2016-12-23Stadthafen Großräschen Los 1 Schwimmsteganlagen (Stadt Großräschen)
Die Stadt Großräschen plant den Neubau eines Wassersporthafens am künftigen Großräschner See auf einer Gesamtfläche von rd. 18 ha (inkl. Wasserflächen). Das Vorhaben beinhaltet die Errichtung von Verkehrsanlagen und Freiflächen, Fest- und Schwimmstegen, die Errichtung sämtlicher Ver- und Entsorgungsanlagen inkl. zugehörigem Leitungsbau, sowie den Neubau eines Gebäude und weiterer techn. Einrichtungen (Tankstelle, Kran).
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-22L-0069-16-O-EU – Bau und betriebsfertige Lieferung eines Feuerlöschbootes (Hamburg Port Authority, Anstalt öffentlichen Rechts)
1. Der Neubauauftrag umfasst den Bau und die betriebsfertige Lieferung eines Löschbootes für die Hamburg Port Authority.
2. An das neue Löschboot wird sowohl im Betrieb und in der Unterhaltung als auch im universellen Einsatzverhalten besondere, zukunftsorientierte Anforderungen für eine Einsatzzeit von min. 30 Jahren gestellt.
3. Der Neubau soll u.a. zur Schiffsbrandbekämpfung im Hamburger Hafen als auch in der Löschwasserversorgung von im Hafen gelegenen Industriebetrieben eingesetzt werden.
4. Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fassmer GmbH & Co. KG
2015-11-131602400106 Konditionierung Restloch 28 mittels mobiler Anlage (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Der Wasserkörper des Restloches 28 wurde im Oktober 2015 erstmals konditioniert (Initialneutralisation). Bedingt durch eine schnelle Wiederversauerung ist beim RL 28 eine einmalige Neutralisation nicht ausreichend. Innerhalb eines Jahres sind etwa 18 Nachbehandlungen mit je rund 85 Tonnen Kalksteinmehl erforderlich, um den pH-Wert des Seewassers bei 7,0 bis 7,5 zu halten. Die Nachsorgemaßnahmen müssen in einem Rhythmus von ca. 3-5 Wochen wiederholt werden.
Eine Nachsorgemaßnahme kann an einem Tag erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-14Neubau und Lieferung eines eisbrechenden Fahrgastschiffes für die Zone 2 (See) im Sinne der... (FRS Chartering GmbH & Co. KG)
Der zu vergebende Auftrag umfasst den Neubau und die Lieferung eines eisbrechenden Fahrgastschiffes für die Zone 2 (See) im Sinne der Binnenschiffsuntersuchungsordnung (BinSchUO). Das neu zu bauende Schiff soll im Ganzjahresbetrieb als kombiniertes Binnenfahrgast- und Fährschiff durch die Reederei Hiddensee GmbH, einem Schwesterunternehmen der FRS Chartering GmbH & Co. KG, im Rahmen ihrer Genehmigung zum Fährbetrieb nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 des Wasserverkehrs- und Hafensicherungsgesetzes …
Ansicht der Beschaffung »