2015-03-12Beschaffung eines Transmissionselektronenmikroskops (DFG-GZ: A 698) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
— Transmissionselektronenmikroskop mit variabler Beschleunigungsspannung. 120 kV soll erreicht werden.
— Seitwärtige Probeneinführung in die Mikroskopsäule.
— Lanthanhexaborid Kathode.
— Hochstabiles Goniometer mit präziser xyz-Achsen Positionierung und Tiltmöglichkeit.
— Probenhaltersystem geeignet für häufige Probenwechsel.
— Rotationsfreie Abbildung bei Änderung der Vergrößerung.
— Orientierungskorrekte Zuordnung zwischen Abbildung und Beugung.
— Elektronendosis-Kontrollsystem zur Untersuchung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FEI Deutschland GmbH
2015-03-05Erwerb eines Röntgendiffraktometer (Universität Bremen)
Das zu beschaffende Röntgendiffraktometer, welches hauptsächlich für die Messung von Eigenspannungen von Bauteilen aus Stahl, Aluminium und Titan aber auch für Phasenanalysen eingesetzt wird, soll sich durch eine hohe Flexibilität bezüglich der Geometrie der zu untersuchenden Proben auszeichnen.
Weitere grundsätzliche Anforderungen sind:
— (Sehr) kurze Justagezeiten und Einrichtzeiten von Messpunkten;
— Möglichkeit der automatisierten Justage und Probeneinrichtung;
— Hohes Auflösungsvermögen;
— Schneller …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:XRD Eigenmann GmbH
2015-01-29BV: Brandschutzsanierung und Umsetzung Flächenkonzept, Niederlassung Berlin; VE 05-BA1 – Elektro und MSR (KfW)
Die KfW beabsichtigt in den Gebäuden X und M der Niederlassung Berlin am Gendarmenmarkt eine Brandschutzsanierung und Umbauten durch ein neues Flächenkonzepts umzusetzen.
Im Rahmen dieser Maßnahmen werden auf den Büroetagen neue Installationen der Stark- und Schwachstromanlagen sowie die Anbindung von technischen Anlagen an die Gebäudeleittechnik vorgenommen. Darüber hinaus werden in allen Geschossen Brandschutzmängel beseitigt.
Diese Vergabeunterlagen betreffen ausschließlich – VE 05-BA1 – Elektro und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-22Projekt: Klinikum Nürnberg-Süd, Erweiterungsbau Haus E (Klinikum Nürnberg Bereich Bau und Technik)
Am Klinikum Nürnberg Süd erfolgt die Erweiterung des Haus E als Neubau mit Anschluss an den Bestand. Das Gebäude besteht aus dem 2. UG (Sterilisation, Technik- und Archivräume), 1. UG (Technikzentralen Heizung, Kälte, Elektro, Notstrom), EG (Ärztebüros und Kindergruppenbereich), OG (OP-Abteilung, Angiographische Abteilung), DG (Technikzentrale Lüftung).
Der zu vergebende Auftrag umfasst das Automationssystem (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) für vor beschriebenes Bauvorhaben mit ca. 800 Datenpunkte, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Siemens AG Building Technologies Division
2015-01-22Projekt: Klinikum Nürnberg Süd Gesamtmaßnahme Neubau Haus F (Klinikum Nürnberg Bereich Bau und Technik)
Der Neubau gliedert sich in:
U2 Versorgungsgänge und Technik, Gang zum HGZ; U1 Parkdeck, Technikräume, Umkleiden und EDV-Verteilerraum, EG Schule, KJP und MKG; 1. OG Tagesklinik und PIA; DG nur Lüftungszentrale und Technikräume.
Komplette MSR-Technik mit Feldgeräten, Informationsschwerpunkten Schaltschränken, Verkabelung einschl. Kabelträgersysteme, Management und Bedieneinrichtungen.
Weiter umfasst der zu vergebende Auftrag die Gebäudeleittechnik mit der Netzwerktechnik (Managementebene) für vor …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Siemens AG Building Technologies Division
2015-01-15I-4040 – MSR-Technik (Kliniken an der Paar c/o Landratsamt Aichach-Friedberg Kommunales Bauwesen – Hochbau)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik.
Errichtung einer MSR – Anlage mit ca. 1.450 physikalischen Datenpunkten und ca. 1 400 kommunikativen Datenpunkten;
Automationsstationen liefern und programmieren mit BTL – zertifizierten BACnet – Schnittstellen;
Lieferung und Montage von sämtlichen Sensoren und Aktoren für Lüftung/Heizung/ Kälte;
Errichtung von 6 IPS inkl. der notwendigen Automationsstationen;
Lieferung und Montage der dafür notwendigen Kabel und Leitungen;
Umsetzen der vorhandenen GLT (Bedieneroberfläche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NAT Neuberger Anlagen-Technik AG
2015-01-12Rasterkraftmikroskop (AFM) (Universität des Saarlandes)
Das Gerät wird zur topografischen Analyse (AFM-Imaging) und zur Kraft-Abstands-Spektroskopie mit höchster AFM-Auflösung auf Proben in Luftatmosphäre und in Flüssigkeiten eingesetzt. Unbedingt erforderlich ist ein umfangreicher Scanbereich mit niedrigem Rauschsignal. Das Gerät muss sich mit modernen (fluoreszenz-)mikroskopischen Verfahren (wie Konfokalmikroskopie, FRAP, TIRF) kombinieren lassen; die Probentemperierung muss variiert werden können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JPK Instruments AG
2015-01-07Entwicklung, Fertigung und Lieferung einer dynamisch gesteuerten zylindrischen Wolkenkammer (Karlsruher Institut für Technologie)
Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer dynamisch gesteuerten, zylindrischen Wolkenkammer. Sie wird für Experimente am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) errichtet. Die Beauftragung beinhaltet das Design, den rechnerischen Nachweis, die Fertigung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme am KIT.
Die dynamische Wolkenkammer ist ein neuer Bestandteil der Forschungseinrichtungen „AIDA“ (Aerosol Interactions …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-06Neubau Kombibad Wiehl, Badewassertechnik, Gebäudeautomation, MSR (FSW, Freizeit- und Sportstätten Wiehl)
Herstellen der gesamten badewassertechnischen Anlagen, Filter, Verrohrung im Erdreich, Schlammwasseraufbereitung, Brunnenaufbereitung, Einbauteile für Speicher sowie die Gesamtleistung für die Errichtung der Mess- und Regeltechnik mit Gebäudeleittechnik für den Neubau Kombibad Wiehl.
Leistungen:
5 St. Filteranlagen,
1 St. Schlammwasseraufbereitung,
21 St. Badewasserpumpen,
2 St. Spülluftgebläse,
1760 m PE-Rohrleitung nebst Formteile bis DN 300,
475 m PVC-Rohrleitung nebst Formteile bis DN 100,
360 St. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Atzwanger GmbH
2014-12-08Stand zum Messen von Radsätzen für das Werk Wittenberge, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49))
Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH plant, die Instandhaltung der Radsätze und deren Anbauteile an 4 Standorten, produktspezifisch getrennt nach Lauf- und Treibradsätzen, zu bündeln. Im Werk Wittenberge soll neben der Neugestaltung und Erweiterung der Instandhaltungsprozesse auch eine gezielte Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei der Instandhaltung von ICE-, Reisezugwagen- und Güterwagenlaufradsätzen erreicht werden.
Dazu bedarf es einer grundlegenden Um- und Neugestaltung der vorhandenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIP-Industrietechnik GmbH
2014-11-14Rasterkraft-Mikrofluidik-Mikroskop (Universität des Saarlandes)
Nr. Fest-Anforderung Erläuterung.
1 Eignung für ein S2-Labor – Oberflächen geeignet für Wischdesinfektion.
— Oberflächen, Anbauteile und Verbrauchsmittel sind bedingt lösemittelbeständig,
— einfach zu reinigen.
2 Rasterkraftmikroskop basierte Abbildung der Oberfläche – linearisierter z-Aktuator (closed loop).
— Bestimmung der Federkonstanten des Federbalkens durch Aufnahme der thermisch angeregten Schwingungen,
— statische und dynamische Abbildungsmodi (Kontakt- und Tapping-Modus).
3 Injektion und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nanosurf GmbH
2014-11-11Automatisierte Scanstraße (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Automatisierte Scanstraße.
Für eine automatisierte Scanstraße werden ein Transportsystem, eine Zu- und Abführung zu einem bzw. von einem Scanmodul (Durchzugsprinzip mit Zeilensensor, siehe Anlage 1) sowie eine Objektträgerbestückung benötigt.
Das Transportsystem dient gemeinsam mit der Zu- und Abführung der Objektträger zu bzw. von einem Scanmodul der automatisierten Be- und Entladung des Scanmoduls vor bzw. nach der Digitalisierung.
Das Scanmodul digitalisiert beidseitig plane Objekte, die sich zwischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LTK Lineartechnik Korb GmbH
2014-11-04Beschaffung eines Transmissionselektronenmikroskops (DFG-GZ: A 695) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Benötigt wird ein Transmissionselektronenmikroskop (TEM) mit einer Beschleunigungsspannung von 120 kV und einer LaB6-Kathode zur Charakterisierung von nanostrukturierten Materialien.
Folgende Anforderungen werden an das Gerät gestellt:
— Beschleunigungsspannung: 120 kV,
— Elektronenquelle: LaB6-Kathode,
— Eignung für den Betrieb in hohen Vergrößerungen: bis mind. 300 000 x,
— Punktauflösung. 0,4 nm oder besser,
— Elektronenbeugung,
— einfache Bedien- und Aufnahmesoftware für den „multi-user“-Betrieb,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JEOL (Germany) GmbH
2014-10-30Light-Sheet Fluoresenz Mikroskop (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Light-Sheet Mikroskop. Die hochauflösende Darstellung und Analyse von subzellulären Strukturen in ihrer nativen Umgebung ist eine aktuelle und zentrale Herausforderung in den klinisch orientierten Lebenswissenschaften. Mit Hilfe immunologischer und genetischer Markierungsverfahren können Zielstrukturen fluoreszenzoptisch spezifisch sowohl in fixierten als auch in vitalen Geweben und Organen sichtbar gemacht werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH