2012-03-09Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Notebooks (Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von IT-Hardware und Dienstleistungen. Mit der vorliegenden Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag über die Beschaffung von Notebooks mit den zugehörigen Komponenten und unter Erbringung der zugehörigen Dienstleistungen abgeschlossen werden.
Der Zuschlag für den Rahmenvertrag soll auf drei (3) Bieter erteilt werden.
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen; die Laufzeit kann zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2012-03-0712 E 103 - Abrufrahmenvertrag "PCs, Notebooks, Monitore" 2012-2017 (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
Abrufrahmenvertrag "PCs, Notebooks, Monitore" 2012-2017.
Gegenstand des vorliegenden Beschaffungsvorhabens ist der Abschluss eines Abrufrahmenvertrages für die Verwaltung und die Schulen der Stadt Regensburg über die Bereitstellung eines dynamischen Warenkorbes zur:
— Lieferung von handelsüblichen PCs, Notebooks und Monitoren in verschiedenen Geräteklassen und Gerätekonfigurationen mit Rücknahme des Verpackungsmaterials,
— Lieferung von Geräteersatzteilen und -Zubehör,
— Erbringung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle AGIntertronic Computer GmbH
2012-03-06Rahmenvereinbarung zur Lieferung von PCs (ohne Monitore) und Notebooks (Universitätsklinikum Leipzig AÖR)
Um den steten Bedarf an Ersatzebschaffungen im Hause des Auftraggebers decken zu können wird der Abschluss einer Rahmenvereinbarungen angestrebt. Mit der Vergabe wird beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen abzuschließen welches hochwertig industriell gefertigte Geräte am Markt anbietet, welche den Ansprüchen aus Medizin und Forschung und Lehre gerecht werden.
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-17Rahmenvertrag APC 2012 (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) bietet Einrichtungen des Landes Berlin die Beschaffung von Informationstechnik als Dienstleistung an. Im Rahmen dieser Aufgabe stattet das ITDZ Berlin die Kunden gemäß einer konkreten Bestellung mit Personalcomputern (PC), Notebooks, Druckern und Monitoren für Arbeitsplätze einschließlich des üblichen Zubehörs und gewisser in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender zusätzlicher Dienstleistungen aus. Die zu beschaffenden technischen Geräte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Guido Erstling e.K. - Lehr- und Lernmittelon line Datensysteme GmbH
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-02ASE / Notebook (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Das Bayerische Landesamt für Steuern führt in einem Offenen Verfahren eine Beschaffung von Notebook durch. In Los 1, Notebook-Bp werden mind. 2 000 und höchstens 4 000 Notebook beschafft. Los 2, Notebook-VB umfasst 40 Notebook für die Bodenschätzung. Der Vertrag beginnt ab Zuschlag. Es wird ein Abruf-Rahmenvertrag über einen Zeitraum von 18 Monaten mit Verlängerungsoption um weitere 12 Monate abgeschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-17Lieferung von 220 Notebook-Systemen (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Der Auftragnehmer liefert insgesamt 220 Notebook-Systeme gemäß den Vergabeunterlagen. Die Lieferungen erfolgen in 2 Chargen zu 150 Stück (innerhalb von 2 Wochen nach Zuschlag) und 70 Stück (innerhalb von 4 Monaten nach Zuschlag) und erfüllen die Vorgaben und Leistungsanforderungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Darüber hinaus übernimmt der Auftragnehmer eine in den Vergabeunterlagen definierte Garantie. Diese auf die einzelnen Notebook-Systeme bezogene Garantie hat jeweils eine Dauer von 24 Monaten ab der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2011-07-05Beschaffung von PC´s, Laptops und Monitoren -Abschluss eines Kauf- und Leasingvertrages AZ:2011/02_PC (KID Magdeburg GmbH)
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenverträgen über die Lieferung von Hardwarekomponenten für die Vergabestelle. Es soll je ein Rahmenvertrag über den Kauf der Komponenten und ein Rahmenvertrag über das Leasen der Komponenten geschlossen werden, die ausgeschriebene Leistung ist in jeweils drei Lose unterteilt. Genauere Angaben zu Mengengerüsten der beiden Verträge werden den Wettbewerbsteilnehmern im Rahmen der Angebotsaufforderung mitgeteilt. Beschafft werden sollen auf der Basis dieser …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-05Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laptops (VBG Verwaltungsberufsgenossenschaft)
Die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) ist mit ca. 2 200 Beschäftigten eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Neben der Hauptverwaltung und der Bezirksverwaltung in Hamburg unterhält die VBG in Deutschland Bezirksverwaltungen und Akademien an 16 weiteren Standorten.
In diesem Verfahren werden die Bereitstellung und der Service von Laptops/Notebooks in 3 Geräteklassen ausgeschrieben. Die Leistungen beinhalten zum Einen die Lieferung von Laptops und auch den Service dieser Geräte, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co KG
2011-06-07Lieferung von 3 710 Stück Notebooks unterteilt in vier Typen, sowie 4 118 Stück Portreplikatoren (BG-Phoenics GmbH)
Abschluss eines Kaufvertrags über die Lieferung von 3 710 Stück Notebooks unterteilt in 4 unterschiedliche Typen sowie 4 118 Stück Portreplikatoren. Die Aufteilung der unterschiedlichen Typen stellt sich wie folgt dar:
— 812 Stück von Typ I,
— 269 Stück von Typ II,
— 2 502 Stück von Typ III,
— 127 Stück vom Typ IV.
Die zu liefernden Notebooks sowie die Portreplikatoren sind vor dem Versand durch den Auftragnehmer zu konfektionieren (Imagebetankung, Anbringen von Inventaraufklebern etc.). Die Notebooks …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-24Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Endgeräten (LVR - InfoKom)
Rahmenvereinbarung für den Dachverband kommunaler IT-Dienstleister (KDN) und die ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG zur Lieferung von PCs, TFTs, Drucker, Beamer, Notebooks und ThinClients.
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-20Beschaffung von Notebooks in 1 Los (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e.V.)
Lieferung von 216 Stück Notebooks (Abmessungen maximal H 4 cm x B 38 cm x T 25 cm; Akku-Laufzeit ≥ 14 Stunden gemäß Benchmark Mobile Mark 2007 - geforderte Akku-Laufzeit kann mit zweitem Akku erreicht werden - steckbar in flexiblen Laufwerksschacht; Gewicht Notebook maximal 3 kg inkl. aller Komponenten) ausschließlich aus Großserienproduktion für den Einsatz im professionellen Bereich (A-Ware) ohne Betriebssystem/Lizenz, Lieferung von 160 Stück passender Dockingeinrichtung, Lieferung von 160 Stück …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kupper Computer GmbH
2011-05-13"Notebooks verschiedener Kategorien" (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über den Kauf und die Lieferung von Notebooks, SubnotebooksDockingstations/Portreplikatoren inklusive Zubehör und Serviceleistungen über eine Laufzeit von 12 Monaten.
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-18Rahmenvertrag PC-Hardware (Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
Rahmenvertrag über den Bezug von PC-Hardware. Eine weitergehende Kurzbeschreibung der zu erbringenden Leistungen sowie das zwingend zu verwendende Teilnahmeantragsformular des LWL kann per E-Mail bei folgender Adresse angefordert werden: m.hegge@lwl.org.
Ansicht der Beschaffung »