2019-10-283. Bayerische Verzehrstudie (Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft)
Unter dem Titel „Besser Essen in Bayern“ soll im Rahmen der 3. Bayerischen Verzehrsstudie das aktuelle Ernährungsverhalten der bayerischen Bevölkerung erhoben werden.
Die Erhebung findet an einer repräsentativen Stichprobenauswahl statt (Gesamtstichprobengröße N = 1500).
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer externen Marktforschungsagentur, welche in die Marktstudie eingebunden wird und unter anderem folgende Leistungen zu erbringen hat:
— Vorbereitung Feldphase,
— Stichprobenziehung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kantar GmbH
2019-03-27Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der
Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur
Fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aqua EcologyLBH Eberhard Höhn
2018-08-22Landesinitiative Ernährungswirtschaft (Logistik Zentrum Niedersachsen – Landesbetrieb –, Außenstelle Hannover)
Für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) soll eine Rahmenvereinbarung für die Landesinitiative Ernährungswirtschaft (LI EW) vergeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind den Leistungsbeschreibungen sowie den beigefügten Anlagen zu entnehmen.
Auftraggeber und Vertragspartner ist das Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW). Die Zuständigkeit …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-09Bodycam in NRW (wissenschaftliches Forschungsprojekt) (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Mit der beabsichtigten Einfügung des § 15c in das Polizeigesetz NRW wird die erforderliche Rechtsgrundlage im Land NRW für den offenen Einsatz von Bodycams sowohl im öffentlichen Raum als auch in privaten Räumen geschaffen.
Die Auswirkungen dieser Vorschrift und die praktische Anwendung sollen bis zum 30. Juni 2019 durch die Landesregierung unter Mitwirkung einer oder eines unabhängigen sozialwissenschaftlichen Sachverständigen und einer oder eines polizeiwissenschaftlichen Sachverständigen geprüft werden.
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-16Data-Mining-Technologien – Identifizierung von Unfällen mit Produktbeteiligung (F 2390) (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Data-Mining-Technologien – Identifizierung von Unfällen mit Produktbeteiligung (F2390).
Die BAuA unterstützt die Marktüberwachung, indem sie Meldungen zu gefährlichen Produkten wissenschaftlich auswertet. Mit Hilfe von Big-Data Technologien sollen neue Informationsquellen erschlossen werden. Ziel ist die Identifizierung von gefährlichen, neuartigen Produktgruppen:
1. Produkte, die durch ihre Eigenschaften z. B. stoffliche Gefährdungen den Nutzern negativ aufgefallen sind.
2. Vermeintlich sichere …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-01F&E-Auftrag „Arbeitsprogramm für Verdampfungsprozesse und Herstellungstechnologie für Blei-freie... (Aixtron SE)
Aixtron SE erwartet vom potentiellen Vertragspartner Mitarbeit und Unterstützung für folgendes Projekt-Arbeitsprogramm:
Task 1:
Organic Vapor Phase Deposition (OVPD): Verdampfungsprozesse
für Methylammonium-Zinn-Halogenide aus Lösung
In diesem Arbeitspaket werden die chemisch/physikalischen Grundlagen zur Abscheidung von Methylammonium-Zinn-Halogenide aus Lösung erarbeitet. Basierend auf der Verdampfung von organischen Materialien werden entsprechende Konzepte auf die neuen Materialien transferiert. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RWTH Aachen – GaN Bauelementetechnologie
2016-05-13Study on disbond of sandwich structures (DoSS) (European Aviation Safety Agency)
Despite the high-level guidance associated to composite structure certification already provided by existing regulations and guidance material, the registered incidents by in-service fleet and reported failures at the stage of design and development show that a deeper understanding of the different reported phenomena linked to composite structures is necessary, as well as exhaustive knowledge on the different factors potentially impacting failure and successfully tested solutions to remedy them. In light …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Danmarks Tekniske Universitet (DTU)Fraunhofer IMWS