2019-03-01Aufbau einer Mobilitätsplattform (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG))
Aufbau einer Mobilitätsplattform für Nürnberg mit Umsetzung eines innovativen eTarifs für die Tarifzone A im VGN (Verkehrsverbund) unter Nutzung einer neuen App.
Der Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist Konzeption, Design, Programmierung, Umsetzung, Betrieb und Weiterentwicklung der Mobilitätsplattform NürnbergMOBIL inklusive Einbindung von Drittsystemen bzw. die Bereitstellung entsprechender Schnittstellen in der Mobilitätsplattform.
Ziel des Projektes NürnbergMOBIL ist der Aufbau und die …
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-21DKRZ – Beschaffung eines Hochleistungsrechner (Deutsches Klimarechenzentrum GmbH)
Die Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (nachfolgend: DKRZ) betreibt als überregionale Serviceeinrichtung ein Rechenzentrum für die Durchführung von Klimasimulationen. Ferner hält das DKRZ alle für die Verarbeitung und Auswertung einschlägiger Daten notwendigen technischen Einrichtungen vor, pflegt und entwickelt allgemein für die Klimaforschung relevante Anwender-Software, berät und unterstützt seine Nutzer in DV-Fragen und beteiligt sich an nationalen und internationalen Projekten und Kooperationen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bull GmbH
2018-12-21Bordrechner/Fahrausweisdrucker LK Tuttlingen (Landratsamt Tuttlingen)
Der Verkehrsverbund TUTicket koordiniert den landkreiseinheitlichen Tarif des öffentlichen Personennahverkehrs mit Bus und Bahn. Neben 27 Buslinien bieten TUTicket den Bürgern mit dem "RINGZUG" ein S-Bahn ähnliches Schienensystem, das im ländlichen Raum in Deutschland einzigartig ist. Mit dem Projekt "Integrierter ÖPNV Tuttlingen 2020" soll für den gesamten Landkreis Tuttlingen die technische Ausrüstung der Fahrzeuge (Bordrechner/Fahrausweisdrucker) und der zentralen Systeme für den Busverkehr beschafft …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IVU Traffic Technologies AG
2018-12-21EU: Industrierechner (DB Station&Service AG (Bukr 11))
Die DB AG beabsichtigt, mehrere auf die eigenen Anforderungen zugeschnittene Industrierechner entwickeln zu lassen, die als Standardrechner für verschiedene Anwendungen und Einsatzgebiete verwendet werden können. Es wird eine einheitliche Hardwareplattform von Geräten mit unterschiedlichen Leistungsklassen benötigt, die zentral mit einem vom Auftraggeber konfigurierten Betriebssystem ausgestattet werden. Die Hardware wird nach Vorgaben des Auftraggebers konfektioniert und soll hohen mechanischen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-11Hochleistungsrechner (Universität Rostock)
Die Universität Rostock beabsichtigt die Beschaffung eines Hochleistungsrechners für wissenschaftliche Forschungsaufgaben der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, dem interdisziplinären Forschungsverbund SFB 1270 „Elektrisch aktive ImplaNtatE – ELAINE“ sowie weiteren Partnern und An-Instituten.
Der ausgeschriebene Hochleistungsrechner umfasst:
— Infrastrukturkomponenten:
—— Loginknoten,
—— Serviceknoten,
—— dediziertes Speichersystem HOME,
—— dediziertes Speichersystem DATA,
—— dediziertes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH
2018-12-06Beschaffung eines GPU Cluster (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Das Competence Center für High Performance Computing am Fraunhofer ITWM befasst sich mit der Entwicklung neuer Algorithmen zur Beschleunigung von Deep Learning Verfahren, der Entwicklung HPC kompatibler Entwicklungsumgebungen und bietet Schulungen auf dem System an. Von besondere Bedeutung ist deshalb die Skalierbarkeit des Systems über viele GPU´s hinweg. Da es sich um ein System ausschließlich für Forschung, Lehre und Weiterbildung handelt sollen in dem System NVIDIA´s TITAN V Grafikkarten zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-16Ersatz der Hochleistungsrechnersysteme (Deutscher Wetterdienst, Referat Beschaffung, PB 23)
Ersatz der für die numerische Wettervorhersage (NWV) genutzten Hochleistungsrechnersysteme mit Speicherinfrastruktur, sowie die damit verbundene IT-Infrastruktur des DWD und des ZGeoBw bis Ende 2019. Mit dem Ersatz soll zunächst eine in Bezug auf die Anwendungsprogramme des DWD identische Rechnerleistung erreicht werden (Phase 0). Aufgrund gestiegener Anforderungen an Rechenleistung und Speicherkapazität soll im Jahr 2020 durch einen Ausbau dieser Systeme eine Verdreifachung der Leistung erreicht werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NEC Deutschland GmbH
2018-09-28LT 2020 - Auslagerung des Serverbetriebs (Kreis Steinfurt)
Im Zuge des Projektes „IT 2020" plant die Stadt Emsdetten, ihre IT-Infrastruktur für kommende Aufgaben zukunftsfähig zu machen. Diesbezüglich kommt es darauf an, die Aspekte „Sicherheit", „Stabilität" und „Wirtschaftlichkeit" erfolgreich zu erreichen und dauerhaft zu erhalten.
Ziel des RFP ist es, unter den Anbietern den Dienstleiter zu finden, der den geforderten Betrieb des Netzwerks bei der Stadt Emsdetten in der benötigten Qualität innerhalb des in den Leistungsscheinen definierten Rahmens optimal …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:regio iT gesellschaft für...
2018-09-21Kreis Herford, IT-Infrastruktur an den Berufskollegs des Kreises Herford -Aktive Netzwerktechnik (Kreis Herford)
Kreis Herford, IT-Infrastruktur an den Berufskollegs des Kreises Herford in Löhne, Bünde und Herford -Aktive Netzwerktechnik. Der Kreis Herford plant die Erweiterung und die Modernisierung des vorh. EDV -Netzwerkes in ihren Berufskollegs. Für die Sicherstellung einer flächendeckenden Bandbreite von 1000 Mbit/s im tertiären Bereich und 10 GBe in Primär bzw. Sekundärbereich ist das zentrale Netzwerk-Management zu erneuern. Das passive Datennetzwerk wird als Vorbereitung dieser Maßnahme entsprechend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EVS electronic GmbH
2018-09-20Rechencluster und dazugehörige Datenhaltung (Karlsruher Institut für Technologie - KIT)
Für das Steinbuch Centre for Computing (SCC) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll ein Computer-Cluster mit Datenhaltungssystem beschafft werden, das über die
Nächsten fünf Jahre die lokale Grundversorgung mit Rechenleistung sicherstellen soll. Bereits seit 2014 wird am SCC der bwUniCluster als gemeinsames System aller 9 Landesuniversitäten in Baden-Württemberg betrieben. Dieses System soll nun durch ein Nachfolgesystem – den bwUniCluster 2.0 – ersetzt und erweitert werden.
Durch die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hewlett-Packard Enterprise
2018-09-05Fahrausweisdrucker und Leitsystem (Verkehrsgesellschaft Telto-Fläming) (Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH)
Der Auftraggeber beschafft ein neues Vertriebssystem, bestehend aus einem Fahrzeuggerät (Bordrechner/Fahrausweisdrucker) und einem Vertriebshintergrundsystem. Neben dem klassischen Vertrieb (Ausgabe von Papierfahrscheinen) ist die Kontrolle von eTickets im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zu realisieren.
Das itcs einschließlich der VDV 453/454-Schnittstellen wird zunächst optional ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-03OV 71_2018 UFZ „Erneuerung HPC-Interconnect des“ EVE „Linux Clusters" (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ)
OV 71_2018 UFZ Erneuerung HPC-Interconnect des „EVE“ Linux Clusters
Kurze Beschreibung:
Die EVE Clustersystem der Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ wurde im Jahr 2011 installiert, im Jahr 2014 erweitert und im Jahr 2016 teil erneuert. Alle Serverkomponenten sind über einen Infini band QDR 40Gb/s basierten HPC-Inter connect verbunden.
Es ist geplant, die bestehende auf QDR Infiniband basierte HPC-Interconnect Infrastruktur durch eine aktuelle Version zu ersetzen. Da es sich bei der zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GoVirtual Germany GmbH
2018-08-20Lieferung von Hewlett Packard (HP/HPE)-Komponenten (Deutsche Welle)
Die 12 beteiligten Rundfunkanstalten beabsichtigen für einen Zeitraum von vier Jahren (1.1.2019 – 31.12.022) den Abschluss eines Rabatt -Rahmenvertrages für die Lieferung und Support von HP/HPE-Komponenten sowie Wartung und Unterstützungsleistung.
Mit der Ausschreibung wird pro Los ein Rabattsatz erfragt (Los-Rabatt). Dazu wird ein Rabattsatz für alle Lose erfragt (Gruppenrabatt).
Seit Jahren setzen die beteiligten Rundfunkanstalten und ARD-Gemeinschaftseinrichtungen HP/HPE-Komponenten ein, das Know-how …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WBS IT-Service GmbH
2018-08-13Erneuerung Emailsystem UKD (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Die Maßnahmen zur Erneuerung und Erweiterung der Mail- und Groupeware-Infrastruktur umfassen die Erneuerung der Hardware sowie die Migration von Exchange 2010 auf Exchange 2016
Darüber hinaus ist eine Aktualisierung des Email-Sicherungssystems notwendig. Die Sicherungshardware muss ebenfalls aktualisiert und dem zu sichernden Umfang angepasst werden.
Die Auswahl der Systeme von HP orientiert sich an der vorhandenen Infrastruktur. Die beiden Rechenzentren verfügen umfangreich über Hardware der Firma HP. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITZ Informationstechnologie GmbH
2018-08-09Rechenzentrum Infrastruktur – Server, Storage, Backup und Langzeitarchiv (Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU)
1) Server und Virtualisierugnsumgebung:
Die bisherigen ESX-Hosts sollen durch neue, leistungsfähigere Server ersetzt werden. Die Server-Virtualisierung soll zukünftig mit der aktuellsten Programmversion und in einem einheitlichen Lizenzsystem betrieben werden.
2) Storage und Speicher-Virtualisierung:
Die bisherige Storage-Lösung soll vollständig ersetzt werden, jedoch als Testsystem mit aktualisierten Lizenzen weiter betrieben werden.
3) Backup:
Die aktuell verwendete Softwarelösung soll voraussichtlich …
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-27Erneuerung Citrix Infrastruktur Nutanix (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) bietet seinen Mitarbeitern virtuelle Anwendungen z.B. für die Nutzung des zentralen Krankenhausinformationssystems und dessen Subsysteme an. Um diese plattformunabhängig und zentral gepflegt anbieten zu können, unterhält das UKD eine Terminalserver Citrix-Infrastruktur unter XenApp 6.5. Diese besteht aus XenServer Hypervisoren, auf denen jeweils mehrere XenApp Terminalserver virtualisiert sind. Um die Menge an Terminalservern auf einem Stand zu halten und stetig …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Braincon GmbH
2018-06-265957 Neueinrichtung der Leitstellentechnik im Rahmen des Neubaus der Feuerwache (Kreis Gütersloh)
Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Schulung und Service von Leitstellentechnik der integrierten Leitstelle des Kreises Gütersloh für die Organisationsbereiche Brandschutz, Rettungsdienst, Krankentransport und Katastrophenschutz.
— Anbindung an das digitale Bündelfunksystem BOS TETRA,
— Schnittstellen zu diversen Subsystemen,
— Redundante hochverfügbare Serverplattform für eine relationale Datenbank mit Datenreplikation auf einen weiteren Außenstandort,
— Redundante hochverfügbare virtuelle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:eurofunk KAPPACHER Deutschland GmbH
2018-06-12Erneuerung IT Infrastruktur System 2019 – ITIS2019 (St.Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof GmbH)
Das St.Joseph Krankenhaus beabsichtigt mit der Beschaffung der innerhalb dieser Ausschreibung abgeforderten Komponenten die physischen und logischen Server- und Speicherstrukturen zu erneuern. Im Zusammenhang mit dieser Beschaffung plant das St. Joseph Krankenhaus die Erhöhung der Verfügbarkeit über die verteilte Abbildung der zentralen IT-Strukturen über zwei Rechenzentren. Die neuen Server- und Speicherstrukturen sollen performant und hoch verfügbar durch den Auftragnehmer unter Ausnutzung der vom …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbH