2011-06-06Nord-Süd Stadtbahn Köln Ausschreibung - Los D 4.02 Erweiterung Breitband-Übertragungssystem (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG baut z.Zt. die Nord-Süd Stadtbahn in Köln, die sich vom Breslauer Platz im Norden bis zur Markstraße im Süden der Innenstadt erstreckt. Die etwa 4 KM lange und vorwiegend unterirdisch verlaufende Trasse erhält 7 unterirdische und 1 oberirdische Haltestelle inklusive der zugehörigen Betriebseinrichtungen, Notausstiege und Gleiswechsel.
Art der zu vergebenden Leistung sind u.a.:
Es sollen die 7 unterirdischen Haltestellen und ein unterirdisches Verzweigungsbauwerk der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-01Digitalisierung beschädigter Buchmedien (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) plant, an ihrem Leipziger Standort rund 8.000 durch Säurefraß und andere Ursachen beschädigte gedruckte Buchmedien mit etwa 1,36 Mio. Seiten aus dem Erscheinungszeitraum ab 1913 digitalisieren zu lassen. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzern der DNB in den Lesesälen bereitgestellt werden.
Beabsichtigt ist, mit dem Projekt am 1.9.2011 zu beginnen. Die Laufzeit wird mit 24 Monaten angesetzt. Die Auftraggeberin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Harald Fischer Verlag GmbH
2011-05-06Digitale Erfassung analoger Schichtenverzeichnisse in eine geologische Datenbank (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg)
Aufgabe dieses Projektes ist es, die im Archiv des LBGR vorliegenden, Schichtenverzeichnisse in analoger Form (Beschreibung der Abfolge von petrografischen, genetischen, stratigrafischen und weiteren Eigenschaften der in einer Bohrung aufgeschlossenen Gesteinsschichten) nach einem festgelegten Code in digitale Datensätze zu überführen.
Diese Datencodierung erfolgt ausschließlich mit dem Programm GeODin ab der Version 6 (FUGRO GmbH), auf dem die digitale geologische Datenbank GeoDaB des LBGR basiert. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-31Erweiterung des Datenhaltungssystems (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die zentrale IT am Fraunhofer-Institut in Freiburg betreibt derzeit eine hochverfügbare Storage- und Fileserverclusterlösung des Herstellers NetApp. Diese hat ihre Ausbaugrenze erreicht und muss daher durch eine entsprechenden Primärspeicher (Kopfupgrade sowie Ersatz der alten Shelfs) sowie Sekundärsystem erweitert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-29Tape-Libraries (Max-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft e.V, vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-)
Das Rechenzentrum des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) beabsichtigt in diesem Jahr sein Angebot im Bereich Backup auch auf das Gebiet der Langzeitarchivierung auszubauen.
Dazu sollen 2 Tape-Libraries beschafft werden, die an den beiden Standorten Bonn und Effelsberg zum Einsatz kommen. Als Applikationen sollen IBM Tivoli Storage Manager (TSM) im Bereich Backup und GrauData ArchivManager (HSM) im Bereich der Langzeitarchivierung verwandt werden.
Die Tape-Libraries sollen für eine Standzeit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-04EU-weite Ausschreibung von IT-Leistungen für das Klinikum Landkreis Tuttlingen (Klinikum Landkreis Tuttlingen)
Im Wesentlichen handelt es sich um das Hosting des SAP ERP-Systems, inklusive der Bereitstellung der Netzinfrastruktur vom Anbieter bis zum Klinikum Landkreis Tuttlingen.
Zum Leistungsumfang gehören insbesondere:
— Das Hosting des SAP ERP-Systems für die Anlagenbuchhaltung, die Finanzbuchhaltung, das Controlling und das Materialmanagement,
— Die Kostenkalkulation auf Basis der INEK-Matrix,
— die Einrichtung von Schnittstellen für:
a) Online-Bestellplattfomen (z.B. GHX);
b) die Integration einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:teufel software GmbH
2011-02-17Upgrade eines NetApp-Metro-Clusters (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Anpassung des aktuellen Speichersystems. Ersatz des vorhandenen NetApp Metrocluster sowie des Nearstore Systems und Vergrößerung des Speicherplatzes. Dabei muss gespiegelter und ungespiegelter Speicherplatz zur Verfügung gestellt werden, um die Speichereigenschaften beider abzulösender Systeme nachzubilden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-07Tape-Libraries (Max-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft e.V, vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-)
Das Rechenzentrum des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) beabsichtigt in diesem Jahr sein Angebot im Bereich Backup auch auf das Gebiet der Langzeitarchivierung auszubauen.
Dazu sollen 2 Tape-Libraries beschafft werden, die an den beiden Standorten Bonn und Effelsberg zum Einsatz kommen. Als Applikationen werden IBM Tivoli Storage Manager (TSM) im Bereich Backup und GrauData ArchivManager (HSM) im Bereich der Langzeitarchivierung verwandt werden.
Die Tape-Libraries sollen für eine Standzeit …
Ansicht der Beschaffung »