2021-07-09Gewerbegebiet Neanderhöhe, archäologische Grabungsarbeiten (Abwasserbetrieb Erkrath)
Das Untersuchungsgebiet liegt im Osten von Erkrath im Stadtteil Hochdahl (Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann). Hier plant die Stadt Erkrath die Erschließung des Gewerbegebiets
Neanderhöhe.
Durch eine Sachverhaltsermittlung wurde auf dem Plangebiet eine eisenzeitliche Fundstelle (nachfolgend „archäologische Konfliktbereich“ genannt) festgestellt.
Schürfen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes sind im Untersuchungsgebiet nicht erforderlich.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Archaeonet GbR. Martha Aeissen & Zafer Görür
2020-08-21TNW_Stadt Forchheim —Generalsanierung Historisches Rathaus — Archäologische Untersuchungen (Stadt Forchheim)
Die Stadt Forchheim vergibt im Rahmen der Generalsanierung des historischen Rathauses Forchheim Leistungen für archäologische Untersuchungen/Grabungen.
Die bisherigen archäologischen Untersuchungen fanden vorwiegend in der Rathaushalle und der Registratur statt. Diejenigen inner- und außerhalb der Registratur beim Chor von St. Martin, wurden bei Erreichen der Fundamentunterkante zunächst unterbrochen und pausieren bis zum Beginn der Unterfangungsarbeiten. Die Untersuchungen innerhalb des Magistrats- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ReVe – Büro für Archäologie Bamberg und München
2020-04-03Archäologische Erkundungen (terranets bw GmbH)
Die Nachfrage nach Gastransportkapazitäten in Baden-Württemberg steigt stetig. Daher plant terranets bw die neue Erdgastransportleitung „Neckarenztalleitung“ (NET).
Die NET soll im Raum Wiernsheim (Enzkreis) starten und über Eberdingen, Vaihingen, Oberriexingen, Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen zunächst bis südlich von Löchgau (alle Landkreis Ludwigsburg) führen.
Die öffentlich-rechtlichen Genehmigungen werden in 2 Planfeststellungsverfahren (getrennt für Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart) …
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-13Archäologische Rettungsgrabungen Gewann „Unter Haßlen“ – Bereich 2 (Stadt Tuttlingen)
Die Stadt Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen) plant in Tuttlingen-Möhringen, Gewann „Unter Haßlen“, Flurstücke 2347-2349, 2356/1, 2357-2368, 2370-2381, 2386/1, 2387-2410/1, 2415-2426, 4441-4442, auf einem ca. 17 ha großen Grundstück die Erweiterung des Gewerbegebiets „DonauTech“.
Die überplante Fläche liegt teilweise innerhalb des archäologischen Kulturdenkmals „villa rustica“ gemäß § 2 des DSchG Baden-Württemberg (hier Denkmalfläche Nr. 1, Adab-Id. 97017910). Bei geophysikalischen Voruntersuchungen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArchaeoConnect GmbH
2020-02-13Archäologische Rettungsgrabungen Gewann „Unter Haßlen“ – Bereich 3 (Stadt Tuttlingen)
Die Stadt Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen) plant in Tuttlingen-Möhringen, Gewann „Unter Haßlen“, Flurstücke 2347-2349, 2356/1, 2357-2368, 2370-2381, 2386/1, 2387-2410/1, 2415-2426, 4441-4442, auf einem ca. 17 ha großen Grundstück die Erweiterung des Gewerbegebiets „DonauTech“.
Die überplante Fläche liegt teilweise innerhalb des archäologischen Kulturdenkmals „villa rustica“ gemäß § 2 des DSchG Baden-Württemberg (hier Denkmalfläche Nr. 1, Adab-Id. 97017910). Bei geophysikalischen Voruntersuchungen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. ArchaeoTask GmbH
2020-02-13Archäologische Rettungsgrabungen Gewann „Unter Haßlen“ – Bereich 1 (Stadt Tuttlingen)
Die Stadt Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen) plant in Tuttlingen-Möhringen, Gewann „Unter Haßlen“, Flurstücke 2347-2349, 2356/1, 2357-2368, 2370-2381, 2386/1, 2387-2410/1, 2415-2426, 4441-4442, auf einem ca. 17 ha großen Grundstück die Erweiterung des Gewerbegebiets „DonauTech“.
Die überplante Fläche liegt teilweise innerhalb des archäologischen Kulturdenkmals „villa rustica“ gemäß § 2 des DSchG Baden-Württemberg (hier Denkmalfläche Nr. 1, Adab-Id. 97017910). Bei geophysikalischen Voruntersuchungen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArchaeoTask GmbH
2020-01-21„Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße Lahr – Fortführung der archäologischen Stadtkerngrabung (Stadt Lahr)
Das Untersuchungsgebiet bzw. Baugrundstück (ca. 1 200 m) liegt in der Stadt Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, „Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße, Flurstücke 24324/12 und 24324/13, innerhalb des seit 20.6.1955 nach § 22 DSchG Baden-Württemberg ausgewiesenen Grabungsschutzgebietes „Lahr-Mauerfeld, römische Siedlung“ (Denkmallisten-Nr. 9) auf der Gemarkung Lahr.
Von den ca. 1 200 m Gesamtfläche des Grundstückes sind bislang ca. 600 m vollflächig ausgegraben. Es muss eine vollständige und vollflächige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArchaeoTask GmbH
2019-04-12„Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße Lahr – archäologische Stadtkerngrabung (Stadt Lahr)
Das Untersuchungsgebiet bzw. Baugrundstück (ca. 1 200 m) liegt in der Stadt Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, „Kleinfeld-Nord“, Leopoldstraße, Flurstücke 24324/12 und 24324/13, innerhalb des seit 20.6.1955 nach § 22 DSchG Baden-Württemberg ausgewiesenen Grabungsschutzgebietes „Lahr-Mauerfeld, römische Siedlung“ (Denkmallisten-Nr. 9) auf der Gemarkung Lahr.
Es muss eine vollständige und voll flächige archäologische Ausgrabung des gesamten Baugrundstücks (ca. 1 200 m) – ohne Flächenteilung – erfolgen und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-08Erweiterung Industriepark: Archäologische Grabungen (Stadt Bocholt)
Archäologische Untersuchung in Bocholt:
Erschließung eines neuen Abschnittes des Industrieparks Bocholt-Mussum die Stadtwoche beabsichtigt die Erweiterung des Industrieparks im Ortsteil muss zum Punkt in diesem Bereich hat die LWL-Archäologie für Westfalen durch vorangegangene Untersuchung insgesamt sechs Unterflur erhaltene Siedlungsplätze unterschiedlicher Zeitstellung nachgewiesen. Vor einer Bebauung der oben genannten Flächen muss als Ausgleichsmaßnahmen für die Zerstörung der technologischen von der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG Salisbury Kft & Salisbury Archäologie GmbH
2019-03-28Archäologische Untersuchungen - Bereich Marienberg (Stadt Nürnberg, Stadtplanungsamt)
Die Stadt Nürnberg, diese vertreten durch das Stadtplanungsamt beabsichtigt die Ausweisung einer Fläche am Marienberg zur Bebauung im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Im Zuge der obligatorisch durchzuführenden Vorbereitenden Untersuchungen nach §165 (4) BauGB soll die Fläche auf mögliche und wahrscheinliche Bodendenkmäler sondiert werden. Die Sondageflächen sind derzeit durch die Eigentumsverhältnisse eingeschränkt. Soweit als möglich, sollen die Voruntersuchungen Klarheit über die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kreuzschnitt GmbH
2019-02-12Archäologische Untersuchungen – Bereich Marienberg (Stadtplanungsamt)
Die Stadt Nürnberg, diese vertreten durch das Stadtplanungsamt beabsichtigt die Ausweisung einer Fläche am Marienberg zur Bebauung im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Im Zuge der obligatorisch durchzuführenden Vorbereitenden Untersuchungen nach §165 (4) BauGB soll die Fläche auf mögliche und wahrscheinliche Bodendenkmäler sondiert werden. Die Sondageflächen sind derzeit durch die Eigentumsverhältnisse eingeschränkt. Soweit als möglich, sollen die Voruntersuchungen Klarheit über die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-22Archäologische Baubegleitung – 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Auf Grundlage des vom RGM erarbeiteten Pflichtenheftes und des Leistungsverzeichnisses wird der AN mit der Durchführung und Begleitung von archäologischen Ausgrabungsarbeiten sowie einer abschließenden Dokumentation beauftragt. Ziel dieser Beauftragung ist die Sicherung der archäologischen Quellenforschung.
— Profildokumentation: 1 Archäologe, 2 Techniker, 2 Zeichner, 2 Grabungshelfer -> 16 Schnitte -> 96 Arbeitstage;
— Flächige Erweiterung von 5 Schnitten: 1 Archäologe, 1 Techniker, 1 Zeichner, 3 …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-10Durchführung einer archäologischen Flächengrabung, Neubau Fischerinsel /Ecke Mühlendamm (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Auf dem Grundstück Fischerinsel Ecke Mühlendamm bzw. der am Mühlendamm südöstlich der Gertraudenstraße anbindenden begrünten Freifläche (ehemals von der Fischerstraße gequert und teils Standort des Köllnischen Fischmarktes) entsteht ein moderner Wohnkomplex. Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) baut hier auf einem Areal von ca. 4 000 m2.
Die gesamte Baufläche ist durch die im Umfeld ausgewiesenen Fundstellen archäologisches Verdachtsgebiet und muss – im Juli 2016 beginnend – …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-20Museum für Konkrete Kust und Design, Archäologische Grabungen (Stadt Ingolstadt)
Archäologische Grabungen auf einem Teilgelände der ehemaligen Landesfestung Ingolstadt zum Neubau eines Museums im historischen Ensemble, teilweise in der ehemaligen Gießereihalle.
Zu erbringen sind:
Baustellensicherung für die archäologischen Grabungsarbeiten einschließlich der Schutzabdeckung der Grabungsbereiche und teilweise Zeltüberdachung.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der zu erwartenden Funde und Zugrundelegung der Flächen wird mit Grabungsarbeiten incl. dazugehöriger Dokumentation im Umfang …
Ansicht der Beschaffung »