2015-03-10Schiffcharter PANORAMA 2 (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) beabsichtigt, ein hochseegängiges Schiff zur Durchführung von geophysikalischen Offshore-Vermessungen im Wege des Offenen Verfahrens zu chartern. Die Expedition wird unter dem Kennwort BGR15 – PANORAMA2 durchgeführt und soll nachfolgende geophysikalische Methoden einsetzten: 2D-reflexionsseismische Mehrkanalseismik (MCS), Magnetik und Gravimetrie. An ausgewählten seismischen Profilen sollen zusätzlich Sonobojen eingesetzt werden. Begleitend …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-22Bereederung des Forschungskutters „Littorina“ (Geomar, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Die langjährige Nutzung von modernen Forschungsschiffen hat gezeigt, dass die wissenschaftlich-technische Ausrüstung eines Schiffes die Qualität der erzielten Forschungsergebnisse nachhaltig beeinflusst. Von hoher Bedeutung sind auch Qualifikation, Erfahrung, Motivation und Einsatzbereitschaft der Schiffsbesatzung. Das betrifft einerseits insbesondere das Ein- und Ausbringen teurer und empfindlicher Messsysteme und Geräte, die exakte Positionierung des Schiffes über mehrere Stunden, den Betrieb und die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-11Bereederung Forschungsschiff „Ludwig Prandtl“ (Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material und Küstenforschung GmbH)
Die Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material und Küstenforschung GmbH (nachfolgend: Auftraggeberin) betreibt neben drei anderen Instituten ein Institut für Küstenforschung. Im Rahmen seines Forschungs- und Entwicklungsprogrammes in den küstennahen Regionen der Nord- und Ostsee setzt das Institut für Küstenforschung das Forschungsschiff „Ludwig Prandtl“ ein. Die Ludwig Prandtl nimmt Messaufgaben im Rahmen des PACES-Programmes der Helmholtzgemeinschaft wahr und kommt auch in Kooperation mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reederei F. Laeisz GmbH
2012-06-22Bereederung des Forschungskutters "Littorina" (Geomar, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Die langjährige Nutzung von modernen Forschungsschiffen hat gezeigt, dass die wissenschaftlich-technische Ausrüstung eines Schiffes die Qualität der erzielten Forschungsergebnisse nachhaltig beeinflusst. Von hoher Bedeutung sind auch Qualifikation, Erfahrung, Motivation und Einsatzbereitschaft der Schiffsbesatzung. Das betrifft einerseits insbesondere das Ein- und Ausbringen teurer und empfindlicher Messsysteme und Geräte, die exakte Positionierung des Schiffes über mehrere Stunden, den Betrieb und die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-04Bereederung des Forschungsschiffes Meteor (DBBH/IMO 8411279) (Universität Hamburg)
Es ist beabsichtigt, die Bereederung für das Forschungsschiff Meteor für einen 6-jährigen Vertragszeitraum mit Verlängerungsoption zu vergeben. Das Schiff ist 25 Jahre alt und dient der Bearbeitung von Projekten der marinen Grundlagenforschung und der Ausbildung. Das Schiff ist als "Mehrzweck-Forschungsschiff" konzipiert, d.h. es besteht eine Eignung für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen. Die Nutzergruppen rekrutieren sich aus Wissenschaftlern, Technikern und Studenten der deutschen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-19Schiffscharter Indischer Ozean (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe beabsichtigt, ein hochseegängiges Schiff zur Durchführung von Offshore-Vermessungen und Probenahme im tropischen Indischen Ozean (östlich von Madagaskar entlang des Southeast Indian Ridge) im Wege des Offenen Verfahrens zu chartern. Im Arbeitsgebiet soll eine Erkundung von hydrothermalen Sulfidvererzungen stattfinden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FUGRO OSAE GmbH
2011-05-19Gestellung eines Personenbeförderungsfahrzeugs für das Baufeld des Offshore-Windparks Riffgat (Offshore-Windpark RIFFGAT GmbH & Co. KG)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Charter eines geeigneten Personenbeförderungsfahrzeugs einschl. Mannschaft für den Transfer von Personen in das Baufeld für die Errichtung des Offshore-Windparks Riffgat. Das Personenbeförderungsfahrzeug hat eine Geschwindigkeit von mindestens 20 Knoten unter moderaten Seebedingungen aufzuweisen und ist mit geeignetem nautischen Personal (nautische Patentinhaber nach STCW 95, Regel II/2) zu besetzen. Dass Schiff muss alle Freigaben und Zulassungen für den …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-24Bereederung mittelgroßer Forschungsschiffe für einen Zeitraum von 6 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption... (Universität Hamburg)
Es ist beabsichtigt die Bereederung für derzeit 5 mittelgroße Forschungsschiffe (Maria S. Merian, Alkor, Heincke, Poseidon sowie Nachfolgeschiff Penck) für einen 6-jährigen Vertragszeitraum mit zweimaliger 3-jähriger Verlängerungsoption zu vergeben. Die Forschungsschiffe dienen der Bearbeitung von Projekten der marinen Grundlagenforschung und der Ausbildung. Sie sind grundsätzlich als "Mehrzweck-Forschungsschiffe" konzipiert, d.h. es besteht in der Regel eine Eignung für verschiedene wissenschaftliche …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-20Gestellung eines Verkehrssicherungsschiffs für das Baufeld des Offshore-Windparks RIFFGAT (Offshore-Windpark RIFFGAT GmbH & Co. KG)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Charter eines geeigneten Verkehrssicherungsschiffs einschl. Mannschaft zur Verkehrssicherung im Baufeld für die Errichtung des Offshore-Windparks RIFFGAT. Das Verkehrssicherungsschiff hat eine Probefahrtgeschwindigkeit von mindestens 15 km aufzuweisen und ist mit geeignetem nautischen Personal (nautische Patentinhaber nach STCW 95, Regel II/2) zu besetzen. Auf dem Schiff müssen 2 funktionsfähige Radargeräte und 2 UKW/Grenzwellen-Sprechfunkgeräte mit …
Ansicht der Beschaffung »