2020-12-07Spektrometeraufbau „MAGIX" (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Für Steuerexperimente soll am zukünftigen Elektronenbeschleuniger MESA an der Universität Mainz ein Experimentierplatz mit magnetischen Spektrometern (MAGIX) installiert werden. Dieser Aufbau besteht aus 2 hochauflösenden Magnetspektrometern, die sich um einen gemeinsamen Interaktionspunkt drehen lassen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-27Lieferung LoRaWAN CO2-Sensoren (TraveKom GmbH)
Die Hansestadt Lübeck und ihre Schulen möchten in Zusammenarbeit mit der TraveKom eine CO2- Messinfrastruktur in den schulischen Klassenräumen aufbauen. Grundsätzlich wird dabei eine Endgerätestandardisierung angestrebt, um den zugehörigen Wartungs- und Implementierungsaufwand gering zu halten. Die TraveKom wird zum Single Point of Contact für die Belange der Schulen in der Hansestadt Lübeck.
Durch die anhaltende Corona-Pandemie ist ein dringender Bedarf an CO2-Sensoren entstanden. Insbesondere das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Safety AG & Co. KGaA
2020-11-25Lieferung von zwei Echtzeit-Spektrumanalysatoren nebst Dienstleistung (Bundesamt für Strahlenschutz)
Für das in 2020 neugegründete BfS Kompetenzzentrum EMF sollen zwei Echtzeit-Spektrumanalysatoren nebst Zubehör zur Analyse von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen im Frequenzbereich (2 Hz – 40 GHz) beschafft werden. Dadurch kann z. B. Signalstärke, Kanalleistungen, Cell-ID an den Basisstationen der aktuellen Mobilfunkdienste und Analyse von Signalen u. a. WLAN gemessen werden. Die Geräte sind für den Einsatz in den beiden Monitoring-Messfahrzeugen vorgesehent. Näheres entnehmen Sie bitte den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
2020-11-12Hyperspektralkamera (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB))
Für die Erfassung spektraloptischer Informationen von Pflanzenzuständen im Labor und im Freiland soll als Ersatz für ein bestehendes, älteres laborgebundenes Hyperspektralzeilenscanner-System eine moderne, portable Hyperspektralkamera angeschafft werden. Neben den Messungen im Labor sollen Pflanzen direkt im Feld analysiert werden. Bei den Feldanalysen soll die Möglichkeit von kurzen, hyperspektralen Videoaufzeichnungen gegeben sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SphereOptics GmbH
2020-11-09Massenspektrometer (Universitätsklinikum Köln AöR)
Hochauflösendes Benchtop-Tandem-Massenspektrometer mit Hochleistungs-Quadrupol zur Bestimmung der akkuraten Masse Mit folgenden Spezifikationen:
— ESI-Quelle,
— Massenspektrometer, welches die Anforderungen an hohe Selektivität, hohe Massenauflösung und Massengenauigkeit erfüllt,
— Hohe Selektivität, breiter linearer Bereich, exakte Quantifizierung: direkte, exakte Quantifizierung von Targetanalyten bis in den Konzentrationsbereich von ng/L,
— MS-Sensitivität: Signal/Rauschverhältnis (Injektion von 1 pg …
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-16Röntgenabsorptionsspektrometer (Universität Leipzig)
Laborbasiertes Röntgenabsorptionsspektrometer
Das Spektrometer soll, X-ray Absorption Fine Structur (XAFS) Spektren im Energiebereich von 5 bis 12 keV aufnehmen. Die Möglichkeit XAFS Messungen sogar bis zu einer Energie von 18 keV machen zu können ist äußerst wünschenswert.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:easyXAFS, LLC
2020-09-29Los 3 — VCD-Spektrometer (Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.)
Die Ausschreibung „03.20.O.03/Los 3 — VCD-Spektrometer" stellt das Los 3 von 9 Ausschreibungen des Forschungsprojektes „Hochsensitive, spektral aufgelöste und molekular spezifische Dektorsysteme für optische Gesundheitstechnologien (OptoSensiDekt)" dar.
Zur Durchführung des o. g. Projektes ist ein VCD-Spektrometer zur Bestimmung des Schwingungszirkulardichroismus und Zubehör zur Aufnahme der Spektren von Festkörper Proben im Bereich des mittleren Infrarots erforderlich.
— Wertungskriterien: technische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BioTools Inc.
2020-09-08Lieferung eines Ramanspektrometersystems nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Das spektral hochauflösende Ramanspektrometersystem muss aufgrund der verschiedenen Probenarten – von Gasen unter Druck in beheizten Fluidzellen bis hin zu mikrobiellen Zellen z. B. in Mikrotiterplatten – über zwei unterschiedliche, direkt angekoppelte Mikroskope verfügen, ein aufrechtes System und ein inverses System mit der zusätzlichen Möglichkeit der Fluoreszenzmikroskopie zur Zelllokalisierung. Daneben muss das System als Anregungsquellen über Laser mit Wellenlängen von 405 bis 785 nm verfügen, um …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horiba Jobin Yvon GmbH
2020-08-24Hochauflösendes Ionenmobilitäts QTOF Massenspektrometer (Technische Universität München – Organische Chemie II)
Im Zuge des Umzugs in den neuen Forschungsbau CPA, Center for functional protein assemblies; soll ein hochauflösendes Ionenmobilitäts QTOF Massenspektrometer angeschafft werden. Dieses wird anfangs hauptsächlich für Proteomiksexperimente eingesetzt und soll komplementär zu den bereits existierenden auf Orbitraptechnologie basierenden Massenspektrometern sein. Insbesondere der Einbezug der collisional cross section Daten für die Proteinidentifikation und das daraus entstehende Potential machen ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Daltonics GmbH
2020-08-11001a-20 / WWC Raman-Spektrometer (Hochschule Koblenz RMC)
001a-20 / WWC
Die Hochschule Koblenz, Fachbereich b-k-w WGK möchte, um die zeit- und temperaturabhängigen mineralischen Veränderungen der Bindematrix von Feuerbetonen zu untersuchen ein Raman Spektrometer beschaffen.
Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte den Angebotsunterlagen (siehe Datei LV Raman Spektrometer mit Matrix).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WITec GmbH