2015-06-30BERLinPro – Kryogene Versorgung (Kauf) (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Das HZB betreibt an seinen Berliner Standorten in Wannsee und Adlershof zwei wissenschaftliche Großgeräte für die physikalische Grundlagenforschung: die Neutronenquelle BER II am Standort Wannsee stellt Neutronen für die Forschung zur Verfügung und die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ermöglicht Materialanalysen mit brillantem, kohärenten Licht vom Terahertz- bis in den Röntgenbereich. Diese Forschungsinfrastrukturen werden jährlich auch von rund 3.000 externen Messgästen genutzt.
— --
Mit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Linde Kryotechnik AGWie Los 1
2015-06-05Laborgeräte (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes (LANUV) NRW beabsichtigt den Kauf von mehreren Laborgeräten unterschiedlicher Art, welche für verschiedene Außenstellen des Amtes beschafft werden sollen. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-10Hochtemperatur-Röntgendiffraktometer (ECREF European Centre for Refractories gemeinnützige GmbH)
Die Beschaffung betrifft ein Hochtemperatur-Röntgendiffraktometer für Standardmessungen an Pulverproben sowie für ortsaufgelöste 2-dimensionale Messungen bei Raumtemperatur bzw. Temperaturen bis 1 100 °C. Ein modularer Aufbau soll gewährleisten, dass wahlweise mit dem 0-dim./1-dim. oder dem Flächendetektor bzw. mit oder ohne Hochtemperaturmesskammer gearbeitet werden kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS GmbH
2014-09-19Anlage zur Miniaturisierung von Materialsynthese (Universität Paderborn)
Die Anlage zur Miniaturisierung von Materialsynthese dient zur Entwicklung von Vernetzern und Polymeren für die Reaktivextrusion, Schmelzklebstoffen und Matrixharzen mit selbst organisierenden Eigenschaften sowie zur Dispergierung und Funktionalisierung von Partikeln für deren mechanische Einbindung.
Der Auftrag ist in 4 Teillose unterteilt.
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-03Neubau Bürgerzentrum Gilching – MSR LV 204 (Gemeinde Gilching)
Das Projekt trägt die Bezeichnung „Neubau Bürgerzentrum Gilching“ und soll auf einem unbebauten
Grundstück realisiert werden.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Neubaumaßnahme.
Im Bürgerzentrum sollen folgende Bereiche untergebracht werden:
Verwaltung, Standesamt, Veranstaltungsbereich, Bücherei, Hausmeisterwohnung und Tiefgarage.
Bürgerzentrum ca. 30 000 m³ BRI.
Für die Maßnahme Neubau Bürgerzentrum Gilching werden die Leistungen des Gewerks MSR ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johnson Controls Systems & Service GmbH
2014-03-10RIXS-Erweiterung - PEAXIS (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Erweiterung einer RIXS-Endstation für hochauflösende Energie- und Wellenvektoranalyse (Projekt PEAXIS)
---
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Konstruktion, Fertigung, Lieferung und Aufbau einer speziellen Endstation an einer Beamline bei BESSY II. An der Endstation sollen flüssige (Flüssigkeits-Mikrostrahl, Microfluidfilm) und feste Proben (Einkristalle und Dünnschichtproben) mit den Synchrotrontechniken Resonante inelastische Röntgenstreuung (RIXS), Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PREVAC sp. z o.o.
2014-01-17Power System Simulator (BTU Cottbus-Senftenberg)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und die Inbetriebnahme eines Netzsimulators (PSS) mit einem Netzleitsystem zur Prozessvisualisierung sowie die Vorgabe eines Hardwarekonzeptes. Das Kernstück des Power System Simulators bildet ein Netzleitsystem mit einem modularen Netzberechnungssystem zur kontinuierlichen Abbildung der stationären physikalischen Netzvorgänge. Folgende Komponenten spezifizieren hierbei den Netzsimulator:
— Leitsystem mit Lehrer- und Studierendenplätzen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-28Hochvakuum-Beschichtungsanlage (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird eine Hochvakuum-Beschichtungsanlage für die Ionen-unterstützte reaktive Elektronenstrahlaufdampfung oxidischer dielektrischer Vielschichtsysteme (IAD-Verfahren für SiO2, TiO2, Ta2O5). Die Anlage soll als Kammeranlage mit Fronttür („Box-Coater”) für den Wandeinbau im Reinraumbereich ausgebildet sein (Bedienfront im Weißraum, Aggregate im Grauraum). Die Anlage soll getrennte Elektronenstrahlverdampfer für hoch- und niedrigbrechendes Material und eine filamentlose Ionenquelle für eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-11Komplettsystem zur Molekularstrahlepitaxie (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein Komplettsystem zur Molekularstrahlepitaxie von Gruppe-III-Arseniden und -Antimoniden. Die Anlage soll aus der eigentlichen Wachstumskammer, einer Transfer/Präparationskammer und einer Ladekammer bestehen. Das System soll „ready-to-use“, d. h. inklusive aller erforderlichen Komponenten, wie z. B. Effusionszellen und Steuersoftware, in Paderborn aufgestellt und übergeben werden. Das gesamte System muss voll ausheizbar sein, und zwar sowohl in seiner Gesamtheit wie auch jede Kammer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH
2013-04-25Universalprüfmaschine (Hochschule Rhein-Waal)
Als moderne Hochschule soll Besonderes für die Studierenden geleistet werden: Neue didaktische Methoden, hervorragende Lehre, exzellente Forschung und Nutzung technische Innovationen. Durch zahlreiche Kooperationen mit der hiesigen Wirtschaft aber auch mit ausländischen Hochschulen und Unternehmen sollen die Studierenden optimal auf die Herausforderungen eines internationalen Arbeitsmarktes vorbereitet werden. Bei der hier beschriebenen Universalprüfmaschine handelt es sich um eine Einheit zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Form + Test Seidner & Co. GmbH
2013-02-15Immersive Virtuelle Experimentier-Umgebung (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Die Universität beabsichtigt im Rahmen eines bewilligten Großgeräteantrages, eine Immersive Umgebung zur Darstellung Virtueller Realität (IUVR) im Forschungsbau für interaktive intelligente Systeme (FBIIS) zu etablieren. Das FBIIS-Gebäude wird zur Zeit auf dem Hochschulcampus Nord neu gebaut. Für die Installation der IUVR steht ein Labor im Erdgeschoss (106 m²) zur Verfügung, das über eine Aussparung im Boden (3 300 mm x 3 300 mm) mit einem Projektionsraum im Untergeschoss (18 m²) verbunden ist. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Virttalis GmbH
2013-01-30523/2013/1501271 - "EMV-Labor" (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Zum Entwicklungsprozeß von Systemen für die Raumfahrt gehört, neben der thermalen und mechanisch dynamischen Tauglichkeit, zwingend die Sicherstellung der Tauglichkeit unter EMV-Gesichtspunkten. Diese müssen in allen Phasen der Entwicklung eine hohe Priorität einnehmen. Insbesondere in der Entwicklungs- und Layout-Phase, die sich auf die Ergebnisse und Erkenntnisse der Definitions- und Projektierungsphase stützen, müssen regelmäßige Tests im Hinblick auf die EMV-Tauglichkeit durchgeführt werden. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-29Kanalsimulator (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Zeck des Kanalsimulators ist das Testen von militärischen Funkgeräten mit MANET-Fähigkeit. Dafür wird der Kanalsimulator in ein bestehendes Testsystem integriert.
Um ein Manet testen zu können, muss der Kanalsimulator eine hohe Anzahl Signalpfade zwischen den Netzwerkknoten simulieren können. Die Netzwerkknoten sind dabei über ihre Antennenschnittstelle mit dem Simulator verbunden.
Das simulierte Kanalmodell muss möglichst frei konfigurierbar und zeitvariant sein. Es müssen beliebige, außerhalb des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-08Thermal-Vakuum Testkammer (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Wege des Verhandlungsverfahrens gemäß § 3 EG Absatz 3 lit.b) und c) VOL/A in dem Vorhaben die Planung, Fertigung, Aufstellung und Inbetriebnahme einer Thermal-Vakuum-Testkammer mit einem Nutzvolumen von 2 Metern Innendurchmesser und mindestens 3,5 Metern Länge zum Test von wissenschaftlichen Weltrauminstrumenten zu vergeben. Die Kammer soll mit Temperiereinrichtungen für einen Temperaturbereich von kleiner/gleich 100 Kelvin bis größer/gleich 380 Kelvin ausgestattet sein. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JUST VACUUM GmbH
2012-02-22Elektromobilitätsgerechte Ertüchtigung eines vorhandenen eingebauten 4-Rad-Rollenprüfstandes (TechnologieZentrumDortmund GmbH)
Zu den Einrichtungen des Technologie Zentrum Dortmund gehört das EMV Testzentrum. Das EMV Testzentrum nutzt neben einer kleinen Absorberhalle und mehreren Messkabinen eine große Absorberhalle mit einem im Drehteller integrierten 4-Rad-Rollen-Prüfstand. Dieser Rollenprüfstand ist für front-, heck- und allradgetriebene Fahrzeuge mit einer Achslast von bis zu 5 000 kg geeignet. Der Betrieb erfolgt über 4 Umrichter- und Antriebsmotoreinheiten und eine zentrale Steuerung in verschiedenen möglichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Innco systems GmbH
2012-02-20Kauf eines großen Druckbehälters (Universität Rostock)
Der große Druckbehälter ist für die Durchführung von Druckversuchen an verschiedensten meerestechnischen Strukturen zu konzipieren. Die Bestimmung der Druckfestigkeit und damit der Tiefseetauglichkeit soll in Kurz- und Langzeitversuchen an unterschiedlich dimensionierten meerestechnischen Geräten und Strukturen erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-20Montageanlage One-Step-assembly (Fraunhofer-Gesellschaft)
Für das Projekt One-Step-Assembly wird eine modulare Montageanlage mit 2 Arbeitsplätzen benötigt, um CFK-Bauteile im 1:1 Maßstab automatisiert (Industrieroboter) und manuell (Mitarbeiter) strukturell auszurüsten. Es müssen Aufnahmen, Anschlage und Spannvorrichtungen für Rumpf Spante und Clips vorhanden sein. Die Anlage muss so gestalltet werden, dass das fertige Bauteil die Toleranz von +/- 2 mm nicht überschreitet.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brötje-Automation GmbH
2011-07-15Bewegungssimulator mit 6 Freiheitsgraden (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das Gesamtsystem beschreibt einen hydraulischen Hochfrequenz-Simulationstisch (MAST) mit 6 aktiven Freiheitsgraden (6 DOF) in Hexapodenausführung. Der Frequenzbereich soll Sollgrößen bis f= 200 Hz reproduzieren, wobei diese sowohl Tischbeschleunigungen als auch innere Messgrößen sein können. Es wird eine Gesamtsystemlösung erwartet, d.h. mechanische, hydraulische, elektronische Komponenten, welche mithilfe eines Regelungs- und Steuerungssystems die Anforderungen der Detailspezifikation erfüllt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Moog B.V.