2015-02-18Schülerbeförderung in Unterschleißheim (Stadt Unterschleißheim)
Beförderung von Unterschleißheimer Schüler/-innen zu verschiedenen Schulen (Schulbusbetrieb), sowie zum Hort (Hortbus), zum Sprachunterricht (Vorkurs-Deutsch-Bus für Kindergartenkinder) sowie zum Schwimmunterricht (Badebus) in Unterschleißheim, ab dem Schuljahr 2015/2016, geplante Laufzeit des Vertrages 5 Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Taxi-USH Di BellaZeiler GmbH
2015-02-04Rahmenvertrag Schülerbeförderung II (Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Zentrale Einkaufskoordination)
Schultägliche Beförderung von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung zu den LWL-Förderschulen/Förderschulzentren in Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Münster, Reken und Paderborn.
Die Beauftragung umfasst die Beförderung sämtlicher in dem jeweiligen Regionallos wohnender Personen, die Fahrdienstorganisation sowie das Beschwerdemanagement.
Die Bieter können Nebenangebote in Form eines Rabattes für Loskombinationen abgeben. Weitere Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zulässig. Die Abgabe von …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-04Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 i. V. m. § 8a Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz (PBefG)... (Landkreis Biberach)
Personenbeförderung im Linienverkehr mit Bussen auf der Straße in den Landkreisen Biberach und Alb-Donau-Kreis auf der Linie 715/716. Fahrplantechnisch verläuft die Linie 715 von Schwendi über Wain, Regglisweiler nach Illertissen und die Linie 716, von Schwendi über Erolzheim, Illertissen nach Ulm. Die Linie 715/716 ist aus fahrplantechnischen Gründen in 2 Linien dargestellt, wobei es sich genehmigungsrechtlich bisher um eine Linie handelt. Für die Verbindung von Dietenheim nach Illertissen und zurück …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-29Schülerbeförderung zu den Sonderpädagogischen Förderzentren des Landkreises Landshut, der Realschule Oberroning,... (Landkreis Landshut)
Beförderung von Kindern, wohnhaft im Landkreis Landshut sowie teilweise in angrenzenden Landkreisen zwischen dem Wohnort der Schüler sowie des jeweiligen Sonderpädagogischen Förderzentrums des Landkreises Landshut, der Realschule Oberroning, sowie Zubringerfahrten von/zu verschiedenen Haltestellen von öffentlichen Linien. Die Busgrößen sind abhängig von den einzelnen Teillosen erforderlich: 8-Sitzer, 16-Sitzer, 22-Sitzer, 50-Sitzer. Begleitpersonen sind nur im Los 4 zu stellen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-28Schülerbeförderung (Stadt Erlangen – Schulverwaltung)
1. Beförderung von Sprach- und entwicklungsverzögerten Kinder in Vor- u. Grundschulalter in Kleinbussen bzw. PKW's von ihrer Wohnung zur Einrichtung und zurück bzw. zum Hort oder Tagesstätte.
2. Beförderung von Schülern aus einem Vorort zur Schule und zurück zur Wohnung.
3. Sport- u. Bäderfahrten von Grundschulen und weiterführenden Schulen zu verschiedener Schwimmbädern und Sportstätten und zur Schule zurück.
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-19Beförderung zu Schulen im Landkreis Leipzig (Borna, Elstertrebnitz, Espenhain und Groitzsch), Schultägl. Beförderung... (Landratsamt Landkreis Leipzig)
Schultägliche Beförderung von Schülern zum Teil mit geistigen und körperlichen Behinderungen zu folgenden Schulen im Landkreis Leipzig und zurück:
1. Schule zur Lernförderung Borna (insgesamt 5 Lose) mit den Regionen:
Frohburg, Geithain, Kohren-Sahlis, Markkleeberg, Großpösna, Böhlen, Rötha, Espenhain, Kitzscher;
2. Schule zur Lernförderung Elstertrebnitz (insgesamt 6 Lose) mit den Regionen: Markranstädt, Groitzsch, Pegau;
3. Förderschule für Geistig Behinderte – Robinienhofschule Borna (insgesamt 11 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18Schülerbeförderung oberes Wiesental (Stadt Zell im Wiesental)
Schülerbeförderung im oberen Wiesental von Zell im Wiesental bis Todtnau.
Umfang: Schülerfahrzeuge zur Beförderung von ca. 210 Schülern aus dem Zeller Bergland und Häg-Ehrsberg (Lose 1-3) und ca. 185 Schülern aus dem Gebiet des GVV Schönau und der Stadt Todtnau (Lose 4-10).
Der tägliche Streckenumfang in den Losen 1 bis 3 beträgt ca. 405 Kilometer, in den Losen 4-10 ca. 350 Kilometer.
Ansicht der Beschaffung »