2019-08-21Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) im Rechenzentrum (RZ) – Betrieb (Zentrum Digitalisierung.Bayern)
Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) im Rechenzentrum (RZ) – Betrieb. Das RZ wird vom Auftragnehmer betrieben und er leistet technische Unterstützung und Beratung. Dazu zählen Netzwerke, Datenspeicher, Datenbanken, Anwendungsserver, Webserver sowie Disaster-Recovery- und Datensicherungsdienste. Darüber hinaus werden vom Servicegeber operative Dienstleistungen wie Authentifizierung, Verfügbarkeit, Identitätsmanagement, Patchverwaltung, Aktivitätenüberwachung, Softwareupgrades sowie allgemeine …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-19Rahmenvertrag für IT-Dienstleistungen – Betrieb von Büro-IT, IT-Infrastruktur, entspr. Applikationen (VNG Handel & Vertrieb GmbH)
Die VNG AG unterhielt bis Ende Jahr 2011 eine eigene IT-Abteilung. Im Zuge der Umsetzung des 3. Energiebinnenmarktpakets wurde die IT-Abteilung der VNG AG an einen unabhängigen IT-Dienstleister outgesourct. Die benötigten IT-Dienstleistungen wurden seitdem über einen IT-Dienstleistungsvertrag bezogen und seitens der VNG AG über die Abteilung „IKT-Infrastruktursteuerung“ bewirtschaftet, sowie an verbundene Unternehmen abgegeben. 2018 wurden das Großhandelsgeschäft sowie die IT- und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-14Erneuerung der Server- und Speicherumgebung (Stadt Oldenburg (Oldb))
Die Stadt Oldenburg plant seine Server- und Speicherumgebung zu erneuern.
Die ausgeschriebene IT-Umgebung soll folgende Ziele erfĂĽllen:
– hohe Performance und Speicherkapazität durch Erneuerung der Hardware, die älter als 5 Jahre ist,
– hohe Verfügbarkeit durch homogenen VMware HA Cluster und synchrone Datenspiegelung über 2 aktive Standorte,
– Flexibilität durch Blade-Technologie,
– einfache Administration.
Die vorliegende Ausschreibung umfasst im Wesentlichen folgende Komponenten und Leistungen:
– die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brinova Systemhaus GmbH
2019-08-13Erneuerung der bestehenden Computing- und Storage-Infrastruktur – Einführung eines HCI-Systems (Studierendenwerk Stuttgart AöR)
Erneuerung der bestehenden Computing- und Storage-Infrastruktur – Einführung eines HCI-Systems.
Das Studierendenwerk Stuttgart AöR hat ein Projekt zur Aktualisierung der Computing- und Storage Infrastruktur aufgesetzt.
Wesentliche Bestandteile der Erneuerung der bestehenden Computing- und Storage – Infrastruktur des Studierendenwerks Stuttgart AöR sind zum einen die Erweiterung des Betriebes des vorhandenen Rechenzentrums auf einen zweiten Standort, um den RTO- und RPO-Anforderungen gerecht zu werden und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ACP IT Solutions GmbH
2019-07-22Rahmenvertrag „Hyper Converged Infrastructure" (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) schreibt einen Rahmenvertrag über die Lieferung und Instandhaltung einer „Hyper Converged Infrastructure" für den Rechenzentrum Betrieb der DGUV in Nürnberg aus, bestehend aus x86 Server Systemen mit integrierten Datenspeichern, geeigneten Netzwerk Komponenten, ergänzt um Lizenzen zur Virtualisierung unterschiedlicher Server und Anwendungssysteme, einer Management Lösung zur Verwaltung und Überwachung der Gesamtlösung, Backup Komponenten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2019-07-19Compute-Cluster Anatomie I (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Es soll ein System beschafft und installiert werden, mit dem insbesondere MRT Bilddaten großer Kohortenstudien inklusive zugehöriger phänotypischer Daten sowie histologische Bilddaten ausgewertet werden können.
Die Hardware- Ausstattung ist fĂĽr die angedachte Nutzung parallelisierter Prozessierung sowie umfassender farming- Anwendung geplant.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Memorysolution GmbH
2019-07-19RV Server (GSI Helmholtzzentrum fĂĽr Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI Helmholtzzentrum fĂĽr Schwerionenforschung GmbH beschafft (auch fĂĽr die Helmholtzinstitute Mainz und Jena):
— Server für den High Performance Computing-Bereich (Los A) zur Ausrüstung des energieeffizienten Rechenzentrums GreenCube, mit einer maximalen Kapazität von 36 000 Höheneinheiten und
— Server für die Beschleunigersteuerung und den Office-Bereich (Los B) zum Einbau in diversen Serverräumen.
In den nächsten Jahren erwarten wir einen erhöhten Bedarf (etwa 8 Mio EUR) an neuer Hardware.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mahr & Müller Informationssystem GmbH
2019-06-28IT-Storage-System (Sprinkenhof GmbH)
Der AG plant den Storage wieder unabhängig von den Virtualisierungshosts zu betreiben, da zukünftig eventuell physische Datenbankcluster und ggf. andere Virtualisierungstechnologien eingesetzt werden könnten. Daher soll der hyperconvergente Ansatz zukünftig nicht weiter-verfolgt werden. Die Anschaffung eines weiteren (dritten) ESXi-Servers ist außerdem in Planung.Zur Vereinheitlichung der Netzwerkinfrastruktur ist im Bereich der Speicheranbindung weiterhin iSCSI über 10GBit Ethernet zu verwenden. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbH
2019-06-26Aufbau Server-Infrastruktur Exchange (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) hat für eine Vielzahl von Ressorts und deren nachgeordneten Behörden ein zentrales Exchange-Cluster aufzubauen. Der Auftraggeber orientiert sich dabei an seiner bereits vorhandenen HPE-Infrastruktur. Es sind 8 (acht) Serversysteme des Typs HPE Apollo 4200 Gen10 oder Systeme gleichwertiger Art anzubieten. Jeder Server ist über einen HPE 24x7 Wartungsvertrag mit DMR-Service über einen Zeitraum von 5 Jahren abzusichern.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pdv-Sytseme Sachsen GmbH
2019-06-25Vergabeverfahren zur Erweiterung eines bestehenden Speichersystems (Universität Heidelberg)
Auftragsgegentand: Ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk soll mit dieser Beschaffung erweitert werden. Es wird eine Erweiterungsstufe für den Speicherausbau sowie weiteres Zubehör (Netzwerkinfrastruktur und -kabel) beschafft. Lizenzen für die Software „IBM Spectrum Scale Advanced Edition“ werden seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt.Die zu beschaffende Erweiterung soll durch den Anbieter zunächst als eigenständiges System …
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-13Rahmenvertrag für NetApp Produkten (Universtitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Informations- und Medizintechnik)
Das Universitätsklinikum beabsichtigt eine Ausschreibung eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von Hard- und Softwareprodukte sowie Dienstleistungen des Herstellers NetApp sowie zu deren Betrieb notwendige über Netapp beziehbare Drittkomponenten. Auf diesen Rahmenvertrag wird das Universitätsklinikum Heidelberg (mit sämtlichen Fachkliniken, Institute und Tochterunternehmen) als Auftraggeber zugreifen.
Die Rahmenvereinbarung hat eine Vertragslaufzeit 2 Jahren mit einer zweimaligen Option auf Verlängerung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2019-06-13Rahmenvertrag für Cisco Datacenter-Komponenten (Universtitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Informations- und Medizintechnik)
Das Universitätsklinikum beabsichtigt eine Ausschreibung eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von Cisco Hard- und Software inklusive Wartung des Datacenter-Bereichs.
Auf diesen Rahmenvertrag wird das Universitätsklinikum Heidelberg (mit sämtlichen Fachkliniken, Institute und Tochterunternehmen) als Auftraggeber zugreifen. Darüber hinaus sollen der Partnersupport, CiscoSmartNet und ein Dienstleistungs-Rahmenvertrag für zusätzlichen Support abgeschlossen werden.
Die Rahmenvereinbarung hat eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2019-05-17Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Hardware (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Die Universität Potsdam beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechner, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks sowie Monitoren abzuschließen. Das Gesamtvorhaben besteht aus folgenden Leistungsteilen:
— Los 1 – Rechner, Workstations und All-in-One PCs,
— Los 2 – Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks,
— Los 3 – Monitore,
— Los 4 – Server.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dell GmbH
2019-05-09ITDZ Berlin: Rahmenverträge Server (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Vergabe von Rahmenverträgen zur Lieferung, Erneuerung und Erweiterung von Servern und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen:
— Los 1: Rack-Server,
— Los 2: HPE-Server.
Die konkreten Beschreibungen der Leistungen je Los sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Rahmenverträge je Los haben eine Laufzeit von 48 Monaten und sind zum Ablauf des 24. bzw. 36. Vertragsmonats mit einer Frist von jeweils 3 Monaten durch den Auftraggeber ordentlich kündbar.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arxes-tolina GmbHBechtle GmbH, IT Systemhaus Berlin
2019-05-07PowerMax 2000 (Karlsruher Institut fĂĽr Technologie)
Beschaffung zweier Speichersysteme PowerMax 2000
Im Zuge der Aktualisierung und Erweiterung der Virtualisierungsumgebung des Steinbuch Centre for Computing – SCC am KIT – Karlsruher Institut für Technologie, sollen 2 Speichersysteme „PowerMax 2000“ der Fa. EMC beschafft werden.
Die Zielsetzung besteht in der Erweiterung der bestehenden, einheitlichen, standortĂĽbergreifende Standard-vUmgebung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Axians IT Solutions GmbH