Beschaffungen: Steuerungs- und Fernsteuerungsgeräte für Industrieprozesse (seite 3)
2012-02-15Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation der Leittechnik für die Fernwärmepumpstation, die allgemeinen... (Vattenfall Europe Wärme AG)
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die Planung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebsetzung, Schulung und Dokumentation der Leittechnik für die Fernwärmepumpstation, der allgemeinen Anlagen des Baufeldes A, der Kopplung und Verarbeitung von Ein- und Ausgangsignalen der autarken Automatisierungssysteme von Hilfsdampf- und Heißwassererzeuger sowie den Signalaustausch mit dem Leitsystem der GuD - Anlage, welche im Endausbau sämtliche Bedien- und Beobachtungsfunktionen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-26Biomasseeinsatz Moabit 2 (Vattenfall Europe Wärme AG)
Im Heizkraftwerk Moabit wird ein Kessel mit zirkulierender atmosphärischer Wirbelschichtfeuerung (ZWS) mit einer Feuerungswärmeleistung von 240 MWth seit 1989 betrieben. Ursprünglich wurde dieser Kessel auf die Verwendung von Ruhrkohle (32MJ/t) sowie eine Zufeuerung von Braunkohle bis zu 40 % (energetisch) ausgelegt. Durch das Projekt Biomasseeinsatz Moabit 2 soll ein Teil des Brennstoffs Kohle substituiert und die Zufeuerung von bis zu 1,3 mln m³/a Biomasse (Holzhackschnitzel, Holzpellets) ermöglicht …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-04Lieferung, Errichtung, Montage und Inbetriebnahme der Leistungselektronik für die Simulation einer Windkraftanlage... (Anwenderzentrum H2Herten GmbH)
Die Stadt Herten betreibt auf dem Gelände des ehemaligen Kohlebergwerks Ewald ein Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum, kurz „H2Herten“. Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal des Zentrums stellt das Energie- und Wasserstoffversorgungskonzept dar, das im Wesentlichen auf der Nutzung erneuerbarer Energien beruht. Eine wichtige Rolle übernimmt dabei eine am Standort vorhandene Windkraftanlage, die sowohl die Stromversorgung des Zentrums als auch die Herstellung des „grünen“ Wasserstoffs übernehmen soll.
Der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-02HKW Marzahn - Erneuerung 6-kV Schaltanlagen und Automatisierungsebene Leittechnik (Vattenfall Europe Wärme AG)
Demontage, Planung, Lieferung, Aufstellung, Anschluss und Inbetriebsetzung von 3 x 6-kV-Schaltanlagen (je Halbwerk) mit ca. 3 x 10 Schaltfeldern mit Schutzgeräten und Trafoschutz mit Stufenschalterregelung sowie Anschluss der 110/6-kV-Trafos (Ober- und Unterspannungsseitig) im HKW Marzahn.
Die Automatisierungsebene des vorhandenen Leitsystems (ABB Contronic E und Pepperl & Fuchs FSC) ist mit dem Leitsystem-Fabrikat "ABB 800xA" und einer fehlersicheren Steuerung für eine Betriebsdauer von mindestens 20 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-06OCXO (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Entwicklung, Fertigung und Qualifizierung eines OCXO.
Entwicklung und Fertigung von Oszillatoren mit sehr geringem Phasenrauschen und Impedanzkontrolliertes Design sowie Durchführung von Prüf- und Testkonzepten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rakon
2011-02-25Austausch der Automatisierungs- und Leittechnik der Klärwerke Heepen, Brake und Sennestadt (Stadt Bielefeld, Umweltbetrieb)
Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld betreibt in seinem Einzugsgebiet die Klärwerke Heepen und Brake (Größenklasse 5) sowie Sennestadt (Größenklasse 4) mit einer Gesamtanschlussgröße von ca. 350 000 EW.
Die vorhandene Automatisierungs- und Leittechnik der drei Klärwerke ist zu erneuern. Die Ausschreibung erfolgt auf Basis des Prozessleitsystems Siemens PCS7. Nebenangebote für andere durchgängige Prozessleitsysteme sind möglich. Die Erneuerung der Automatisierungs- und Leittechnik umfasst im Einzelnen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-26Entwicklung EBB und STM (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
EBB Elegant Breadboard - duchkonstruierte Brettschaltung mit der Anwendung einer Bestätigung und Umsetzbarkeit des Entwurfs in einer Entwicklungsplattform.
STM - Structural Thermal Model - Struktur und thermisches Modell zur Qualifikation des mechanischen und thermischen Entwurfs.
Ansicht der Beschaffung »
2010-12-30Errichtung einer Reservekesselanlage (WSW Energie & Wasser AG)
Technische Bearbeitung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Probebetrieb der Reservekesselanlage einschl. der Nebeneinrichtungen. Vergabe in Losen ist vorgesehen, Bewerbung der Ausführung für ein Los, mehrere Lose, alle Lose sind möglich.
Ansicht der Beschaffung »