2014-08-22   Wärmelieferung Kommunale Einrichtung in Neustadt an der Waldnaab (Landratsamt Neustadt an der Waldnaab)
Wärmelieferung für kommunale Einrichtungen in Neustadt an der Waldnaab. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-23   Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Winsen (Luhe) im Rahmen eines Contracting-Modells (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg beabsichtigt, mehrere öffentliche Gebäude in Winsen über eine zentrale Wärmeversorgung versorgen zu lassen. Die Wärmelieferung soll im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen. Die Wärmeerzeugung soll mittels einer KWK-Anlage mit dem Brennstoff Biomethan oder Erdgas, bzw. über eine Holzkesselanlage (Pellet/Hackschnitzel) umgesetzt werden. Bei Einsatz von Biomethan wird als Rohstoffeinsatz für die Erzeugung des Biomethans ein maximaler Corn-Cob-Mix Anteil von 40 % vorgegeben. … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-24   Sanitär- und heizungstechnische Bestandserfassung und Folgebegutachtung in Gas- und Ölkesselanlagen sowie... (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Sanitär- und heizungstechnische Bestandserfassung und Folgebegutachtung in Gas- und Ölkesselanlagen sowie Fernwärme-Hausanschlussstationen und deren zentralen Verteilernetzen für Heizung, Kalt- und Warmwasser sowie Zirkulation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BGT Bau- und Gebäudetechnik GmbH
2014-05-19   Umgestaltung OD Verl; Tiefbau- und Rohrverlegungsarbeiten für die Errichtung eines Fernwärmeleitungsnetzes (Stadt Verl)
Die zu verlegende Leitung hat eine Trassenlänge von insgesamt ca 3,6 km und stellt die Hauptachse der neuen Fernwärmeversorgung in Verl da. Die Verlegung erfolgt größtenteils im offenen Graben. Die Leitung ist auf eine max. Betriebstemperatur von 110 ºC und einen max. Betriebsdruck von 16 bar ausgelegt. Verlegung von 2 Kunststoff-Mantel-Verbundrohren (KMR, Vor- und Rücklauf). Haupttrasse: von-bis Vorlauf DN 150/PE-HD 315 bis DN 50/PE-HD 160 Rücklauf DN 150/PE-HD315 bis DN 50/PE-HD 160 Die Trasse verläuft … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-25   Universität zu Köln, Wärme-und Kälteanlagen-BV Neubau- und Analytikzentrum COPT (Universität zu Köln)
Anlagenbeschreibung: Fernwärmeübergabe: Fernwärmeübergabestation, Wärmeleistung 560 kW, Rohrleitungen aus schwarzem Stahl. Wärmeversorgung 70/50 °C. Warmwasserkreislauf aus schwarzem Stahlrohr mit zweie Pumpen. Nacherhitzer mit eigenen Mischkreis 40/30 °C. Versorgung von Vorerhitzer Primärzuluft 320 kW, Nacherhitzer Primärzuluft 51 kW, Vorerhitzer Zuluft Seminar 38 kW, Nacherhitzer (40/30 °C) 56 kW. Statischeheizung 70/45 °C. Ein Mischkreis mit Pumpe, Wärmeleistung 97 kW. Rohrleitungen aus schwarzem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leniger GmbH
2014-04-23   Energieversorgung/Energielieferung für Raitenhaslach (Stadt Burghausen)
Die Versorgung der Liegenschaft mit Wärme durch den Lieferant soll über moderne und Energiesparende Wärmeerzeugungsanlagen erfolgen. Dabei sollen die Umweltbelastung gering und die Versorgungssicherheit hoch sein. Die Leistung des Lieferanten soll auf Seiten des Auftraggebers gegenüber einer Eigenversorgung zu einer Gesamtkostenentlastung führen. Zur Versorgung der Liegenschaft ist der Lieferant auf eigenes Risiko sowie eigene Kosten für nachfolgend genannten Aufgaben der zu errichtenden Anlage … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-01   Wärmeversorgung des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Neuerburg (Wärmeversorgung des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Neuerburg)
Wärmeversorgung des Verwaltungsgebäudes der VG Neuerburg mit einer garantierten angeschlossenen Spitzenlastleistung von 100 kW und einem geschätzten Wärmebedarf von 180 000 kWh p.a. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H2 Erneuerbar Versorgt GmbH
2014-04-01   Wärmeversorgung der Kindertagesstätte der Stadt Neuerburg (Wärmeversorgung der Kindertagesstätte der Stadt Neuerburg)
Wärmeversorgung der Kindertagesstätte Neuerburg mit einer garantierten angeschlossenen Spitzenlastleistung von 50 kW und einem geschätzten Wärmebedarf von 90.000 kWh p.a. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H2 Erneuerbar Versorgt GmbH
2014-01-16   Planung von Hausanschlüssen für das Fernwärmenetz der Erdwärme Grünwald GmbH (Erdwärme Grünwald GmbH)
Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Planung von Hausanschlüssen für das Fernwärmenetz der Erdwärme Grünwald GmbH. Gesucht wird ein einen Planer, der Daten vor Ort bei einem Interessenten für einen Anschluss an das Fernwärmenetz aufnimmt und daraus die Festlegungen für die Trassenführung und Anschlussleistung erarbeitet und bei Notwendigkeit mit den Beteiligten abstimmt. Aus den Daten soll ein Dokument angefertigt werden, welches dem Auftraggeber als Bestandsaufnahme und technische Grundlage der … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-04   Rhein-Erft-Kreis/Erftverband und Mühlenverband Wärmeliefer-Contracting 2014-2029 (Rhein-Erft-Kreis)
Wärmeliefer-Contracting für das Objekt Gymnicher Mühle mittels einer Holzpelletanlage; jährliche Wärmelieferung von ca. 140 000 kWh über 15 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr; maximale Vertragslaufzeit 20 Jahre; Lieferbeginn 1.6.2014. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-08   Biomasseheizwerk Miesbach II „Waitzinger Wiese“; Betrieb mit Wärmelieferung, Wartung und Instandhaltung der... (Landkreis Miesbach)
Eine nachhaltige Entwicklung, die Entwicklung des Einsatzes regenerativer Energie und eine regionale Wertschöpfung sind wichtige Ziele des Landkreises Miesbach. Zu diesem Zweck hat der Eigenbetrieb zur Förderung des Landkreises Miesbach das Hackschnitzelheizwerk Miesbach II auf der „Waitzinger Wiese“ mit angeschlossenem Nahwärmenetz errichtet. Über das Nahwärmenetz werden die Gebäude Gymnasium, Realschule, Sporthallen ehemaliges Krankenhaus und Stadthalle Miesbach mit Wärme versorgt. Biomasseheizwerk und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH
2013-10-07   Biomasseheizwerk Miesbach II „Waitzinger Wiese“; Betrieb mit Wärmelieferung, Wartung und Instandhaltung der... (Landkreis Miesbach – Eigenbetrieb zur Förderung und Entwicklung des Landkreises Miesbach)
Eine nachhaltige Entwicklung, die Entwicklung des Einsatzes regenerativer Energie und eine regionale Wertschöpfung sind wichtige Ziele des Landkreises Miesbach. Zu diesem Zweck hat der Eigenbetrieb zur Förderung des Landkreises Miesbach das Hackschnitzelheizwerk Miesbach II auf der „Waitzinger Wiese“ mit angeschlossenem Nahwärmenetz errichtet. Über das Nahwärmenetz werden die Gebäude Gymnasium, Realschule, Sporthallen ehemaliges Krankenhaus und Stadthalle Miesbach mit Wärme versorgt. Biomasseheizwerk und … Ansicht der Beschaffung »
2013-09-30   Wärmelversorgung (Hochschule Anhalt)
Wärmeversorgung der Hochschule Anhalt aus bietereigener Wärmeerzeugungsanlage, Errichtung der Wärmeerzeugungsanlage, Übergangslösung. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27   Gemeinde Hüllhorst Wärmeliefer-Contracting 2014-2029 (Gemeinde Hüllhorst)
Wärmeliefer-Contracting für 27 Objekte der Gemeinde Hüllhorst; jährliche Wärmelieferung von ca. 4,2 Mio. kWh, Aufteilung in 2 Lose; Lieferung über 15 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils 1 weiteres Jahr; maximale Vertragslaufzeit 17 Jahre; Lieferbeginn 1.8.2014. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-01   Errichtung und Betrieb der Wärmeversorgung und Fernwärmenetz in der Gemeinde Schipkau auf Basis eines... (Gemeindeverwaltung Schipkau)
Energieeinsparcontractinglösung bestehend aus Analyse und Umsetzung geeigneneter Massnahmen zur Wärmeerzeugung, Planung und Errichtung Fernwärmenetz incl. Finanzierung, Betriebsführung sowie Wartung und Abrechnung der entsprechenden Wärmelieferungen. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-08   Konzeptionierung, Planung, Lieferung, Demontage, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb und... (Steag Fernwärme GmbH)
Leittechniktausch für 4 ölbefeuerte Kessel (wasser- und feuerungsseitig) sowie der gemeinsamen Nebenanlagen (Öl, Rauchgasabführung, Heiznetzanbindung, Druckhaltung, el. Eigenbedarf). Die derzeit mit SPS- und Relaissteuerungen, Kompaktreglern und Meldeanlage konventionell automatisierten Kessel- und Nebenanlagen sollen mit vollständiger SPS-Automatisierung, Bildschirmbedienung und –beobachtung sowie –meldung ausgerüstet werden. Ziel ist es, eine mit dem Heizwerk Essen-Innenstadt harmonisierte … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-05   Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Jesteburg im Rahmen eines Contracting-Modells (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg, die Samtgemeinde Jesteburg und die Gemeinde Jesteburg beabsichtigen, mehrere öffentliche Gebäude in Jesteburg über eine zentrale Wärmeversorgung versorgen zu lassen. Die Wärmelieferung soll im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen. Die Wärmeerzeugung soll mittels einer KWK-Anlage mit dem Brennstoff Biomethan oder Erdgas, bzw. über eine Holzkesselanlage (Pellet/Hackschnitzel) umgesetzt werden. Bei Einsatz von Biomethan wird als Rohstoffeinsatz für die Erzeugung des Biomethans … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-26   Vertrag über die Wärmelieferung für die Wilhelm-Frankl-Kaserne in Neuburg/Donau mittels einer Fernwärmeleitung (Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr -DL I 2-)
Der Auftragnehmer liefert außerhalb der Liegenschaft erzeugte Wärmeenergie mittels einer Fernwärmeleitung in die Heizzentrale (Gebäude Nr. 6) der Wilhelm-Frankl-Kaserne in Neuburg/Donau. In der Heizzentrale installiert der Auftragnehmer einen oder mehrere Wärmetauscher und verbindet diese sekundärseitig mit der Kundenanlage. Der erforderliche Aufstellungsraum für die Wärmetauscher wird dem Auftragnehmer kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die möglicherweise erforderliche Demontage eines oder mehrerer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadtwerke Neuburg an der Donau
2013-06-05   FW-Netzsanierung Schulenhörn (FW Netzsanierung Schulenhörn)
Sanierung eines vorh. Fernwärmenetzes in HBK mit Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen in den Leitungsdimensionen DN 40 bis DN 200, Gesamttrasse ca. 1 300 m. Rohr-, Tiefbau, Rohrmaterial (Kunststoffmantelrohr-Verbundsystem) und Statik sind zu liefern. Steuerkabel und KSR für LWL wird als Beilauf mitverlegt. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-14   Neubau Fernwärmeleitungen, Rohr- und Tiefbau sowie Oberflächenarbeiten (Stadtwerke München GmbH)
Neubau Fernwärmeleitungen, Rohr- und Tiefbau sowie Oberflächenarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-05   Lieferung von Wärme aus 100 % erneuerbaren Energien an den Zweckverband Grund- und Mittelschule Markt Indersdorf (Zweckverband Grund- und Mittelschule Markt Indersdorf)
Lieferung von Wärme aus 100 % erneuerbaren Energien an den Zweckverband Grund- und Mittelschule Markt Indersdorf. Das vorhandene BHKW (250 kW elektrisch und 304 kW thermisch) muss vom Lieferanten zu 178 500 EUR (inkl. 19 % Umsatzsteuer) von der Vergabestelle abgekauft werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-01   Betrieb eines Lichtwellenleiternetzes und Bereitstellung von Diensteleistungen der Informationstechnologie... (WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG)
Betrieb, Instand- und Unterhaltung eines Lichtwellenleiternetzes, das zeitgleich mit einem Fernwärmenetz verlegt wurde (FttB/FttH). Angeschlossen in 2012 ca. 100 Gebäude entsprechend ca. 355 Wohneinheiten. Anschluss in 2013 ca. 86 Gebäude. Ausführung des Stör- und Notdienstes für das Kabelnetz und die aktive Technik als 24-Stunden Dienst. Durchführung der Störungsbeseitigung. Aufbau des Zentralsystems, Stellung der aktivenTechnik, Dokumentation des Netzwerkes. Bereitstellung von Diensten über das … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-27   Planung und Errichtung eines Fernwärmespeichers und dazugehöriger Nebenanlagen im Kraftwerk Düsseldorf Lausward (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Planung und Errichtung des Speicherbehälters und der dazugehörigen Nebenanlagen sowie die verfahrenstechnische Einbindung in den bestehenden Prozess der Fernwärmeerzeugung und -verteilung. Technische Daten: Speicher: drucklos Temperaturspreizung: 65°C / 98°C Speicherkapazität: 950 MWh Ein- / Ausspeicherleistung: 100 MW. Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25   Stadt Lüdenscheid Wärmeliefer-Contracting 2013-2028 (Stadt Lüdenscheid)
Wärmeliefer-Contracting für 9 Objekte der Stadt Lüdenscheid; jährliche Wärmelieferung von ca. 2,6 Mio. kWh; Lieferung über 15 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr; maximale Vertragslaufzeit 17 Jahre; Lieferbeginn 1.10.2013. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mark-E AG
2013-02-13   Wärmelieferung für das Schulzentrum Babenhausen mit Wärme aus regenerativen Energiequellen unter Einbeziehung der... (Zweckverband Realschule, Schulverband Mittelschule, Schulverband Grundschule Babenhausen)
Die künftige Wärmeversorgung des Schulzentrums Babenhausen soll durch regenerative Energiequellen unter Einbeziehung der Tiefengeothermie sichergestellt werden. Der Gesamtbedarf an Wärme beträgt derzeit ca. 950 Mwh pro Jahr. Lieferung über 15 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung. Die vorhandenen Großkesselanlagen sind in das Gesamtkonzept einzubinden. Zum Auftrag gehört auch die Herstellung der Wärmeleitung bis zur Übergabestelle. Ansicht der Beschaffung »
2013-01-17   Lieferung von Fernwärmeübergabe- und Fernwärmekompaktstationen (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von Fernwärmeübergabe- und Fernwärmekompaktstationen für den Bereich Fernwärmeversorgung Düsseldorf (Innenstadtnetz, linksrheinisches Netz und zukünftig erschlossene Fernwärmegebiete im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Düsseldorf) über einen Zeitraum von 4, optional 5 Jahren. Die Anlagen sind nach planerischen und technischen Vorgaben individuell der Örtlichkeiten entsprechend zu fertigen. Ansicht der Beschaffung »
2012-12-05   Energieliefer-Contracting am Polizeistandort Friesenstraße 16, 10965 Berlin (Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH)
Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Vertrages über ein Energieliefer-Contracting für die Polizeiliegenschaft Friesenstraße 16 in 10965 Berlin. Dort befinden sich 32 denkmalgeschütze Gebäude, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts bzw. im Verlauf des 20. Jahrhunderts errichtet wurden. Ein Gebäude besteht zum Teil aus mehreren, aneinandergrenzenden Häusern. Die Netto-Grund-Fläche (NGF) aller Gebäude beträgt ca. 81 000 m². Die geforderte Vertragsleistung beträgt ca. 6 000 kW. Die Vertragslaufzeit soll … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-05   Wärmelieferung für die Wirtschaftsschule Steinfurt und Betrieb des Fernwärmenetzes und des Heizwerks... (Kreis Steinfurt - Baudezernat)
Der Kreis Steinfurt ist Eigentümer eines Heizwerks an der Alexander-König-Straße in 48565 Steinfurt. Das Heizwerk versorgt vier Gebäude, die im Eigentum von vier unterschiedlichen juristischen Persoenen stehen, mit ca. 1.150 MWh Wärmeenergie p.a. Die Verpachtung des Heizwerks, die Verpachtung des dazu gehörigen Fernwärmenetzes und der Wärmeliefervertrag sollen für einen Zeitraum von 15 Jahren neu vergeben werden. Vergaberelevante Aspekte sind der Wärmepreis, die Minimierung des CO2-Ausstoßes, die … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-07   Sicherung der Wärmeversorgung im Bereich "Grüner Weg" in 16359 Biesenthal (Stadt Biesenthal vertreten durch das Amt Biesenthal-Barnim)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag zur Wärmeversorgung einer Liegenschaft von insgesamt 12 Gebäuden in Biesenthal einschließlich der zur Umsetzung erforderlichen baulichen Maßnahmen sowie deren Planung und Betrieb über einen Zeitraum von 12 Jahren. Die Wärmeversorgung umfasst die Raumheizung und die Warmwasserbereitung. Die Wärme wird über ein zwischen 2010 und 2012 umfangreich saniertes Nahwärmenetz verteilt. Ansicht der Beschaffung »
2012-10-22   Zukünftige Wärmeenergieversorgung der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule Lübeck und des Fraunhofer-Institut Lübeck (Land Schleswig-Holstein endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Bisherige Wärmeversorgung. 1. Universität zu Lübeck. Die Bestandsgebäude der Universität zu Lübeck sind bisher über ein zentrales Nahwärmenetz (Medientemperatur am Übergabepunkt: 110°C) des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck, mit Wärme versorgt worden. Die zu versorgenden Gebäude der Universität zu Lübeck befinden sich in 23538 Lübeck, Ratzeburger Allee 160. Ein Katasterauszug mit dem Anbindepunkt für die Wärmeversorgung ist auf der Internetseite der GMSH unter www.gmsh.de … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-18   BLB AC/RWTH HMOP 6 Neubau Hörsaalzentrum Claßenstrasse/Wärmeversorgungsanlagen 005-.12-01377 (BLB NRW Aachen)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Aachen (BLB) erstellt in Aachen ein neues Hörsaalzentrum für die RWTH. In diesem Verfahren geht es um die Beschaffung von Wärmeversorgungsanlagen. Für die Gesamtbaumaßnahme liegt eine vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW genehmigte Kostenobergrenze vor. Vor dem Hintergrund drohender Überschreitungen dieses Kostbudgets bei nichtbestehender Möglichkeit der Nachfinanzierung, behält sich der Auftraggeber, auch bei … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Höppener GmbH
2012-10-09   Versorgung mehrerer öffentlicher Gebäude mit Wärme (Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach)
Versorgung mehrerer öffentilcher Gebäude mit Wärme im Ortsteil Bad Peterstal. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WaldEnergie Bad Peterstal GmbH
2012-10-05   Neuvergabe der Energieversorgung des Max-Planck-Campus in Göttingen (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Bauabteilung))
Zu vergeben ist die Elektro-, Wärme-, Dampf- und Kälteversorgung für das Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie sowie die Wärmeversorgung für das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation an dem Standort Am Fassberg 11, 37077 Göttingen. Die Leistung ist wie folgt in 2 Lose unterteilt: Los 1 umfasst die Versorgung mit Wärme (Heizwasser), Kälte und Dampf einschl. techn. Planung unter Berücksichtigung eines derzeit bestehenden BHKW (Contracting). Los 2 umfasst die Stromlieferung … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-23   Bau einer Geothermie-Heizzentrale, Anlagetechnik und Elektrotechnik (WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG)
Bau einer Energiezentrale für Geothermie mit Netzpumpen, Spitzenlastkessel (Gas), Netzpumpen, Verrohrung bis DN 400, Anschluss eines bauseitigen Plattenwärmetauschers, Stahlbauarbeiten. Anlagentechnik, Elektrotechnik und MSR. Lieferung, Bau und Montage einer Interimslösung zur Wärmerzeugung über Heizcontainer, Netzpumpen und VBerohrung in einem ersten Los. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-22   Wärmespeicher am Standort Heizwerk Ulm-Donautal (Fernwärme Ulm GmbH)
Die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) betreibt am Standort Ulm-Donautal das Müllheizkraftwerk (MHKW) des Zweckverbandes Thermische Abfallverwertung Donautal (TAD) als Grundlastanlage und ihr eigenes Heizwerk (HWD) mit bivalenten Gas-/Öl- Kessel als Spitzenlastanlagen und versorgt damit ein Fernwärmenetz. Des Weiteren kann auch über eine Verbindungsleitung/Wärmetauscherstation Wärme vom Hauptstandort Magirusstraße in Ulm in dieses Netz eingespeist werden. Der Lastgang des Fernwärmenetzes ist besonders im Bereich … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-08   Tiefbau, PE-Rohrbau, Schachtbau, Brunnenbau, Rohrvortrieb (SWM Infrastruktur GmbH)
Tiefbau, PE-Rohrbau, Schachtbau, Brunnenbau, Rohrvortrieb. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-07   Lieferung/Leistung: Wärmelieferung für zwei Objekte der Stadt Bad Oeynhausen und ein Objekt des Kreises... (Stadt Bad Oeynhausen - Der Bürgermeister)
Wärmelieferung an das Schulzentrum Süd (Trakte 1-8 und Trakte 9-11) der Stadt Bad Oeynhausen und das Freiherr-von-Stein-Berufskolleg des Kreises Minden-Lübbecke; Lieferung über 10 Jahre mit Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr; Lieferbeginn 1.1.2013. 3 Objekte; jährlicher wertungsrelevanter Wärmebezug ca. 2 010 000 kWh; Begehungen des Objektes können mit der Stadt Bad Oeynhausen vereinbart werden. Mit: Herrn Wolfram Schlingmann. Tel: +49 5731142501; Fax: +49 5731141909; E-Mail: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nahwärme Bad Oeynhausen - Löhne GmbH
2012-08-06   Lieferung von Fernwärmeübergabe- und Kompatkstationen (Stadtwerke Hannover AG)
Lieferung von Fernwärmeübergabe- und Kompaktstationen unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-26   Wärmeversorgung im Baugebiet Rundacker II (Stadtverwaltung Staufen)
Wärmelieferung (Anlagen-Contracting) für das Baugebiet Rundacker II, bestehend aus 31 Einfam. Häusern, 5 Doppelhaushälften, 51 Reihenhäusern, 14 Mehrfamilienhäusern (je 6 WE). Die Käufer der Grundstücke werden verpflichtet, 55 % der ENEV 2009 als Wärmestandard einzuhalten. Eine achtzigprozentige Aufsiedelung des Baugebietes wird innerhalb von acht Jahren erwartet. Das Heizwerk kann auf einem nahegelegenen separaten Grundstück errichtet werden. Die Wärmeerzeugung soll überwiegend klimaneutral erfolgen. … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-28   Lieferung von Fernwärme-Übergabestationen (WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG)
Lieferung von Fernwärme-Wärmeübergabestationen 15 kW bis 3 000 kW Leistung. Primärseitige Druckstufe PN 16, sekundärseitig PN 16. Vorlauftemperaturen bis 120 °C, max. log. Temperaturdifferenz (Grädigkeit) im Wärmetauscher 3,0 K, minimaler Differenzdruck Netz 1,2 bar, maximaler Differenzdruck Netz 12 bar. Auslegungungsvorlauftemperatur Primärnetz 70 °C, Auslegungsrücklauftemperatur Primärnetz 55°C. Minimale spezifische WT-Fläche 0,08 m²/kW (Station 500 kW), 0,06 m²/kW (Station 500 kW). Fernwärmeregler und … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-11   Lieferung von Wärme, Gesamtwärmemenge 7 000,00 Mwh/Jahr, davon mind. 25 % Wärmemenge aus erneuerbaren Energien gem.... (Wehrbereichsverwaltung West)
Lieferung von Wärme, Gesamtwärmemenge 7 000,00 Mwh/Jahr, davon mind. 25 % Wärmemenge aus erneuerbaren Energien gem. EEWärmeG § 2 Ziffer 1, Laufzeit 20 Jahre. Ansicht der Beschaffung »
2012-05-14   Fernwärmelieferung (European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH)
Belieferung mit Fernwärme und Erstellung der erforderlichen Anschlusstrassen mit Übergabestationen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Vattenfall Wärme Hamburg GmbH
2012-04-19   Wärmelieferung aus zu errichtendem und zu betreibendem Bioerdgas-BHKW für das Schulzentrum Rietberg 2013-2022 (Stadt Rietberg - Zentrales Vergabestelle)
Wärmelieferung aus zu errichtendem und zu betreibendem Bioerdgas-BHKW für das Schulzentrum Rietberg; jährliche Wärmelieferung von ca. 1 120 000 kWh; Lieferung über 10 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung. Lieferbeginn 1.1.2013 - 6:00 Uhr. Objektbegehungen siehe unter VI 3.) Zusätzliche Angaben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: E.ON Westfalen Weser Energie-Service GmbH
2012-04-13   Justizvollzugsanstalt Augsburg. Neubau einer JVA in Gablingen. 12E0178 Energieliefercontracting (Staatliches Bauamt Augsburg)
Wärmelieferungsvertrag über die Lieferung von Pumpenwarmwasser für die ausgeschriebene Liegenschaft über einen Zeitraum von 20 Jahren einschließlich der zur Umsetzung erforderlichen baulichen Maßnahmen sowie deren Planung und Betrieb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Enercity Contracting GmbH
2012-03-30   Wärmelieferung Schul- und Sportzentrum Beilstein (Stadt Beilstein)
Primäres Anliegen der Stadt Beilstein ist die Wärmeversorgung des Schul- und Sportzentrums Beilstein. Die Heizzentrale befindet sich im Gymnasium, die restlichen Liegenschaften einschließlich der Seniorenwohnanlage Haus Ahorn (privat) sind bereits über Nahwärmeleitungen angebunden. Der Nutzwärmebedarf für das Schul- und Sportzentrum liegt bei ca. 2 650 MWh/a. Daneben sollen im Mineralhallenbad Maßnahmen im Bereich Badewassertechnik durchgeführt und zwei Lüftungsanlagen erneuert werden. Die Stadt plant … Ansicht der Beschaffung »