2016-09-01Immunhämatologische Analysen (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
1. Vollversorgungsvertrag für die Durchführung von immunhämatologischen Analysen am Institut für Transfusionsmedizin im Zentrum für Diagnostik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) im Rahmen eines Pay-Per-Use-Modells.
2. Nutzungskonzepte unter Berücksichtigung der Standortbedingungen.
3. Einweisung und Schulung des Bedienpersonals.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DiaMed Diagnostika Deutschland GmbH
2016-08-30OP-TS-UKK (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
1. Lieferung und Montage von fahrbaren OP-Tischsystem, mobil mit OP-Tischsäule, abnehmbaren OP-Lagerflächen und OP-Lagerflächen-Transportern für den OP-Bereich der Universitätskinderklinik am UKE Hamburg.
2. Konzept zur Werterhaltung, Wartung und Reparatur der benötigten Ausstattung, sowie zur Einweisung und Schulung der Nutzer.
Alternative Finanzierung:
3. Konzept: Angebot zur Bereitstellung der unter 1. genannten OP-Tische im Rahmen eines Innovations- oder Pay per Use-Vertrages (ppu).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Maquet Vertrieb und Service Deutschland GmbH
2016-03-07Mobiles Röntgen (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
1. Ersatzbeschaffung von 5 mobilen digitalen Röntgengeräten.
2. Ersatzbeschaffung von 10 mobilen analogen Röntgengeräten.
3. Ersatzbeschaffung mind. 4 Speicherfolienausleseeinheiten sowie 50 Kassetten einschl. Folien.
4. Schulung und Einweisung des Bedienpersonals.
5. Rücknahme der Altgeräte.
6. Konzept zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen in Eigenleistung.
Alternativ:
Konzeption und Angebot zur Bereitstellung der unter 1. bis 4. genannten Elemente als Innovationsvertrag oder Pay per Use-Vertrag (ppu).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SamsungElectronics GmbH
2015-10-16Endoskop-Aufbereitung (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
— Konzepterstellung und Umsetzung der kompletten Aufbereitung flexibler Endoskope nach den Empfehlungen der KRINKO sowie der Dokumentation inkl. Funktionsmöbel;
— Konzept zur Instandhaltung (Vollservice) und Validierung;
— Einweisung und Schulung des Bedienpersonals;
— Optional: Rücknahme der Altgeräte.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Webeco GmbH & Co. KG
2015-06-29Lieferung von Endoskopieausrüstung (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
— Lieferung und Montage von 7 Endoskopie-Türmen inkl. Gastroskopen, Enteroskopen, Duodenoskopen sowie Endosonographie durch den Austausch von Geräten;
— Implementierung der angebotenen Geräte in das vorhanden Dokumentationssystem Endobase;
— Konzept zur Werterhaltung, Wartung und Reparatur der benötigten Ausstattung und der vorhandenen Geräte;
— Rücknahme von Altgeräten;
— Einweisung und Schulung des Bedienpersonals.
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-04Belieferung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf mit Büromaterialien (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Die Bieter sollen ein Konzept für die Versorgung mit Büromaterialien auf Basis der aktuellen Verbrauchsmengen und des eingesetzten Artikelsortiments vorlegen. Folgende Punkte sollen dabei Berücksichtigung finden.
1. Logistikkonzept:
— Standardisierung und Optimierung des bestehenden Büromaterialsortiments;
— Optimierung der Bestell- und Belieferungslogistik;
— Elektronische Dokumente von der Auftragserteilung bis zur Rechnungsstellung;
— Verpackung und Beschriftung je Bedarfsstelle;
— Substitution nicht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lyreco Deutschland GmbH
2015-03-18Optimierte Versorgung mit Inkontinenz- und Hygieneprodukten (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) schreibt die Versorgung der Klinik inklusive der Tochterunternehmen mit Inkontinenz- und Hygieneprodukten aus.
Ziel der Klinik ist es, das bestehende Produktspektrum zu straffen und zusätzlich unter Qualitäts- und Kostenaspekten zu optimieren. Des Weiteren wird für die termingerechte Versorgung ein Logistikkonzept (z.B. Vendor managed inventory) erwartet, welches sich innerhalb der bestehenden Logistikstrukturen implemen-tieren lässt. Der Vertrag soll die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Paul Hartmann, Seidel Medipool, Karl Beese
2015-03-16Wirtschaftsprüferleistungen (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Die zu vergebende Leistung umfasst die Prüfung der Jahresabschlüsse der UKE - Körperschaft des öffentlichen Rechts, sämtlicher Tochtergesellschaften sowie des Konzerns für die Geschäftsjahre 2015 bis einschließlich 2019 nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß §§ 316 ff. HGB und § 19 UKE Gesetz und des Lageberichts unter Einbeziehung der Buchführung sowie für den Konzern zusätzlich nach § 14 Abs. 1 PublG.
1. Ausgangslage
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist eine der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-01Wartung der UKE-BMA (Brandmeldeanlage) (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Inspektion und Wartung einer umfangreichen Brandmeldeanlage (BMA) gem. VDE 0833 und DIN 14675 unter Beachtung aller Herstelleranforderungen.
Im Einsatz sind die Brandmeldesysteme Tyco-Expert und Tyco-Zetfas sowie für das Managementsystems Tyco-TISM. Die BMA ist vernetzt, sie besteht aus 3 Ringen (1xCu und 2xLWL). Im Cu-Ring sind Zetfas-Zentralen, in den LWL-Ringen sind die Modelle Expert ZX4 bzw. MZX 451 eingesetzt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BSS Systemtechnik GmbHTOTAL WALTHER GmbH
2014-06-16Großküchenspül- und Fördertechnik (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Das „Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf“ (UKE) beabsichtigt für die Küche der Kantine/des Kasinos im Gebäude N19 die Beschaffung einer neuen Spül- und Fördertechnik.
1. Gegenstand der Ausschreibung:
Beschaffung einer Spül- und Fördertechnik der neuesten Generation, einschließlich Tablettförderanlage und halbautomatischer Spülanlage mit kompatibler Netzwerkanbindung und Messeinheit.
Das Gerät ist außerdem so anzubieten, dass zu einem späteren Zeitpunkt auch erweitert werden kann. Die hierzu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hermann Rowedder
2014-06-11Lieferung, Implementierung und Instandhaltung einer hochverfügbaren Storage-Umgebung bestehend aus... (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
— Lieferung und Implementierung einer hochverfügbaren Lösung für eine stand-ortübergreifende Storage-Virtualisierung und Daten-Mobilität.
— Ablösung mit Rückkauf und zertifizierter Datenlöschung zweier EMC CX4-480 Systeme.
— Anbindung der neuen Systeme an das vorhandenen Brocade-SAN.
— Einbindung der neuen Systeme in die bestehenden Monitoringprozesse mittels SNMP.
— Ausstattungsnahe Dienstleistungen zur Werterhaltung der zur Nutzung überlassenen Gegenstände: d. h. Wartung, Reparatur, Instandhaltung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Janz IT AG
2013-06-17Relaunch der Homepage des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Das UKE sucht einen Dienstleister für den Relaunch der Homepage. Der Vertrag soll zwischen dem UKE und dem Dienstleister geschlossen werden. Das UKE möchte seine 6 Jahre alte Homepage relaunchen. Die neue Homepage soll als voll funktionsfähige Gesamtlösung zum Ende des ersten Quartals 2014 online gehen. Als zukunftsfähige Plattform soll sie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als Anbieter von Spitzenmedizin im Internet repräsentieren. Das Angebot muss die strukturelle und gestalterische …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Durchführung von Transporten und Umzügen (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Durchführung von Transportaufgaben und Umzügen von Krankenhausmobiliar und Klinikeinrichtungen auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), Martinistr. 52 in 20251 Hamburg (ca. 100 Gebäude, siehe anliegende Geländeskizze), sowie anfallender Transporte zu anderen Einrichtungen des UKE
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-10Belieferung mit neurologischen und peripheren Coils und Zubehör (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Belieferung der Universitätskliniken (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Göttingen, Magdeburg, Berlin, Greifswald, Regensburg, München) mit neurologischen und peripheren Coils und Zubehör mit einer Rahmenvereinbarung über eine Laufzeit von 4 Jahren.
Bei der Bezeichnung „Coils“ handelt es sich um winzige meist platinbe-schichtete Metallspiralen die mit Hilfe von Zubehör wie Führungs-kathetern, Mikrokathetern, Führungsdrähten usw. an die zu behandelnde Position im Patienten gebracht werden. In der …
Ansicht der Beschaffung »