2020-03-06Lieferung und Einrichtung einer Fahrsimulation für die Straßenbahn (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals der Straßenbahn möchte die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft in Nürnberg ein simulationsgestütztes Ausbildungskonzept einführen. Dazu wird eine Fahrsimulation für die Straßenbahn benötigt. Der Simulator kommt während der Ausbildung, der regelmäßigen Weiterbildung und der Nachschulung zum Einsatz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Corys
2019-03-13Multi-Sparten Energiesystem Echtzeitsimulationssystem (TU-Ilmenau, DF, SG Beschaffung)
Ausgeschrieben wird ein echtzeitfähiges Simulationssystem für Multi-Sparten Energiesysteme (Strom/Gas/Wärme). Das System muss aus 3 unabhängigen Einzelsystemen bestehen sollen jedoch durch Software gekoppelt betrieben werden können.
Weiterhin soll der Simulator über eine gerätetechnische Schnittstelle verfügen, mit der Simulationsvariablen als Analog- oder Digitalwert als Ankopplung üblicher Komponenten bereitgestellt bzw. eingelesen werden können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OPAL-RT Technologies Inc.
2018-02-22Close Air Support Emulation and Simulation (MOD)
Training simulators. Provision of a simulator training service to 1st Artillery Brigade. Contract duration is 2 years with 2 option years. The Joint terminal attack controllers (JTACs) do not currently have access to a Land forces specific JTAC accredited simulator that enables them to achieve their mandated currency training requirements. The contractor will be required to conduct a minimum of 424 training hours per financial year. It is anticipated that a minimum of 104 and a maximum of 140 JTACs will …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ferranti Technologies Ltd
2015-11-06Flugzeugenteisungsfahrzeuge (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Enteiser zur Enteisung von Flugzeugen mit laufenden Triebwerken, geeignet zur Ein-Mann-/ und Zwei-Mann-Bedienung, mit geschlossener Bedienerkabine, mit Drei-Kammern-Tank auf einem LKW-Großserienfahrgestell, hergestellt in der EU, mit umschaltbaren Antrieb zwischen automatischem Getriebe und hydrostatischem Antrieb. Der Antrieb der Pumpen erfolgt über Nebenabtrieb des Fahrgestells, somit ohne Aufbaumotor.
Das ausgeschriebene Gesamtpaket besteht aus Flugzeugenteisungsfahrzeugen für Flugzeugenteisungsmittel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vestergaard Company A/S
2015-06-12Ersatz des Fahr- und Verkehrssimulators Stadtbahn durch ein modulares Vollkabinensimulatorkonzept (Stuttgarter Straßenbahnen AG)
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG ersetzt ihren Fahr- und Verkehrssimulator Stadtbahn DT8.
Das neue Konzept ist ein modular erweiterbares Simulationskonzept.
Beauftragt werden 2 Vollkabinensimulatoren ohne Bewegungssystem, mit allen notwendigen Steuer- und Bedienelementen, je einer voll funktionsfähigen Fahrgasttüreinheit mit Türnoteinrichtungen und Sprechstelle sowie je einem Schrank für Schalter und Sicherungen, der zum einen den Fahrzeugtyp DT8.S und zum anderen den Fahrzeugtyp DT 8.12 der Stuttgarter …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-26AC&DC Simulator (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
AC&DC Simulator:
Es wird ein so genannter AC- und DC-Simulator ausgeschrieben. Dieser wird in unterschiedlichen Konfigurationen eingesetzt. Er wird zum einen als bidirektionaler Wechselspannungs-Netzsimulator verwendet, zum anderen als bidirektionale DC-Quelle die das Verhalten von PV-Modulen nachbildet oder das Verhalten von Batterien nachbildet. Er wird ebenfalls als eine virtuelle AC oder DC-Last eingesetzt. Als AC-Simulator wird die häufigste Anwendung sein, das Verhalten von 50Hz und 60 Hz Netze zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Egston GmbH
2015-05-26Elektromotor-Emulation zur Prüfung von Frequenzumrichtern (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Elektromotor-Emulation zur Prüfung von Frequenzumrichtern
Für die Entwicklung und Prüfung von Frequenzumrichtern für Elektrische Maschinen müssen die elektrischen Eigenschaften der leistungselektronischen Wandler charakterisiert und getestet werden.
Um ein möglichst hohe Flexibilität zu erhalten soll die Elektrische Maschine elektronisch nachgebildet werden. Kernstück dieser Prüfeinrichtung ist der sogenannte Elektromotor-Emulator, welcher aus einem hochdynamischen 4-Quadranten-Steller besteht und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SPS – Set Power Systems GmbH
2014-12-11Echtzeit-Simulator (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Echtzeit-Simulator:
Der Echtzeit-Simulator dient für Laborversuche, welche Simulationen und den Betrieb von physikalischen Geräten kombinieren kann. Hierfür muss das System eine Simulation zur Analyse von Netzstabilitäten in größeren Netzen (Verbundnetze) in Echtzeit berechnen können. Die berechneten Daten müssen gleichzeitig mit den physikalischen Laborkomponenten ausgetauscht werden (Power Hardware-in -the-Loop). Zur Untersuchung von Netzstabilitäten wird hierfür das gängige Verfahren der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SAS OPAL RT Europe
2014-10-10AusbSim JFST (sh. Ziffer II.1.5)) (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAlNBw))
Für die realitätsnahe Ausbildung und Inübunghaltung der Joint Fire Support Teams (JPST) wird ein Ausbildungssimulator JFST (AusbSim JFST) gefordert, mit dem sowohl die Zusammenarbeit der einzelnen Besetzungen miteinander als auch das Zusammenwirken im Team unter Zugrundelegung von Taktik und Verfahren der Streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung (STF) mit Hilfe dar Darstellung realistischer Szenarien hinsichtlich Raumordnung, Bewegungen und Verhalten des Gegners, Fahrzeug-/Flugzielerkennung, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08AC-Netzsimulator 3 x 90 kVA (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der AC-Netzsimulator soll aus insgesamt drei Leistungsmodulen bestehen.
Eine Potentialtrennung zwischen dem Eingang (Anschluss an die Laborversorgung) und Ausgang (Anschluss an den Prüfling) des Leistungsmoduls muss gewährleistet sein.
- Netztopologie: 3 Leiter + N + PE
- Spannung (Leiter-Leiter): 400 V ± 10 %
- Frequenz: 49,5 Hz bis 50,5 Hz
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-20EK-Simulator Marine (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
1 Allgemeine Anforderungen
Im Rahmen des Projekts "Test- und Ausbildungseinrichtung für den Elektronischen Kampf der Marine (EK-Range See)" besteht
die Absicht zur Beschaffung eines Simulators im Radarbereich. Dieser ist als modernes, modular aufgebautes,
bedienerfreundliches und für zukünftige Anforderungen erweiterbares Gesamtsystem für den weltweiten Einsatz an Land und
auf seegehenden Plattformen auszulegen.
Der EK-Simulator (EK: Elektronischer Kampf) besteht aus den folgenden Hauptkomponenten: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elettronica GmbH
2012-06-05Q/SR2K/CA139/BA651 (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Elektro-optische Szenariosimulation EOSIM-EK mit dem abdildenden Infrarot-Zielsuchkopfsimulator SAMIRA.
1 Anforderungen und Leistungsumfang
2 Allgemeine Anforderungen
Im Rahmen des Vorhabens "EK-Range See" ist eine Elektro-optische Szenariosimulation (EOSIM-EK) für Wirksamkeitsuntersuchungen mit Bedrohungen und Gegenmaßnahmen in maritimer Umgebung durch den AN zu realisieren und zu liefern. Zur Szenariosimulation gehören die folgenden Komponenten (Hardware und Software):
— Generischer abbildender …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fraunhofer Gesellschaft