2011-07-01Rahmenvertrag über die Lieferung von Druckerhardware (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Bereitstellung von Hardware wie Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte inklusive Nachrüstkomponenten. Darüber hinaus gehören die zu der vereinbarten Hardware zugehörigen Verbrauchsmaterialen wie Tonerkartuschen oder Tinten- bzw. Gelpatronen und notwendige Wartungskomponenten zum Leistungsumfang.
Näheres Siehe www.dataport.de unter dem Link Vergabeverfahren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:on line Datensysteme GmbH
2011-06-29L 5907/2011. Stadtwerke München alle Standorte. Rollout Client Generation 2 (SWM Services GmbH)
Bei der Stadtwerken München GmbH (SWM) werden rund 5 200 IT-Arbeitsplätze betrieben. Davon befinden sich ca. 65 % in der Stadtwerkszentrale (SWZ) - Emmy-Noether-Straße 2. Die restlichen IT-Arbeitsplätze verteilen sich auf die Außenstandorte der SWM - vornehmlich im Stadtgebiet München sowie in geringem Umfang auch auf das Umland (z.B. Moosburg, Thalham, Vagen, Gotzing).
Vom Auftragnehmer müssen im Zeitraum von Februar mit Dezember 2012 (zusätzlich Neuausstattungen in den Folgejahren) ein Austausch von …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-29DIN A4 Flachbettscanner (Auswärtiges Amt)
Das Auswärtige Amt unterhält derzeit an nahezu 200 Auslandsvertretungen Schalter, an denen Pässe, Visa und dergl. ausgestellt werden. Neben dem Einscannen der notwendigen Passfotos müssen für die Aufnahme von ePass-, Personalausweis- und eReiseausweisanträgen im digitalen Antragsverfahren bei der Bundesdruckerei auch umfangreiche Antragsdokumente (DIN A4-Format) eingescannt werden. Dafür ist der Einsatz eines leistungsfähigen und schnellen Flachbett-Scanners erforderlich.
Eine Testgestellung ist …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-27Erweiterung eines bestehenden Rechner-Clusters (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Campus Nord)
Systeme mit einer Gesamtrechenleistung von mindestens 54.000 HEP-SPEC06.
Gefordert werden Doppel- oder Vierprozessorsysteme mit AMD Opteron oder Intel Xeon.
Prinzipiell sind auch andere x86_64-CPUs möglich, sofern alle numerischen Berechnungen mit denen auf einer der oben genannten CPUs übereinstimmen.
Eine ausführliche technische Spezifikation und Hinweise zur Ermittlung der Rechenleistung (HEP-SPEC06) werden der Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber beigefügt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DALCO AG
2011-06-22Erweiterung bestehender Streaming-Server Infrastruktur (Zweites Deutsches Fernsehen)
Zusätzliche Programmstunden in der ZDFmediathek (für z.B. Kulturkanal und Hauptprogramm) sowie die gestiegene Anzahl von zu produzierenden Online Videoformaten (für Apps, HbbTV etc.) bilden die Grundlage für die Erweiterung und Erneuerung der Streaming-Infrastruktur des PSB. Es entsteht dadurch u.a. ein höherer Datendurchsatz und ein Anstieg der Rechenleistung für die zu produzierenden Formate.
Die dazu notwendigen Streaming-Server sind zu ersetzen und die gesamte Infrastruktur entsprechend der neuen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:primeLine Solutions GmbH
2011-06-22SAN-Speichersysteme RZWSAN - 2011 (Deutsche Rentenversicherung - Rechenzentrum Würzburg GmbH)
Beschaffung von Speichersystemen mit einer Speichermöglichkeit von 100 TB Netto-Daten für die offene Welt im Rechenzentrum in Würzburg. Finanzierung durch Leasing. Das Leasingverfahren ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Strategisches Serverbetriebssystem ist Linux. Die SAN-Speichersysteme müssen hochverfügbar ausgelegt sein. Skalierbarkeit und Flexibilität sind unabdingbare Voraussetzungen. Effiziente interne Verwaltung der Storage Ressourcen (Deduplizierung, Thin Provisionin, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-15Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Hardware (Client/Server) (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Hardware (Clients / Server) und Software, sowie die Inanspruchnahme implementierungsnaher Werk- und Dienstleistungen. Der genaue Umfang und der detaillierte Inhalt dieser Leistungen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend definiert. Der Auftraggeber beabsichtigt daher mit einem geeigneten Unternehmen eine Rahmenvereinbarung über die Möglichkeit der Inanspruchnahme dieser Leistungen abzuschließen. Über diese Rahmenvereinbarung kann der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-151211-11-40402_SAN 2011 (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Die Bundesagentur für Arbeit beabsichtigt zur Erweiterung und Konsolidierung der bestehenden Infrastruktur für künftige Anforderungen die Beschaffung von weiteren Storage-Systemen und SAN-Komponenten. Bei den Plattensystemen sollen neben High-End-Systemen 2 weitere kapazitäts-orientierte Klassen im unteren Preissegment zur Verfügung gestellt werden. Die Einteilung der Plattensubsysteme erfolgt daher künftig in 3 Leistungsklassen:
— Leistungsklasse 1: High-Performance-Systeme für OLTP- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2011-06-14Hochleistungs-Multicore-Computeserver (Technische Universität Chemnitz, Zentrale Beschaffung)
Hochleistungs-Multicore-Computeserver: Cluster-Computer aus SMP-Multicore-Rechnern mit jeweils mindestens 48 Prozessorkernen (Architektur x86, 64Bit). Die Knoten sollen über mindestens 128GB Hauptspeicher verfügen und über ein Infiniband-Netzwerk (4X QDR) mit einem Frontend-Rechner verbunden sein. Der gesamte Cluster soll über eine Cluster-Management-Lösung überwacht und gesteuert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-14Instrumentierte 3-D Crash Wand (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Mit Hilfe einer 3D-Crashwand sind die Aufprallkräfte an Fahrzeugen zur Beurteilung der strukturellen Festigkeit im Falle eines Crashs in vertikaler Anordnung in unterschiedlichen Konfigurationen zu messen.
Über mehrere, modular verschaltbare Einzelsensoren sollen beliebig gerichtete, dynamisch eingeleitete Kräfte in ihren 3 Komponenten-Richtungen X, Y und Z zeitlich schnell erfasst werden können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kistler Instrumente GmbH
2011-06-10Neuvergabe von IT-Services (FMS Wertmanagement AöR)
Rahmenvertrag über die Implementierung und den Betrieb von IT-Infrastrukturen.
Die FMS Wertmanagement (FMS-WM) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8.7.2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen.
Die FMS Wertmanagement übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:matrix technology AG
2011-06-07Vergabe eines Mietvertrags zur Schaffung eines einheitlichen Druckkonzepts (Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss -, Zentrales Vergabemanagement)
Der Landkreis Gießen beabsichtigt zum November 2011 die Umsetzung eines einheitlichen Druckkonzeptes in der Verwaltung und deren Außenstellen. Hierfür sollen die jetzt bestehenden Systeme (Eigentum und Miete) durch Neusysteme ersetzt werden.
Der Landkreis Gießen schafft durch die Vergabe aller Systeme im Rahmen eines einheitlichen Druckkonzeptes eine homogene, standardisierte und wirtschaftliche Systemlandschaft.
Systemmanagement, Fehlerdiagnose und Bestellung von Verbrauchsmaterial müssen über eine …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-07Lieferung von 3 710 Stück Notebooks unterteilt in vier Typen, sowie 4 118 Stück Portreplikatoren (BG-Phoenics GmbH)
Abschluss eines Kaufvertrags über die Lieferung von 3 710 Stück Notebooks unterteilt in 4 unterschiedliche Typen sowie 4 118 Stück Portreplikatoren. Die Aufteilung der unterschiedlichen Typen stellt sich wie folgt dar:
— 812 Stück von Typ I,
— 269 Stück von Typ II,
— 2 502 Stück von Typ III,
— 127 Stück vom Typ IV.
Die zu liefernden Notebooks sowie die Portreplikatoren sind vor dem Versand durch den Auftragnehmer zu konfektionieren (Imagebetankung, Anbringen von Inventaraufklebern etc.). Die Notebooks …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-06Lieferung, Inbetriebnahme und Service Data Center Box (Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Der Senat von Berlin hat auf seiner Sitzung am 12.6.2007 das Programm "ServiceStadt Berlin" zur Weiterführung der Verwaltungsmodernisierung beschlossen. Mit dem Programm sollen der Zugang zu Dienstleistungen für Bürgerinnen / Bürger und Wirtschaft erleichtert und Verwaltungsprozesse vereinfacht werden. Zu den Projekten der Modernisierung in dieser Legislaturpegehört u. a. das in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (SenBWF) angesiedelte Projekt eGovernment@School (vormals …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:online Datensysteme GmbH
2011-05-31Ersatz von insgesamt 43 vorhandenen Batterieanlagen (Los 1 bis 3) für Notstromsysteme 24 V und 220 V in 2012 bis... (Vattenfall Europe Generation AG)
— Alle Leistungen (wie Planung, Konstruktion, Dokumentation (Hard- und Software), Lieferung, Transport, Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlagen. Montage, Inbetriebsetzung und Probebetrieb) für den Austausch der bestehenden Batterieanlagen, Typ GroE (Los 1 und 2), OPzS und OGiV (Los 3),
— Die bestehenden Anlagen, insbesondere Typ GroE, sind durch Anlagen vom gleichen Typ zu ersetzen,
— Die Batterieanlagen in den Kraftwerken, Typ GroE, Los 1 (Schiene A) und Los 2 (Schiene B), sind aus …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-30Rahmenvertrag zur Beschaffung von IT-Technik auf Kauf- und Leasingbasis: Laserdrucker,Tintenstrahldrucker und... (KID Magdeburg GmbH)
Die KID Magdeburg GmbH (KID) beschafft Hardware für sich und ihre Kunden. Zum Bedarfsumfang zählen insbesondere auch die Bedarfe der Mitglieder der Genossenschaft "Kommunale IT-UNION eG" (KITU) in Sachsen-Anhalt. Zweck der Genossenschaft ist die umfassende Unterstützung ihrer Mitglieder zur wirtschaftlichen Versorgung mit IT-Dienstleistungen und IT-Lieferungen und damit der Förderung der durch die Mitglieder verfolgten öffentlichen Zwecke durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Mitglieder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schugk Kopiersysteme GmbH
2011-05-30Lieferung, Aufbau, Einrichtung und Betrieb eines CUPPS Systems gemäß IATA RP 1797 ohne LAN (Flughafen Dresden GmbH)
Die Flughafen Dresden GmbH beabsichtigt das bestehende CUTE-System durch ein neues abzulösen.
Dies beinhaltet Lieferung, Aufbau, Einrichtung und Betrieb des CUPPS-Systems gemäß dem Standard IATA RP 1797 ohne Lieferung und Betrieb von LAN-Komponenten.
Bestandteil des Betriebs wird auch die Wartung des CUPPS-Systems sein. Hierbei ist vorgesehen, dass der Auftraggeber als Subunternehmer des Auftragnehmers Einzelbereiche der Wartung durchführen wird. Allen Bietern werden hierzu einheitliche Konditionen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-24Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Endgeräten (LVR - InfoKom)
Rahmenvereinbarung für den Dachverband kommunaler IT-Dienstleister (KDN) und die ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG zur Lieferung von PCs, TFTs, Drucker, Beamer, Notebooks und ThinClients.
Ansicht der Beschaffung »