Beschaffungen: Planungsleistungen für Dämme (seite 2)
2020-05-11KARA 1 Objektplanung und Geotechnik in 2 Losen (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.1)
Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXV (KARA1) am Knielinger See (Länge ca. 2,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Der Rheinhochwasserdamm XXV verläuft von der Nordseite der Einfahrt des Rheinhafens bis zur Rheinbrücke bei Maxau, etwa von Damm-km 27 + 000 bis 29 + 000.
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-08Objektplanung Ingenieurbauwerke Bergertor Wehr (Hansestadt Herford)
Die Werre wird im Stadtgebiet der Hansestadt Herford durch das bewegliche Bergertor Wehr geregelt, welches in seinem aktuellen Bauzustand im Jahr 1973 errichtet wurde. Das Wehr ist erheblich sanierungsbedürftig und stellt gleichzeitig für wandernde Fischarten eine Barriere dar. Deshalb beabsichtigt die Auftraggeberin die Anlage so neu zu errichten, dass die ökologische Durchgängigkeit des Flusses wiederhergestellt wird.
Für das Bergertor Wehr liegen dazu Vorplanungen aus dem Jahr 2013 und eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2020-03-27Leistungen zur Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und geotechnischen Baubegleitung für das Baulos 6 Nord II (Lippeverband)
Im Baulos 6 Abschnitt Nord II der Baumaßnahme sind Leistungen für folgende Maßnahmen zu erbringen:
— Neubau eines bis zu 8 m hohen Deiches im Bereich Nord II auf einer Länge v. ca. 1 100 m;
— Anpassung der Hinterlandentwässerung im Bereich Nord II;
— Rückbau der bestehenden Waschbergedeiche aus Nord II und Einbau in die Aue Nord I;
— Aufstellung eines Bodenmanagementkonzeptes sowie Überwachung und Begleitung der Erdarbeiten;
— Durchführung der Fremdüberwachung und der geotechnischen Fachberatung für den …
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-12KARA 2 Objektplanung und Geotechnik in 2 Losen (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.1)
Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXIII (KARA2) von Wintersdorf bis zur Murg (Länge ca. 8,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Der Rheinhochwasserdamm XXIII verläuft von der südlichen Seite des Bahndamms bei Wintersdorf von der Rheinbrücke Wintersdorf bis zur Murg im Norden, etwa von Damm-km 5 + 000 bis 13 + 000.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBO PartG mbBWald + Corbe Consulting GmbH
2020-01-30KARA 2 Objektplanung und Geotechnik (Regierungspräsidium Karlsruhe — Referat 53.1)
Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXIII (KARA2) von Wintersdorf bis zur Murg (Länge ca. 8,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Der Rheinhochwasserdamm XXIII verläuft von der südlichen Seite des Bahndamms bei Wintersdorf von der Rheinbrücke Wintersdorf bis zur Murg im Norden, etwa von Damm-km 5 + 000 bis 13 + 000.
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-06Generalüberholung Sösetalvorsperre und Instandsetzung B 498 (Harzwasserwerke GmbH)
Mit der vorliegenden Entwurfsplanung und Genehmigung besteht die zu erbringende Gesamtplanungsleistung aus Ausführungsplanung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe sowie Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung für die Generalüberholung einer Vorsperre im Trinkwasserschutzgebiet der WSZ I mit Erneuerung der Dammkerndichtung (ca. 3 500 m bzw. 4 300 m Bohrpfahlwand), Rückbau alte Betonplattendichtung (ca. 5 000 m), Neubau einer Wehranlage mit Grundablass (Kombibauwerk, Baugrube mit ca. 4 700 m …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-30Planungsleistungen – Sanierung von (Eisenbahn-)Brückenbauwerken entlang der „Holzbachtalbahntrasse“ (LWS Lappwaldbahn Service GmbH)
Planungsleistungen für die Sanierung von insgesamt fünf Eisenbahnüberführungen (EÜ) im Bereich der Strecke von Selters (Westerwald) nach Altenkirchen (Westerwald) („Holzbachtalbahntrasse“):
— Ingenieurbauwerke (HOAI, Teil 3, Abschnitt 3),
— Tragwerksplanung (HOAI, Teil 4, Abschnitt 1),
— Geotechnik (HOAI, Anlage 1),
— Ingenieurvermessung (HOAI, Anlage 1).
Nebst Besonderer, Beratungs- und sonstiger Zusatzleistungen. Außerdem obliegt dem AN die Gesamtkoordination der durchzuführenden Planung und der …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-12Ingenieurleistungen für Ertüchtigung Hochwasserschutz in Ebersbach/Fils (Regierungspräsidium Stuttgart)
Im Bereich der Stadt Ebersbach an der Fils erfolgte bereits Ende der 1990er Jahre der Bau von Hochwasserschutzmaßnahmen. Aktuelle Berechnungen zeigen auf, dass in Ebersbach der derzeitige Ausbaugrad unter der Berücksichtigung der landesweiten Freibordvorgaben bei HQ50 liegt.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie (2017) wurde geprüft, inwiefern die betroffene Bebauung zukünftig effektiv vor insbesondere einem HQ100, Klima-Hochwasser geschützt werden kann. Ziel der geplanten Maßnahmen ist die Erhöhung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tractebel Hydroprojekt GmbH
2019-02-04Neubau Kaianlage Pier II Ost (Rostock Port GmbH)
Planung Neubau einer Kaianlage an PIER II Ost im Seehafen Rostock mit einer Gesamtlänge von 660 m unter Berücksichtigung einer konstruktiven Wassertiefe von mindestens -11,50 m HN. Gemäß Leistungsbildern der HOAI 2013 ist die Objekt- und Tragwerksplanung sowie die technische Ausrüstung zu planen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-13Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser - Naturschutz (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasserin Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk eingefasst werden mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,50 m. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Die vergebende Stelle hat die erforderlichen Planungsleistungen in den Jahren 2016/2017 in insgesamt 6 Losen ausgeschrieben und als sogenanntes Los 4 die den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Jestaedt + Partner GbR
2018-07-27Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens in Helmsheim (Stadt Bruchsal)
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang des Saalbachs soll ein Hochwasserrückhaltebecken (HRB) zwischen den beiden Ortslagen Helmsheim und Gondelsheim geplant und errichtet werden.
Die Realisierung des HRB ist mittels eines begrünten Erddammes sowie eines regelbaren Auslassbauwerkes mit Hochwasserentlastungsanlage geplant. Zum Maßnahmenumfang gehören die Mess,- Steuer- und Regeltechnik, ein zu errichtendes Betriebsgebäude, Sicherung der innerhalb des geplanten HRB liegenden Gleisanlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wald &Corbe
2018-05-16Planungsleistungen Gewässerausbau Dietenbach (Stadt Freiburg i. Br. – Vergabemanagement)
Planungsleistungen nach §§ 41 ff., 49 ff und 53 ff HOAI 2013 zum Gewässerausbau des Dietenbachs in Freiburg i.Br. im Abschnitt nördlich des Dietenbachparks bis zur Straße zum Tiergehege bzw. an den Mooswald-Süd. Der Schwerpunkt liegt im Leistungsbild Ingenieurbauwerke.
Ziel ist die Aufwertung des Gewässers und dessen Randstreifen, welche derzeit landwirtschaftlich intensiv genutzt werden. Durch die Erstellung von Deichbauwerken oder Abgrabungen bzw. der Kombination beider Maßnahmen soll dabei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wald + Corbe Consulting GmbH
2018-05-07Vergabe von Architekten-/Ingenieurleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Wilster (Stadt Wilster)
Die Stadt Wilster, Kreis Steinburg, hat den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Stadtgebiet beschlossen. Der Beschluss beruht auf dem Ergebnis einer sicherheitstechnischen Überprüfung durch die zuständige Feuerwehr-Unfallkasse und einer daran schließend erstellten Machbarkeitsstudie. Das zu planende Objekt soll unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen, bautechnischen und sicherheitstechnischen Bestimmungen für die örtliche Freiwillige Feuerwehr mit einer Mannschaftsstärke von 60 Personen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsgemeinschaft Architekten...
2018-03-23Hochwasserrückhaltebecken Engetried (Wasserwirtschaftsamt Kempten)
Das Wasserwirtschaftsamt Kempten beabsichtigt für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Engetried im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Günz folgende Planungsleistungen zu vergeben:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Tragwerksplanung,
— technische Ausrüstung,
— Verkehrsanlagen,
— Geotechnik.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EDR GmbH
2018-03-20Ingenieurleistungen HRB Oppenweiler (Wasserverband Murrtal)
Der Wasserverband Murrtal beabsichtigt den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Oppenweiler. Der dafür notwendige Planfeststellungsbeschluss liegt vor. Mit dem Regierungspräsidium Stuttgart wurde eine Vereinbarung über die gemeinsame Planung, Vergabe, Bau und Unterhaltung des HRB geschlossen.
Benötigt werden die weiteren Planungsleistungen bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens. Dies sind:
Los 1: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Objektplanung Verkehrsanlagen (Lph 5-9, sowie örtliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH
2018-02-27Vergabe von Ingenieurleistungen zur Verstärkung der Knudts- und Schul-/Kirchwarft auf Hallig Gröde (Gemeinde Gröde)
Die Gemeinde Gröde beabsichtigt die Planungsleistungen für die Verstärkung der Knudts- und Schul-/Kirchwarft im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens zu vergeben. Der Warftkörper soll durch Abflachung der seeseitigen Warftböschungen und Ausgleich von partiellen Fehlhöhen im Kronenbereich verstärkt werden, um die Sicherheit der Halligbevölkerung vor Sturmfluten nachhaltig zu verbessern. Dies erfolgt auf der Grundlage der vom Land Schleswig-Holstein entwickelten Grundsätze, in denen die maßgeblichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Böger + Jäckle Gesellschaft Beratender...
2018-02-2072014-003 Helme, MK 02, Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Die Helme ist in vielen Abschnitten ein stark bis vollständig verändertes Gewässer. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer eigen dynamischen naturnahen Gewässerstruktur unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes.
Im Maßnahmekomplex 2 (MK 02) sollen Gewässerstrukturmaßnahmen (z. B. Entfernung von Böschungsfußsicherungen, Strömungslenkung, Abflachung von Uferböschungen, abschnittsweise Schlitzung und Rückversetzung von Deichen) sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit (Rückbau bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH
2018-02-14Objekt- und Fachplanungen zum Hochwasserschutz Thannhausen (Wasserwirtschaftsamt Donauwörth)
Die zu vergebende Leistung umfasst folgende Planungsleistungen gemäß HOAI 2013:
— Objektplanung von Ingenieurbauwerken; LPH 5 bis 8 und Teilleistungen der LPH 3, sowie besondere Leistungen der LPH 8 (örtliche Bauüberwachung),
— Fachplanungen der Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken; LPH 4 bis 6,
— Fachplanungen der Technischen Ausrüstung; LPH 1 bis 3 und 5 bis 8.
Für den Hochwasserschutz Thannhausen. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen 9,27 Mio. € (Kostenberechnung 2016).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIT Ingenieure AG
2018-01-12Planungsdienstleistungen für das Hochwasserrückhaltebecken Bad Soden – Salz, (Lph 1-4, optional 5-9) (Wasserverband Kinzig)
Der Wasserverband Kinzig betreibt seit Mitte der 1970 Jahre die Kinzigtalsperre unterhalb von Steinau an der Straße. Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet der Kinzig beabsichtigt er, den Hochwasserrückhalt an Salz und Bracht durch den Bau von Hochwasserrückhaltebecken umzusetzen. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist das Becken am Kinzig-Zufluss Salz oberhalb von Bad Soden-Salmünster. Auf Grundlage des Hochwasserschutzkonzeptes und der strategischen Umweltprüfung wurde die …
Ansicht der Beschaffung »