auch Auftraggeber) betreibt derzeit in der Zentrale in Frankfurt am Main eine Infrastruktur zur Überprüfung von ein- und ausgehenden Web-Anfragen auf sicherheitsrelevante Inhalte (z. B. Malware). Die dabei verwendeten Standarddienste für den Zugriff sind http, https und ftp.
Dieser Dienst soll an einen Cloud Service Provider (CSP, nachstehend auch Auftragnehmer) ausgelagert werden. Dieser Service Provider soll die folgenden Eigenschaften aufweisen:
— Der Service …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-13Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TARGET2-SSP (T2-SSP) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
— Erstellung und Anpassung von Kunden- und Anwenderspezifikationen und deren Koordinierung,
— Erstellung und Anpassung von Benutzerhandbüchern und deren Koordinierung,
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der neu zu entwickelnden Schnittstelle zwischen TARGET2 und TARGET2 Securities unter Nutzung der Nachrichten des ISO Standards UNIFI (ISO 20022),
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der Umsetzung der 2 weiteren Stufen der ESZB-Strategie zur Einführung des ISO-Standards UNIF (ISO …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cirquent GmbH
2011-08-22Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TSSP (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Unterstützungsleistungen bei der Wartung sowie der Anpassung der Zahlungsverkehrssoft-ware TSSP, Bereich DB2 / SWIFT abzuschließen.
Der Bereich Wartung umfasst die folgenden Aufgaben:
— laufende Wartung der TSSP-Schnittstelle zum TSSP-Front-End ICM,
— laufende Wartung der Schnittstelle zu GARI bzw. SWIFT,
— Durchführung von Maßnahmen (insbesondere Softwareanpassungen) zur Fehlerbehe-bung und Fehlervermeidung,
— Wahrnehmung von Aufgaben im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Logica Deutschland GmbH & Co.KG