2015-08-26Objektplanung Erweiterung und Sanierung Dreifaltigkeitsschule Münster (Stadt Munster)
Das Gebäude der Dreifaltigkeitsschule wurde im Jahre 1956 errichtet und ist als Baudenkmal geschützt. Es weist eine BGF von ca. 3.405 qm, eine NGF von ca. 3.067 qm und eine HNF von ca. 2.195 qm auf.
Die Stadt Münster beabsichtigt, die Schule dreizügig zu betreiben, und plant daher entsprechende Erweiterungen im Bereich Klassenräume und Schulverwaltung. Aufgrund des vorhandenen Denkmalschutzes sind Umbauten, Einbauten und Erweiterungen in enger Abstimmung mit dem städtischen Denkmalamt, der Schule und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haslob Kruse + Partner Architekten BDA
2015-07-15Objektplanung Sanierung Gymnasium Paulinum (Stadt Munster)
Das Gebäude des Gymnasiums Paulinum wurde im Jahr 1957 errichtet (Klassentrakt) und im Jahr 1975 durch einen Erweiterungsbau (Fachklassen, Klassenräume, Turnhalle) ergänzt. Es weist eine BGF von ca. 13 500 m², eine NGF von ca. 11 630 m² und eine HNF von ca. 7 000 m² auf.
Das Gebäude verfügt über eine Klinkerfassade, die an den Seiten zur Straße „Am Stadtgraben“ sowie zum Landgericht als Lochfassade mit Klinkermauerwerk und zur Schulhofseite in Skelett-Bauweise mit Fensterelementen und verklinkerten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-23Objektplanung für die Sanierung des Hallenbades in Münster-Kinderhaus (Stadt Munster)
Das städtische Hallenbad in Münster-Kinderhaus wurde bei einem Starkregenereignis am 28.7.2014 in den öffentlichen Bereichen bis zu ca. 1,50 m Höhe überflutet. Technikbereiche und Nebenräume im Untergeschoss standen vollständig unter Wasser und wurden stark geschädigt. Die Standsicherheit des Gebäudes wurde aber nicht beeinträchtigt. Das 2008 erneuerte Bad ist daher baulich im Innenausbau fast vollständig zu sanieren und in kleineren Teilbereichen (Technik- und Personalbereiche) räumlich zu optimieren. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:janßen bär partnerschaft mbB
2013-09-11Übernahme und Vermarktung von Altpapier aus dem Stadtgebiet Münster (Stadt Munster)
Übernahme von Altpapier zur stofflichen Verwertung. Der Auftraggeber führt die Sammlung und den Transport über die blaue Tonne im Stadtgebiet Münster selbst durch. Zusätzliche Mengen werden bei Gewerbebetrieben und über die Bringhöfe im Stadtgebiet erfasst. An den Übergabestellen wird das gesammelte Altpapier dem Auftragnehmer zur ordnungsgemäßen stofflichen Verwertung übergeben. Dem Auftragnehmer steht es frei, das Altpapier direkt oder über eine vorherige Sortierung zu vermarkten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REMONDIS GmbH & Co. KG
2013-07-04Feinkonzept für das Projekt "Dezentrale BHKWs (Blockheizkraftwerke) mit Wärmespeichern zur temporären Entkopplung... (Stadt Munster)
Ziel des Projekts ist es für die Stadt Münster, neben der Arrondierung und einer sinnvollen Ausweitung der fernwärmeversorgten Gebiete nachzuweisen, dass durch die Kombination von großen, in der Netzperipherie zu errichtenden BHKWs mit Wärmespeichern und dem dann als ein „Virtuelles Heizkraftwerk“ zu betreibenden Anlagenpark die Fernwärmebereitstellung ganzjährig nahezu vollständig auf der Basis der Kraft-Wärme-Kopplung erfolgen kann. Besondere Bedeu-tung kommt dabei der Steuerung des komplexen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-11TGA-Planung für die Gesamtschule Mitte (Stadt Munster)
Die Stadt Münster plant am Standort der Paul-Gerhardt-Realschule den Umbau und die Erweiterung der vorhandenen Schulgebäudezur Gesamtschule Münster-Mitte mit einer vierzügigen Sekundarstufe I und einer dreizügigen Sekundarstufe II. Neben den Klassen- und Fachräumen werden ein Forum, eine Mensa und eine 2-fach-Sporthalle geplant. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die zur Umsetzung der zuvor beschriebenen Gebäude erforderlichen Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß § 53 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krawinkel Ingenieure GmbH
2012-10-11Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrages (Stadt Munster)
Bekanntmachung nach § 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG.
Die Stadt Münster macht bekannt, dass der Konzessionsvertrag mit der Stadtwerke Münster GmbH über den Betrieb des Stromverteilnetzes der allgemeinen Versorgung im Stadtgebiet zum 16.10.2014 endet. Die Stadt Münster strebt den Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrages für das Stadtgebiet an. Energieversorgungsunternehmen, die an dem Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrages für das Stadtgebiet Münster interessiert sind, werden aufgefordert, ihre …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-02TGA-Planung für die innere Sanierung des Stadthauses 1 in Münster (Stadt Munster)
Das Stadthaus 1 liegt in zentraler Lage der Innenstadt von Münster. Es stellt bisher und auch künftig den stadtzentralen Standort der Stadtverwaltung dar und wird insbesondere von Ämtern mit direkter Nähe zu den Ratsgremien und zum Verwaltungsvorstand oder mit publikumsintensiven / bürgernahen Dienstleistungen genutzt.
Aufgrund des aktuellen Gebäudezustandes ist eine grundständige Innensanierung des Stadthauses 1 erforderlich, da insbesondere die datentechnische Infrastruktur ihre Lebensdauer weit …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-06TGA-Planung für die innere Sanierung des Stadthauses 1 in Münster (Stadt Munster)
Das Stadthaus 1 liegt in zentraler Lage der Innenstadt von Münster. Es stellt bisher und auch künftig den stadtzentralen Standort der Stadtverwaltung dar und wird insbesondere von Ämtern mit direkter Nähe zu den Ratsgremien und zum Verwaltungsvorstand oder mit publikumsintensiven / bürgernahen Dienstleistungen genutzt.
Aufgrund des aktuellen Gebäudezustandes ist eine grundständige Innensanierung des Stadthauses 1 erforderlich, da insbesondere die datentechnische Infrastruktur ihre Lebensdauer weit …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-06Objektplanung für die innere Sanierung des Stadthauses 1 in Münster (Stadt Munster)
Das Stadthaus 1 liegt in zentraler Lage der Innenstadt von Münster. Es stellt bisher und auch künftig den stadtzentralen Standort der Stadtverwaltung dar und wird insbesondere von Ämtern mit direkter Nähe zu den Ratsgremien und zum Verwaltungsvorstand oder mit publikumsintensiven / bürgernahen Dienstleistungen genutzt.
Aufgrund des aktuellen Gebäudezustandes ist eine grundständige Innensanierung des Stadthauses 1 erforderlich, da insbesondere die datentechnische Infrastruktur ihre Lebensdauer weit …
Ansicht der Beschaffung »