Beschaffungen: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (seite 83)

2012-10-09   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgenden Unternehmen genannt -, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in neue Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freien Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten bzw. neuen Marktsegmenten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen können sich teilnehmende Unternehmen auf das Auslandssegment vorbereiten. Sie erhalten dabei … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Informationsreisen im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Markterkundung im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Einkäuferreisen im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten Unterstützung bei der gezielten Geschäftsanbahnung. Eine Möglichkeit der gezielten Geschäftsanbahnung sind branchen- bzw. themenspezifische … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-02   Pkw-Unfallverhütungstraining (VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft)
Der AG beabsichtigt, PkW-Unfallverhütungstrainings für die bei ihm gesetzlich oder freiwillig Versicherten durchführen zu lassen, die mit einem PKW zur Arbeit fahren oder dienstlich unterwegs sind. Die Anmeldung zu diesem PKW-Unfallverhütungstraining soll über eine Online-Anmeldeplattform erfolgen. Gegenstand des Auftrages ist die Einrichtung, der Betrieb und die Pflege einer funktionsgerechten Online-Anmeldeplattform sowie die vollständige Organisation und Abwicklung der PKW-Unfallverhütungstrainings im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V.
2012-09-28   Einrichtung und Betrieb eines Bürger-Service-Centers für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF erreichen eine große Zahl von Anrufen und schriftlichen Anfragen (i. d. R. E-Mails). Für die Bürgerinnen und Bürger wurden dazu unterschiedliche Telefonnummern und E-Mail Adressen eingerichtet, die für die allgemeinen und/oder Fachfragen genutzt werden. Ca. 50 % der telefonischen Anfragen und ein Teil der schriftlichen Anfragen werden von der hauseigenen Telefonzentrale/E-Mail-Eingangsstelle an den richtigen Empfänger geleitet, der Rest an den Dienstleister weitergereicht. Dieser fungiert in … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-24   Rahmenvertrag Unterstützungsleistung durch Arbeitnehmerüberlassung im Bereich Datenbankadministration auf Basis des... (Information und Technik NRW)
Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen durch Arbeitnehmerüberlassung um Personalkapazitäten aufzustocken und Engpässe die durch neue Projekte entstehen, zu überwinden. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-20   Werkschutz in verschiedenen Gebäuden der Universität Tübingen – Ausschreibung 4/2012 (Universität Tübingen, Dezernat V - Finanzen, Abteilung 1 - Finanzmanagement)
Werkschutzdienst in verschiedenen Universitätsgebäuden, Tübingen. Der Auftrag ist in 6 Lose aufgeteilt: Los1: Naturwissenschaftliche Institute „Auf der Morgenstelle“. Los 2: Universitätsinstitute „Auf dem Sand“. Los 3: Schließdienst Innenstadt-Institute. Los 4: Werkschutz Bibliotheksbereich. Los 5: Revierdienst „Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)“. Los 6: Schließdienst Innenstadt-Institute im Wechsel mit universitätseigenem Personal. Angebote sind für jedes Los gesondert anzugeben. Die Lose werden an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WSD GmbH
2012-09-18   Landesinitiative Mobilität, Management einer Geschäftsstelle (Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH)
Die Niedersächsische Landesregierung hat die Einrichtung einer „Landesinitiative Mobilität“ beschlossen. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Errichtung und Durchführung einer Geschäftsstelle durch den Bieter. Die Geschäftsstelle ist zwingend auf dem Gebiet des Bundeslandes Niedersachsen vorzuhalten. Die inhaltlichen Anforderungen an die Tätigkeit der Geschäftsstelle richten sich nach der Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft "ITS Niedersachsen...
2012-09-17   Gesundheits- und Facharzthotline (Deutsche BKK)
Gegenstand der Ausschreibung ist eine zeitnahe, dem Behandlungsanlass entsprechende medizinische fachärztliche Versorgung der Versicherten der Deutschen BKK durch telefonische Unterstützungsleistungen. Der Auftragnehmer unterstützt die Versicherten der Deutschen BKK hierbei durch: — die Vermittlung von Facharztterminen, — die Bereitstellung einer Gesundheitshotline und, — das Angebot einer telefonischen fachärztlichen Beratung. (Gesundheits- und Fachasrzthotline). Ansicht der Beschaffung »
2012-09-14   Externe Dienstleistung zur Unterstützung der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen bei Aktivitäten im... (Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Referat II A Arbeitsmarkt- und Berufsbildu)
Unterstützung des Landes Berlin bei der Umsetzung der Europäischen Beschäftigungsstrategie und deren Leitlinien durch den Auftragnehmer. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer ist verbunden mit der Weiterführung bereits entwickelter Kooperationen, der Verstetigung der Außenkontakte Berlins und der Etablierung des Auftraggebers in internationalen Verflechtungen und Netzwerken. Die Umsetzung der Leistung ist vom Auftragnehmer in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erbringen. Die geplanten … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-12   Versicherungsleistungen für das Landratsamt Ilm-Kreis (Landratsamt Ilm-Kreis)
Versicherungsleistungen für das Landratsamt Ilm-Kreis. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-11   12 E 115 - Rahmenvertrag über sicherheitstechnische Betreuungsleistungen (Fachkraft für Arbeitssicherheit) (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
Gegenstand der Ausschreibung sind die Aufgaben, die im betrieblichen Arbeitsschutz nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der DGUV Vorschrift 2 und den sonstigen im Arbeitsschutz einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Normen (z.B. Unfallverhütungsvorschriften, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutz, Arbeitsstättenverordnung) für städtische Einrichtungen zu erfüllen sind. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: G & U Gesundheit & Umwelt GbR
2012-09-11   Beratungsprojekt zur Durchführung des Effizienzvergleichs der Verteilernetzbetreiber Strom (Bundesnetzagentur)
Wesentlicher Bestandteil der Anreizregulierungsverordnung ist die Durchführung eines bundesweiten Effizienzvergleichs für Verteilernetzbetreiber Strom, in den länderübergreifend alle diejenigen Netzbetreiber einbezogen werden, die nicht für das für kleine Netzbetreiber vorgesehene vereinfachte Verfahren optieren bzw. die grundsätzlich dem vollumfänglichen Verfahren unterliegen. Im Rahmen der Einführung der Anreizregulierung zum 1.1.2009 wurde im Jahr 2008 das erste Effizienzvergleichsmodell für die … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-10   Krankentransportdienstleistungen (Uniklinik Köln AöR)
Rettungs-, Kranken- und Behindertenstransporte auf dem Gelände der Uniklinik Köln. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-06   Evaluation des BMBF-Programms zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren... (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Die Evaluation ist über einen Zeitraum von 4,5 Jahren programmbegleitend anzulegen. Formative und summative Evaluationsformen sind miteinander zu verbinden. Die formative Evaluation dient der entwicklungsbegleitenden Optimierung der Maßnahme, bestehend aus Potenzialanalyse und Werkstatttagen, und trägt zur Qualitätssicherung bei. Die Resultate der summativen Evaluation können im Sinne der Qualitätskontrolle eine zusammenfassende Bewertung des BOP liefern und Effekte sichtbar machen. Um die Qualität der … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-06   Weiterbetrieb einer Beratungsstelle für generationsübergreifendes Wohnen in Berlin unter dem Namen "Netzwerkagentur... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin)
Der Auftragnehmer muss fachlich, personell und organisatorisch die seit 2008 tätige Beratungsstelle für generationsübergreifendes Wohnen weiterbetreiben. Aufgaben der Beratungsstelle sind: 1.) Beratung von Einzelinteressenten, Wohngruppen, Baugemeinschaften, Vermietern, Investoren sowie 2.) Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Fachverbänden und vorhandenen Beratungsstellen und-anbietern in Angelegenheiten des generationsübergreifenden Wohnens zur Miete und im Eigentum sowohl in Einzelhaushalten als auch in … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-05   Untersuchung serologischer Spuren- und Vergleichsmaterialien, die im Rahmen polizeilicher Ermittlungsverfahren erhoben wurden (Bundespolizeipräsidium)
Gegenstand des Auftrages ist die Untersuchung serologischer Spuren- und Vergleichsmaterialien, die im Rahmen von Ermittlungsverfahren erhoben wurden. Dabei sind die DNA Profile (DNA Identifizierungsmuster) nach neuestem wissenschaftlichem Erkenntnisstand unter Einhaltung strenger Qualitätssicherungsmaßnahmen zu bestimmen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Rechtsmedizin der...
2012-09-04   Bewirtschaftung Ostsachsen (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Pflege- und Bewirtschaftungsleistungen an den wasserwirtschaftlichen Anlagen (Zu- und Ablaufanlagen, Wehranlagen). Diese beinhalten u. a.die Wartung der wasserwirtschaftlichen Anlagen, Kontrolle/Bedienung der Verschlussorgane der Wehranlagen, Pflege und Unterhaltung der fertig gestellen Flächen (Beseitigung Begleitwuch, Rasenmahd), Wasserhebung durch Wasserhaltung, Betreiben einer Bekalkungsanlage sowie die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecosoil Ost GmbH
2012-09-04   Netzwerk Innenstadt NRW (Stadt Bocholt - Rechtsreferat - Zentrale Vergabestelle)
Fortsetzung und weitere Entwicklung der Geschäftsführung des im Jahr 2009 gegründeten Netzwerkes Innenstadt NRW. Die Stadt Bocholt ist federführende Gemeinde der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft „Netzwerk Innenstadt NRW“. Ziel des Netzwerks ist die dauerhafte Verankerung einer nachhaltig funktionierenden Plattform für den Erfahrungsaustausch der nordrhein-westfälischen Kommunen untereinander. Darüber hinaus geht es um die Qualifizierung von Innenstadtakteuren sowie die Unterstützung bei der Entwicklung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Imorde Projekt- und Kulturberatung GmbH
2012-08-31   Erstellung einer Ex-ante-Evaluierung, einer Strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) mit Umweltbericht... (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Das Land Niedersachsen partizipiert in der laufenden Förderperiode bis 2013 an der Strukturfondsförderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Auch in der nächsten EU-Strukturfondsförderperiode 2014-2020 wird Niedersachsen an den EU-Strukturfonds mit voraussichtlich unterschiedlichen Zielgebieten partizipieren. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr als Verwaltungsbehörde des EFRE und ESF in Niedersachsen schreibt federführend für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2012-08-30   Dienstleistungen für das Projekt AlpInfoNet 2012-2015 (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie)
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie als Leadpartner im europäischen Alpenraumprojekt „AlpInfoNet - Sustainable Mobility Information Network for the Alpine Space“ beabsichtigt einen externen Dienstleister für die inhaltlich fachliche Bearbeitung der Leadpartneraufgaben zu beauftragen. Ziel der 13 öffentlichen Partner/Institutionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien im EU-Projekt ist es, verständliche und leicht zugängliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LKZ Prien GmbH
2012-08-29   Gerätewagen Informations- und Kommunikationstechnik + Gerätewagen Messtechnik inklusive Aufbauten und Ausrüstungen 2012 (Landrat des Kreises Heinsberg)
1. Lieferung eines/einer 1.1 Fahrgestelles für einen Gerätewagen Informations- und Kommunikationstechnik (GW-IuK) 1.2 Fahrzeugaufbaues und Fahrzeugausbaues für den Gerätewagen Informations- und Kommunikationstechnik (GW-IuK) passend zum Fahrgestell nach Teil 1.1 1.3 Ausrüstung für den Gerätewagen Informations- und Kommunikationstechnik, passend zum Fahrgestell nach Teil 1.1 sowie dem Fahrzeugaufbau nach Teil 1.2 2. Lieferung eines/einer 2.1 Fahrgestelles für einen Gerätewagen Messtechnik (GW-Mess) 2.2 … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-28   Implementierung einer Geodateninfrastruktur für die Thüringer Polizei (GDIThPol) (Thüringer Polizei - Landespolizeidirektion - Zentrale Beschaffung/ Dienstleistungen)
Zur zentralen Bereitstellung georeferenzierter Daten, Dienste, Services und Metadaten ist die Implementierung. Einer interoperablen Geodateninfrastruktur für die Thüringer Polizei (GDI-ThPol-THPol) geplant. Auf Basis. Dieser Infrastruktur werden für verschiedene polizeiliche Systeme und Verfahren Geoinformationssysteme (GIS) über GDI-DE – konforme Schnittstellen angebunden oder gemäß Thüringer Geodateninfrastrukturgesetz (ThürGDIG) in Form von Geoportalen bereitgestellt. Im Anschluß an die Bereitstellung … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-28   Projektträgerschaft für das BMBF für den "Wissens- und Ergebnistransfer" im Programm „Perspektive Berufsabschluss“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit dem 2008 initiierten und 2010 erweiterten Strukturförderprogramm „Perspektive Berufsabschluss“ will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dazu beitragen, die Chancen junger Menschen und Erwachsener auf einen Berufsabschluss zu vergrößern und dadurch die benötigten Fachkräfte zu sichern. Das Programm, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert wird, besteht aus den beiden Förderinitiativen „Regionales Übergangsmanagement“ und „Abschlussorientierte modulare … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-08-21   Wissenschaftliche, administrative sowie organisatorische Unterstützung des BMVBS bei der Verkehrsforschung im Rahmen... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Neben der reinen und nur von der EU geförderten Forschung werden aufgrund grenzüberschreitender Problemstellungen zunehmend nationale Forschungsprojekte in bilaterale und multilaterale Forschungsnetzwerke eingebunden, bzw. nationale Forschungsprojekte werden zunehmend in EU-geföderte Netzwerke eingebunden. Z.B. die EU-bezuschussten Projektschwerpunkte ERA-NET+ "Electromobility", ERA-NET Transport, ERA-NET+ „Infravation“ oder „Horizon 2020“. Damit zusammenhängend ergeben sich fachliche, inhaltliche, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland Consulting GmbH
2012-08-21   Vermietung von Räumlichkeiten zum Zweck des Betriebs einer Kfz-Schilderwerkstatt. Vergabe einer... (Landratsamt Böblingen, Gebäudewirtschaft)
Vermietung eines Raumes zum Zweck des Betriebs einer Kfz-Schilder-Werkstatt (Herstellung von amtlichen Kfz-Kennzeichen für den Bereich der Kfz-Zulassungsstelle Herrenberg) im Behördenzentrum der Berliner Str. 1 in Herrenberg. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-17   Bestattungsdienstleistungen für die Landeshauptstadt Hannover (Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Recht und Ordnung)
Die Landeshauptstadt Hannover hat in ihrem Zuständigkeitsbereich gem. § 8 Abs. 4 Nds. Bestattungsgesetz die Bestattung zu veranlassen, wenn niemand für die Bestattung sorgt. Die sog. ordnungsrechtlichen Bestattungen sollen als anonyme Urnenbestattungen auf dem städt. Friedhof in Hannover Lahe erfolgen, soweit nicht aufgrund einer bekannt gewordenen Verfügung des Verstorbenen andere Vorgaben gemacht werden. Bestattungen sind gem. den Anforderungen der DIN EN 15017 - Bestattungsdienstleistungen - durchzuführen. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15   Arbeitsmedizinische Betreuung (Technische Universität Dortmund)
Arbeitsmedizinische Betreuung der Beschäftigten der TU Dortmund. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsmedizinische und...
2012-08-06   Betrieb einer Rettungswache am Standort Bayreuth-Ost (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bayreuth/Kulmbach)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Notfallrettung mit einem Rettungstransportwagen sowie des erweiterten Rettungsdienstes bei größeren Schadenslagen mit zusätzlichen Komponenten am Standort Bayreuth, täglich 24 Stunden, im Sinne des Art. 2 Abs. 2 Bayer. Rettungsdienstgesetz (BayRDG). Ansicht der Beschaffung »
2012-08-01   Betriebsärztliche Leistungen an der Technischen Universität Clausthal (Technische Universität Clausthal)
Betriebsärztliche Leistungen. — Grundbetreuung, — betriebsspezifische Betreuung. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-31   Dienstleistungen für das Projekt AlpInfoNet 2012-2015 (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beabsichtigt als Partner im europäischen Alpenraumprojekt „AlpInfoNet - Sustainable Mobility Information Network for the Alpine Space“ einen externen Dienstleister für die inhaltlich fachliche Bearbeitung der BMVBS-Partneraufgaben zu beauftragen. Ziel der 13 öffentlichen Partner/Institutionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien im EU-Projekt ist es, verständliche und leicht zugängliche Informationen über … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft: Agado Gesellschaft...
2012-07-30   Akquise deutscher Teilnehmer einschließlich der Durchführung einer vorgelagerten Informationsveranstaltung in... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz (EI EnEff) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Energieeffizienz bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestel-lung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und Koordination … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-30   Akquise deutscher Teilnehmer sowie Vorbereitung und Unterstützung bei der Konzeption der Seminarveranstaltungen für... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz (EI EnEff) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Energieeffizienz bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und Koordination … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eclareon GmbH energiewächter Energiewächter GmbH
2012-07-30   Informationsreisen im Rahmen der Exportinitiave Erneuerbare Energien 2013 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien (EEE) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Erneuerbare Energien bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AHK Venezuela Baden Würtemberg International Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer energiewächter Energiewächter GmbH NUMOV Renewables Academy AG
2012-07-30   Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz 2013 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz (EnEff) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Energieeffizienz bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und Koordination … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eclareon GmbH enrgiewächter GmbH Renewables Academy AG
2012-07-30   Informationsreisen im Rahmen der Exportinitiave Energieeffizienz 2013 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz (EnEff) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Energieeffizienz bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und Koordination … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AHK Algerien AHK Bulgarien AHK Irland AHK Israel AHK Kolumbien AHK Kroatien AHK Slowenien Baden-Würtemberg International Delegation der Deutschen Wirtschaft in... Deutsch Indisches Informationsbüro e.V. eclareon GmbH GIC German Industry and Commerce... MENA-Projektpartner e.V. in Kooperation... Renewables Academy AG
2012-07-30   Akquise deutscher Teilnehmer sowie Vorbereitung und Unterstützung bei der Konzeption der Seminarveranstaltungen für... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien (EI EE) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Erneuerbare Energien bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eclareon GmbH Energiewächter GmbH enviacon International
2012-07-30   Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiave Erneuerbare Energien 2013 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien (EEE) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Erneuerbare Energien bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AHK Algerien AHK Kanada AHK Uruguay Deutsche Energie Agentur 128a Deutsche Energie Agentur GmbH DFIC Dr. Fromme International Consulting eclareon GmbH Energiewächter GmbH Italienische Handelkammer für Deutschland e.V. MENA Projektpartner e.V. Renwables Academy AG
2012-07-27   Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung - Heranführung an den Arbeitsmarkt (Landkreis Ravensburg)
Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt - nach § 16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i.V.m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Drittes Buch Sozialgestzbuch (SGB III). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bfz Biberach Berufliche...
2012-07-25   RZF NRW: Unterstützungsleistungen im Projekt GeCo (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Im Rahmen des KONSENS-Projektes Gesamtfalladministration / VGP-Controller (GeCo) wird steuerfachliche Software konzipiert und realisiert. Das Projektteam soll bei der Realisierung durch drei Personen unterstützt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Norman Menzel IT.Consulting Schmidt + Partner GmbH Telexiom AG
2012-07-23   Leistungen zur Unterstützung der Landesregierung und der EnergieAgentur.NRW zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein - Westfalen)
Leistungen zur Unterstützung der Landesregierung und der EnergieAgentur.NRW zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen: Zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaschutzziele sind, aufbauend auf den bestehenden Dienstleistungen der Landesregierung und ihrer Partner, weitere Dienstleistungsangebote, die in einem jährlichen Bericht zu dokumentieren sind, in den Bereichen Information, Beratung, Netzwerksarbeit, Projektinitiierung sowie Ausund Weiterbildung erforderlich. Nach heutigem Stand handelt es sich um die … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-20   Strategische und operative Planung der Förderperiode 2014 bis 2020 im EFRE in Berlin (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Berlin)
Gegenstand der Ausschreibung ist die strategische und operative Planung der Förderperiode 2014-2020 im Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Berlin. Diese Leistung umfasst insbesondere die folgenden Elemente: a) Erstellung einer sozioökonomischen Analyse einschl. einer SWOT-Analyse; b) Erstellung des Entwurfs eines Operationellen Programms des EFRE im Rahmen des neuen Zieles „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“; c) Berücksichtigung der Ergebnisse der (zeitlich etwas versetzt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Stadtforschung und...
2012-07-19   Austausch und Verwertung aller Bioabfallbehälter der Landeshauptstadt Wiesbaden (Entsorgungsbetriebe der LH Wiesbaden)
Der spätere Auftragnehmer soll Müllgroßbehälter nach DIN EN 840 liefern und im Stadtgebiet Wiesbaden gegen die Biomüllbehälter mit Diamond-Aufnahme vor Ort, bei den Haushalten austauschen. Anschließend veranlasst der Auftragnehmer den Abtransport und die Verwertung (Shreddern) der alten Biomüllbehälter. Der Bieter muss eine Konzepterstellung (Vorschläge zum Ablauf) für eine wirtschaftlich, rationelle Austausch-Aktion vorlegen. Ansicht der Beschaffung »