2015-05-19Ratsgymnasium Goslar: Erneuerung der Heizzentrale (siehe Ziffer II.1.5)) (Landkreis Goslar – Fachdienst Gebäudemanagement)
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um eine „Parallelausschreibung“. Dabei werden Unternehmerleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale für den Eigenbetrieb (Los 1) und die Wärmelieferung als Contracting-Lösung (Los 2) gleichzeitig dem Wettbewerb unterstellt. Ziel dieses Verfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Wärmepreises für den Auftraggeber. Insofern behält sich der Auftraggeber die Zuschlagserteilung auf das im Vergleich zwischen Los 1 und Los 2 wirtschaftlichste Angebot vor. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wärmetechnik Quedlinburg GmbH & Co. KG
2015-04-01Verwaltungsgebäude Klubgartenstr. 5 - 12, Goslar: Erneuerung der Heizzentrale (siehe Ziffer II.1.5) (Landkreis Goslar – Fachdienst Gebäudemanagement)
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um eine "Parallelausschreibung". Dabei werden Unternehmerleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale für den Eigenbetrieb (Los 1) und Wärmelieferung als Contracting-Lösung (Los 2) gleichzeitig dem Wettbewerb unterstellt. Ziel dieses Verfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Wärmepreises für den Auftraggeber. Insofern behält sich der Auftraggeber die Zuschlagserteilung auf das im Vergleich zwischen Los 1 und Los 2 wirtschaftlichste Angebot vor. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-13Konrad-Wolf-Allee 13-63 – Heizung/Sanitär/Kälteanlagen (Propotsdam GmbH)
Die Bestandswohngebäude Konrad-Wolf-Allee (KWA) 15-61 (ungerade) in Potsdam Drewitz mit Funktionsunterlagerung im EG und die 1-geschossigen Gewerbeanbauten KWA 13 und 63 sollen umfassend saniert werden. Die Gebäudezeile erstreckt sich im städtebaulichen Kontext betrachtet entlang der Konrad-Wolf-Allee, die zur Zeit eine Verkehrsberuhigung erfährt, zwischen dem Ernst-Busch-Platz mit Havel-Nuthe-Center am Anfang (KWA 13), sowie einem größeren Grünareal am Ende (KWA 63).
Die 5-geschossigen Gebäude wurden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Buchholz GmbH Heizung & Sanitär
2015-01-08Errichtung einer dezentralen Fernwärmeversorgung mit Kraft-Wärme Kopplung und Heißwasserkesseln (HWE) (Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH)
Die zentrale Wärmeversorgung der Stadt Bautzen durch das HKW Teichnitz wird durch eine dezentrale Versorgung ersetzt. Hierzu werden an 4 Standorten neue Erzeugungsanlagen bzw. technische Ausrüstungen installiert. Am zentralen Standort (HKW-Ost) wird eine KWK-Anlage auf der Basis Gasmotor errichtet.
Die Ausschreibung umfasst alle erforderlichen Leistungen zur Errichtung, Inbetriebnahme und Probebetrieb der neuen Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen – ausgenommen die Bautechnik – in folgenden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-05Errichtung einer BHKW-Anlage aufgeteilt in 6 Lose (Stadtwerke Hannover AG)
Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb, Dokumentation und Personalschulung von einer vollautomatischen BHKW-Anlage inklusive der Gewerke Elektro- und Leittechnik, Rohrleitungsbau und Pumpen, Brennstoffversorgung einschließlich Gasdruckregelstrecke, Schallschutzkabine und 2 bis 4 Abgasanlagen.
Es erfolgen funktionale Ausschreibungen. Alle Angebote zu dieser Maßnahme sind in der Angebotsphase detailliert in Einzelpositionen auszuführen, nach der die spätere Abrechnung erfolgen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-11Projekt: Klinikum Nürnberg-Süd, Erweiterungsbau Haus E (Klinikum Nürnberg, Bereich Bau und Technik)
Am Klinikum Nürnberg Süd ist ein weiterer Neubau zur Erweiterung des Herz-Gefäßzentrums Bauteils E geplant. Im Neubau der Erweiterung sind folgende Nutzungseinheiten geplant:
— Untergeschoß UG 2: Erweiterung des Verbindungsganges zur Erschließung der Technikräume;
— Untergeschoß UG 1: Tiefgarage, Technikräume und NEA-Anlage;
— Erdgeschoß: Arztdiensträume, Vortragsraum, Lager;
— Obergeschoß: Angiographie, OP´s und Nebenräume;
— Dachgeschoß: Dachfläche mit RLT-Zentrale.
T121-E Dampfanlagen.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-26Energiezentrale II – Anlagentechnik (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Die Geovol Unterföhring GmbH errichtet in Unterföhring eine weitere Energiezentrale, deren Kernstück aus 2 Platten-Wärmeübertragern besteht, mit deren Hilfe Wärme aus geothermalen Tiefenwässern in ein Fernwärmenetz übergeben wird.
Im Auftragsumfang des Gewerks „Anlagentechnik“ sind die Erstellung der Rohrleitungen (DN 25 bis DN 300) und die Montage von 4 Fernwärmenetzpumpen enthalten. Weiterhin sind verschiedene bauseitige Geräte anzuschließen, wie 2 BHKW-Module und die vorab genannten Wärmeübertrager.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RAB Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH
2014-10-24Neubau Gemeinschaftshaus, Photovoltaikanlage (Zoo Hannover GmbH)
Neubau eines Gemeinschaftshauses für Tierklinik, Verwaltung, Kantine und Sozialbereiche. Angefragt werden Photovoltaikanlagen. Aufdachanlage mit 200 Modulen auf 5 Dachflächen leicht geneigt (3 %) gesamt Leistung ca. 49 kwp, inkl. Unterkonstruktionen. Durchführung der Wartungsleistungen für den Gewährleistungszeitraum.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-23Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Winsen (Luhe) im Rahmen eines Contracting-Modells (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg beabsichtigt, mehrere öffentliche Gebäude in Winsen über eine zentrale Wärmeversorgung versorgen zu lassen. Die Wärmelieferung soll im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen. Die Wärmeerzeugung soll mittels einer KWK-Anlage mit dem Brennstoff Biomethan oder Erdgas, bzw. über eine Holzkesselanlage (Pellet/Hackschnitzel) umgesetzt werden. Bei Einsatz von Biomethan wird als Rohstoffeinsatz für die Erzeugung des Biomethans ein maximaler Corn-Cob-Mix Anteil von 40 % vorgegeben. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-16Wärmeübergabestationen, L3-KiwE-2014 (Kirchweidacher Energie GmbH)
In der Gemeinde Kirchweidach soll ein neues Fernwärmenetz aufgebaut werden. Der Umfang beinhaltet die Lieferung und Montage der kompletten betriebsfertigen Wärmetauscherstation, alle erforderlichen Rohrleitungsarbeiten, Druckhaltung mit Ausdehnungsgefäß, Netz- und Ladepumpen sowie eine optionale Wasseraufbereitungsanlage und Dokumentation des Leistungsumfanges. Die Wärmetauscherstation weist eine Leistung von 10 MW auf.
Die Energieversorgung erfolgt primär aus einer geothermischen Dublette sowie aus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pewo Energietechnik GmbH
2014-06-20Betriebshof Jenfelder Au (BP06), 2. Bauabschnitt (Life+ 10/ENU/DG/158; Lose 4 und 5a) (Hamburger Stadtentwässerung, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Schlüsselfertiger Neubau eines Betriebshofes mit einer anaeroben Abwasserbehandlungsanlage (Biogasanlage) einschließlich Kraft-Wärmekopplung (Mikrogasturbine).
Die Hamburger Stadtentwässerung (ein Unternehmen von Hamburg Wasser) beabsichtigt, im Rahmen der Erschließung Jenfeld 23 („Jenfelder Au“) einen Betriebshof zu errichten. Der Hauptbestandteil ist eine anaerobe Abwasserbehandlungsanlage einschließlich einer Kraft-Wärmekopplung. Die Anlage verfügt sowohl über charakteristische Merkmale von …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-23Energieversorgung/Energielieferung für Raitenhaslach (Stadt Burghausen)
Die Versorgung der Liegenschaft mit Wärme durch den Lieferant soll über moderne und Energiesparende Wärmeerzeugungsanlagen erfolgen.
Dabei sollen die Umweltbelastung gering und die Versorgungssicherheit hoch sein.
Die Leistung des Lieferanten soll auf Seiten des Auftraggebers gegenüber einer Eigenversorgung zu einer Gesamtkostenentlastung führen.
Zur Versorgung der Liegenschaft ist der Lieferant auf eigenes Risiko sowie eigene Kosten für nachfolgend genannten Aufgaben der zu errichtenden Anlage …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-08ZEAG HW Olgastraße (ZEAG Energie)
Schlüsselfertiger Neubau eines Heizwerks in Stahlbeton-Fertigteilbauweise mit Tiefgründung (Betonbohrpfähle) und Baugrubenumschließung sowie Straßenquerung mit begehbarem Medienkanal unter der Olgastraße.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-14Hydraulik, L2-KiwE-2014 (Kirchweidacher Energie GmbH)
Es soll in der Gemeinde Kirchweidach ein neues Fernwärmenetz aufgebaut werden.
Der Umfang beinhaltet die Lieferung und Montage der kompletten betriebsfertigen Wärmetauscherstation alle erforderlichen Rohrleitungsarbeiten, Druckhaltung mit Ausdehnungsgefäß, Netz- und Ladepumpen sowie einer optionalen Wasseraufbereitungsanlage und Dokumentation des LeistungsumfangesDie Wärmetauscherstation weist eine Leistung von 10 MW auf.
Die Energieversorgung erfolgt primär aus einer geothermischen Dublette sowie aus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bilfinger Industrietechnik Salzburg GmbH
2014-03-04GEWOBAG – Vergabeverfahren – Bergmannstr. 2, 10961 Berlin - Errichtung und Betrieb einer KWK-Anlage... (Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin)
Der ausgeschriebene Auftrag ist Teil einer neuen Gesamtstrategie der GEWOBAG. Die GEWOBAG hat die eigenen Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz ermittelt und für ausgewählte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nutzen sowie die technische und rechtliche Machbarkeit detailliert untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden in dem „Energiemodell der GEWOBAG“ zusammengefasst. Demnach wird die GEWOBAG die Modernisierung der Heizungsanlagen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-23SGB-180349: Marie-Kahle-Gesamtschule/Nordschule – Heizungsinstallationen (KG-420) (Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste)
Marie-Kahle-Gesamtschule/Nordschule: Heizungsinstallationen:
Hierbei handelt es sich um ein Objekt, bestehend aus 3 Gebäuden: Neubau Grundschule, Neubau Gesamtschule und Sanierung Altbau inkl. Gymnastikhalle. Die Neubauten werden in Anlehnung an den Passivhausstandard errichtet.
Die folgenden, für die Kalkulation wesentlichen Massen werden auf die 3 Gebäude aufgeteilt.
Heizungstechnik:
Zentrale Wärmeerzeugung mittels Fernwärme, Nahwärmeübergabe mittels Wärmetauscher in Grundschule und Altbau, zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kuhr+Kuhr GmbH
2013-11-12GHKW Kiel - Ausschreibung Motoren- und Anlagentechnik (Stadtwerke Kiel AG)
Zur Absicherung der Fernwärmeversorgung der Landeshauptstadt Kiel beabsichtigt SWK ein schnell- und vielstartfähiges Gasheizkraftwerk mit einer thermischen Leistung von bis zu ca. 200 MW zu errichten. Das Kraftwerk soll mit bis zu 20 Gasmotoren mit jeweils einer elektrischen Leistung 10 MW (+/-1 MW) ausgestattet werden.
Um die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme selbst in Zeiten mit geringem Wärmebedarf bestmöglich auszunutzen, wird ein Wärmespeicher mit einem Volumen von etwa 30.000m³ eingesetzt. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-04Planung, Errichtung und Anschluss einer Holzvergaser-KWK-Anlage (Stadtwerke Horb am Neckar, Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Horb am Neckar)
Die Stadtweke Horb am Neckar betreiben ein Fernwärmenetz im Stadtgebiet Horb am Neckar. Für die fernwärmetechnische Erschließung des ehemaligen Bundeswehrstandortes „Auf dem Hohenberg“ beabsichtigen die Stadtwerke Horb am Neckar die Errichtung einer Holzvergaser-KWK-Anlage mit einem elektrischen Anlagenwirkungsgrad von mindestens 30 % und einem thermischen Anlagenwirkungsgrad von mindestens 40 % (bezogen auf den Brennstoffwärmeinput) sowie einer thermischen Leistung von 500 bis 800 kW, um die nötige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Burkhardt GmbH
2013-08-05Bau eines Biogas BHKW mit Nebenanlagen in Weikersheim (Süd-Deutschland) (EnBW Systeme Infrastruktur Support)
Die EnBW Biogas GmbH beabsichtigt den Bau eines Biogas-BHKW. Das zu verwertende Rohbiogas bezieht die EnBW Biogas GmbH von der BioEnergie Tauberhöhe GmbH & Co. KG, welche den Bau einer Biogasanlage im Industriegebiet Tauberhöhe 2 in Weikersheim beabsichtigt. Das Biogas-BHKW wird im Betriebsgebäude der BioEnergie Tauberhöhe GmbH & Co. KG errichtet, für die Nebenanlagen werden nahegelegene Aufstellflächen an der Biogasanlage vorgesehen. Neben dem BHKW ist als zweiter Verwertungsweg des Rohbiogases eine vom …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-22Contracting Pfalzklinikum Klingenmünster (Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR)
Auftragsgegenstand ist die Errichtung von zwei erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) mit einer installierten Heizwärmeleistung von 220 kW und 100 kW, deren Integration in zwei bestehende Wärmezentralen mit einer derzeit installierten Heizwärmeleistung von 1300 kW und 1100 kW sowie der Anschluss an eine bereits verlegte Nahwärmeleitung. Der Auftragnehmer hat für den Auftraggeber die technische und kaufmännische Betriebsführung für die Wärmezentralen einschließlich der neu errichteten BHKW sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfalzwerke AG
2013-07-05Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Jesteburg im Rahmen eines Contracting-Modells (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg, die Samtgemeinde Jesteburg und die Gemeinde Jesteburg beabsichtigen, mehrere öffentliche Gebäude in Jesteburg über eine zentrale Wärmeversorgung versorgen zu lassen. Die Wärmelieferung soll im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen. Die Wärmeerzeugung soll mittels einer KWK-Anlage mit dem Brennstoff Biomethan oder Erdgas, bzw. über eine Holzkesselanlage (Pellet/Hackschnitzel) umgesetzt werden. Bei Einsatz von Biomethan wird als Rohstoffeinsatz für die Erzeugung des Biomethans …
Ansicht der Beschaffung »